VW-Händler als Autogas-Umrüster gesucht Nähe Hannover oder Braunschweig ?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Vw-Werkstatt die auf Autogas umrüstet im o.g. Gebiet (Hannover - Braunschweig).

Kann mir jemand weiterhelfen und kennt dort eine solche???

Vielen Dank

mfg mark

31 Antworten

sieht sehr seriös aus,
aber jeder soll selbst machen was er will,ich würd mich genau aufgrund dessen noch mehr informierren , nich das da betonski mit drinne steckt

geiz is nich immer geil

Ich habe mich dort informiert und umrüsten lassen.
Wohne bei Braunschweig und alle wollten hier für die selbe Anlage sehr viel mehr Geld.
In Berlin habe ich für meinen V6 1900€ bezahlt und das incl. Leiwagen.Selbst dieser Leiwagen war mit Gasumbau und incl. 350km frei!!
Der Umbau dauerte 2 Tage und die Anlage läuft einwandfrei.

Soweit ich weiß, ist der VW Hauptumrüster für Gasanlagen eine Firma in Berlin... zumindest werden die 1.6er Bifuel-Caddy's da umgerüstet, die VW jetzt im Programm hat.

Zitat:

Original geschrieben von mark105


hallo,

danke für deine einschätzung !!! also ich brauche einen wagen ,um beruflich zu pendeln.
möchte einen golf 6 (1,4 l, 59 kw) umrüsten lassen.

mfg

Hallo Mark

Welchen MKB hatt denn der Golf VI eigentlich, Baujahr?

Viktor

Ähnliche Themen

Klingt nach unserem 1.4er BUD, im Konfigurator steht leider nix genaueres =(...

sorry was ist den MKB?

also der Wagen ist Baujahr 04/2009.......wieso ,wofür ist das wichtig???

MKB=Motorkennbuchstabe, das ist wichtig, damit man weiß, ob der Motor als gasfest gilt.

Den findest Du beim 1.4er links neben dem Öleinfüllstutzen, da steht dann was von: "Bei Wartungsarbeiten Motorkennbuchstaben beachten" und da steht dann auch, welchen Du hast.

Neben dem Öleinfüllstutzen findet man manchmal aber nichts.

Du kannst aber auch in dein ServiceHeft gucken, gleich auf Seite 2 ist ein Aufkleber.
Dort findest du den MKB.

Viktor

Fahrzeugdatenträger MKB

Hallo,

habe meinen Golf Plus (1,6 Motor) auf Vialle LPI umrüsten lassen bei
http://www.gronau-melcher.de/ bei Springe, Nähe H. Sind bzw. waren vor drei Jahren zertifizierter Vialle-Betrieb.

Ventile waren zu Beginn undicht, wurde in Gewährleistungszeit umgetauscht - lag aber an Vialle, nicht am Umrüster. Verlief insg. problemlos.

Jetzt, also im Winter, habe ich nur ein Problem mit merklichen Ölverbrauch und einer Stinkewolke beim Anlassen. War schon im letzten Winter der Fall, jetzt nervt es nur. Hat jemand evtl. einen Rat? Übringens verbrennt der Wagen bei hohen Drehzahlen und hoher Geschwindigkeit ebenfalls Öl.

Viele Grüße, ratlos
MIchael

Ein etwas höherer Ölverbrauch ist mit LPG soweit ich weiß normal... aber das Öl verbannt wird nicht 😰

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Neben dem Öleinfüllstutzen findet man manchmal aber nichts.

Du kannst aber auch in dein ServiceHeft gucken, gleich auf Seite 2 ist ein Aufkleber.
Dort findest du den MKB.

Viktor

also jetzt soll der umbau aktuell werden...unter der kw angabe steht "CGGA"...nach etwas googeln müsste dies die mkb sein,oder?

und falls es so ist, was bedeutet dies für den gasumbau......ist der motor dafür geeignet?

danke für die hilfe.....

Zitat:

Original geschrieben von mark105



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Du kannst aber auch in dein ServiceHeft gucken, gleich auf Seite 2 ist ein Aufkleber.
Dort findest du den MKB.
also jetzt soll der umbau aktuell werden...unter der kw angabe steht "CGGA"...nach etwas googeln müsste dies die mkb sein,oder?
und falls es so ist, was bedeutet dies für den gasumbau......ist der motor dafür geeignet?
ILG

sieht den MKB "CGGA" als umrüstbar an, allerdings mit "Achtung-Zeichen" (der Vorgänger "BUD" hatte keins und ist IMHO mechanisch gleich, eben nur noch Euro 4 statt 5, ich würde mir also keinen Kopf machen und trotzdem kein la$hlub€ verbauen)

Moin,

wir können Dir auch das Autogascentrum ATC in Garbsen empfehlen. Die haben sich neben anderem spezialisiert auf die VW TSI Motoren und bauen schon lange die 1.4, 1.6 und 1.8 Liter TSI´s mit den Vialle Anlagen um. Außerdem machen die auch Prins, BRC u.a.

Wir haben gerade unseren Tiguan 2.0 TSI bei Herrn Lev umbauen lassen, obwohl es für diesen Tiguan noch keine Anlage selbst gibt. Wir haben die Prins VSI DI Anlage für den Passat 2.0 TSI genommen, die paßte vom Benzinsteuergerät zu unserem Steuergerät im Tiguan. ATC kennt sich sehr gut aus mit den VW´s und ist daher zu empfehlen. Wir waren wirklich zufrieden. Unser Tiguan läuft klasse. Laßt Euch nicht abschrecken, der Laden ist unscheinbar.

Es muß kein VW-Händler sein. Es muß eine Werkstatt sein, die sich mit den unterschiedlichen Gasanlagen auskennt und die sich darüber hinaus mit Deinem Auto auskennt. Das ist bei einem VW-Händler nicht automatisch gegeben. Viele Werkstätten verbauen nur einen Hersteller und eine Sorte von Gasanlage, wie z.B. Finke in Rethen, wo wir unseren Alpina umgerüstet haben. Wir waren sehr zufrieden mit der Umrüstung unseres Alpinas, der läuft echt Spitze. Diese Werkstätten können dann aber häufig auch nichts anderes. Finke verbaut nur die Prins VSI als Beispiel. Die konnten nicht unseren VW Tiguan umrüsten. Das ist bei ganz vielen Umrüstern so. Anders bei ATC in Garbsen. Die rüsten die Autos mit verschiedenen Anlagen um, Vialle, BRC, Prins, ... Du bekommst eine Beratung, welche Anlage für Dein Auto und Deine individuellen Wünsche die richtige ist. Da ist es dann auch möglich, jenseits des Standards eine Umrüstung zu machen, wie bei unserem Tiguan z.B., ohne dabei ein Risiko einzugehen.

Die Wahl des Umrüsters entscheidet am Ende darüber, ob Dein Auto lange und zuverlässig mit Autogas läuft, oder ob Du andauernd Probleme hast. Da ist die Bindung an eine VW-Werkstatt nicht immer die richtige Wahl. Nur weil die sich mit VW auskennen, müssen die sich nicht automatisch mit Autogasanlagen auskennen.

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Soweit ich weiß, ist der VW Hauptumrüster für Gasanlagen eine Firma in Berlin... zumindest werden die 1.6er Bifuel-Caddy's da umgerüstet, die VW jetzt im Programm hat.

Umbauten.de ist in Berlin.

Hat aber mit den aktuellen BiFuel- Modellen nichts mehr zu tun. Golf/ Golf PLus werden in Wob im Werk gebaut, der Caddy Bifuel in Poznan ebenfall im Werk. Das sind alles keine Nachrüstungen sondern Serien-LPGs.

Ich würde zu einer guten freien Werkstatt raten. Mein Golf V 1.6 wurde auch von VW umgerüstet, aber die haben Sch... gebaut. Bei 162.000 Km ruckelte es nur noch auf Gas. In meiner LPG-Werkstatt hat man den Fehler gefunden. Das LPG-Steuergerät wurde unter der Frontscheibe im Motorraum verbaut. Da ist es immer wieder neu nass geworden und total korrodiert. Ein Wunder, dass es noch so lange gehalten hat, meinte der Meister.

Außerdem wurde keine Original Solaris-Anlage verbaut, wie vereinbart, sondern eine Spezielle Version, die mittlerweile nicht mehr erhältlich ist.

Und dann hat er gesagt, dass ist 600 Euro zu viel bezahlt habe, und dass die Anlage normalerweise nur bei Älteren Fahrzeugen verbaut wird, weil es keine 100%-ige OBD-Anlage ist. Also technisch nicht auf dem neuesten Stand.

Habe ich alles nicht gewusst, und nun musste ein neue Steuergerät her, dass mein Freundlicher glücklicherweise noch hatte. Er hat es an einer anderen Stelle verbaut.

Das Alte hat er mir gezeigt, total nass und oxidiert.

Ich wäre besser gleich zu ihm gefahren, dann hätte ich viel Geld gespart. Sicher sind nicht alle VW-Werkstätten so, aber besser gleich zum Spezialisten...

Gruß,

René

Deine Antwort
Ähnliche Themen