VW Golf 7 1.4 TSI oder SEAT Leon 2.0 TDI 1.4 für 65km Pendler

Hallo Community,

da mein BMW 1er 118d aus 2006 den Geist aufgegeben hat bei 230.000km (Turboladerschaden) habe ich mich neu umgeschaut und möchte diesen Wagen nicht reparieren.

Habe jetzt angeboten bekommen:

1) Golf 7 1.4 TSI 150PS R-line in schwarz (VW-Händler)
Preis: 17.100 EUR

Laufleistung: 65000km
BJ: 05/2017
Benziner, Euro 6
Handschaltung 6-Gang
5 Türer, Werksfahrzeug 2 Halter (VW, Übernahme), hatte nen Unfall nach 12.000km mit neuer Frontschürze, wurde aber direkt bei VW repariert,
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine sonstigen Schäden, Top gepflegt, LM-Allwetterreifen

Habe mal ein Foto unter der Haube gemacht! Siehe anbei!

2) Seat Leon 2.0 TDI 1.4 150PS in weiß (VW Händler)
Preis: 17.400 EUR

Laufleistung: 59.000km
BJ:07/2018
Diesel, Euro6
Handschaltung 6-Gang
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, 1 Halter, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

3) Golf 7 Variant 1.5. TSI 150PS Highline in Schwarz (VW-Händler)
Handschaltung 6-Gang
Preis: 18.700 EUR

Laufleistung: 42.000km
BJ: 03/2017
Benziner, Euro 6
5 Türer, 1 Halter
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

4) Golf 7 1.5. TSI 150PS R-Line in Weiss (VW-Händler)
Handschaltung 6-Gang
Preis: 20.900 EUR

Laufleistung: 26.000km
BJ: 07/2019
Benziner, Euro 6
5 Türer, 1 Halter
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

Mein Fahrprofil: 80% Autobahn, 65km am Tag zur Arbeit…

Habe einen Sohn (Kleinkind), bleibt auch bei einem!😉

Was meint ihr? Oder habt ihr alternative Ideen?
🙂

Golf 7 1.4 TSI 150 PS (1)
31 Antworten

Bei z.b. 251 Arbeitstagen im 2022 kommst allein mit deinem Arbeitsweg auf über 16.000km und ich denke nicht,dass man sich da für die Wahl auf den Diesel gross rechtfertigen müsste

Komplex genug gebaut sind beide Motorvarianten und die Diesel halten die Verbrauchsversprechen der Hersteller zumindest mal halbwegs ein

Der bereits erwähnte 1.6er wohl noch nen Tacken besser,auch von Anschaffung und Unterhalt,aber wenn man sich schon mit Rechnen langweilen will,sollte man wohl auch die 1.0er Benziner mit ins Boot nehmen

Da kann man Krank und Urlaub abziehen.
Und doch, der Diesel ist zwar kein großes Übel, aber im Vergkleich nicht passend.
Und welche Verbrauchsversprechen und welchen Unterschied gibt es da?
Ich bin vom Golf 6 2l TDI auf Golf 7 TSI umgestiegen. Mein aktueller Golf 7 TSI braucht bei gleichen Fahrleistungen 0,3l mehr laut meiner Spritmonitorrechnung als der G6 TDI damals. Das ist für den TSI Super und der TDI damals war auch sparsam!

Deine Antwort
Ähnliche Themen