VW GOLF GLI - 1982 - Startprobleme bei warmen Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich habe einen VW GOLF GLI Baujahr 1982 mit 110 PS: Mein Problem ist, dass wenn er warm ist, sehr schlecht oder gar nicht anspringt! In der früh läuft er sofort.
Haben Sie eine Idee, was es sein kann?
MfG,
PMHE

16 Antworten

Hallo

wenn der Motor kalt anspringt dann dürfte die Zündung brauchbar sein, der hohe Abbrand an Neuteilen ist nicht gut und kann ein Zündugsproblem auf der Sekundärseite sin aber dass ist jetzt mal egal.

Bei dem aktuellem Heisstartproblem haben wir entweder zuviel sprit so dass die Brennräume vollaufen und die nassen Kerzen nicht zünden.
Das riecht man soagr im Motorraum wenn nicht am Endrohr oder nachdem eine Kerze draussen ist.

Das andere Problem sind Dampfbalsen bei dennen das Benzin in den Leitungen verdampft und erst mal durch Benzin ersetzt werden muss.

Beide Probleme haben Ursachen die aus der gelciehn Quelle stammen können aber erst mal bitte die nase ins Endrohr stecken oder nachsehen ob die Kerzen schwimmen.

Neue Einspritzventile braucht man nicht zur Prüfung zieht man alle 4 Ventile raus ( SW14 Gabelschlüssel und dann rausknebeln aus es iat ein später Golf II Motir mit Luftumspälten Ventilen drin )

Dann Jede Düse in eine 0,33 Colaflasche stecken. Zündung an und Stauscheibe abheben.Jetzt müssen alle 4 die selbe Menge bringen und fein sprühen. Stauscheibe loslassen und dann sehen welches der Ventile zuletzt nachtropft. Dort dann die Benzinleitung lösen oder am Kaltsartventil und wenn dann noch Druck im Restsystem ist dann ist das noch OK. Kommt nur Benzin raus dann sind die ventile wohl mal einer Ultraschallreinigung und Einzelprüfung zu unterziehen.
Problem bei der Methode ist dass man anschliessend die O Ringe am ventillager erneuern muss weil man dort anschliessend Falschluft ins System bekommt.
Nicht jeder VW Händler hat die Dichtringe vorrätig also vorher organsiern ( Am besten 8 Stk )

Nächste Stufe ist wenn man nach eine Heissfahrt das Auto abstellt und zurückkommt dann macht man den Motordeckel auf und lösst nur den Schlauch am Kaltsartventil.Wenn dann kein Druck drauf ist hat man entweder ein undichtes oder mehere undichte Einspritzventile oder ein undichtes Rückschlagventil.

Das ist jetzt abe erst der Anfang. Die K-Jetronic braucht keinen elektrischen temperaturfüher hat aber einenWarmlaufregeler der beheizt wird und die Motorwärem abbekommt.

Grüsse

Hallo

Portugal dürfte um die Zeit sehr warm sein. Autobatterien haben alle das Problem bei grosser Hitze unter Last Spannung abzuliefern daher kann es sein dass die Zündung nicht OK ist aber wenn der Anlasser die batterie leersaugt dann reicht die Restspannung nicht mehr für genug Zündfunke.
Da ist dann egal ob dass Gemisch zu Mager oder zu Fett ist ohne Zündspannung geht in beiden Fällen nix.

Der nächste Punkt ist das die ersten 1,8L noch einen U.Kontakt hatten später kam dann der Hallgeber mit digitaler Leerlaufstablisierung.

Leider halten nicht alle Hallgeber ewig und zur Diagnose gehört die DLS gebrückt....

Defekte Zündschlösser /Kabelsätze kann man ausschleissen wenn man hilfsweise direkt von der Batterie Kabel verlegt. Zum anlassen muss man halt kurz den Magnetschalter antippen. Motor aus indem man KL15 von der Batterie abzieht....

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen