VW der totale Müll
hallo zusammen...
also wie man hier ja des öfteren lesen kann, sind viele Leute mit vw unzufrieden.....- woran das wohl liegt?
also ich selbst fahre ein vw polo 9N bj 2002 mit 47 kw /trendline
also jeder des ich etwas bei vw kaufen möchte kann ich wirklich nur abraten, oder einer der tochterunternehmen wie z.b. seat, skoda, audi..... wobei bei audi die teile noch am besten fuktionieren.
aber zurück zu meinem polo... ich hatte von anfang an probleme mit der batterie... das wurde auch während der garantie geltend gemacht.... austausch jedes halbe jahr...naja vw hat das ja bezahlt... dann gings weiter mit zahnriemen, umlenkrollen, türen nachlackieren, spaltmaße , türen einstellen die immernoch net richtig schließen, lichtschalter tauschen wegen kontaktschwierigkeiten, bremsen nach halben jahr nach auslieferung defekt ( scheiben auseinandergebrochen) hydraulikmotor servolenkung defekt, abs defekt, esp defekt, gurtaufwickler klemmen permanent (wurden 4 mal ausgetauscht ohne erfolg)
naja das waren die besten hightlits die einem vw fahrer so begegnen....
der oberhammer kam allerding erst bei zweiten tüv
schaffte doch mein werkstattgeprüfter polo nach 5 jahren doch glatt nicht den tüv...... und warum weil die bremsen mal wieder defekt waren( nicht abgenutzt sonder die bremsklötze gebrochen)
das zum thema vw qualität. das beste was man machen kann wenn man nen vw fährt. sich immerwieder vei vw direkt beschweren.... sich über die werkstatt und die schlechte qualität... die versuchen einen zwar immerwieder abzuwimmeln aber wenn man dran bleibt kann man sehr viel über kulanz regeln...
mein polo feierte gestern.... nach fünf jahren seinen 56. werkstattbesuch...den durchschnittlichen werkstattbesuch könnt ihr euch ja selbst ausrechen ...
meine werksatt meines vertrauens.... hat mich nun abgewießen ich solle woanders hingehen.... sie können meinen vw nicht reparieren...
also musste ich meinen polo von einer vw werkstatt abschleppen lassen...... das ist kein witz.... nach anruf kam der absdchleppdienst und schleppte mich in ne andere vw werkstatt....
sowas gibts nur bei vw.... über soviel unfreundlichkeit hab ich mich gleich beschwerd bei vw.... was dabei rauskommt werden wir sehn....
viel spass hier noch und denkt dran... vw die beste automarke der welt... und kundenfreundlichste.
97 Antworten
nen Golf II kann man mit nem Golf V auch gar nicht vergleichen.
Innovationen und Variationen müssen ja nicht immer schlecht sein aber deshalb hat halt dann mal das Auto 350 kg mehr mit all dem ganzen Schnick Schnack und man sitzt halt in keiner Todeskugel drinnen- aber was nunmal Fakt ist, dass man den Rotstift bei den Herstellern merkt.
Golf II, 90 PS RP Automatic, Klima, EZ 03/1988.
Scheckheftgepflegt mit 60.283km übernommen und bis ~70.000km gefahren. In der Zeit hab ich soviel Geld investiert das ich mir dafür locker nen 5 Jahre alten golf mit 100.000km hätt kaufen können!
Die Vorbesitzerin war meine Großtante, da wusste ich schon was die Historie angeht.
Wobei im vergleich zu dem Kadett E war der Golf II ectrem gut!
kann ich mir gar nicht vorstellen das der da total scheiße war !
aber die automatik sind sowiso heißes pflaster
aber von sowas hatt opel und so noch geträumt zu der zeit !
Probleme hat vorallem die Klima gemacht, dann kamen noch die Federdome, Querlenker, ZKD, Lambdasonde, Auspuff, Kühler udn Heizungstauscher... die Automatik war völlig Problemlos...
Naja so hat eben jedes Auto seine Macken und man sollte eben nicht verallgemeinern!
Ähnliche Themen
Moin...
Ich bin auch auf der suche nach einen neue....
Fahre selber einen Astra G Caravan und glaubt mir, bei Ople ist das auch so eine sache.
Modell die auslaufen sind meisten recht gut.
Und vom Motor har muss man sich auch gut Informieren da gibt es genug mist wie die von Isuzu oder Fiat.
Ja so was ist bei Opel drin.....
Mein Vater - Passat = 280.000 Km - kaum Probleme die ersten 100.000km ohne Fehler.
Meine Mutter - Polo 86c 220.000 19 jahre alt und TOP zilinderkopf neu und die verschleiss teile
Mein Bruder polo 86 c 160.000 und ja gut der zickt ein wenig........da wurde ein wenig dran gearbeitet....
Meine Freundinn - Polo 9N3 sportline 1.2 = 32.000KM ohne Mängel
Kollege Golf 2 = 240.000km Nur verschleiss teile
Ich finde das VW recht gut ist.....andere Marken haben auch so ihre Probleme......
Mal sehen was es bei mir wird.
Einen Polo ...... mal sehen
Gruss
Hi,
also das auslaufende Modelle meist die ausgereifteren sind ist klar.Ist aber bei jedem Hersteller so.
Also ich habe die Erfahrungen gemacht das VW und Opel um bei deutschen Großherstellern zu bleiben sich irgendwo nix nehmen.
Opel hat dort mal n paar Macken,VW hat wiederum dort n paar Macken.Der eine ist voll zufrieden,der andere nicht.Das wird sich nicht groß ändern.
Man muss auch immer sehen,wie komplex heute die Technik an unseren Fahrzeugen ist.Der Kostendruck wird immer höher und die Modellzüklen immer kürzer.
Sowas bleibt bei keinem Hersteller ohne Folgen.Aber wir wollen es ja auch so haben.
Und wenn ein Fahrzeug nicht spätestens nach 6 Jahren einen Nachfolger bekommt obwohl es dann erst mal richtig ausgereift ist,dann schreien wir alle rum,was soll ich mir so n altes Modell kaufen,wo ich doch bei Marke X Y Z das neuere Modell bekomme.
Da müssen wir halt mit Mängeln leben.
Und obwohl ich eigentlich schon immer gern Opel gefahren bin,bis auf einen 2002-er 5-er BMW der im übrigen eine einzige Katastrophe war,Rostende Heckklappe,ölfressender Motor,Fahrwerk nach kurzer zeit völlig ausgeschlagen,abblätternder Softlack im Innenraum,usw,gefallen mir auch manche Modelle von VW oder Audi ganz gut.
Obwohl ich sagen muss,das mittlerweile die Qualität bei Opel spürbar besser ist als bei den meisten VW-modellen.Aber das wird sich hoffentlich auch wieder einrenken mit der Zeit.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Obwohl ich sagen muss,das mittlerweile die Qualität bei Opel spürbar besser ist als bei den meisten VW-modellen.Aber das wird sich hoffentlich auch wieder einrenken mit der Zeit.
MfG
Omileg
Nenn mir mal bitte ein Modell von Opel, das in der gleichen Klasse von der Qualität besser ist als ein VW?
Denn das glaube ich nicht!
Weil,..... sämtliche Direktvergleiche Opel- VW, bei Autovison, AutoMotorSport, Automagazinen auf Kabel 1 oder Sat 1, oder DMotor auf Demax spiegeln eine andere Kernaussage wieder.
Und meine eigenen Erfahrungen unterstreichen dieses!
Ich bin nicht voreingenommen, weil ich VW fahre, aber objektiv betrachtet ist die Verarbeitungsqualität bei VW besser als bei Opel, und das soll absolut nicht heißen, das sie bei Opel schlecht ist, im Gegenteil.
Warum liest mann dann im VW Forum von wesentlich mehr und sich auch wiederholenden Problemen als bei Opel??
Deine sogenanten Vergleichstests sagen über die Qualität rein gar nichts aus da es nur momentaufnahemen sind.
Ich empfehle Dir mal die Dauertests in Autobild und da sind die letzten Ränge nicht von Opel Besetzt.
Du bist also der Meinung, das die knarrenden und schlecht verarbeiteten Cockpits von Opel besser sind, als die Cockpits von VW, ja?
Denn um Beispielsweise diese Verarbeitungsqualität ging es mir gerade!
Also laut neuem Qualitätsreport aller Marken liegt Audi auf Platz 5,Opel auf Platz 25und Volkswagen auf Platz 56.
Das sagt ja wohl einiges aus.
Aber nach solchen Statistiken gehe ich eigentlich nie,obwohl diese sich durchaus decken mit den Erfahrungen die ich im Laufe der letzten Jahre gemacht habe.
Und zu Geräuschen im Innenraum brauche ich ja wohl bei VW nix zusagen.Ist ja gerade im Passatforum ein großes Thema.
Stichwort knackende B-Säulen oder Armaturenträger mit Knarzgeräuschen. Haben im übrigen in unserem Firmenfuhrpark einen Touran,einen Zafira,2 Passat und einen Vectra Caravan.
Sind alles keine schlechten Autos,aber laut der Aussagen unserer Vertreter sind die meisten mit dem Vectra und im besonderen mit dem Zafira im gegensatz zum Touran sehr zufrieden.der Touran war schon recht oft ausserplanmäßig in der Werkstatt.Iss nun mal so.
Und um noch mal auf die angesprochenen Tests zu kommen,obwohl ich wie gesagt davon rein garnichts halte,zum Beispiel im Autobild Qualitätsreport wurde erst neulich der Touran zur `MÖHRE DES JAHRES 2007`gekürt.Während der zb:Meriva den Dauertest mit Note sehr gut absolvierte.Oder 2005 wurde der Opel Vectra 2.2 Direct mit dem Audi A-4 auf Platz 3 in der Rangliste der besten deutschen Autos gewählt.Oder im ADAC Dauertest,wurde wiederum der Meriva als Mängelzwerg auf platz 1 gesetzt.Lässt sich alles nachlesen. Volkswagen muss mom.aufpassen,das sie nicht die selben Fehler machen wie Opel anfang der Neunziger Jahre,wo durch Kaputtsparen dann die Qualität gelitten hat.
Die Zeiten wo VW in der Qualität vor Opel lag,sind zum Glück vorbei.
Ich find zudem dieses VW vs. Opel sowieso schon immer dumm und Proletenhaft.Bei den Entwicklern solcher Fahrzeuge egal von welchem Hersteller,sind überall intelligente Ingeneure am werkeln.
MfG
Omileg
Also es gibt genug Tests bei denen ein Astra besser abgeschnitten hat als der Golf.
Und auch der neue Passat kann sich nicht großartig vom älteren Vectra absetzen.
Bei der Verarbeitungsqualität sehe ich ganz klar Opel vorne. Ich habe selber zwei Golf IV und einen Passat 3B besessen, und bin wegen der schlechten Qualität zu Opel gewechsel.
Seitdem weiß ich daß man auch klapperfreie Autos bauen kann.
Auch an unseren Firmenwägen sieht man sehr gute, daß gerade der Passat und Touran schlechter Verarbeitet sind als unsere vergleichbaren Opels.
Nur unsere Golf sind noch ziemlich gut in Schuß und neigen weniger zu klappern.
Ja,man kann solche Erfahrungen aber halt nur machen,wenn man auch mal über seinen Tellerrand schaut und sich auch mal mit den Produkten anderer Hersteller beschäftigt.So halte ich es eigentlich immer.
Ich denke auch,wenn man bei Opel diesen Qualitätsstand hält und weiter verbessert,braucht sich Opel vor keiner Marke verstecken.
Wenn nächstes Jahr zum Beispiel von Opel die neue Mittelklasse kommt oder 2009 die neue Oberklasse und das große Coupe,werden die Karten mal wieder neu gemischt.Hab die Mittelklassestudie ,Geneve'gesehen welche ja die Mittelklasse vorgreift und muss sagen Top.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
Jetzt fahre ich einen 18 Jahre alten VW Bus, die bekommt man nicht kaputt.
Bremsscheiben vorne sind noch die ersten drin nach 18 Jahren und 155tkm.... kommen aber bald neu,Na prima du traust dich ja was! 18 Jahre alte Bremsscheiben tolles Sicherheitsdenken auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Es gibt doch immer wieder verrückte Sparfüchse die mit dem Leben der anderen spielen