VW Golf 3 GT ´94 oder Polo 9N2 Stufenheck ´03

VW Vento 1H

Hallo,

welches Auto würdet ihr mir mehr empfehlen, habe 2 zur Auswahl:

- Golf 3 GT 1.8 90PS Baujahr September 1994 Vollausstattung, Sportfahrwerk, Tüv neu, sehr guter Zustand, 186.000 km
- Polo 9N2 Stufenheck 1.4 100PS Baujahr 2003 Comfortline-Ausstattung, 70.000 km

PS: Der Kaufpreis ist erstmal uninteressant, mir geht es lediglich um die Unterhaltskosten, die Macken, die Reparaturen etc. pp

Bei welchem fällt euer Gesamturteil besser aus (unabhängig vom Kaufpreis)??? Ich bin Student und würde gerne wissen, mit welchem Auto ich besser dran bin.

Beste Antwort im Thema

Dann kauf halt den Golf wenn dich keiner überzeugen kann das der Polo x mal besser ist. Und bei so nem Angebot 2003 er Bj für ein Schein. Es muss halt auch Leute geben die nicht wissen was gut ist. Dann kauf endlich Golf und gut ist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hehe naja den Polo bekomm nur ich für den Preis versteht sich 😉 Kostet sonst schon gute 6.000.

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


1000 Euro fürn 2003 er Polo. Sofort. Wenn du ihn nicht nimmst, schick mir bitte ne Mail und ich will den Polo haben.

MFG

ich nehm zwei ! 🙂

Da der Polo (meiner Meinung nach) bisschen sehr nach Rentner-Auto aussieht, hier die Frage, ob es sinnvoll ist, ihm zum Beispiel tieferzulegen!? Angel Eyes mit Xenon kommen dann auf jeden Fall rein, damit er bisschen sportlicher aussieht.

Wie siehts mit einem Sportluftfilter aus? Sinnvoll? Schwachsinn?

Also kann man generell bisschen was an Leistung noch rausholen ohne allzu hohe Ausgaben?

Gehört wahrscheinlich eher ins Polo Forum, aber da es ja auch um den Golf geht, frag ich einfach mal EUCH 😉

och mann ey...
muss den jedes Auto Angel Eyes mit Xenon bekommen wobei das auch illegal ist ....
Sind wir hier bei Tuning Alarm oder was?!

ich würde den Polo erstmal schick machen mit neuem Lack (da lohnt es sich noch dank 1000 Euro Einkauf und BJ2003)

dann die Tieferlegung

dezent ist das Stichwort und nicht GFK Monster

Luftfilter ist auch okay aber nur mit dazugehörigen Lufteinlässen (an den Seiten) sonst hast du
1 l mehr Verbrauch , da er sich die warme Luft aus dem Motorraum zieht

und nun dazu:

Was willst du aus 1,4 l Hubraum noch raussholen? Der geht dir höchstens schneller karputt also Leistungstunen kannste mal schnell vergessen

Ähnliche Themen

Angel Eyes mit Xenon-Imitat sind illegal? Kein echtes Xenon, sondern diese Xenon-Style Glühbirnen meine ich.

Der jetzige Lack ist indigo-blau. Sieht eigentlich bis auf die wenigen kleinen Macken noch sehr gut aus. Wurde immer per Hand gewaschen und mit Wachs und Politur nachbehandelt. Wieviel würde denn so eine Lackierung kosten (nehmen wir mal ne günstige 😉 )

Bei der Tieferlegung dachte ich an ein 50er Fahrwerk von MaxxPower.

Als Luftfilter dachte dachte ich da an einen Stream Sportluftfilter.

Ich will den Motor ja nicht "kaputt-tunen", Sportluftfilter wäre das, was schon erstmal reichen würde. Wieviel Leistung kann man da so im Schnitt noch rauskitzeln damit? Also lohnt er sich überhaupt?

Also wenn Du mich fragst: bei dem Auto sieht tuning nur peinlich aus, egal welcher art. Lass ihn original, das ist das beste.

Zitat:

Original geschrieben von JulianL


Angel Eyes mit Xenon-Imitat sind illegal? Kein echtes Xenon, sondern diese Xenon-Style Glühbirnen meine ich.

Der jetzige Lack ist indigo-blau. Sieht eigentlich bis auf die wenigen kleinen Macken noch sehr gut aus. Wurde immer per Hand gewaschen und mit Wachs und Politur nachbehandelt. Wieviel würde denn so eine Lackierung kosten (nehmen wir mal ne günstige 😉 )

Bei der Tieferlegung dachte ich an ein 50er Fahrwerk von MaxxPower.

Als Luftfilter dachte dachte ich da an einen Stream Sportluftfilter.

Ich will den Motor ja nicht "kaputt-tunen", Sportluftfilter wäre das, was schon erstmal reichen würde. Wieviel Leistung kann man da so im Schnitt noch rauskitzeln damit? Also lohnt er sich überhaupt?

Seufz..also wenn Du Karre zum verbasteln suchst, dann nimm lieber doch den Golf. Da ärgerst Dich später weniger.

"Sportluftfilter" bringt nur Sound. Wenn so standardmäßig verbaut eher Leistungsverlust. Der Schrott mit "Baumwolle" und Öl. Da sind die normalen Papierfilter richtige Technikwunder gegen.

Für Scheinwerfer nur Birnen von Osram oder Philips. Ich empfehle eher die Philips Nightguide oder PowerToNight. Osram Nightbreaker knallen leider regelmäßig bei mir durch..bringen aber auch viel Licht.

Sportfahrwerk von MaxxPower. Ist das selbe wie FormelK oder Ingo Noak. Ist ähnlich wie Supersport..hart aber preiswert.
Würde ich eher das Geld für den Luftfilter sparen und was vernünftiges wie H&R oder KW holen. Kriegt man mit etwas Suche auch recht günstig.

Ist lesen so schwer? Ich will hier gar nichts "verbasteln", sondern maximal dezent tunen.

Warum kein MaxxPower Fahwerk? Keine Lust 400-500 Euro für ein Fahrwerk auszugeben.

Also keinen Sportluftfilter und dafür ein Fahrwerk von KW oder H&R. Wo könnte man die günstig bekommen????????

Was könnte man noch am Polo machen?

Da Du dich ja offensichtlich fuer dne Polo entschieden hast, wuerde ich empfehlen, dass du die Frage im Polo Forum stellst.

Entschieden nicht...war nur ne Frage. PS: Ich stell die Fragen parallel im Polo Forum zum Vergleich der verschiedenen Erfahrungen und Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von JulianL


Ist lesen so schwer? Ich will hier gar nichts "verbasteln", sondern maximal dezent tunen.

Warum kein MaxxPower Fahwerk? Keine Lust 400-500 Euro für ein Fahrwerk auszugeben.

Also keinen Sportluftfilter und dafür ein Fahrwerk von KW oder H&R. Wo könnte man die günstig bekommen????????

Was könnte man noch am Polo machen?

Ja..ein Sportluftfilter und 50mm tiefer ist wirklich sehr dezent..da muss ich Dir Recht geben.

Weils "no-name" ist...
Mir kanns egal sein, was Du da rein baust. Stehst auf harte FW..dann kannste das ruhig nehmen. Habe ja gesagt was ich machen würde..musst ja nicht nachmachen 😉 Einige sind damit auch zufrieden.
Preis-Leistung stimmt eben.
Nur der Satz "wer günstig kauft, kauft zweimal" hat sich leider schon öfters bewahrheitet.

Der Mehrpreis kommt ja nicht von ungefähr (klar...name spielt schon eine Rolle, aber gibt ja noch andere Hersteller).
Vielleicht wäre Weitec für Dich eine Alternative. Frag mal beim Teile-Händler um die Ecke oder schau Dich im Internet um.

Aber bei dem Polo mit Stufenheck würde ich z.B. schicke Felgen draufmachen (wenn sie nicht schon drauf sind), und vielleicht Sportgrill und eine schöne Auspuffanlage aus Edelstahl.
Also eher "hochwertiges" Tuning.
Gute Innenausstattung hast Du im Polo ja schon. Das sollte sich nach außen fortsetzen.

ich würd mich für den golf entscheiden, da es irgendwie unvernünftiger klingt 😉 ganz frei nach strolchi84's motto

Zitat:

bei uns maennern ist der autokauf keine reine vernunftseintscheidung.. nimm einfach den, bei dem das bauchgefuehl passt..

...

find so ne vollausstattung hat schon was für sich, auch wenn's im älteren golf ist. außerdem is in meinen augen so ein tuning am polo echt a weng verschenkte kohle, aber das ist geschmackssache.

der gute alte IIIer G. hat einfach sehr viel Charme und Stil, und die daten, die du von diesem genannt hast, hören sich echt überzeugend an.

kannst auch beide nehmen und den polo verhöckern, aber wenn du ihn für 1000 bekommst, wäre derjenige bestimmt sehr böse 😉

viel erfolg bei deiner entscheidung

PS: hab mir grad mal den stufenheck angeschaut. ich persönlich finde den etwas hässlich. eine limousine in der größe? dann ganz ehrlich lieber nen kompaktwagen!!!

Was zeichnet ein Weitec-Fahrwerk denn aus? Mittelding zwischen hart und komfortabel?

Das Comfortline eine gute Innenausstattung ist, lass ich hier mal dahingestellt...kann man sich wohl drüber streiten. Hochwertiges Tuning ist auch ok, aber Edelstahl-Auspuffanlage sieht an nem Stufenheck Polo, glaub ich, bissl peinlich aus...ist schließlich "nur" ein Polo, oder!?!?

Ich dachte erstmal an bisschen tiefer, Sportgrill ist auch ne Idee, zur Zeit sind 15Zoll Felgen von CMS drauf.

Weitec ist wesentlich komfortabler und was namhaftes noch zum annehmbaren Preis. Denke so 350 sollte als Preis möglich sein.

Ja..bei der Auspuffanlage halt kein Riesen-DTM Rohr hinten. Was "normales" Gerades mit etwas dumpfen Sound..auch wenn sich das bei 1,4 Liter in Grenzen hält. Das finde ich ok..auch bei Stufenheck. (siehe Audi und co).

Felgen sind ja wieder ein ganz anderes Thema. Kommt ja auch drauf an, wieviel Du tiefer willst, denn bei 50 könnte es je nach dem welche Felgen und Rad-Reifen-Kombo drauf soll Probleme geben. Und wenn die Felgen bei Tieferlegung zu tief im Radkasten stehen, sieht das dann auch wieder nicht so dolle aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen