VW Golf 2 GTI 112 PS zu hoches Standgas / Mkb EV K-Jetronic

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, mein Golf 2 GTI 112 PS EV Motor K-Jetronic läuft im Standgas mit etwa 2500 U/min. Woran könnte das liegen? Ich selbst hab das Auto mit defekten Mengenteiler gekauft (nie laufen gehört). Der Steuerkolben war fest, den hab ich gangbar gemacht und wieder den Mengeteiler eingebaut! Und er läuft wieder aber halt mir 2500 U/min im Standgas und raucht wie verrückt.
Woran könnte es liegen? Einstellsache? Wenn ja, was muss eingestellt werden? An der Co-Einstellschraube hab ich nicht rumgedreht. Und die Stauscheibe liegt nicht zu weit unten!
Wär euch über Ratschläge und Tipps dankbar. Gruß

22 Antworten

Alles klar! Dank für eure Hilfe, wollt eigentlich nicht viel geld in Einstellungen bei Bosch etc. investieren. Da ich mir das Auto für kleines Geld mit dem vorwand nen vr oder 16v einzubauen.
An der Leerlaufschraube hab ich schon rumgedreht, wenn man das so ausdrücken will 🙂 ohne veränderung.
Den Mengeteiler selbst hab ich nciht gewechselt. Nur ausgebaut ohne an der Co-Schraube etwas verändert zu haben und nur den Steuerkolben gangbar gemacht.
Das Kaltstartventil werd ich mir mal morgen prüfen. Komischer weiße hält er seine 2500 u/min dauerhaft ohne veränderung, auch nicht wenn ich vom warmlaufregler den stecker abzieh und den schlauch zu drück oder an der leerlaufschraube rum dreh.
Könnte das starke rauchen damit zusammen hängen das ich zurzeit ein wenig schlechteres öl drinnen hab. weißt nicht genau aber sogar von nem diesel oder so. nur zu test zwecken da mir des teil dauernt abgesoffen ist, weil der steuerkolben fest war und ich sprit im öl hatte, wollte ich kein gutes öl rein kippen. Jetzt ist zum glück kein sprit mehr im öl und er säuft nicht mehr ab.
Könnten die hochen Drehzahlen und sogar das rauchen was mit nem nachgerüsteten kat mit lamdasonde zu tun haben? ist ein ev motor normal ohne kat und lamdasonde? Gruß

Wenn der nen nachgerüsteten Kat hat, is der dann auf KE-Jetronic umgerüstet? Soweit ich weis hat die K-Jet keinen Eingang fürs Lambda Signal.

Er hat ein Nachgerüstetes Steuergerät, aber immernoch K-Jetronik. Da an der Einspritzung nichts verändert worden ist.
Hab jetzt mal die Züdung eingestellt auf 0+- 1° vor ot ist das richtig so ?? Mit super (roz95) ? Jetzt läuft er im standgas mit nur noch ca. 1200 U/min, wenn ich ihn weiter runter dreh mit der Leerlaufschraube läuft er auch schon mit 1000 aber geht dann nach kurzer zeit aus. Ich denk mal das ich noch probleme mit dem Unterdrucksystem hab. Wie heißt den der Schlauch mit dem "komischen" Stopsel oben am Motor? Der vom Ansaugstutzen zum Motor oben führt und dann zum Luftfilterkasten? Der ist bei mir leider kaputt.

Ich weiß jetz nicht wie die Markierungen beim Golf aussehen aber normal hast ja 0 Grad und ne Markierung fürn ZZP. Bei meinem 6 Grad vor OT glaub ich und die Unterdruckleitung vom Verteiler abgesteckt.
Wegen dem "Schlauch mit dem Stöpsel": ein Foto wäre gut, kann mir da grad nix drunter vorstellen.

MfG - Roy

Ähnliche Themen

Hallo, hier mal ein Bild von dem "Schlauch mit dem Stöpsel". Die Zündung werd ich mal bei gelegenheit auf 1° vor ot einstellen. Mal schaun 🙂 Der Gti ist mehr oder weniger mein Bastelobjekt, wenn mir mal langweilig ist 🙂 Ich bräucht den Schlauch der auf dem Foto ist mit dem Stöpsel am Motor neu, da meiner nen Riss hat, nur leider weiß ich nicht wie dieser heißt.
MfG

Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung die du da fotografiert hast. Der Gummiteil am Ventildeckel ist gern porös, dann zieht er Falschluft. Gibts aber noch bei VW zu kaufen, kostet um die 4 € glaub ich.

Gibts da ne Internetseite wo man das Gummiteil bestellen kann, oder beim freundlichen vor ort?

ich würd das beim Freundlichen holen, kost nich viel und du hast es gleich und ohne Versandkosten.

Habs damals auch beim Freundlichen geholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen