VW ID.7 als Firmenwagen
Ich nehme das mal auf meine Kappe und erstelle für die Diskussion rund um den VW ID.7 als Firmenwagen hier ein Thema, solange es noch kein Unterforum für den ID.7 gibt, damit sich nicht an dem Thema interessierte User in anderen Threads nicht durch diese Diskussion gestört fühlen.
Also, zukünftig alle Anfragen zum o.g. Thema, wie z.B. Leasing, Finanzierung, (Bei)Steuer(ung) bzw. E-Auto-Förderung bitte hierher.
Grüße und fröhlichen Wissensaustausch! 🙂
833 Antworten
Seit wann kann man das Pano im ID.7 kippen?
Die WP amortisiert sich i.R. bei einem 3 Jahres Leasing nicht. Ist max. ein Range Extender von max. 20-30 Km in den Heizperioden. Die WP schafft also eine kleine Sicherheitsreserve auf Langstrecke im Herbst, Winter, Frühjahr.
Zitat:
@reima10 schrieb am 9. April 2024 um 19:24:57 Uhr:
Seit wann kann man das Pano im ID.7 kippen?
Oh… schwelgte noch so in der alten Welt. Die gute neue hat gepresste Innenluft zu bieten. Auch gut ;-)
Es lässt sich nicht kippen, dafür ist die Fläche noch größer, was die Kinder freut :-)
Ähnliche Themen
Hi,
Ich habe eine Frage an die anderen Dienstwagenfahrer.
Ich habe nun ein Leasingangebot für einen ID7 Tourer mit fast Vollausstattung 70.500€ vorliegen.
42 Monate / 15.000km / 0€ Anzahlung.
Inkl. Winterräder und Wartungspaket bin ich bei 798€ monatlich.
Ist das aktuell hoch?
Ich habe nur noch den Q6 angefragt da ich geplant hatte als Nachfolger meines Q4 diesen zu leasen.
Brutto inkl. Sonderausstattung 85.000€
36 Monate / 15.000km / 0€ Anzahlung
ohne Winterräder und ohne Wartungspaket 1.026€ monatlich
Meinen Q4, 59.950€ Brutto, 30 Monate / 15.000km / 0€ Anzahlung inkl. Winterräder und Wartung lease ich noch für 478€.
Habt ihr zum ID7 Vergleichbare PKW angefragt und ähnlich hohe Leasingangebote erhalten?! Ich kann es nicht einschätzen aber die Zinsen sind selbstverständlich ganz andere als zum Zeitpunkt als ich meinen Q4 geleast habe. Ich war damals auch überrascht, dass der Q4 100€ im Monat günstiger war als der Enyaq.
Ich habe ein Angebot für einen ID.7 Limousine, 68k, 42 Monate, 25Tkm/a, Lease&Care M, 907€ brutto. Hab auch nichts günstigeres gefunden, wird wohl hoffentlich diese Woche bestellt.
Die Zinsen sind das eine, die aktuell sehr niedrige Restwertprognose für Elektrofahrzeuge das andere. Das treibt die Preise. Interessant war ein Angebot von VW zum neuen Passat. Einmal Diesel, einmal PHEV mit ähnlichem BLP (irgendwas zwischen 65 und 70K). Resultat: Diesel 400 EUR Leasingrate, PHEV 700. Begründung: Restwertprognose "übel". Das lässt VW sich bezahlen. Jeder normale Mensch würde aktuell wieder Verbrenner kaufen. Anwesende ausgeschlossen ;-)
Bzgl. der Frage Wärmepumpe ja/nein habe ich einen schönen Vergleich von "What Car" gesehen in dem diverse E-Fahrzeuge auf abgesperrter Strecke unter Alltagsbedingungen leergefahren wurden, darunter je ein ID7 mit und einer ohne WP.
Die WP hat bei regnerischem Wetter und 6-10 Grad Außentemperatur 14 Meilen, also 22km, zusätzliche Reichweite gebracht. Die Redakteure haben daraufhin ausgerechnet, dass sich die WP für Nutzer von öffentlichen Ladestationen bei ca. 85.000 Meilen, also gut 135.000km, amortisiert. Selbst bei Unterschieden in den Strompreisen UK zu D gibt der Test und die Kalkulation aber eine gute Indikation zur Frage "lohnt" sich der Aufpreis für WP.
Das Video unter:
https://www.youtube.com/watch?v=c10Ck84QgEI&t=212s
Okay, sagen wir mal, dass es ein Firmenwagen ist und die Hereinnahme der WP "fast egal" wegen der Leasingrate. Dann wäre ja eigentlich alles gesagt ob ja/nein wenn es bei 70K klemmt.
Dann war ja meine damalige überschlägige Berechnung gar nicht so schlecht 😎
https://www.motor-talk.de/.../...o-passat-kommt-2021-t6744718.html?...
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am konfigurieren. Ohne AHK komme ich auf 68.505,-€
Mit auf knapp unter 70k.
Habt ihr Erfahrungen mit Preiserhöhungen bei VW, die den BLP bei der Erstzulassung erhöhen? Bzw. Allgemein mit der Preisstrategoe bei VW ? Lieferzeit wurde mir 6-7 Monate angegeben….
Ich bin wegen AHK Mega hin und hergerissen. Der Puffer von 1k fühlt sich aber gut an. Wenn es für eine Preiserhöhung wichtig ist…
@iglo86 bezüglich leasingrate: es sind knapp 550€ Full Service inklusive Dienstleistungen usw. // Laufzeit aber nur 2 Jahre
Hallo,
auch meine Gedanken gehen in Richtung ID7 Tourer als nächstes Dienstfahrzeug. Ich habe mir einen konfiguriert, habe auch den Haken bei der Umweltprämie entfernt und komme auf einen LP von 69.530 Euro. Das ist knapp an der 70k Schallmauer für die 0,25%.
Da ich das Glasdach habe, wird der eine lange Lieferzeit haben - da wird mich sehr wahrscheinlich eine Preiserhöhung treffen...
Ich könnte die Wärmepumpe weglassen...
Auf der anderen Seite warte ich eigentlich auch auf die Option "größere Batterie" - die würde ich gerne haben. Wie viel Mehrpreis ist hier zu erwarten?
Wenn ich dafür einiges entfernen muss, um wieder unter die 70k zu kommen - dann würde mir das eine oder andere schwer fallen.
Die 70K sind für mich halt nochmals ein Bonbon bei der Versteuerung von 0,25%. Das macht netto auf dem Lohnzettel schon geschätzte 70 Euro monatlich, oder?
Die Leasingrate ist bei mir OK, da wäre noch Luft.
Bin echt hin- und hergerissen - mir wäre die hohe Reichweite schon wichtig.
Gruß,
Michael
Warum sollte dich eine Preiserhöhung treffen? Der Preis, der bei Unterschrift steht, gilt - Erhöhungen bis zur Auslieferung treffen dich doch gar nicht mehr.
Mehrreichweite Wärmepumpe ist schwierig auszurechnen. Sicher wird die leicht steigen, aber letztlich auch nur zwischen November und Februar. Wie viel, wird dir keiner sagen können. Ich würde mir auf jeden Fall kein BEV ohne holen.
Der Pro S mit größerer Batterie soll ab Juni bestellbar sein. Ich schätze den Aufpreis auf ca 3.000 EUR ein. Wirst also sicher den einen oder anderen Haken rausnehmen müssen, um weiter unter den 70k zu bleiben.
Für die Versteuerung ist der bei Zulassung gültige Listenpreis maßgeblich. Bezahlung also nicht, Versteuerung schon.
Was ist das denn für ein Käse? Da haben sich die Leute ja gefreut, die 2021 18 Monate auf ein Fahrzeug warten mussten.