VW Garantie - VW verarscht Deutschland

VW

Mensch Volkswagen,

Den Amis gewährt Ihr 4 Jahre Neuwagengarantie und zudem verkauft Ihr dort die Fahrzeuge ausstattungsbereinigt und Steuerbereinigt für etwa die Hälfte wie in Deutschland, Eurer Heimat!!

Hier bezahlen wir doppelt so viel und erhalten nicht einmal 3 Jahre Neuwagengarantie 🙁

Komme mir echt verarscht vor. Was meinen andere MT Mitglieder dazu?

Gruss Mark

37 Antworten

Dann darfste nix kaufen!
Denn das gültet auch für PCs Stereoanlagen usw.
Am besten nach kanada auswandern!
(Oder ins Emsland 😉 )

Ihr vergesst mal wieder etwas:

In Amerika gilt: "Tax not included"

Wenn ihr die draufschlagt, dann kommt ihr je nach Staat auch auf nen höheres Sümmchen. Und man muss bedenken dass eineige Fahrzeuge nicht die gleichen sind. Gerade was das ganze Fahrwerk betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Ihr vergesst mal wieder etwas:

In Amerika gilt: "Tax not included"

Wenn ihr die draufschlagt, dann kommt ihr je nach Staat auch auf nen höheres Sümmchen. Und man muss bedenken dass eineige Fahrzeuge nicht die gleichen sind. Gerade was das ganze Fahrwerk betrifft.

miestens wird diese aber in form eines rabattes geschenkt - und der netto preis inklusive steuern ist weit unter des brutto preise ohne steuern

gruss mark

soweit ich das noch weiß, hat mir mal ein kumpel erzählt, der ne zeit in den usa gelebt hat, wird beim neuwagenkauf nicht gehandelt. man sagt, was man haben will, der händler schaut in seine list und spätensten am nächsten tag steht das fahrzeug vor der tür. wartezeiten oder sogar lieferzeiten kennt der amerikaner nicht. und das herunterhandeln des preises schon garnicht.

und der import ist auch nicht gerade günstig. frachtkosten, spezieller tüv ist pflicht, da es um einen nicht eu-import handelt und der umbau, dass er strassentauglich wird. dann ist schnell das ersparte wieder weg.

Ähnliche Themen

Dass die Preise in Amerika grundsätzlich deutlich günstiger sind, lässt sich nicht nur bei VW beobachten, sondern trifft auch auf viele andere europäische Hersteller zu, auch Mercedes & Co.
Bedingt ist dies sicherlich auch durch den Preisdruck, der durch einheimische Marken entsteht... leider mit der dementsprechenden Qualität. Hatte schon mehrfach die Gelegenheit diese zu "bewundern", weil ich sie dort als Mietwagen hatte: keine Verkleidungen im Kofferraum, frei verlegte Kabel und und und....
Tja... und den europäischen Herstellern bleibt eben wenig anderes übrig, als die gewohnte Qualität zu marktfähigen preisen anzubieten, um ein Stück vom Kuchen abzubekommen.
Ich persönlich mag solche Geheimniskrämerei nicht. Was hindert Dich daran, in alle Welt hinauszuposaunen, dass Du bei Unternehmen A in der Stadt B in der Straße C einen Phaeton zum Preis von D geleast bzw. gekauft hast? Und was hat das mit "undankbar" zu tun? Im Gegenteil: Wenn Du zufrieden mit der Abwicklung warst, dann ist es doch prima, wenn Du andere Leute darauf hinweist. Dir gibt doch niemand einen Phaeton und sagt: "Ist aber nur für Sie, und sagen Sie es bitte nicht weiter, wir wollen nämlich an sich gar keine Fahrzeuge umsetzen".

Ich habe keine Lust, mich an einer "BILD-Zeitungs Welt" zu beteiligen, in der Respekt gegenüber Anderen keine Rolle mehr spielt.

Zitat:

Original geschrieben von deichjoong


soweit ich das noch weiß, hat mir mal ein kumpel erzählt, der ne zeit in den usa gelebt hat, wird beim neuwagenkauf nicht gehandelt. man sagt, was man haben will, der händler schaut in seine list und spätensten am nächsten tag steht das fahrzeug vor der tür. wartezeiten oder sogar lieferzeiten kennt der amerikaner nicht. und das herunterhandeln des preises schon garnicht.

und der import ist auch nicht gerade günstig. frachtkosten, spezieller tüv ist pflicht, da es um einen nicht eu-import handelt und der umbau, dass er strassentauglich wird. dann ist schnell das ersparte wieder weg.

das Handeln fällt meistens dahin, da beim Nettopreis schon ein fetter Rabatt drin ist - also weit unter den Listenpreisen, die bereits weit unter den Europäischen sind.

Gruss Mark

Also Al B. hat Bud B. gezeigt wie man beim Autokauf handelt... gerade in den USA soll nicht gehandelt werden?

Zitat:

Original geschrieben von SanGerman


Also Al B. hat Bud B. gezeigt wie man beim Autokauf handelt... gerade in den USA soll nicht gehandelt werden?

weil vielleicht nicht mehr drin ist - hälfte vom listenpreis ist doch nicht schlecht, oder?

gruss mark

Import aus den USA

....................

also möchte man einen VW ( oder ein anderes Auto ) aus den USA oder irgendein anderes Land nach Deutschland importieren, kann man sich die Zollgebühren und die Mehrwertsteuer nur dann SPAREN , wenn dass Auto zuvor EXAKT 6 Monate auf den Besitzer in dem jeweiligen Land zugelassen war und auch genutzt wurde. Desweiteren muss der Besitzer zum Zeitpunkt des Verschiffens vor Ort sein ( also nicht zu hause in Deutschland im Sessel sitzen und alles per Internet regeln ) und praktisch zeitgleich das land verlassen.
Selbst wenn man jemanden in den USA kennen würde ist es schwer.

Grüße

Swedishmoose

Re: Import aus den USA

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


....................

also möchte man einen VW ( oder ein anderes Auto ) aus den USA oder irgendein anderes Land nach Deutschland importieren, kann man sich die Zollgebühren und die Mehrwertsteuer nur dann SPAREN , wenn dass Auto zuvor EXAKT 6 Monate auf den Besitzer in dem jeweiligen Land zugelassen war und auch genutzt wurde. Desweiteren muss der Besitzer zum Zeitpunkt des Verschiffens vor Ort sein ( also nicht zu hause in Deutschland im Sessel sitzen und alles per Internet regeln ) und praktisch zeitgleich das land verlassen.
Selbst wenn man jemanden in den USA kennen würde ist es schwer.

Grüße
Swedishmoose

das ist für Zürickkehrende gedacht, die ihr eigenes Auto mitnehmen möchten - und nicht für Privatimporteure, deshalb auch die mindestens 6 Monatige Einlösung auf den Besitzer.

Gruss Mark

@ Mark

naja, aber es geht hier ja in der regel um Privatpersonen. Händler bekommen eh andere Konditionen und für die gelten auch ganz andere Regelungen. Die brauchen z.B. auch den Zoll nicht zahlen, weil die genügend zum gegenrechnen haben.

Ich kann nur für die Privatpersonen sprechen, weil ich selbst 6 jahre in den USA gelebt habe und diese ganze Prozedur vom Verschiffen bis zum TÜV in Deutschland durchlebt habe.

Grüße

Swedishmoose

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


@ Mark

Ich kann nur für die Privatpersonen sprechen, weil ich selbst 6 jahre in den USA gelebt habe und diese ganze Prozedur vom Verschiffen bis zum TÜV in Deutschland durchlebt habe.

Grüße

Swedishmoose

@ SweedishMoose,

kannst Du uns hier vielleicht das ganze Prozedere erzählen, wie alles vor sich ging und worauf man achten muss?

Gruss Mark

man sollte an dieser stelle bitte auch beachten das geld nicht gleich geld ist.

vielleicht mag in den vereinigten staaten nen ein auto günstiger sein... FÜR UNS... aber wie sieht das für amerikanische verhälltnisse aus?

wenn euch die ami preise besser gefallen, dann zieht doch bitte dahin... aber net so nen bingo bongo thread starten...

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


man sollte an dieser stelle bitte auch beachten das geld nicht gleich geld ist.

vielleicht mag in den vereinigten staaten nen ein auto günstiger sein... FÜR UNS... aber wie sieht das für amerikanische verhälltnisse aus?

wenn euch die ami preise besser gefallen, dann zieht doch bitte dahin... aber net so nen bingo bongo thread starten...

stimmt, in den USA verdient man durchschnittlich mehr als in Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Weil die Löhne in deutschland am höchsten sind und die Kaufkraft ist gegenüber den meisten Eu-Staaten auch am höchsten. Daher sind die Preise in D auch am höchsten (theoretisch zumindest)

Schön wär`s. Aber die Zeiten sind, dank "wir müssen den Gürtel enger Schnallen" und sonstiger "Wasser predigen und Wein saufen"-Redner längst vorbei! Die Arbeitnehmer in den westlichen und nördlichen Ländern der EU sind fast alle an uns vorbeigezogen.

Hier mal ein paar Zahlen für 2005, und 2006 wird das für D sicher nochmal schlechter aussehen.

Kaufkraftvergleich 2005:

Luxemburg 248
Irland 137
Dänemark 124
Niederlande 123
Österreich 123
Belgien 118
Großbritannien 115
Schweden 115
Finnland 112
Deutschland 110
Frankreich 109
Euro-Zone 106
Italien 103
EU-25 100
Spanien 99
Griechenland 82
Portugal 71

Aus vielen dieser Länder kann man Fahrzeuge von VW preiswerter reimportieren. Welche Erklärungen bleiben noch?

Gruß

Pitter

Deine Antwort
Ähnliche Themen