VW ID.7 als Firmenwagen

VW ID.7 ED

Ich nehme das mal auf meine Kappe und erstelle für die Diskussion rund um den VW ID.7 als Firmenwagen hier ein Thema, solange es noch kein Unterforum für den ID.7 gibt, damit sich nicht an dem Thema interessierte User in anderen Threads nicht durch diese Diskussion gestört fühlen.
Also, zukünftig alle Anfragen zum o.g. Thema, wie z.B. Leasing, Finanzierung, (Bei)Steuer(ung) bzw. E-Auto-Förderung bitte hierher.

Grüße und fröhlichen Wissensaustausch! 🙂

839 Antworten

Es ist beim ID.7 nicht kompliziert, das Ladeziel anpassen. Selbst wenn man es wiederholt- bleibt es unwahr.

Und wer zu dicke Finger oder einen zu kleinen Kopf für die App hat, setzt sich kurz nochmal ins Auto und verschiebt den Regler am Zentraldisplay.

Wie man das noch vereinfachen will, erschließt sich mir nicht.

Bild #211459046

Das habe ich mich schon gar nicht mehr getraut zu schreiben, aber ich sehe das genauso ;-) .
Wie macht Ihr das mit Handy, Spül- und Kaffeemaschine? Kein modernes Gerät ist heute selbsterklärend und wenn man sich 5 Min. mit der App auseinandersetzt und mal alle Menüs durchklickt, dann hat man alles was man braucht.
Mag gut sein, dass andere das auf der 1. Ebene schneller zugänglich lösen. Aber spätestens wenn ich dem Fahrer eine gewisse Konfigurierbarkeit an die Hand gebe, wie hier mit den Ladeorten muss ich das strukturieren. Und so komplex ist die VW-Lösung jetzt wirklich nicht. Die iOS-Einstellungen sind da deutlich unstrukturierter, aber da meckert keiner.

Und sorry, wer ein Auto ohne Blinkerhebel, ohne HUD oder Tacho fährt, an dem nicht mal das Handschuhfach einen Öffner hat, sollte sich mit Hinweisen zur Bedienergonomie vielleicht etwas zurückhalten. 🙂

Was nicht bedeutet, dass VW hier keinen Verbesserungsbedarf hat.

Hatte ich Filter für Ladeanbieter erwähnt?

Du hast recht. Tesla Software ist doof. VW ist super.

Ähnliche Themen

Habe ich nicht behauptet.

Lesen, verstehen, antworten.

Wenn Du „Software“ weglässt, stimme ich Deinen drei Sätzen trotzdem vollumfänglich zu.

🙂

Ja - ich bin hier raus. Die Software und Bedienergonomie meines Teslas vermisse ich. Das ist für mich Lichtjahre besser, als alles was Mercedes, VW und Co bisher geliefert haben. Ist aber nur meine Meinung. Hilft nicht - fahre jetzt eh EQE.

Schönes sonniges Restwochenende wünsche ich.

„Lichtjahr“ ist eine Entfernungsangabe.

Über Meinungen kann man schlecht diskutieren.

Moin,
in Österreich gibts es den ID7 Pro S Tourer auch als Business. Ich habe hier in DE einen ID7 angefragt und mit nahezu identischer Ausführung den Business in Österreich angefragt. Der ist in Österreich jeweils netto ca. 3k günstiger...
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Kauf eines Neuwagens in Österreich und dann nutzung als Dienstwagen in DE?

… kann gelöscht werden.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 5. April 2025 um 19:52:49 Uhr:

Zitat:

„Lichtjahr“ ist eine Entfernungsangabe.Über Meinungen kann man schlecht diskutieren.

Ich glaube da hast Du Recht. Vieles ist subjektiv. Kommt ja auch immer darauf an, worauf man besonders Wert legt.

Zum Lichtjahr - ja klar, was sonst. Die Redewendung ist Dir nicht geläufig? Man sagt ja auch „um Längen besser“…

„Lichtjahre besser“ ist keine Redewendung.

Um Lichtjahre voraus hingegen schon.

Und das ist keine Spitzfindigkeit sondern Kern der Diskussion . Was „gut“ oder Komperativ: „besser“ ist, liegt allein im Auge des Betrachters.

Der alte Golf kann das bessere Auto für den Sprößling sein, weil eine Beule mehr egal ist. Der alte GLE das bessere Auto für Opa, weil er besser reinkommt und analoge Bedienung ihm vertraut ist.

Ohne Kontext sind solche absoluten Aussagen wertlos. Deutschlands führender Autojournalist hält Teslas Bedienergonomie z.B. für umständlich, unpraktisch und sicherheitsrelevant .

Hallo: Warnblinker im Dachhimmel? Kein Blinkerhebel im französischen Kreisverkehr? Kein Tacho im Sichtfeld?

Mit persönlichen Präferenzen habe ich kein Problem. Alles andere als schlecht zu brandmarken, halte ich für unangemessen.

Ich glaube, dass diese Diskussion (Tesla bietet mir, was mir kein anderer bietet vs. ich hasse verschachtelte Menüs und erwarte für Grundfunktionen eine direkte Bedienung) zu keinem Ergebnis führen kann/wird.

Anders formuliert:
Der eine fährt seit mehreren Jahren Tesla und hat sich daran gewöhnt. Ich hingegen habe mir gestern das Car Maniac Video zum neuen Model Y angesehen und bin (mal wieder) erschrocken, wie umständlich man während der Fahrt jede noch so triviale Funktion man sich in den Menüstrukturen zurecht suchen muss.

Das sind einfach zwei verschiedene paar Schuhe und die Diskussion darum hat mit der Headline dieses Threads mal so gar nichts zu tun 😉

------------------------
Daher please BTT:
------------------------

Wir haben den ID.7 GTX Tourer als Firmenwagen über den Arbeitgeber bestellt. Das Fahrzeug bleibt knapp unter 70.000 EUR BLP (nur Komfort-Paket, IQ-Drive und AHK). Der Leasingfaktor liegt bei ca. 1.39 was wirklich schlecht ist ABER wir profitieren von der 0.25% Regel, was bei knappen 40km Arbeitsweg schon was ausmacht. Außerdem reden wir von echtem Full-Service-Leasing. Also inkl. Versicherung, Steuern, Verschleiß und allen Reparaturen.

Dadurch relativiert sich der schlechtere Leasingfaktor und unterm Strich (netto) ist der Wagen dann trotzdem günstiger als hätten wir ihn privat geordert.

Natürlich werde ich ein paar Ausstattungsdetails zu meinem bisherigen Superb 3 vermissen (allen voran DCC) und ich hätte mich über eine Sitzklimatisierung gefreut aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau. 😉

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 11. April 2025 um 07:51:48 Uhr:

Zitat:

„Lichtjahre besser“ ist keine Redewendung.Um Lichtjahre voraus hingegen schon.Und das ist keine Spitzfindigkeit sondern Kern der Diskussion . Was „gut“ oder Komperativ: „besser“ ist, liegt allein im Auge des Betrachters.Der alte Golf kann das bessere Auto für den Sprößling sein, weil eine Beule mehr egal ist. Der alte GLE das bessere Auto für Opa, weil er besser reinkommt und analoge Bedienung ihm vertraut ist.Ohne Kontext sind solche absoluten Aussagen wertlos. Deutschlands führender Autojournalist hält Teslas Bedienergonomie z.B. für umständlich, unpraktisch und sicherheitsrelevant .Hallo: Warnblinker im Dachhimmel? Kein Blinkerhebel im französischen Kreisverkehr? Kein Tacho im Sichtfeld?Mit persönlichen Präferenzen habe ich kein Problem. Alles andere als schlecht zu brandmarken, halte ich für unangemessen.

Wenn Du schon so auf Haarespalterei stehst. Ich glaube ich habe mehr als deutlich gemacht, dass es immer um meine Einschätzung ging und ich keinen Hersteller schlecht machen möchte. Es ist meine persönliche Erfahrung basierend auf mehreren Jahren Tesla und jetzt wenigen Monaten nicht Tesla. Denke ihr habt es gut zusammengefasst. Das ist hochgradig individuell und nach meiner Erfahrung lernt man Bedienphilosophien erst mit der Zeit zu schätzen (oder zu hassen). Eine kurze Probefahrt oder das Anschauen eine YouTube Videos reicht da häufig nicht aus. Wahrscheinlich schwingt bei mir auch Enttäuschung über den EQE mit … das gehört hier aber nicht hin. Kann man im EQE Forum nachlesen.

Sprachliche Genauigkeit erleichtert den gemeinsamen Austausch. Das ist keine Haarspalterei.

Meinungen sind insbesondere in postfaktischen Zeiten der Treibstoff vieler Diskussionen. Es sind jedoch zunächst nur Hypothesen. Ein fruchtbarer Austausch entsteht, wenn sie auch mit Fakten, Logik oder nachvollziehbaren Erfahrungen hinterlegt werden. 🙂

Unter anderem scheint sich wohl noch vor der SOmmerpause im Bereich der 0,25% Versteuerung was zu tun :

Zitat:

"Ebenfalls in diesem Kabinettsbeschluss enthalten ist der Satz, dass sich „die Bemessungsgrundlage von E-Fahrzeugen beim Bruttolistenpreis von 70.000 Euro auf 100.000 Euro erhöht“. Ergo will die Bundesregierung die Preisgrenze für die umgangssprachlich „0,25-Prozent-Regelung“ genannte Passage bei der Besteuerung von Elektro-Dienstwagen anheben: Künftig sollen E-Dienstwagen mit einem Bruttolistenpreis von bis zu 100.000 Euro von der Regelung Gebrauch machen. Die letzte Anhebung von 60.000 auf 70.000 Euro erfolgte im Frühjahr 2024"

Artikel vom 04.06.2025 electrive.net

Das würde mich freuen und ich würde das erste mal seit 20 Jahren mein Fahrtenbuch zuklappen 🥳

Deine Antwort
Ähnliche Themen