VW ID.7 als Firmenwagen

VW ID.7 ED

Ich nehme das mal auf meine Kappe und erstelle für die Diskussion rund um den VW ID.7 als Firmenwagen hier ein Thema, solange es noch kein Unterforum für den ID.7 gibt, damit sich nicht an dem Thema interessierte User in anderen Threads nicht durch diese Diskussion gestört fühlen.
Also, zukünftig alle Anfragen zum o.g. Thema, wie z.B. Leasing, Finanzierung, (Bei)Steuer(ung) bzw. E-Auto-Förderung bitte hierher.

Grüße und fröhlichen Wissensaustausch! 🙂

839 Antworten

UserNo1

Offenbar hast Du nicht mitbekommen, dass sich die Finanzierungskosten seit deiner GTE Bestellung massiv erhöht haben. Wenn das dein Fuhrpark Management hört werden sie zurecht sauer auf dich sein

@winkewinke
Anders, als den schlechten Versuch einer Retourkutsche für meinen berechtigten Hinweis, das Gelaber über Farben etc. doch in den anderen Laber-Threads zu führen, kann ich deinen Kommentar nicht einordnen :-)

Farben passen tatsächlich nicht hier rein. Dein Hinweis ist berechtigt (habe ihn gerade eben gelesen).

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 26. November 2023 um 16:16:38 Uhr:


@aivatco321
Wenn man keine Schmerzen hat 400 EUR aus dem Netto für ein Auto zu zahlen und die Entfernung Whg-Arbeitsplatz dank Homeoffice 0 km beträgt, dann geht latürnich der geldwerte Vorteil auch schnell gegen Null.
Mir persönlich wäre alles jenseits von 200 EUR Zuzahlung zu viel. Zahle aktuell 165 EUR aus dem Netto dazu, für meinen ziemlich gut ausgestatteten Passat GTE und habe nach der letzten Bestell-Aufforderung, statt neu zu bestellen, den laufenden Vertrag um ein Jahr verlängern lassen.
Die Konditionen in der Firma für die ich tätig bin sind aktuell für Neubestellungen sehr schlecht, selbst ein nackter ID3 hätte mich mehr Netto-Zuzahlung gekostet. KA was die für einen Scheixx aushandeln.
So hoffe ich auf Besserung der Konditionen, ausserdem wird der ID7 Kombi bis dahin bestellbar sein.

Schmerzen hin oder her…ich komme von einem Verbrenner (Octavia) mit 1% ohne Zuzahlung und versteuere 480 Euro.
Die 400 Euro Zuzahlung waren auch nur fiktiv, vermutlich wären es nur 350 Euro bei einem BLP von 70k.
Also ja, für Homeoffice Leute mit Zuzahlungsregelung spielen die 0,25 oder 0,5 keine Rolle. Für die KM Verseuerer ja dann durchaus.

Ähnliche Themen

Heute ist ja zudem ein Treffen im Kanzleramt. Die Autobranche gibt sich ein Stelldichein. Der BUND hat sich natürlich auch zu Wort gemeldet und fordert etwas ein... Im großen und ganzen will man über den Ausbau des hiesigen Marktes für Elektroautos reden. Mal sehen was dabei rauskommt...

Dann wäre das Steuergeld für günstigere Autos besser angelegt als bei einer Erhöhung der Grenze für 0,25%. Sei es drum.
Wenn ich das hier so lese, habe ich mit unserer Regelung echt Glück, da ich keine Zuzahlung leisten muss da unsere Firma einen CO2-Faktor bei den Autos berücksichtigt und damit für BEV‘s die Leasingrate attraktiv erhöht.
Von einem Kombi kommend hatte ich Polestar 2 (kann ich nicht drin sitzen), BMW i4 und ID.7 im Auge.
Habe mich dann endlich durchgerungen für den 77kWh Akku, zeige meiner Frau meine Konfiguration und dann sagt sie doch glatt, sie findet den Tourer schöner….
Also doch noch mal warten, bis der beim Händler steht.
Hatte eh mit 0,5% gerechnet, daher auch egal

Noch ein Hinweis, den nicht jeder kennt: man kann den geldwerten Vorteil auch noch um eine Ladepauschale mindern. 30 Euro, wenn man beim oder über den AG laden kann, und 70 Euro, wenn man die Stromkosten selber trägt.
Alternativ kann man die Ist-Kosten nachweisen, wenn man die Möglichkeiten hat und Lust hat, jeden Ladevorgang zu dokumentieren.

https://www.haufe.de/.../...enstwagen-privates-aufladen_78_426076.html

Unsere Firma zahlt die 30 Euro steuerfrei aus. Und 15 Euro beim PHEV.

Zitat:

@Bandemero schrieb am 26. November 2023 um 15:04:48 Uhr:


Ich habe ca. 70 Kilometer Entfernung zu meinem Arbeitsplatz.
Im Moment fahre ich ein Passat Diesel und versteuere jeden Monat ca. 1.500 €.

Meine Personalabteilung hat mal eine Probeabrechnung für mich erstellt wenn ich den ID7 für 59.700 Euro hätte.

Obwohl ich ca. 300 Euro jeden Monat zuzahlen müsste, hätte ich trotz der 0,25% Versteuerung ca. 400 Euro netto mehr pro Monat. Bei mir machen halt die Versteuerung der Kilometer den Unterschied.

Wie oft fährst Du denn in Monat zu Deinem Arbeitsplatz? Wenn es weniger als 15 Tage sind kannst Du den Geldwerten Vorteil ggf. noch reduzieren.

Anscheinend bietet VW jetzt eine Aktion für Geschäftsfahrzeuge an bei der der ID.7 Pro ab 444 Euro Netto geleast werden kann.

https://www.volkswagen.de/.../professional-class.html

Und laut einen anderen Forum gibt es zurzeit bei VW Händlern eine Nachlassaktion für Geschäftsfahrzeuge von 4500 Euro.

Hat jemand Informationen wie es jetzt mit der geplanten Besteuerungsänderung von 0,25% bis 70k€ weitergeht?

Sind „die“ sich nicht gerade schwer am eseln? Also die „Ampel“ steht mal nicht auf „grün“ … :-/

Soweit ich weiß, tagt am 15.12. der Vermittlungsausschuss. Danach wissen wir vielleicht mehr.

Zitat:

@triple_k95 schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:37:08 Uhr:


Anscheinend bietet VW jetzt eine Aktion für Geschäftsfahrzeuge an bei der der ID.7 Pro ab 444 Euro Netto geleast werden kann.

https://www.volkswagen.de/.../professional-class.html

Und laut einen anderen Forum gibt es zurzeit bei VW Händlern eine Nachlassaktion für Geschäftsfahrzeuge von 4500 Euro.

Beim Passat gab es im März einen Nachlass von ~ 7.000 EUR. Da geht noch besser. Aber die 444 EUR für den ID.7 (sicher für die "Basis"😉 sind schon mal gut. Aber wer fährt mit so einen Fahrzeug nur die dort angebotenen 10.000 km im Jahr?!

Hat jemand Informationen bzw. Erfahrungen zur THG-Prämie bei Dienstwagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen