VW Golf VII Variant beschlägt von innen bei Regenwetter

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallo,
mein kürztlich erworbener Golf VII Variant Bj. 2020 beschlägt bei Regenwetter immer von innen. Trotz Lüftung auf 2 mit Kaltluft (Klima hatte ich aus). Eine Frontscheibenheizung habe ich nicht.
Dies passiert nur bei Regenwetter.
Auch wenn ich danach noch eine Zeit in der Garage die Türe aufmache und Luft reinlasse, geht das nicht komplett weg. Ein kleiner Rest verbleibt dann noch.
Es beschlägt an allen Scheiben. Es ist nicht so, dass eine mehr oder die andere weniger betroffen ist.
Ich denke, dass vor unserem Kauf evtl. die Windschutzscheibe ausgetauscht wurde und da irgendwas nicht stimmt.
Hat jemand einen Tipp? Kann ich das irgendwie feststellen, ob noch die Original 1. verbaut ist?
Danke vorab.

33 Antworten

@ermetheiser
War jetzt beim Autohaus. Die Scheibe wurde dort nicht getauscht, ist aber nicht die Oriignal.
Den Innenraumfilter habe ich dort prüfen lassen. Der sah ziemlich grau aus, aber ist wohl noch in Ordnung lt. Autohaus.
Er war aber falsch rum eingebaut. Das haben sie geändert.
Die meinten dort, die Windschutzscheibe müsste geprüft werden, ob richtig verklebt.
Aber da das dann Gewährleistungansprüche wären, müsste ich mich mit dem Ursprungsverkäufer auseinandersetzen, da wir den nicht in der Filiale gekauft hatten, wo ich heute war.
Der Ursprungsverkäufer wurde per Mail informiert und soll sich bei mir melden.
Ich warte noch auf Rückruf.
Danke euch allen.

Zitat:

@yellwork schrieb am 22. Mai 2024 um 09:35:40 Uhr:


Eine Austauschscheibe erklärt aber nicht die mangelnde Belüftung mittig

Da gibt es auch nichts zu erklären, weil da nichts mangelt. Das gehört so.

Die mittleren Luft-Auslässe werden im Heiz-/Antibeschlags-Betrieb konsequent nicht benutzt, weil es niemandem wirklich was nützt, heiße Luft in's Gesicht zu kriegen. Heißluft gehört zuallererst an die Scheiben, und wenn dann noch was übrig ist, an die Füße.

@Timmerings Jan sorry, das ist Quatsch.. natürlich werden die mittleren Auslässe auch für das heizen genutzt..

Ich hatte das auch mal.
Lange gesucht. das der Teppich nass war war ziemlich schnell klar. War aber auch altes Auto das keine Isomatten unter dem Teppich hatte. (Bei modernen Autos kann das Wasser unter den Matten fliessen. Muss man am Teppich nicht unbedingt merken). Am einfachsten konnte man es zuerst sehen nachdem die Türleiste unten abgenommen wurde und auch in der leiste Wasser war.
Jedenfalls habe ich alles von aussen mit Wasserstrahl geflutet. Leider erst später mal ganz oben an der Windschutzscheibe beim Spiegel angefangen. Und siehe da, gleich tropfte das Wassser oben an der Innenbeleuchtung raus.
Sprich, die Scheibe wurde dort nicht richtig geklebt.
Habe Fensterkleber besorgt und da reingeschmiert. Gut war.

Weil du schreibst das die Scheiben beim Lüften mit kalter Luft beschlagen...
Das ist logisch! Ist Physik.

Bevor du die Wasserstelle gefunden hast, würde ich möglichst viel Warmluft ins Auto blasen und z.b. die Fenster ein wenig runterlassen, damit die feuchte Luft schneller raus kann. Ich hatte auch nachts die Fenster etwas auf.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen