VW ID.7 als Firmenwagen

VW ID.7 ED

Ich nehme das mal auf meine Kappe und erstelle für die Diskussion rund um den VW ID.7 als Firmenwagen hier ein Thema, solange es noch kein Unterforum für den ID.7 gibt, damit sich nicht an dem Thema interessierte User in anderen Threads nicht durch diese Diskussion gestört fühlen.
Also, zukünftig alle Anfragen zum o.g. Thema, wie z.B. Leasing, Finanzierung, (Bei)Steuer(ung) bzw. E-Auto-Förderung bitte hierher.

Grüße und fröhlichen Wissensaustausch! 🙂

839 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. Februar 2024 um 22:40:49 Uhr:


@chaser

Einspruch!

1. Der ID7 ist nicht Oberklasse, ich mag diese Begrifflichkeiten eh nicht sehr. Aber er ist Mittelklasse.

Der ID.7 gehört zur vom KBA definierten "Oberen Mittelklasse", also exakt zur Klasse, die oberhalb der Mittelklasse und unterhalb der Oberklasse angesiedelt ist.

Da möchte VW gerne hin, sind sie aber nicht.
Setz Dich mal in den i5, dann merkt man das.
Damit meine ich aber nicht, dass der id.7 ein schlechtes Auto wäre.
Wie schon mal geschrieben, der neue Passat ist bei gleicher Länge Mittelklasse.

Zitat:

@HKCustom schrieb am 17. Februar 2024 um 13:39:04 Uhr:


Da möchte VW gerne hin, sind sie aber nicht.
Setz Dich mal in den i5, dann merkt man das.
Damit meine ich aber nicht, dass der id.7 ein schlechtes Auto wäre.
Wie schon mal geschrieben, der neue Passat ist bei gleicher Länge Mittelklasse.

Der Passat ist außen 5 cm kürzer und mutmaßlich aufgrund der Verbrennerarchitektur innen erheblich kleiner und damit unterhalb des ID.7 in der Mittelklasse positioniert.

Der ID7 hat mehr Beinfreiheit auf der Rückbank, das liegt aber nicht daran, dass er kein Verbrenner ist sondern dass der Kofferraum beim Passat halt tiefer ist. Ist halt am Ende die Frage, was einem wichtiger ist: Großer Kofferraum oder Beinfreiheit auf der Rücksitzbank ohne Kardantunnel.
Viel wichtiger für mich ist jedoch der Radstand. Der ist beim ID7 deutlich länger als beim Passat. Daher hat man im ID7 auch das Fahrgefühl der oberen Mittelklasse und im Passat halt dann doch wieder Mittelklasse. Obwohl der Passat das modernere DCC hat.

Ähnliche Themen

Wenn er für Dich in der gehobenen Mittelklasse liegt, hat VW mit seinem Marketing doch alles richtig gemacht ;-)
Für mich konnte ich weder im direkten Vergleich in der Autostadt vor paar Monaten noch in den Optionen eine deutlich Abgrenzung feststellen. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Ich denke: Wer sich im Passat (wie ich) wohlfühlt, der tut es auch im ID.7 und umgekehrt 😉

Möchte schon fast wetten, dass der nächste Passat dann der Nachfolger des ID.7 ist und dann ePassat oder ähnlich heißt.

Und dann ist wieder das vereint, was zusammengehört: Der (e)-Passat und das VW-Werk Emden 😉

Zitat:

Wenn er für Dich in der gehobenen Mittelklasse liegt, hat VW mit seinem Marketing doch alles richtig gemacht ;-)

Ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung, wie VW den ID7 einstuft. Ich fahre aktuell einen s213, der vermutlich von den allermeisten als obere Mittelklasse definiert wird. Bei der Begutachtung des ID7 habe ich nicht den Eindruck, dass dieser eine Klasse tiefer anzusiedeln ist. Beim Passat jedoch schon. Die Einstufung hat unbedingt nicht zwangsweise mit der Materialqualität zu tun. Früher galt auch ein Opel Omega als obere Mittelklasse. Wenn man vom 124er oder 5er BMW da eingestiegen und gefahren ist, war da schon ein deutlicher Qualitätsunterschied feststellbar. Änderte dennoch nichts an der Klassifizierung (die übrigens vom KBA vorgenommen wird). Der Qualitätsunterschied zw. meinem aktuellen s213 und dem ID7 ist definitiv vorhanden, aber weit weniger als z.B. der genannte Omega Vergleich. Von daher sehe ich definitiv auch den EQE/i5 als direkten Konkurrenten. Und ganz und gar nicht wie gern behauptet wird das Tesla Model 3.

Offenbar bin ich da nicht der einzige, denn wenn man nach VW ID7 obere Mittelklasse googled findet man sehr viele Beiträge, die das eben so sehen. Lustigerweise erstmal keinen Content seitens VW dazu.

Beim Googlen nach Passat Mittelklasse sieht es von der Einschätzung her ähnlich aus.

Die Eingruppierung des KBA erfolgt bei PKW ausschließlich nach der Fahrzeuggrösse. Diese Einteilung ist eine Absprache mit den Herstellerverbänden (aha!) und hat sowohl keine bindende Wirkung, als dass sie ausdrücklich als unzutreffend nach EU-Richtlinien gilt.

Ein 300.000 € Bentley mit 4,50m Länge wäre dann auch Mittelklasse. Wo der ID7 hingehört…. Für mich ist es ein Mix von vielen Eigenschaften-wahrscheinlich ist er irgendwo Mittelklasse-gehobene MK. Ist aber auch egal. Wenn er bei der Summe der jeweils relevanten Eigenschaften schwächer ist als ein Konkurrent, muss er dass kompensieren, im Zweifel im Preis.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 17. Februar 2024 um 11:22:20 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. Februar 2024 um 22:40:49 Uhr:


@chaser

Einspruch!

1. Der ID7 ist nicht Oberklasse, ich mag diese Begrifflichkeiten eh nicht sehr. Aber er ist Mittelklasse.

Der ID.7 gehört zur vom KBA definierten "Oberen Mittelklasse", also exakt zur Klasse, die oberhalb der Mittelklasse und unterhalb der Oberklasse angesiedelt ist.

Der ID.7 ist für mich definitv NICHT in der Mitteklasse anzusiedeln wenn Vollausstattung gewählt wird. Das ist ja nunmal Endstufe, mehr geht nicht bei VW. Damit liegt er auch klar über dem Passat.

Ich sehe den ID.7 je nach Ausstattung in der oberen Mitteklasse oder Oberklasse. Was das KBA sagt ist mir eigl. egal, mich würde aber interessieren auf welcher Basis sie das einordnen wollen? Denn dem ID.7 fehlt es ja nicht an Platz, Ausstattung und Komfort.

Zitat:

Die Eingruppierung des KBA erfolgt bei PKW ausschließlich nach der Fahrzeuggrösse.

Nö. Das Tesla Model S z.B. ist nicht größer als eine E-Klasse, zählt aber als Oberklasse während die E-Klasse als obere Mittelklasse seitens des KBA angesehen wird. Das selbe gilt für den Porsche Taycan (Oberklasse) oder als extrembeispiel Polestar 1, der auch als Oberklasse zählt, aber keine 4,60m lang ist.

Zitat:

@HKCustom schrieb am 17. Februar 2024 um 13:39:04 Uhr:


Da möchte VW gerne hin, sind sie aber nicht.
Setz Dich mal in den i5, dann merkt man das.
Damit meine ich aber nicht, dass der id.7 ein schlechtes Auto wäre.
Wie schon mal geschrieben, der neue Passat ist bei gleicher Länge Mittelklasse.

Der I5 ist ggü dem G30/31 qualitativ eine Frechheit.....der ID7 war live im gesamtpaket nicht meins aber qualitativ bzw. materialanmutung ist der wo bitte schlechter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen