VW der totale Müll

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

hallo zusammen...

also wie man hier ja des öfteren lesen kann, sind viele Leute mit vw unzufrieden.....- woran das wohl liegt?

also ich selbst fahre ein vw polo 9N bj 2002 mit 47 kw /trendline

also jeder des ich etwas bei vw kaufen möchte kann ich wirklich nur abraten, oder einer der tochterunternehmen wie z.b. seat, skoda, audi..... wobei bei audi die teile noch am besten fuktionieren.

aber zurück zu meinem polo... ich hatte von anfang an probleme mit der batterie... das wurde auch während der garantie geltend gemacht.... austausch jedes halbe jahr...naja vw hat das ja bezahlt... dann gings weiter mit zahnriemen, umlenkrollen, türen nachlackieren, spaltmaße , türen einstellen die immernoch net richtig schließen, lichtschalter tauschen wegen kontaktschwierigkeiten, bremsen nach halben jahr nach auslieferung defekt ( scheiben auseinandergebrochen) hydraulikmotor servolenkung defekt, abs defekt, esp defekt, gurtaufwickler klemmen permanent (wurden 4 mal ausgetauscht ohne erfolg)

naja das waren die besten hightlits die einem vw fahrer so begegnen....
der oberhammer kam allerding erst bei zweiten tüv

schaffte doch mein werkstattgeprüfter polo nach 5 jahren doch glatt nicht den tüv...... und warum weil die bremsen mal wieder defekt waren( nicht abgenutzt sonder die bremsklötze gebrochen)
das zum thema vw qualität. das beste was man machen kann wenn man nen vw fährt. sich immerwieder vei vw direkt beschweren.... sich über die werkstatt und die schlechte qualität... die versuchen einen zwar immerwieder abzuwimmeln aber wenn man dran bleibt kann man sehr viel über kulanz regeln...

mein polo feierte gestern.... nach fünf jahren seinen 56. werkstattbesuch...den durchschnittlichen werkstattbesuch könnt ihr euch ja selbst ausrechen ...
meine werksatt meines vertrauens.... hat mich nun abgewießen ich solle woanders hingehen.... sie können meinen vw nicht reparieren...

also musste ich meinen polo von einer vw werkstatt abschleppen lassen...... das ist kein witz.... nach anruf kam der absdchleppdienst und schleppte mich in ne andere vw werkstatt....

sowas gibts nur bei vw.... über soviel unfreundlichkeit hab ich mich gleich beschwerd bei vw.... was dabei rauskommt werden wir sehn....

viel spass hier noch und denkt dran... vw die beste automarke der welt... und kundenfreundlichste.

97 Antworten

vw baut iin deutschland

als vw baut kein einziges auto in deutschland.... irgend welche teile sind immer irgendwoanders hergestellt worden....
und nen vw zu kaufen um arbeitsplätze zu sichern oder schaffen... des ist sowieso totaler blödsinn...

ein richtiger arbeiter wo jede woche seine stunden macht -der hat in deutschland schon lange nix mehr zu lachen.... und wird auch nix mehr zu lachen haben...man ist entweder in der oberschicht... oder der unterschicht.... was anderes gibts nicht mehr...aber des ist ein andres thema.

Vw ist nur ein name der ziemlich hoch gehalten wird und sonst nix... die alten vw die waren gut.... derhalb macht vw wahrscheinlich derzeit auch immerwieder werbung mit den alten modellen....damit sichdie leute erinnern und wieder einen kaufen.... aber die zeiten sind wohl vorbei....

Mal abgesehen davon, das du in deinem Letzten Post einen ganze menge Stuss erzählt hast, kannst du nicht alle VW über einen Kamm scheren, und urteilen, das VW Müll ist!

Fahr mal ALFA Romeo.....................DANN weißt du was Müll ist!

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Mal abgesehen davon, das du in deinem Letzten Post einen ganze menge Stuss erzählt hast, kannst du nicht alle VW über einen Kamm scheren, und urteilen, das VW Müll ist!

Fahr mal ALFA Romeo.....................DANN weißt du was Müll ist!

Oben einen fürs pauschalisieren kritisieren und dann gelcih selbst in die eigene Grube fallen *lol*

VW hat massive Probleme mit der Qualität, auch wenn das einige nicht wahrhaben möchten. Bei uns in der Familie gabs früher einige VWs und alle haben sie verkauft oder verschenkt um die Kisten weg zu haben.
Aber ich gelte eh als Ketzer hier weil ich VW nicht in den Himmerl lobe...

@kevin t
Ich fahr seid über 20 Jahren Pizza-Bleche ohne Probleme.Einmal einen Skoda Octavia gehabt und ich sag Dir nie wieder was vom Volkswagen-Konzern.
Bezweifle das du überhaupt schon mal einen Alfa gefahren hast und nur von hörensagen urteilen ist einfach primitiv.
Es ist nunmal fakt das bei Vw die Qualität steil Bergab geht.

Ähnliche Themen

Auch wenn VW kein Auto in Deutschland baut, hat VW mit Sicherheit immer noch mehr Angestelle in Deutschland als ausländische Hersteller.

Aber so weit denken die meisten net mal...!

schön wenn vw arbeitsplätze in deutschland hat.... und was bringt dir das nix...

vw müsste sich sowieso mal bald umbenenen.... den mit ´volkswagen hat das nix mehr zu tun.... unter volkswagen versteh ich was anderes... günstiges gutes sicheres und prakisches auto für jederman...
aber wenn man sich schon alleine mal den preis für nen golf anschaut.....
und was ein volksarbeiter verdient..... -des geht net unter einem hut...

naja egal ich bleib bei meiner meinung... und es werden immer mehr.... die so denken.....
ich wünsche allen vw fans viel glück und schliesst ne garantieverlängerung ab.... des hilft zumindest etwas geld zu sparen..... aber am besten immer bei vw beschweren.... da sind die teileweise ziemlich kulant.... man muss allerding schon etwas nachlaufen diesem kundenservice....

Re: VW der totale Müll

Zitat:

Original geschrieben von igepa


sowas gibts nur bei vw....

Oh ja klar,dein Polo hat Macken und das gibts natürlich NUR bei VW,jeder andere Hersteller ist perfekt....schon klar!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


@kevin t
Ich fahr seid über 20 Jahren Pizza-Bleche ohne Probleme.Einmal einen Skoda Octavia gehabt und ich sag Dir nie wieder was vom Volkswagen-Konzern.
Bezweifle das du überhaupt schon mal einen Alfa gefahren hast und nur von hörensagen urteilen ist einfach primitiv.
Es ist nunmal fakt das bei Vw die Qualität steil Bergab geht.

Mittlererweile schon den 2ten haben meine Eltern sich gekauft, und beide waren von Anfang an absoluter Schrott!

Meine Eltern sind sehr besonnene Autofahrer, und trotzdem hatte der erste 156er 2,0 T Spark nach 79000 Km einen Motorschaden!
Jetzt haben sie einen Alfa 156 Sportswagon 2,5l V6!

Motorelektronik spinnt,
Spannrollen klappern (nach Austausch immernoch)
Bremsen vorne quitschen (auch noch nach Austausch)
Stoßdämpfer hinten defekt nach nichtmal 60000km!
Aber weil der Mülleimer ein progressives Dämpfungssystem hat kosten die Dämpfer mal eben 600 euro/stck.

Alles in allem sollen die Reperaturkosten über 1800euro betragen, und dann sind nur die hinteren beiden Dämpfer ausgetauscht!

Selbst Mercedes ist nicht so teuer!

Die vielen kleinen Reperaturen, wie defekte Fensterheber, Zentralverriegelung, Sitzheizung usw. will ich dabei noch nicht einmal erwähnen!

Ich Urteile bestimmt nicht über Autos, die ich noch nicht gefahren habe, alles klar?

Mein Fazit:

VW hat seine Macken,
aber bei Alfa trifft der Satz einer Renommierten Autozeitung mehr als zu: Alfa Romeo- DESIGN IST NICHT ALLES !!!

In diesem Sinne!

Re: Re: VW der totale Müll

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Oh ja klar,dein Polo hat Macken und das gibts natürlich NUR bei VW,jeder andere Hersteller ist perfekt....schon klar!!!!!

Alle Automarken haben Mängel (auch manchmal Toyota und Mazda). Trotzdem, wenn ich so viel geld für einen VW ausgebe, will ich auch die Qualität (oder mindestens ernste Kundenbetreuung) haben.

Ich habe für meinen VW Polo 1,4 TDI 17400 Euro ausgegeben. Für ein Auto mit 8 Mängel ist das sicher zu viel. Für meine Auslandsreise habe ich einen Leihwagen genommen und 300 Euro bezahlt (Wolfsburg will das nicht bezahlen und WILL KEINE SCHRIFTLICHE BEGRÜNDUNG GEBEN, nur telefonisch sagt, dass das Auto doch befahrbar war (mit kaputtem Getriebe). Ich soll also einen kaputtes VW fahren und hoffen, dass ich im Ausland Mobilitätsgarantie habe und die Termine nicht versäume. VW - VIELEN DANK FÜR DIE QUALITÄT !!!

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Mittlererweile schon den 2ten haben meine Eltern sich gekauft, und beide waren von Anfang an absoluter Schrott!

Meine Eltern sind sehr besonnene Autofahrer, und trotzdem hatte der erste 156er 2,0 T Spark nach 79000 Km einen Motorschaden!
Jetzt haben sie einen Alfa 156 Sportswagon 2,5l V6!

Motorelektronik spinnt,
Spannrollen klappern (nach Austausch immernoch)
Bremsen vorne quitschen (auch noch nach Austausch)
Stoßdämpfer hinten defekt nach nichtmal 60000km!
Aber weil der Mülleimer ein progressives Dämpfungssystem hat kosten die Dämpfer mal eben 600 euro/stck.

Alles in allem sollen die Reperaturkosten über 1800euro betragen, und dann sind nur die hinteren beiden Dämpfer ausgetauscht!

Selbst Mercedes ist nicht so teuer!

Die vielen kleinen Reperaturen, wie defekte Fensterheber, Zentralverriegelung, Sitzheizung usw. will ich dabei noch nicht einmal erwähnen!

Ich Urteile bestimmt nicht über Autos, die ich noch nicht gefahren habe, alles klar?

Mein Fazit:

VW hat seine Macken,
aber bei Alfa trifft der Satz einer Renommierten Autozeitung mehr als zu: Alfa Romeo- DESIGN IST NICHT ALLES !!!

In diesem Sinne!

Fast jeder Herrsteller hat mit Elektronikproblemen zu Kämpfen.

Motorschaden durch was Zahnriemenriss??

Sorry von Klappernden Spannrollen hab ich noch nie gehört und Quitschende Bremsen liegt oft am Einbau.

Defekte Fensterheber und ZV-Motoren kenne ich zur genüge von meinem Ex-Skoda der hat die geradezu gefressen.

Bei meinen Italienern ehrlich gesagt noch nie ein Fensterhebermotor gebraucht.

Bei ET-Preisen ist Alfa sicher etwas teurer aber Ausreißer gibt es überall und das der V6 Probleme machen soll iss mir neu mein Arbeitskollege geht mit seinem 155 2,5V6 gerade auf die 250000 Km zu nur Regelmäßige Zahnriemenwechsel sonst nix.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Fast jeder Herrsteller hat mit Elektronikproblemen zu Kämpfen.
Motorschaden durch was Zahnriemenriss??
Sorry von Klappernden Spannrollen hab ich noch nie gehört und Quitschende Bremsen liegt oft am Einbau.
Defekte Fensterheber und ZV-Motoren kenne ich zur genüge von meinem Ex-Skoda der hat die geradezu gefressen.
Bei meinen Italienern ehrlich gesagt noch nie ein Fensterhebermotor gebraucht.
Bei ET-Preisen ist Alfa sicher etwas teurer aber Ausreißer gibt es überall und das der V6 Probleme machen soll iss mir neu mein Arbeitskollege geht mit seinem 155 2,5V6 gerade auf die 250000 Km zu nur Regelmäßige Zahnriemenwechsel sonst nix.

Ich höre die klappernden Spannrollen ständig, und die Quietschenden Bremsen sind auch sehr genau eingebaut worden, und-------quitschen trotzdem!

Etwas Teurer ist geprahlt!
Für die Scheiße von Alfa zahlt man impertinent hohe Summen!
Sorry, wenn ich etwas angepisst klinge, aber ich hab die Fresse dermaßen voll von diesem Geldgrab, das ich einfach stinkig werde, wenn ich nur darüber nachdenke!

Der V6 meiner Eltern macht nur Zicken!
Der Geber für die Niveuregulierung funkt zusätzlich noch ins Motorsteuergerät, was schon mit einem spinnenden Benzindruckregler zu tun hat, und somit ist man gezwungen ein neues Fahrwerk von Alfa zu kaufen!

Die Karre gehört echt auf den Schrott!

Also ich kann mich nur einigen Vorgängern anschliessen,Vielleicht ist VW zur Zeit nich das wahre,was Qualität usw. betrifft,aber ich hab schon einige alte VW gehabt,die Verwandschaft noch viele mehr "alte".und Fazit,waren immer zuverlässige autos!!

Und ganz ehrlich.wenn ein gegenstand der 15000€ oder manchmal auch mehr kostet.sollte man sich von ihm wieder trennen,wenn es nur probleme gibt.
Den DVD-Player für 100€ der die DVD nich spielen mag oder nur so wie es ihm gefällt,gebt ihr doch auch sofort zurück oder nich.

hast ja auch nen auto aus der ersten Serie erwischt,die sowieso immer ein paar Kinderkrankheiten haben.nächste mal einfach abwarten bis die dinger ne ganze weile auf der Strasse waren und im Werk nachgebessert wurde.sind meiner erfahrung nach immer bißchen besser,was die Qualität der Teile angeht,oder häufigkeit von Produktionsfehlern usw...

Zitat:

Original geschrieben von tigra2007


Und ganz ehrlich.wenn ein gegenstand der 15000€ oder manchmal auch mehr kostet.sollte man sich von ihm wieder trennen,wenn es nur probleme gibt.
Den DVD-Player für 100€ der die DVD nich spielen mag oder nur so wie es ihm gefällt,gebt ihr doch auch sofort zurück oder nich.

Stimmt, aber nicht ganz. Den DVD-Player kann ich gleich in MEdia Markt abgeben und gleich bekomme ich entweder das Geld zurück oder anderen DVD-Player, der läuft.

Bei VW ist leider ganz anders. Ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit Wolfsburg. Sie sagten mir, dass ihnen egal ist, welche Probleme habe ich mit meinem VW Polo, der Verkäufer soll sich darum kümmern, weil er Geld damit verdient. Auf meine Frage, ob Wolfsburg kein Geld von mir kassiert, habe ich die Antwort NEIN bekommen. Ich denke, dass es teilweise sogar stimmt, dass Wolfsburg mit meinem Wagen etwas verliert, weil die Reparaturen haben schon, ich glaube 10.000 Euro (oder bald erreichen das) gekostet.

IN DIESEM SINNE VIEL GLÜCK MIT VW-SCHROTT_KARRE!

nen Montagswagen kannst du bei jeder Marke erwischen! mein erster Ford Fiesta S, war das reinste Montagswägelchen, wurde gewandelt und der ST jetzt - war bis jetzt noch gar nix gravierendes nur paar Schönheitsfehler *auf Holz klopf"

bei meinem VAter laufen auch 2 Polos, mal mit 55 mal mit 75 ps wobei der mit 75 jetzt auch ne Woche in der Werkstatt wegen nem. def. Nockenwellensensor, def. Bremsen usw stand. Der 55 PS mit ganz wenig Ausstattung ist da am robustesten (werden auch bald ihre 5 Jahre alt)

aber eines kann man sagen, so gut wie "früher" sind die VW´s heute auch nicht mehr wobei es ja einige Marken gibt die als "unzerstörbar" gelten oder galten. wauch nicht nach 14 Jahren.

Aber mal ganz ehrlich!! 5Jahre sind doch kein Alter für´n auto.
mein polo ist mittlerweile 11Jahre alt,und hatte bis jetzt nur nen defektes Zündschloss,da sind die Kabelstecker aus irgendwelchen gründen abgefackelt.aber ansonsten Top zustand bei der Technik.
Und mein ehemaliger Polo 86C der ist nun inzwischen 17Jahre alt,der hatte "nur" nen Wackelkontakt im Zündschloss (hatte ich repariert indem ich über nen Startknopf die Maschine Startete).und da den jetzt nen kumpel fährt,kann ich sagen das er immernoch tadellos läuft...
Vielleicht sollte man einfach keine "neuen" VW´s empfehlen,ich weiß es nicht.
Aber VW=Schrott oder letzter Mist würde ich nicht sagen.

Was ist eigentlich mit den größeren VW´s??Passat oder so.hat da einer Erfahrung,wie es bei denen aussieht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen