VW Connect, Car Connect, Car Net, App Connect und Multimedia Control
Hallo,
es gibt ja nun mittlerweile so einige Dienste und Möglichkeiten der Smartphone-Interaktion mit dem Auto, ich möchte hier mal ein paar Zusammenhänge thematisieren.
Zunächst mal ein paar Fakten, falls ich hier schon nicht ganz richtig liege, bitte ich um Korrektur.
Mindestvoraussetzung für diese Dienste ist Composite Media (WLAN, Bluetooth, USB ... je nach Dienst)
Car Net
- verschiedene Online-Dienste (Informationen und Sicherheitsfunktionen)
- erfordert Dienst-Abo (Guide & Inform, Security & Service, ...)
- WLAN muss als client mit Hot Spot (Tehering am Smartphone oder CarStick LTE) verbunden sein (Auto ist WLAN Client)
App Connect
- ausgewählte Smartphone-Funktionen über das Display im Auto steuern
- erfordert einmalige Freischaltung des App-Connect Dienstes
- Smartphone muss per USB verbunden sein
Media Control
- Kontrolle von Multimedia- und Navi - Funktionen über das Smartphone
- muss einmalig freigeschaltet werden
- Smartphone muss sich als Client am WLAN des Autos anmelden
- Auto ist WLAN Hot Spot }> keine Online-Funktionen
- Smartphone-App notwendig
VW Connect
- Auslesen verschiedener Auto-Funktionen über das Smartphone
- DataPlug für ODB-Anschluss notwendig
- Smartphone-App notwendig
Car Connect (Telekom)
- Auslesen verschiedener Auto-Funktionen über das Smartphone
- LTE-Zugang für das Auto (eigenes Netz)
- DataPlug für ODB-Anschluss notwendig
- Telekom-Mobilfunkvertrag mit monatlichem zusatz - Abo notwendig
Meine Fragen jetzt zu der Materie:
1. Sind die obigen Dienste auch mit anderen Verbindungsarten nutzbar?
- Media Control über Bluetooh oder mit WLAN wenn das Smartphone gleichzeitig Hotspot für das Auto ist?
- Schließen sich hier Dienste gleichzeitig aus? z.B. App Connect, Car Net und Media Control
2. Ist VW Connect = Car Connect (Telekom)? Bzw. ist die Car Connect App mit dem Dataplug der Telekom nutzbar?
3. Wie bekommt das Auto LTE/Internet bei Car Connect? Direkt ("verkabelt"😉, oder erzeugt der Dataplug auch nur ein eigenes WLAN, in das sich das Auto als Client einwählen muss?
- Hat das Auswirkungen auf obige Dienste?
- Ist damit Media Control noch nutzbar (wenn sich Auto und Smartphone am selben Hot Spot anmelden, aber nicht "direkt" verbunden sind)?
4. Funktioniert Car Net mit Car Connect?
Hintergrund des Ganzen ist, dass diese ganzen Dienste einzeln zwar interessant und nützlich klingen, aber nur praktikabel sind, wenn sie auch gemeinsam reibungslos und frustfrei funktionieren.
Beste Antwort im Thema
Eine Variante wurde hier noch nicht betrachtet:
Über die Telefonschnittstelle "Business" (nur i.V. mit dem Discover Pro) kann sich das Multimedia System via BT und RSAP die SIM des Smartphones "leihen" und sich so selbst im Mobilnetz einbuchen.
Dann kann vom Multimedia System ein WLAN Hotspot erstellt werden, in den sich alle Geräte (auch das Smartphone, welches seine SIM verliehe hat) einbuchen und auch die Datenverbindung (Internet) der ausgeliehenen SIM nutzen können. Das ganze läuft über die Fahrzeug Antenne auf dem Dach, also theoretisch besserer Empfang und weniger Strahlenbelastung im faradyischen Käfig.
Damit ist das Fahrzeug direkt mit Car Net verbunden und Media Control sollte auch funktionieren, ebenso VW Connect (als weitere BT Verbindung).
Nur App Connect, Carplay und Android-Auto werden so wohl nicht funktionieren (oder doch, weiß das jemand?).
26 Antworten
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 13. Februar 2018 um 20:07:50 Uhr:
Im Touran gibt es keine per Induktion ladende FSE!
Ist das so? Der aktuelle Konfigurator meint:
Damit ist die Verbindung an die Außenantenne gemeint. Legst du dein Schmahrtfohn auf die Matte in der Mittelkonsole, wird es an die Außenantenne angeschlossen.
Ähnliche Themen
Allright, so steht es auch da...BRILLEPUTZ...
damit ist dann trotzdem die Außenantenne verbunden und der Empfang auch mit der "COMFORT" FSE besser.
Wenn das platzmäßig passt, während der Fahrt auch so bleibt.
Handy liegt richtig, USB Kabel ist dran zB wegen Adroid Auto, und Antenne wird abgegriffen.
Korrekt, so isses. Ich bin mit dem Empfang über die Antennenkopplung sehr zufrieden, laden über USB mache ich nur im Notfall. Einziger Nachteil ist, dass Android Auto nur über Kabel funktioniert.
Ich habe mal ne Frage zu der MediaControl App - hier muss ich ja in meinem Smartphone ein Hotspot herstellen und kann dann so per WLAN die App nutzen.
Bei jedem Verbindubgsversuch bricht er bei mit Fehler ab. Was mache ich falsch?
Haben ein Modelljahr 2018 mit Discover Media aber ohne Car-Net.
Geht es dann nicht weil wir Car-Net nicht haben? Dachte es würde wenigstens das MediaControl gehen....
Seh ich das richtig, dass ein direktes Zugreifen aufs KFZ von ausserhalb wie mit dem Smartphone gar nicht möglich ist?
Ich kenn das vom Astra K so, dass man durch die simkarte im Auto von ausserhalb mit einer App fahrzeuginfos abrufen kann. Jederzeit. Hier geht das nur, wenn man die vorher hochlädt in die carnet app?
Zitat:
@Paddy-ldk schrieb am 19. Februar 2018 um 13:55:44 Uhr:
Ich habe mal ne Frage zu der MediaControl App - hier muss ich ja in meinem Smartphone ein Hotspot herstellen und kann dann so per WLAN die App nutzen.Bei jedem Verbindubgsversuch bricht er bei mit Fehler ab. Was mache ich falsch?
Kann mir keiner Helfen? Muss ich wohl doch mal zum Freundlichen fahren... :-/
Mein Schreiben oben war falsch ich meine Discover Media ohne App-Connet - nicht Car-Net. :-P
Gibt es eigentlich inzwischen irgendeine Möglichkeit, ein Handy mit USB-Kabel per Android Auto zu verbinden OHNE dass die Business FSE auf Daten only zurückfällt und man es nach abziehen des Handys wieder manuell umstellen muss?