VW ID.7 als Firmenwagen

VW ID.7 ED

Ich nehme das mal auf meine Kappe und erstelle für die Diskussion rund um den VW ID.7 als Firmenwagen hier ein Thema, solange es noch kein Unterforum für den ID.7 gibt, damit sich nicht an dem Thema interessierte User in anderen Threads nicht durch diese Diskussion gestört fühlen.
Also, zukünftig alle Anfragen zum o.g. Thema, wie z.B. Leasing, Finanzierung, (Bei)Steuer(ung) bzw. E-Auto-Förderung bitte hierher.

Grüße und fröhlichen Wissensaustausch! 🙂

839 Antworten

Eine Änderung rückwirkend zum 01.01. wäre schon nice.

Ich verstehe das auch nicht so recht. Der geldwerte Vorteile fällt ja monatlich an. Warum sich dieser dann quasi ein Fahrzeugleben (es gilt ja immer der LP bei Zulassung, daher fahren viele heute wertvolle Oldtimer als Firmenfahrzeug) lang auf die zum Zeitpunkt der Zulassung gültige Steuerregelung bezieht?

Es müsste doch immer das aktuelle Steuerrecht gelten, Die Einkommensteuer ist ja auch nicht vom Geburtsdatum abhängig..

Auf der anderen Seite will man ja Anreize für Neubeschaffungen setzen und die Mittel sind begrenzt...

Also ich überlege das ich mir nun für 14 Tage eben einen Leihwagen nehme. Die Rückgabe des BMW ist leider nun für kommende Woche terminiert Zug gebucht usw.

Mein Fuhrparkchef kommt erst Mitte Juli aus dem Urlaub wieder, glaub in der Zeit sind im Werk Emden eh noch Werksferien 😁

Ähnliche Themen

Ich versuche auch gerade meine Zulassung auf 01.07. schieben zu lassen. Ich hoffe, dass mein GTX Tourer noch nicht zugelassen wurde.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 5. Juni 2025 um 22:48:37 Uhr:
Das es kommt? Das erwarte ich jetzt wieder und das ist mehr, als vor ein paar Tagen absehbar war.
Also kurz, ich verstehe den Kommentar nicht, es sei denn man möchte mal wieder jammern, spalten und alles schlecht reden. Oder ging es um etwas anderes?
  1. ich erwarte nichts
  2. es ist kein jammern
  3. spalten will ich bestimmt hier niemanden 🤔
  4. sehen das bestimmt auch alle anderen die vor dem "01.07.25" einen ID.7 > 70K bestellt haben 🤭 (wenn es tatsächlich so kommen sollte)

Aber danke für deinen konstruktiven Hinweiss und schönes Wochenende

Danke, das zeigt ziemlöich klar wo DU stehst und, dass das genau die Prio. und Sichtweise ist. Verstanden, danke ;-) .

Ja, das Leben kann gemein sein, wenn die Politik Dich nicht fragt und Pläne macht, die nicht genau zu Deinem Plan passen. Sorry, kein Mitleid von mir ;-) .

Ebenfalls schönes langes Wochenende.

Ist bei mir geklärt, Verkäufer war nicht glücklich, aber ich miete solange was und er hatte dann doch Verständnis. Wird direkt am 01.07. zugelassen.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. April 2025 um 10:02:52 Uhr:
Für mich ein schönes Beispiel eines grundlegenden Problems.
Ein Teil der Fahrer fordert differenzierte Konfigurierbarkeit bis zum letzten bit. Das geht hier, da ich jederzeit die allgemeinen Einstellungen und jeden Ladeort einstellen kann.
Ein anderer Teil hätte es gerne so einfach wie möglich.
Genau dazwischen bewegen wir uns und jeder der volle Konfigurierbarkeit möchte, sollte sich der Komplexität bewusst sein.

Die Kunst eine UX gut zu bauen ist genau das: maximale Konfigurierbarkeit mit vernünftigen Defaultwerten, die auch jedem 08/15-Fahrer gerecht werden.

MMn könnte das über passende Untermenüs realisiert werden, die erst nach Aktivierung einer Art "Expertenmodus" sichtbar werden.

Ich würde mir z.B. gerade was die Ladeanbieter angeht eine feingranulare Konfigurierbarkeit wünschen. Die "Angebote" von WeCharge/Elli finde ich preislich so hanebüchen, dass ich die gar nicht erst angezeigt haben will.

Als olles IT-Spielkind würde ich mir auch die Lichtanimationen beim Annähern ans Fzg. selbst zusammenstellen lassen. Ebenfalls hätte ich im Navi gerne die Möglichkeit, die vorgeplanten Lademöglichkeiten zu deaktivieren (wenn ich weiß, dass am Zielort eine Ladesäule zur Verfügung steht, fahre ich den Akku halt unter das vorgegebene Ladestandslimit, da will ich mich nicht ständig vom Navi zum Ladepunkt navigieren lassen, den es als sinnvoll erachtet). ABER: das sind alles nur Nice-to-haves, nicht mehr.

Ich bin auch happy mein GTX Tourer wird am 01.07. zugelassen und am 04.07. wird abgeholt. Spannung steigt.

Zitat:@Trekdriver schrieb am 11. Juni 2025 um 06:51:38 Uhr:

Ich bin auch happy mein GTX Tourer wird am 01.07. zugelassen und am 04.07. wird abgeholt. Spannung steigt.

Du wirst bestimmt viel Freude haben. Hab meinen jetzt 3 Wochen und bin 3tkm unterwegs gewesen. Komme vom Verbrenner und bin happy!

Bin gestern das erste Mal bei meinem Kollegen in seinem GTX mitgefahren und war schwer beeindruckt.

Wie ist es für dich @bratwurst77 mit dem Laden wenn du vom Verbrenner kommst. Ich fahre aktuell auch noch einen Passat Alltrack und für mich ist der GTX mein erstes Elektrofahrzeug.

Am Anfang (vor dem Wagen) war dies immer meine größte Sorge. Aber viele in der Community haben den Tipp gegeben: einfach keine Sorgen machen.

Direkt nach Übergabe bin ich an diesem Tag direkt 650km gefahren. Klar, im Moment ist Sommer. Aber ich komme bei Tempomat 150 km/h mit einem langen Stop bis ins Ruhrgebiet… Oder ich teile es mir auf zwei kleine Stops auf.

Probiere gerade noch viel aus. Das VW Navi macht die Sache schon gut, hat aber auch noch seine Schwachstellen. ABRP hatte ich ausprobiert, finde es aber für meinen Anwendungsfall zu konservativ (trotz Datenkopplung will er mich immer recht früh zum Laden schicken.

Probiere gerade Charging Time aus. Das zeigt mir alle Ladeparks auf meiner Route via CarPlay. Gefällt mir ein Ladepark, dann übernehme ich es einfach per Klick als Zwischenziel in die Navigation (geht aktuell nur via Apple Karten oder Google Maps). Auf der Langstrecke muss ich im Sommer nichts an der Batterie optimieren. Die ist immer warm genug.

Verbrauch bei den gesagten 150 km/h (da wo unbegrenzt) mit dem Tempomaten insgesamt bei 22 kw/h.

Alles machbar. Eine Pause zwischendurch tut mir auch ganz gut. Ansonsten einfach immer anstecken, wo es geht (Restaurant, Sportplatz, etc.)… auch wenn er da nur 11 kw/h zieht. Kann sein, dass sich das irgendwann auch wieder ändert… aber im Moment alles kein Problem…

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Du sprichst das aus, was ich mir genau so vorstelle. Das mit der Pause finde ich persönlich auch sehr charmant und das mache ich auch seit einem Jahr selbst mit dem Verbrenner und empfinde es als wohltuend.

ABRP habe ich auch schon zum Planen genutzt. Danke für den Tipp mit Charge Time und das ABRP sehr konservativ plant.

War über Pfingsten auch mal wieder länger unterwegs.

Bei den Ladestopps unterwegs hat es länger gedauert, bei den bekannten Fastfood Ketten das Essen zu bestellen und zu Essen (bzw. Kaffee und Toilette), als das Auto von 10 bis über 80% zu laden. Effektiv hat er so einmal bis 93% und einmal auf 95% geladen, weil wir nicht eher zurück am Auto waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen