VW DSG mehr Getriebeprobleme als die Opel AT5

Opel Vectra C

http://www.t-online.de/.../...hrer-beschweren-sich-ueber-getriebe.html

Wenn ich das so lese, sind wir mit unserem AT-5 ja scheinbar noch gut bedient...

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir da so die Kommentare durchlese:

"VW hat nicht nur ein Getriebeproblem. Auch ein massives Preisproblem. Mehr billiges Plastik geht ja wohl kaum noch." 16 Daumen Hoch 1 Daumen Runter

"Wer braucht so einen neumodischen komplizierten Quatsch.Ein gutes
Schaltgetriebe ist doch tausendmal besser.Außerdem kommt da so gut wie nichts dran.Außer vielleicht bei VW.Möchte nicht wissen,was eine Reperatur nach Ablauf der Garantie an dem Teil kostet.Mit dem Multitronic
Getriebe von Audi,war es doch dasselbe.Nur Ärger." 10 Daumen Hoch 6 Daumen Runter

"VW völlig wertlos
überteuert und schlecht" 37 Daumen Hoch 25 Daumen Runter

"W´s Begründung, hier, hohe Luftfeuchtigkeit und Stop and Go, ist eine Frechheit. Hier wird der Kunde zum Tester für ein unausgereiftes Getriebe missbraucht. Aber das sind ja nicht die einzigen Mängel. Wie aus meinem Bekanntenkreis zu erfahren war, gibt es da poröse Bremsschläuche, abbrechende Fensterkurbeln und Türgriffe. Defekte Schlossmechanik usw. VW verkauft billigen Schrott zu einem überteuerten Preis. Bescheißt mit seinen PS - Angaben und die Leute kaufen auch noch den Schrott, weil sie VW mit dem Käfer verbinden, der auch seine Probleme hatte. Dazu kommt noch, dass es immer noch die tödliche A - Säule gibt." 27 Daumen Hoch 7 Daumen Runter

....

Aber ich denke das die Berichte über das DSG bald wieder verschwinden werden sobald eine gewisse Summe aus WOB zu den Autozeitschriften Überwiesen wurde 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich will Ungern meinen FOH Verlassen und der Verkauft nebenbei: Genau! Hyundai! 😁 Aber leider hat er kein Richtiges Angebot für mich 🙂 Wahrscheinlich werde ich noch 1-2 Jahre mit dem Vectra Fahren (Finanziell kann ich mir nicht Erlauben ein neues Auto zu Kaufen wegen meinem Betrieb verdien ich dieses Jahr kanpp 600 Euro weniger und da die Spür ich hart 🙁 )

Deshalb muss ich mich aus Unerklärlichen Gründen mit einem nach Unverbrannten Diesel Stinkenden Opel durch die Gegend fahren - ABER HAUPTSACHE ER VERBRAUCHT NICHT VIEL und Hauptsache ich muss nicht Hinter mir Herfahren. Nach 7 Werkstadtbesuchen hab ich keine Lust mehr für mehr Auszugeben. Vor einem Jahr sahen die Chancen auf ein neues Auto dieses Jahr besser aus - 2013 Unglückszahl 🙂

Vom A20DTH im Insignia höre ich aber Weniger Schlechtes als vom Z19DTH. Ab 2011 Soll der 2.0 CDTI im Insignia recht gut Laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Demir2



Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Mag sein... ich steh auch nicht auf die Franzosen...

aber Hyundai und Kia sind Koreaner. Wer hat noch den Hauptsitz in Korea? Richtig... Samsung. Und wer sagt, dass Samsung auch "nur Mist" produziert, scheint sich auf dem Elektronikmarkt nicht auszukennen 😉

Aber ich würde im Jahr auch nicht 150€ mehr Steuern zahlen, 2-3L/100km mehr verbrauchen und mit der gelben Plakette rumfahren wollen, nur wegen 30 PS mehr... im Bezug auf den Z19DTH
Einstellungssache. 😉

mfg

Wer sagt dass ich eine gelbe habe. Du irrst dich leider. Habe eine GRÜNE.
6 Zylinder fahren ist teurer, mag ich dir recht geben. Sind nur 27 PS mehr als der 1,9 CDTI . Mehr Steuer mehr Verbrauch- nehme ich in kauf. Habe einen Mix von 9,1 L/100 km . Kollege hat einen 2007
Signum 1,9 CDTI im mix 7,2l/100 KM. Wenn ich bedenke dass der 3,0 schwerer ist als der 1,9 und ein Automat dazu relativiert sich der Verbrauch.
Aber wie gesagt: Einstellungssache: Würde mir nie im Leben einen Hundi kaufen, und rate wirklich jedem in meinem Bekanntenkreis davon ab. Ehrlich.
mfg

Okay, aber den 3.0 cdti gibts auch noch mit gelber Plakette.

Bei 7,2L/100km mitm Z19DTH... da macht er aber irgendwas verkehrt... hier mal nen paar Bilder von meinem damaligen Astra, auch mitm Z19DTH, bei vernünftiger Fahrweise.

mfg

Img-20120603-wa0000
Verbrauch
Bild0010

Also um auf 9,1 Liter / 100km zu kommen muss man den V6 aber schon ganz schön prügeln. Da bin ich noch nie hingekommen.

Ich muss meinen Ganz schön Prügeln um über 7l zu kommen 😰 🙄
Ich hab ihn einmal auf 8,2 Liter gebracht aber da war das ZMS kurz vor Feierabend und der Motor war nicht ganz Eingefahren und musste Schnell von A-B - Sehr schnell.

2013-03-28-12-53-06
Ähnliche Themen

Schaltgetriebe?

Automatik kostet etwas, dann der V6, da bin ich mit 8,5 L/100km auf ca. 30.000 km gerechnet doch gut dabei.

Hallo

irgendwie habe ich mich bei der Überschrift etwas erschreckt.
Hat Opel , oder besser gesagt einige User hier, keine anderen Baustellen , als sich über Schwächen von einen Mitbewerber im Automobilen Bereich zu diskutieren ?
Jeder Hersteller koch nur mit Wasser , ich kann wirklich nicht verstehen was der Treath hier soll.

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Schaltgetriebe?

Automatik kostet etwas, dann der V6, da bin ich mit 8,5 L/100km auf ca. 30.000 km gerechnet doch gut dabei.

Wenn ich ein ZMS habe dann MUSS ich wohl ein Schaltgetriebe haben 🙂

Nur der Durchschnitt von 44km/h 😰

Ich muss meiner Frau ausrichten das sie das Auto auch mal im 3. Gang fahren darf 😁

Ach deine Frau fährt den geringen Verbrauch zusammen? Was machst du dann erst :P

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Ach deine Frau fährt den geringen Verbrauch zusammen? Was machst du dann erst :P

Gut etwas übertrieben 😉 aber sie fährt eben öfters als ich und mit 40 und Familie heize ich auch nicht mehr über die Straße wie früher. Da schwimmt man lieber über die Straße. Das Auto ist EZ 12/2005 und hat ERST 121.000KM auf der Uhr eigentlich Gift für den Motor aber beim Kauf des Vectras sah mein Fahrprofil anderst aus. Seit 3 Jahren habe ich eine Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Ich kann ja mal vor der nächsten Fahrt über ne AB den BC2 resetten und Versuchen einen Möglichst hohen Verbrauch stehen zu haben.

Übrigens in welchen Motoren ist Überhaupt das AT6/AT5 verbaut???

Hi zusammen. Also das man die Hyundai / Kia schlecht mach verstehe ich nicht wirklich.

mit 18 habe ich 1994 einen Corsa B 1.2 mit 45 PS geschenkt bekommen. Bei 130tkm ist mir der Simmerring weg geflogen. Kam AT vom Schrotti rein bei Laufleistung 195tkm nach 8 Jahren verkauft. Tolles Auto trotzdem insgesamt

- dann den Astra G 2.0 DI von meiner Mutsch übernommen mit 99tkm. Nach 6 Jahren und 260tkm verkauft. Turbolader war bei 100090km defekt. Kulanz trotz Inspektionsheft bei Opel nicht bekommen.

-Jetzt seit 4 Jahren fahre ich einen Kia Pro Ceed 1.6. Einzige was gemacht wurde der Innenspiegel weil der am klappern war. Rost oder sonstige Probleme nicht vorhanden. Habe jetzt 94tkm auf der Uhr.

Habe 14000€ bezahlt als Reimport mit Teilleder,PDC,Klimaautomatik,17 Zoll,Armlehne, Fensterheber etc. Da suche ich aber lange um was Vergleichbares zu kriegen. 7 Jahre Garantie ist auch ein Wort. Klar muss ich immer zu Kia wegen Inspektionen die zwischen 250-450 Euro kosten. Nur habe ich auh 7 Jahre ruhe und kann ihn nächstes Jahr mit 2 Jahren Garantie noch verkaufen. Komme max noch auf 110tkm bis ende des Jahres.

Kumpel fährt einen Fiat Bravo 120ps Benziner. Ist bei 134tkm nicht einen defekt an der Karre. Es liegt auch einiges am Fahrer. Wer seinen Wagen öfters prügelt muss sich nicht wundern.

Zum Thema: Ob das DSG tatsächlich anfälliger ist als die AT5 oder AT6 lässt sich anhand der paar Presseberichte nicht sagen. Auch Vorfälle in Foren wie MT ist nicht unbedingt aussagekräftig. Denn im Vergleich zu den Fahrzeugen mit DSG vom VW-Konzern verkauft Opel seine Automatikfahrzeuge in homöopathischen Dosen. Ich habe keine wirklich harten Fakten vorliegen. Aber mein Gefühl sagt mir, daß auf unseren Straßen sicherlich 50x mehr VW mit DSG rumfahren als Opel mit Wandlerautomatik. Daß man da von VW auch mehr Gejammer hört, ist irgendwie klar.

Meine Eltern fahren seit einer Woche den neuen Polo mit 1.2 TSI/105PS und 7-Gang DSG. Bisher sind sie absolut zufrieden und loben ganz besonders das DSG. Mal sehen obs so bleibt. Mein Vater ist übrigens sonst die 7g-tronic von Mercedes im E350 gewöhnt. Die Messlatte liegt also ziemlich hoch 😉

Viele Grüße
Jürgen

Es gibt auch AT5-Getriebe, die störungsfrei laufen: Meines hat gerade 279 TKm passiert und läuft wie ein Uhrwerk, -im Vectra C DTI. Dank sensiblem Gasfuß, Freilauf und Wandlerüberbrückung liegt mein Verbrauch über die letzten 15 TKm bei 6,4 l, -ohne Schleichen aber auch ohne "Sportsfahrer"-Albernheiten. Und offensichtlich ohne den häufig gemeldeten Automatik-Mehrverbrauch.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen