VW Golf 7 Variant 1.5 TSI - Vor Verkauf/Inzahlunggabe kleineren Lackschaden reparieren lassen?

Moin zusammen,

Unser Kombi hat uns die letzten 2 Jahre eigentlich echt gute Dienste geleistet, doch jetzt wird so langsam der Wunsch nach mehr Leistung immer größer. Generell stellt sich jetzt die Frage ob sich der Privatverkauf lohnt, oder eine Inzahlunggabe beim Händler für einen anderen Jahreswagen/Tageszulassung aus'm Konzern (Leon Cupra/Golf R) in der jetzigen Situation der einfacherere Weg ist.

Äußerlich steht der Wagen im Anbetracht der Laufleistung (EZ 11/2017, 56.000km) eigentlich echt gut da, wenn da nicht die Lackabplatzer an der Heckstoßstange wären. Wie man auf den Fotos sehen kann hebt sich der Lack an mehreren Stellen von der Stoßstange ab und kann stückchenweise abgebrochen werden. Da vorher keine großen Schäden/Kratzer auf der Ladekante waren, vermuteten wir erst einen Fehler in der Lackierung, welcher eventuell durch die Garantie abgedeckt wäre.

Bei der letzten Inspektion habe ich das mal beim freundlichen angesprochen und er meinte dass die Ladekante schlecht Beilackiert/ausgebessert wurde und deshalb sich jetzt der Lack löst. Deswegen gäbe es auch keine Möglichkeit, das ganze über die Garantie zu regeln. Ärgerlich, da wir das Fahrzeug Ende 2018 als unfallfreien Werkswagen von VW inkl. 3J. Anschlussgarantie gekauft haben, aber gut.

Meine Frage deshalb, würdet Ihr den Schaden vor Verkauf/Inzahlunggabe professionell reparieren/lackieren lassen, oder das Fahrzeug so wie es jetzt steht beim Händler in Zahlung geben? Ich hätte jetzt geschätzt dass das Lackieren ein einer freien Werkstatt so ca. 600-800 EUR kostet. Der freundliche meinte damals dass es im Autohaus ca. 1.700-2.000 EUR kosten würde...

Könnt Ihr anhand der Bilder abschätzen wie viel der Wert durch den Schaden sinkt? Selbst wenn ich es vorher lackieren lassen würde müsste ich natürlich beim Verkauf erwähnen dass die Heckstoßstange aufgrund der Lackfehler nachlackiert wurde.

Lackschaden 1
Lackschaden 2
Lackschaden 3
+1
85 Antworten

Deine Meinung zählt da natürlich viel mehr!?

Was bildet sich der einfache Lackierer da ein?
Einfach nach dem er gefragt wurde seine Meinung zu äußern.
Das sollte wichtigen Personen in Internetforen vorbehalten bleiben.

Nördlich, meine Meinung zählt gar nicht. Genauso wie die Meinung vom Lackierer. Und stelle dir mal vor, ich kann auch lackieren und tue es täglich. Aber um etwas zu fordern braucht man ein Gutachten. Aber selbst dann wird es schwer

Als kurzes Update, ich habe vorhin mit unserem Verkäufer aus dem Autohaus telefoniert. Die Heckstoßstange wurde tatsächlich durch das Autohaus vor Verkauf an uns Lackiert. Der Schaden ist wohl in der Zeit als Werkswagen bei VW entstanden.

Ich habe ihm jetzt die Detailfotos aus meinem ersten Post geschickt und er meinte er prüft ob man uns eine Lösung anbieten kann. Er hat aber auch direkt erwähnt dass die Gewährleistung ja bereits verstrichen sei...

Naja mal sehen, ich halte euch mal auf dem Laufenden 🙂

Und beim Verkauf haben die damals nichts davon erzählt?!?

Ähnliche Themen

Immerhin hast du etwas erreicht, jetzt hast du Gewissheit und niemand streitet ab, das der Schaden von dir verursacht wurde.
Vielleicht besteht ja doch ein Einsehen beim Autohaus und sie machen das jetzt noch mal und diesmal ordentlich.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 10. Februar 2021 um 19:47:18 Uhr:


Und beim Verkauf haben die damals nichts davon erzählt?!?

Arglistig verschwiegener Sachmangel...

Zitat:

@E97 schrieb am 11. Februar 2021 um 03:04:33 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 10. Februar 2021 um 19:47:18 Uhr:


Und beim Verkauf haben die damals nichts davon erzählt?!?

Arglistig verschwiegener Sachmangel...

Ich hab nochmal ein bisschen gesucht und kann mit nicht vorstellen dass man sich hier auf einen arglistig verschwiegenen Sachmangel berufen kann. Habe folgendes gefunden:

"Obwohl der Verkäufer grundlegenden Informationspflichten nachkommen muss, hören eben diese Pflichten ab einem bestimmten Punkt auf. Kleinere, optische Mängel muss er beispielsweise nicht unbedingt ansprechen, weil Sie als Käufer direkt auf diese aufmerksam werden. Sehen Sie beispielsweise Kratzer nicht, handeln Sie unter Umständen fahrlässig, den Schaden hätten Sie erkennen müssen. Zudem sind solche optischen Beschädigungen keine wesentlichen Mängel, welche die Nutzung des Autos stark beeinträchtigen würden."

https://www.financescout24.de/.../arglistige-taeuschung-autokauf

Was ich aber im nächsten Gespräch auf jeden Fall anfordern würde ist ein Reparaturnachweis, wo deutlich beschrieben steht wer, was, wann repariert hat.

Zitat:

Arglistig verschwiegener Sachmangel...

Das ist natürlich Quatsch. Weder das eine noch das andere trifft hier zu.

Tatsächlich können im Leben Dinge passieren, für die man selbst bei allen Verrenkungen ausnahmsweise mal niemanden haftbar machen kann.

Das sich nach 3 Jahren und somit weit jenseits der Gewährleistung an einem Gebrauchsgegenstand Lack ablösen kann gehört dazu.

Mir wärs ja fast schon peinlich nach der Zeit noch irgendwo um Kulanz oder Entgegenkommen zu betteln.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 11. Februar 2021 um 09:07:14 Uhr:



Zitat:

Mir wärs ja fast schon peinlich nach der Zeit noch irgendwo um Kulanz oder Entgegenkommen zu betteln.

Ach so, wenn sich der Lack von Deinem Auto nach 3 Jahren, wegen unsachgemäßer Lackierung, löst ... würdest Du es einfach so hinnehmen? *lach* ... Ein lackiertes Teil sollte ein Autoleben lang halten, außer man demoliert den Lack selbst. Aber für Dich gehört es einfach zum Leben dazu, dass sich der Lack nach 3 Jahren löst, der Motor nach 4 Jahren den Geist aufgibt, etc. pp.? ... Komische Vorstellungen haben die Leute.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. Februar 2021 um 13:05:08 Uhr:



Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 11. Februar 2021 um 09:07:14 Uhr:


Ach so, wenn sich der Lack von Deinem Auto nach 3 Jahren, wegen unsachgemäßer Lackierung, löst ... würdest Du es einfach so hinnehmen? *lach* ... Ein lackiertes Teil sollte ein Autoleben lang halten, außer man demoliert den Lack selbst. Aber für Dich gehört es einfach zum Leben dazu, dass sich der Lack nach 3 Jahren löst, der Motor nach 4 Jahren den Geist aufgibt, etc. pp.? ... Komische Vorstellungen haben die Leute.

Dann ist der Händler aber der falsche Ansprechpartner. Es scheint ja eher so zu sein, dass es aufgrund der Werksbeschaffenheit so aussieht wie es ist.

Zitat:

@Julius86 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:38:51 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 11. Februar 2021 um 13:05:08 Uhr:


Dann ist der Händler aber der falsche Ansprechpartner. Es scheint ja eher so zu sein, dass es aufgrund der Werksbeschaffenheit so aussieht wie es ist.

Die Stoßstange wurde beim Händler lackiert, was er übrigens verschwiegen hat beim Verkauf. Wer soll den sonst der Ansprechspartner sein.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 11. Februar 2021 um 16:54:24 Uhr:



Zitat:

@Julius86 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:38:51 Uhr:


Die Stoßstange wurde beim Händler lackiert, was er übrigens verschwiegen hat beim Verkauf. Wer soll den sonst der Ansprechspartner sein.

Eine nachlackierte Stoßstange (nicht instandgesetzte) - ist ein Bagatellschaden und mit Sicherheit nicht offenbarungspflichtig.

Arglistig verschwiegen würde ich es nicht nennen.
Die sind halt davon ausgegangen, das dieses Problem gelöst ist.

Aber als versteckten Mangel kann man das jetzt schon bezeichnen.
Und da gelten wesentlich längere Fristen.
Wie lange diese Fristen sind, das lässt sich sicher feststellen.

Zitat:

@gumajan schrieb am 11. Februar 2021 um 17:00:51 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 11. Februar 2021 um 16:54:24 Uhr:


Eine nachlackierte Stoßstange (nicht instandgesetzte) - ist ein Bagatellschaden und mit Sicherheit nicht offenbarungspflichtig.


Da kann man sich darüber streiten. Das Nachlackieren kostet schnell auch über 1000 Euro

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:03:33 Uhr:


Arglistig verschwiegen würde ich es nicht nennen.
Die sind halt davon ausgegangen, das dieses Problem gelöst ist.

Aber als versteckten Mangel kann man das jetzt schon bezeichnen.
Und da gelten wesentlich längere Fristen.
Wie lange diese Fristen sind, das lässt sich sicher feststellen.

Ein "versteckter Mangel" bedeutet, das diese existierte schon bei Autokauf - und erst jetzt zum Vorschein kam. Eine Stoßstange, bei der nach 3 Jahren Lack abplatzt (auch durch Nutzung) zu der Kategorie "versteckter Mangel" zu zählen, bedarf viel Fantasie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen