- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- VW CC: Umrüstung von Bi-Xenon auf Bi-Xenon mit LEDs
VW CC: Umrüstung von Bi-Xenon auf Bi-Xenon mit LEDs
Hallo zusammen,
leider wurde ich nicht fündig. Ich habe in meinem CC (2014er) Bi Xenon mit statischem Kurvenlicht.
Jetzt würde ich gerne Xenon mit LEDs haben (Kurvenlicht dabei egal).
Meine Frage dazu, können Leuchtmittel und Steuergeräte von den alten Xenon verwendet werden oder muss das alles dann komplett getauscht werden?
Es gibt ja die Scheinwerfer relativ günstig ohne Steuergeräte etc.
Danke schon mal vorab.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Ja. Beim Facelift-CC ist Bi-Xenon ohne LED-TFL immer Serie.
Richtig CC ab Facelift immer Xenon und TFL als Glühlampe
LED TFL gibt es bei bestimmten Paketen dazu wie z.B.
-Sportpaket oder
-Fahrassistenzpaket
Hallo in die Runde.
Ein Bekannter fährt CC mit normaler Xenon Scheinwerfer. Er hat jetzt die originalen Scheinwerfer mit LED Tagfahrlichter drinnen. Jedoch funktioniert da nur der Xenon und die Blinker, alles andere sind tot. Ich habe versucht mit VCDS zu codieren ging aber nicht. Er habe bei VW nachgefragt und die meinten man müsste die Steckerbelegung am Scheinwerfer umpinnen. Er hat auch das Bordnetzsteuergerät gewechselt.
Weiß da jemand was genaues? Wie kann man die Scheinwerfer zum laufen bringen?
Ich hänge mal ein Log an.
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\6R0-907-357.clb
Steuergerät-Teilenummer: 6R0 907 357 B HW: 6R0 907 357 A
Bauteil und/oder Version: LWR-ECU 005 0030
Codierung: 078A000001000000
Betriebsnummer: WSC 05311 115 00000
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWLWRCC 002004 (VW46)
ROD: EV_HeadlRegulVWLWRCC.rod
VCID: 397D53E8B88066F679-806C
3 Fehlercodes gefunden:
5276945 - Stellmotor links für Leuchtweitenregelung
C1085 11 [137] - Kurzschluss nach Masse
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 111849 km
Datum: 2045.14.20
Zeit: 12:36:14
5277201 - Stellmotor rechts für Leuchtweitenregelung
C1086 11 [137] - Kurzschluss nach Masse
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 111849 km
Datum: 2045.14.20
Zeit: 12:36:14
5275648 - Links-/Rechtsverkehr Umschaltung aktiv
C1080 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 111849 km
Datum: 2045.14.20
Zeit: 12:36:14
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\3AA-937-087.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 937 087 R HW: 3AA 937 087 R
Bauteil und/oder Version: BCM PQ47 H++ 422 0475
Codierung: 0008000000000000008C00849400ABE42375048860222520E484CF2400C1
Betriebsnummer: WSC 00824 219 00001
VCID: 499D2328E060F676E9-801C
7 Fehlercodes gefunden:
02235 - statisches Kurvenlicht links (M51)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 112862 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2046.14.13
Zeit: 16:20:11
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.65 V
ein
ein
ein
aus
aus
02236 - statisches Kurvenlicht rechts (M52)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 112862 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2046.14.13
Zeit: 16:20:11
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.65 V
ein
ein
ein
aus
aus
02895 - Versorgung für LED-Modul links für Tagfahrlicht und Standlicht
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 112862 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2046.14.13
Zeit: 16:16:50
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.20 V
ein
ein
ein
aus
aus
02897 - Versorgung für LED-Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 112862 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2046.14.13
Zeit: 16:16:50
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.20 V
ein
ein
ein
aus
aus
00456 - Steuergerät für Zugang und Startberechtigung (J518)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 83
Kilometerstand: 113342 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2046.14.20
Zeit: 11:11:30
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.90 V
ein
ein
ein
aus
aus
04006 - Lampe für Standlicht vorne links 2
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 112862 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2046.14.13
Zeit: 16:16:58
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.20 V
ein
ein
ein
aus
aus
04007 - Lampe für Standlicht vorne rechts 2
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 112862 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2046.14.13
Zeit: 16:16:54
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.20 V
ein
ein
ein
aus
aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW CC Probleme beim nachrüsten von LED Scheinwerfer' überführt.]
Da wird mal wieder byte 18 eine Rolle spielen
Meinst du, dass es nur eine Codierungssache ist. Wer kann sowas codieren? Geht das mit CDS nicht?
Bei ihm gehen, wie oben einer erwähnt, das Fernlicht, die LED Tagfahrlicht und das Abbiegelicht nicht.
Muss man nichts umpinnen?
Da sind definitiv diverse Sachen elektrisch nicht oder falsch angeschlossen.
wenn byte 18 falsch coddiert ist kommen auch die fehler. hatte ich immer beim led rückleuchten nachrüsten und auch beim golf 6 beim tausch von xenon auf xenon mit led tfl.
der cc hat aber andere rom werte. probiert mal an die stromlaufpläne zu kommen. es kann sich auch was geändert haben an der belegung aber byte 18 wird da wieder mal eine rolle spielen
Ich werd mal die Stromlaufpläne anschauen.
Aber was steckt da hinter Byte 18? Ist die nicht mit VCDS codierbar?
Auswählbar ist es bearbeiten kannste nur mit vcp
Hallo.
Mein umbau ist fast fertig.
Das einzige problem ist das bei mir Die LED TFL nur bei 0 leuchten.
Wenn ich XENON einschalte leuchten die leider nicht mit.
Kann jemand helfen wo das problem sein kann?
Da brauch per pn nicht antworten.
Byte 18 angepasst?
Danke fur die antwort. Ja habe ich mir VCP gemacht. Den wert habe ich bei 04.
Das ist der wert den VCP fur AFS CC EU mit Nebelscheinferwern gibt.
Im fehlerspeicher habe ich keine fehler.
AFS leuft auch ohne probleme.
P-U-M-A kannst du bitte mal erklären was du an Teilen gebraucht hast und welche Pins du ändern bzw. neueinziehen musstest? Glaube die meisten Kabel müssen ja ans BCM!?! Vielen Dank
Kann ich machen aber erst muss ich die leds zum leuchten bringen mit xenon.
Habe heuete ale moglichen werte in den byte 18 eingegeben leider geht es weiter nicht
Alle werte? Wie viele hast du probiert?