VW Golf VII Variant beschlägt von innen bei Regenwetter
Hallo,
mein kürztlich erworbener Golf VII Variant Bj. 2020 beschlägt bei Regenwetter immer von innen. Trotz Lüftung auf 2 mit Kaltluft (Klima hatte ich aus). Eine Frontscheibenheizung habe ich nicht.
Dies passiert nur bei Regenwetter.
Auch wenn ich danach noch eine Zeit in der Garage die Türe aufmache und Luft reinlasse, geht das nicht komplett weg. Ein kleiner Rest verbleibt dann noch.
Es beschlägt an allen Scheiben. Es ist nicht so, dass eine mehr oder die andere weniger betroffen ist.
Ich denke, dass vor unserem Kauf evtl. die Windschutzscheibe ausgetauscht wurde und da irgendwas nicht stimmt.
Hat jemand einen Tipp? Kann ich das irgendwie feststellen, ob noch die Original 1. verbaut ist?
Danke vorab.
33 Antworten
Wurde beim Händler gekauft, ist aber von der Zeit her so, dass es nicht mehr von der Aufbereitung kommen kann.
Ein Panoramadach habe ich nicht.
Hatte sowas auch bei den vorherigen Autos nie.
Der Golf VII Variant hat doch in der Comfortausstattung serienmäßig den Regensensor verbaut oder?
Den bekomme ich auch nicht ans laufen.
Könnte doch auch an der Scheibe liegen oder?
Zitat:
@db w 202 schrieb am 22. Mai 2024 um 07:43:30 Uhr:
"Normal" ist Quatsch. Entweder es dringt Feuchtigkeit ein, die nicht entweichen kann und/oder der Innenraumfilter ist dicht. Wurden ja genügend Vorschläge gemacht.@Papa62 Gibt es noch Fahrzeuge ohne Klima? 🙂
Klar gibt es kaum welche! Ich wollte lediglich auf den Innenraumfilter als erste mögliche Ursache für beschlagende Scheiben hinweisen, bevor man nach Wasser im Fuß- oder im Kofferraum sucht...
Grüße, Papa62
@TE klapper doch erst einmal die Vorschläge hier ab.
Imnenraumfilter
Zwangsentlüftung
Teppich irgendwo nass/feucht
Reserveradmulde
Feuchtigkeit türeinstieg
Abläufe alle frei
Beifahrerseite mal den Teppich am Mitteltunnel kontrollieren, der kondesatablauf läuft da entlang und wird undicht.
Eventuell mal mit dem HDR die türanschläge lang gegangen? Das drückt das Wasser nach innen.
Hab jetzt kontrolliert die Reserveradmulde : Alles Ok, nicht nass.
Teppiche trocken.
Abläufe und Innenraumfilter kann ich selbst leider nicht kontrollieren.
Beifahrerseite Teppich auch trocken.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Lüftung ist auf Scheibe und Fußraum gestellt. Wenn ich diese auf Stufe 6 stelle, kommt auf Fahrerseite und Beifahrerseite ein hoher Luftstrom raus, über dem Navi bei den Lüftungsschlitzen kaum etwas. Anbei ein Foto von der Windschutzscheibe. Ist das noch die Original VW werksseitig verbaute?
Auto ist von 4/20.
Ähnliche Themen
@yellwork Wie kann ich eine Grundeinstellung der Klappen durchführen?
@yellwork Danke. Werde ich nachher mal machen.
@Bluesky1000
Ich vermute Anhand von dem Foto, das es nicht die Originale Windschutzscheibe ist.
Auf der Scheibe müsste auch unter anderem auch „ Volkswagen „ stehen.
Bei mir ist das jedenfalls so.
Du kannst aber bei dem Händler, bei dem du gekauft hast, über Rep - Historie nachschauen lassen, ob die Scheibe getauscht wurde.
Falls direkt beim VAG Händler
@ermetheiser
Wenn ich das richtig sehe, ist sie 6/2020 hergestellt worden. Das Auto hat aber Bj. 4/20.
Das kann doch dann eigentlich nicht die Ursprungsscheibe sein oder?
Steht VW in der Bezeichnung (Scheibenstempel) normalerweise mit drin? Oder evtl. auf der anderen Seite? Da habe ich jetzt nicht mehr geschaut.
@Yellwork Das stimmt. Vielleicht liegen mehrere Probleme vor?!
"....Abläufe und Innenraumfilter kann ich selbst leider nicht kontrollieren..."
Genau das würde ich als erstes prüfen (lassen). Ist beides kein Hexenwerk, die Abläufe sitzen unter der Frontscheibe und den Innenraumfilter erreichst du, wenn du die Verriegelungslaschen des Handschuhfachs öffnest. Den dahinter liegenden Filter ziehst du - nach Entriegelung - einfach heraus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Relativ unwahrscheinlich, dass die Fensterscheibendichtungen fritte sind...
Das ist mit Sicherheit nicht die Originale Scheibe.
Durchaus möglich dass beim Tauschen nicht richtig Klebemasse aufgetragen wurde oder beim Einbau etwas falsch gemacht wurde.
Ich denke nicht dass die bei einem VAG Betrieb getauscht wurde.
Bei meinem vorherigen G7 wurde gleich die rechte Säulenverkeidung beim Tausch mitberklebt. Getauscht bei ATU
Also garnicht so abwegig meine Theorie