ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf 7 plötzlich Motor defekt?

VW Golf 7 plötzlich Motor defekt?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 19. Mai 2020 um 10:27

Hallo,

ich fahre seid 3 Jahren einen als Jahreswagen gekauften quasi neuen VW Golf 7.

Dieser hat einen 1.0 TSI Motor mit 110 PS verbaut.

Der Wagen hat gerade 16203 Kilometer auf der Uhr, und ich ärgere mich jetzt schon kolossal einen VW Golf gekauft zu haben..

Gestern war es so, dass der Wagen auf einmal wie aus dem nichts die Fehlermeldung "Fehler: Start-Stopp" auswarf, wozu sich dann die EPC und Motor Kontrollleuchte gesellte.. Der Wagen lies sich garnicht mehr anfahren, worauf ich dann etwa 300 Meter weg von meinem Zuhause stehen blieb..

Jetzt meine Frage: was könnte das sein?

Der Wagen ist quasi neu, wenn man sich mal die Kilometerlaufleistung anschaut..

Wie kann es dann zu einem solch gravierenden Fehler kommen?

Für das gleiche Geld hätte ich einen Top ausgestatteten Hyundai oder vergleichbares (evtl. Mazda?) bekommen.. Jetzt habe ich einen Golf ohne jegliche Ausstatttung (Sitzheizung: Fehlanzeige, Klimaautomatik: Fehlanzeige..) weil ich mich auf meinen Vater verlassen habe, der nur VW fährt und sagte das diese zuverlässig seien.. Die Zuverlässigkeit ist meiner Meinung nach gut daran zu erkennen, dass der nun defekt vor meinem Hof steht..

Ich bin der Meinung, wenn ich jetzt noch etwas für einen offensichtlichen Konstruktionsfehler seitens VW zahlen soll (ich habe so etwas noch bei keinem anderen Auto jemals gesehen..) den Wagen eventuell sogar wandeln werde.. In meinen Augen ist es Betrug am Kunden so etwas zu verkaufen.. Ein fast neues Auto mit einem eventuellen Motorschaden..

Habt Ihr eine Idee woher der Schaden kommen könnte? Bzw. was das sein könnte?

Bitte entschuldigt die Aufregung.. Bin gerade ziemlich gereizt wegen der ganzen Geschichte..

Beste Antwort im Thema

Lass doch einfach den verdammten Fehlerspeicher auslesen, bevor du hier Hasstiraden über VW schwingst.

So dringend kann das Problen mit deinem liegengebliebenen Golf ja gar nicht sein, wenn du Zeit hast dich über die ach so schlechte Qualität deutscher Autohersteller zu beschweren, anstatt dich der Lösung des Problems zu widmen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 19. Mai 2020 um 20:28

Zitat:

@MannyD schrieb am 19. Mai 2020 um 18:36:52 Uhr:

Ich kann Dir als ältere Generation nur den Rat geben, auf die Unbilden des Lebens gelassener zu reagieren, sonst wirst Du in Deinem zukünftigen Leben noch viel Streß haben.

Jedes Auto der Welt kann ausfallen, zu glauben, mit dem Kauf eines KIAs würde das nicht geschehen, ist schon sehr blauäugig. Den einen triffts halt, den anderen nicht. So ist das Leben.

Also Kopf hoch!

Manny

Sehr schön geschrieben.

Aber es ist ein

 

1.0 mit 110 PS mit Turbo....das ist so als wenn man einen Hamster eine Pferdekutsche ziehen lässt und ihm ständig crystal meth reindrückt....das geht net lange gut. Deshalb schon richtig...da wird noch einiges an Streß kommen.

 

 

Zitat:

@vw_user1 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:28:16 Uhr:

Zitat:

@MannyD schrieb am 19. Mai 2020 um 18:36:52 Uhr:

Ich kann Dir als ältere Generation nur den Rat geben, auf die Unbilden des Lebens gelassener zu reagieren, sonst wirst Du in Deinem zukünftigen Leben noch viel Streß haben.

Jedes Auto der Welt kann ausfallen, zu glauben, mit dem Kauf eines KIAs würde das nicht geschehen, ist schon sehr blauäugig. Den einen triffts halt, den anderen nicht. So ist das Leben.

Also Kopf hoch!

Manny

Sehr schön geschrieben.

Aber es ist ein

 

1.0 mit 110 PS mit Turbo....das ist so als wenn man einen Hamster eine Pferdekutsche ziehen lässt und ihm ständig crystal meth reindrückt....das geht net lange gut. Deshalb schon richtig...da wird noch einiges an Streß kommen.

Selten so einen Blödsinn gelesen....

Oder ist das was standfestes und nicht nur eine dieser Aussagen "Oh, diese hochgezüchteten Maschinen..."

Zitat:

Sehr schön geschrieben.

Aber es ist ein

 

1.0 mit 110 PS mit Turbo....das ist so als wenn man einen Hamster eine Pferdekutsche ziehen lässt und ihm ständig crystal meth reindrückt....das geht net lange gut. Deshalb schon richtig...da wird noch einiges an Streß kommen.

Es wäre schön, wenn dieses Horrorszenario mal jemand echt beweisen könnte. Was mir da mehr Kopfzerbrechen macht sind die Steuergeräte, Computer, die mit Downsizing nichts zu tun haben, die entweder sündhaft teuer oder nach vielleicht 15 Jahren garnicht mehr zu bekommen sind. Diese werden in Zukunft die Lebensdauer des Autos bestimmen. Ein Auto-Manager soll mal gesagt haben: Die Autoindustrie spielt keine Rolle bei der Frage, ob ein Chip weitergebaut wird oder vom Markt verschwindet. Und damit verschwindet natürlich auch der Nachschub an Steuergeräten.

Manny

Zitat:

@cki77 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:33:19 Uhr:

Zitat:

@vw_user1 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:28:16 Uhr:

 

Sehr schön geschrieben.

Aber es ist ein

 

1.0 mit 110 PS mit Turbo....das ist so als wenn man einen Hamster eine Pferdekutsche ziehen lässt und ihm ständig crystal meth reindrückt....das geht net lange gut. Deshalb schon richtig...da wird noch einiges an Streß kommen.

Selten so einen Blödsinn gelesen....

Oder ist das was standfestes und nicht nur eine dieser Aussagen "Oh, diese hochgezüchteten Maschinen..."

Volle Zustimmung, sehr treffend geschrieben. Nochmals ein zweites Danke hier. ;):)

am 20. Mai 2020 um 9:25

Zitat:

@MannyD schrieb am 20. Mai 2020 um 10:28:52 Uhr:

 

Was mir da mehr Kopfzerbrechen macht sind die Steuergeräte, Computer, die mit Downsizing nichts zu tun haben, die entweder sündhaft teuer oder nach vielleicht 15 Jahren garnicht mehr zu bekommen sind. Diese werden in Zukunft die Lebensdauer des Autos bestimmen.

Manny

ich denke das stimmt. In 10 oder 15 Jahren hat keiner mehr diese Dinger vorrätig...

Sehe ich auch so - heutige Neuwagen taugen nicht mehr zum Young- geschweige denn Oldtimer.

Das haben manche vor 30 Jahren schon gesagt.

Da waren die Fahrzeuge aber noch nicht so wie heute "rollende Computer" mit unzähligen Steuergeräten.

Wir wissen doch, dass wenn heute ein Computer auf den Markt kommt, er im Prinzip schon veraltet ist.

Würde ich so nicht sagen, mit den youngtimern. Wenn gepflegt und 30 oder mehr jahre, why not. Und es ist auch nicht so, dass steuergeräte immer kaputt gehen.

Zitat:

Und es ist auch nicht so, dass steuergeräte immer kaputt gehen.

Davon war auch nicht die Rede. Man muß nicht immer von einem Extrem ins andere fallen. Und es ist ja auch nicht so, dass jeder aktuelle Motor keine längere Laufzeit mehr hat. Man sollte auch beim Argumentieren die Verhältnismässigkeit und Wahrscheinlichkeit vor Augen haben.

Es ist nur eine weitere Komponente im Spiel, deren Verfügbarkeit begrenzt ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei ich nicht weiß, warum die Autos lange halten sollen, man hat ja heutzutage den Eindruck, dass billiges (!?) Leasen und nach 3 Jahren zurückgeben das einzig Wahre ist. Wen interessiert da die Langlebigkeit? Achtung, Ironie!

Manny

am 21. Mai 2020 um 9:02

Zitat:

@MannyD schrieb am 21. Mai 2020 um 10:01:00 Uhr:

Zitat:

Und es ist auch nicht so, dass steuergeräte immer kaputt gehen.

Es ist nur eine weitere Komponente im Spiel, deren Verfügbarkeit begrenzt ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei ich nicht weiß, warum die Autos lange halten sollen, man hat ja heutzutage den Eindruck, dass billiges (!?) Leasen und nach 3 Jahren zurückgeben das einzig Wahre ist. Wen interessiert da die Langlebigkeit? Achtung, Ironie!

Manny

Ist gar keine Ironie.Als das Board hier neu war ging es nur ums Schrauben. Jetzt geht es meist um Werkstattkosten und Leasingverträge ..das Schrauben verliert sich mehr und mehr. Generation Smartphone will sich nicht mehr die Hände schmutzig machen...

Problem werden schon bald preiswerte Ersatzteile sein. Zb beim Golf 4 gibt es die noch massenweise und in guter Qualtität...aber bei den neueren Fahrzeuge wird die Nachfrage geringer sein...damit der Preis höher weil in China es sich nur in großen Stückzahlen lohnt. Naja die Zeiten ändern sich immer wieder.

 

Ich hab mich immer gewundert warum die Steuereinnahmen jedes Jahr mehr gesprudelt haben...Dieser Sektor generiert einen erheblichen Anteil davon...96 % aller Werktstätten waren zufrieden..das sagt alles ( alle Angaben vor Corona)

Ich frage mich was der Motor des TO nun macht?

Themenstarteram 21. Mai 2020 um 11:48

Hi,

Gute Neuigkeiten: der Motor wurde auf Kosten von VW repariert, soweit ich das verstanden habe.

Der Wagen wurde abgeschleppt und wieder her gebracht von den Mitarbeitern.

Die Drosselklappe wurde ausgetauscht (ob noch etwas ausgetauscht wurde weiß ich noch nicht, wird dann in der Rechnung stehen.) Nur die Stundenkosten werde ich eventuell selbst zahlen müssen..

Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. Mai 2020 um 12:54:44 Uhr:

Ich frage mich was der Motor des TO nun macht?

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. Mai 2020 um 22:42:16 Uhr:

Da waren die Fahrzeuge aber noch nicht so wie heute "rollende Computer" mit unzähligen Steuergeräten.

Wir wissen doch, dass wenn heute ein Computer auf den Markt kommt, er im Prinzip schon veraltet ist.

Dann werden ja bald "tolle" Zeiten für Dich anbrechen! Die vielen Steuergeräte werden nach und nach aus den Fahrzeugen verschwinden durch ein zentrales Steuergerät ersetzt werden. Dafür haben die Fahrzeuge dann ein Betriebssystem. Somit hast Du keine vielen Probleme mehr, sondern nur noch zwei!

Zitat:

@Cooperle schrieb am 21. Mai 2020 um 15:00:58 Uhr:

 

Dafür haben die Fahrzeuge dann ein Betriebssystem.

Genau, und deswegen wird der Golf 8 wieder zum Oldtimer.

Das ist mit dem Golf 7 nicht möglich!

War aber von VW niemals vorgesehen mit dem Golf 7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf 7 plötzlich Motor defekt?