1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW Golf 7 1.4 TSI oder SEAT Leon 2.0 TDI 1.4 für 65km Pendler

VW Golf 7 1.4 TSI oder SEAT Leon 2.0 TDI 1.4 für 65km Pendler

Hallo Community,

da mein BMW 1er 118d aus 2006 den Geist aufgegeben hat bei 230.000km (Turboladerschaden) habe ich mich neu umgeschaut und möchte diesen Wagen nicht reparieren.

Habe jetzt angeboten bekommen:

1) Golf 7 1.4 TSI 150PS R-line in schwarz (VW-Händler)
Preis: 17.100 EUR

Laufleistung: 65000km
BJ: 05/2017
Benziner, Euro 6
Handschaltung 6-Gang
5 Türer, Werksfahrzeug 2 Halter (VW, Übernahme), hatte nen Unfall nach 12.000km mit neuer Frontschürze, wurde aber direkt bei VW repariert,
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine sonstigen Schäden, Top gepflegt, LM-Allwetterreifen

Habe mal ein Foto unter der Haube gemacht! Siehe anbei!

2) Seat Leon 2.0 TDI 1.4 150PS in weiß (VW Händler)
Preis: 17.400 EUR

Laufleistung: 59.000km
BJ:07/2018
Diesel, Euro6
Handschaltung 6-Gang
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, 1 Halter, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

3) Golf 7 Variant 1.5. TSI 150PS Highline in Schwarz (VW-Händler)
Handschaltung 6-Gang
Preis: 18.700 EUR

Laufleistung: 42.000km
BJ: 03/2017
Benziner, Euro 6
5 Türer, 1 Halter
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

4) Golf 7 1.5. TSI 150PS R-Line in Weiss (VW-Händler)
Handschaltung 6-Gang
Preis: 20.900 EUR

Laufleistung: 26.000km
BJ: 07/2019
Benziner, Euro 6
5 Türer, 1 Halter
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

Mein Fahrprofil: 80% Autobahn, 65km am Tag zur Arbeit…

Habe einen Sohn (Kleinkind), bleibt auch bei einem!😉

Was meint ihr? Oder habt ihr alternative Ideen?
🙂

Golf 7 1.4 TSI 150 PS (1)
31 Antworten

Die man später auch wieder für weniger Geld verkaufen kann. Immer auf die Vollkostenrechnung schauen.
Und ob die besser sind? Wirklich schlechte Autos gibt es doch heute nur noch wenige!

dann schaut doch bitte auch auf Spritmonitor, was z.B. die einzelnen Modelle verbrauchen.
ein Golf 1.5 TSI geht dort mit ca. 5 Ltr/100km los
der Golf 1.4 TSI geht dort mit ca. 5,5 Ltr/100km los

Ich denke, ein Golf VII 1,5 TSI Handschaltung ist wertstabiler und zugleich komfortabler.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 11. Februar 2022 um 10:28:31 Uhr:


Ich denke, ein Golf VII 1,5 TSI Handschaltung ist wertstabiler und zugleich komfortabler.

-

Handschalter sind Notlösungen.

Wo die komfortabler sein sollen, erschließt sich mir zumindest nicht.

OK - bei VAG mag das zutreffen. Die Schaltgetriebe sind wirklich gut. 😉

Mazda 6 wäre bei mir noch auf dem Zettel - neben Insignia.

Warum? - Wandler-Automatik. 😉

Die 1.6 tdi kann man auch nehmen, man beachte die km Könige aus der Vertreterliga ... selbst im schweren Passat ist der kleine Selbstzünder recht unauffällig ..

Im Grunde ist es wie bei allen Marken, egal ob nun Renault, Opel, ford ... wenn man an eine 2.0 zu gleichen Konditionen kommt, nimmt man halt die, die sind in allem einen Ticken besser ... falsche Wort😁 souveräner passt eher😉

Ein Toyota Hybrid ist natürlich auch gut und hat seine Vorteile für bestimmte Anwendungen, also wenn man viel Rushhour mit stop and go hat, die ein oder andere Stadtfahrt und auf der freien Bahn eh die Richtgeschwindigkeit nie überschreitet, ist das ein verdammt gut passendes System...

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. Februar 2022 um 11:43:37 Uhr:


Wenn es ein VAG FAhrzeug sein muss - hab ich noch das Gefühl das der 2.0 TDI am wenigstens Probleme bereitet.

Also Vote für 2.0TDi für 65km Strecke.

Die TSI genau so wenig Probleme. Dafür im Winter schneller warm, nicht so kopflastig und leiser.

Kommt darauf an ob ein ordentlicher Zuheizer verbaut ist oder nicht ... also in unsere Firmen T5 mit dem 2.0tdi ... da geht es bereist ab 1-2km <5min ordentlich los die erste spürbare Wärme ist da ...ABER sobald Tank Reserve erreicht ist bleibt der Zuheizer deaktiviert, dann dauert es tatsächlich ewig bis mal ein laues Lüftchen kommt, insbesondere wenn man nur nahe Leerlaufdrehzahl dahin rollt ...krasser Unterschied

Das ist vielleicht der Dieselbetriebene Zuheizer, im Golf etc. ist nur 1000Watt Heizelement im Luftstrom.
Das zieht ordentlich Energie, erhöht also auch den Verbrauch. Macht aber den Motor nicht wirklich schneller warm.

Ja, das Ding lässt sich wohl auch realtiv einfach zur echten Standheizung upgraden ... das stand auch mal im Raum, aber es geht auch so sehr schnell ... das Chef ...Nein... gesagt hat ...ist ok ...😁

Nennt sich in VW Deutsch Zusatzwasserheizung😎

Zitat:

@tartra schrieb am 12. Februar 2022 um 09:02:32 Uhr:


Ja, das Ding lässt sich wohl auch realtiv einfach zur echten Standheizung upgraden ... das stand auch mal im Raum, aber es geht auch so sehr schnell ... das Chef ...Nein... gesagt hat ...ist ok ...😁

Nennt sich in VW Deutsch Zusatzwasserheizung😎

-

So oder so - die Dinger wollen Strom oder Sprit. 😉

Heizen kostet.

Das war einmal mit auf standheizung umrüsten. Meines Wissens ging es nur bis passat b7
6 motorgeneration. Beim b7 ging es, zumindest bei meinem nicht mehr.

Ganz so problemlos ist der tsi aber auch nicht.
Der 1,4er als Euro 5 top.
Als Euro 6 ging sehr oft ruckeln einher und bei den 1,5er soll es ähnlich sein.
Inwie weit due probleme gelöst sind weiß ich nicht, aber sie waren da

Das Problem ist längst gelöst.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Februar 2022 um 08:38:27 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. Februar 2022 um 11:43:37 Uhr:


Wenn es ein VAG FAhrzeug sein muss - hab ich noch das Gefühl das der 2.0 TDI am wenigstens Probleme bereitet.

Also Vote für 2.0TDi für 65km Strecke.


Die TSI genau so wenig Probleme. Dafür im Winter schneller warm, nicht so kopflastig und leiser.

Die Verkokung? Nusschallen schonmal zum Strahlen mitbestellen 😁

Zitat:

@Nitronic schrieb am 8. Februar 2022 um 20:06:15 Uhr:


Hallo Community,

da mein BMW 1er 118d aus 2006 den Geist aufgegeben hat bei 230.000km (Turboladerschaden) habe ich mich neu umgeschaut und möchte diesen Wagen nicht reparieren.

Habe jetzt angeboten bekommen:

1) Golf 7 1.4 TSI 150PS R-line in schwarz (VW-Händler)
Preis: 17.100 EUR

Laufleistung: 65000km
BJ: 05/2017
Benziner, Euro 6
Handschaltung 6-Gang
5 Türer, Werksfahrzeug 2 Halter (VW, Übernahme), hatte nen Unfall nach 12.000km mit neuer Frontschürze, wurde aber direkt bei VW repariert,
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine sonstigen Schäden, Top gepflegt, LM-Allwetterreifen

Habe mal ein Foto unter der Haube gemacht! Siehe anbei!

2) Seat Leon 2.0 TDI 1.4 150PS in weiß (VW Händler)
Preis: 17.400 EUR

Laufleistung: 59.000km
BJ:07/2018
Diesel, Euro6
Handschaltung 6-Gang
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, 1 Halter, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

3) Golf 7 Variant 1.5. TSI 150PS Highline in Schwarz (VW-Händler)
Handschaltung 6-Gang
Preis: 18.700 EUR

Laufleistung: 42.000km
BJ: 03/2017
Benziner, Euro 6
5 Türer, 1 Halter
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

4) Golf 7 1.5. TSI 150PS R-Line in Weiss (VW-Händler)
Handschaltung 6-Gang
Preis: 20.900 EUR

Laufleistung: 26.000km
BJ: 07/2019
Benziner, Euro 6
5 Türer, 1 Halter
Neue HU/AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Inspektion neu, keine Schäden, Top gepflegt, LM-Sommerreifen

Mein Fahrprofil: 80% Autobahn, 65km am Tag zur Arbeit…

Habe einen Sohn (Kleinkind), bleibt auch bei einem!😉

Was meint ihr? Oder habt ihr alternative Ideen?
🙂

Falls du niedrige Wartungskosten haben willst, nimm dir einen Toyota Hybrid (wie schon viele gesagt haben) und on top noch eine LPG Gasanlage, du bist dann bei etwa 5€ auf 100 km, wenn nicht sogar noch weniger. Steuerketten machen selbst bei 400 Tsd keine Probleme. Und (weiß nicht ob es alle Modelle das machen) Toyota wärmt zuerst den Motor vor, sodass wenn du ihn brauchst, wirst du den nicht kalt treten.

Es gibt außerhalb von Prius/Corolla mit lahmen 130 PS auch noch IS300h/RAV 4 mit 2,5L Motor und knapp 200 PS und (leider teuer und selten) 3,3 und 3,5L Maschinen bei GS450h und RX330/450H mit über 300 PS.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 13. Feb. 2022 um 21:6:22 Uhr:


Die Verkokung? Nusschallen schonmal zum Strahlen mitbestellen ??

Bei 65 Km sollte Verlosung kein Thema sein und das Invest in die Nussschalen kann er sich sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen