VW CC TIEFERLEGUNG
Servus,
möchte meinen CC 3.6 4motion tieferlegen mit den Federn von Eibach 25/20. Komme ich da überhaupt tiefer weil er ja von Werk mit einem Sportfahrwerk ausgestattet ist? (Wie viel tiefer ist es von werk eigentlich mit dcc) Es ist mir wichtig das ich nicht zu tief komme. Welche Alternativen gibt es noch an federn?
55 Antworten
Auf meinem Stoßdämpfer vorne ,steht
Sachs 82 4904 007 823 .
VW 3C0 413 031 AS
Jedoch finde ich unter dieser Nummer im Internet oder direkt bei Sachs leider nichts.
Es passt nur die VW Nummer aber die Sachs Nummer nicht.
Laut Sachs müsste es die sein : Sachs 317 578 vorne.
Hinten steht Vw : 3C0 512 011 CP
Dazu finde ich nicht mit der Nummer.
Das sind Standard Stoßdämpfer. Nichts besonderes. tauscht man ja eh Achsweise.
Bei Sachs sind auch nicht alle VW Nummern gelistet.
317577 Sport G08
317578 Standard G02
317575 Komfort G10
Ok danke dir. Das erklärt natürlich alles .
So ich habe jetzt bei Sachs geschaut um auf Sportfedern zu wechseln. Dort gibt es nur ein Satz.
Sachs 993119 Vorne und für hinten Sachs 994372 hinten.
Orginal von VW Sportfedern vorne wären : orange blau grüne grün, und für hinten : blau violett orange orange.
Würden die Aftermarket Sportfedern passen ?
Wäre für ein Variant 2.0 tdi mit Ahk ,Panorama Dach und Ersatzrad im Kofferraum. Bezüglich des Gewichtes hinten.
Ähnliche Themen
Also Federn habe ich schon mehrmals umbauen müssen. Aftermarket Teile und das Gewicht des Autos sind sehr individuell. Im B6 habe ich vorne Federn vom A1 oder so. 13mm waren zu stark (hoch). 12mm zu schwach. beides zum Passat Sportfahrwerk zugehörige Federn. Mit den Passat Nummern hatte ich da nichts passendes gefunden. Also dazwischen fand ich irgendwie nichts.
Eibach B12 Fahrwerk hat irgendwie 14,2mm aber dafür so 280mm Höhe. VW Sportfahrwerk Federn liegen bei 300mm Höhe.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. März 2025 um 21:01:57 Uhr:
Also Federn habe ich schon mehrmals umbauen müssen. Aftermarket Teile und das Gewicht des Autos sind sehr individuell. Im B6 habe ich vorne Federn vom A1 oder so. 13mm waren zu stark (hoch). 12mm zu schwach. beides zum Passat Sportfahrwerk zugehörige Federn. Mit den Passat Nummern hatte ich da nichts passendes gefunden. Also dazwischen fand ich irgendwie nichts.
Eibach B12 Fahrwerk hat irgendwie 14,2mm aber dafür so 280mm Höhe. VW Sportfahrwerk Federn liegen bei 300mm Höhe.
Wozu irgendwelche Fahrwerksfedern verwenden, wenn es doch Eibach gibt. Eibach bietet perfekten Serienersatzfedern und auch präzise Tieferlegungsfedern an. Bei einem Stoßdämpfertausch einfach zu Bilstein B4 greifen.
Zitat:
@3C-individual schrieb am 11. Juli 2020 um 13:47:05 Uhr:
Da ist zwar gerade ein Anhänger dran, aber das ist so ganz normal zu fahren.
Sorry für die Nebenfrage:
Woher sind die Felgen? Name.
Lg
Habe bei mir das Standard Fahrwerk verbaut auf 17zoll. Würde gerne die 18 Mallory fahren, jedoch schaut das nicht so toll drauf aus. Da ich schon 160 tkm runter habe , wollte ich gleich die Dämpfer und Federn tauschen. Nur zu tief darf er nicht runter. Familien tauglich und Anhänger ziehen muss er auch ab und zu mal ziehen .Nebenbei hätte ich die Möglichkeit Bilstein B8 Komfort zu bekommen. Deswegen dachte ich an das original Sportfahwerk Federn.
Das Eibach Pro kit kommt wohl doch ca 35mm vorne runter wie ich so gelesen habe.
Ich muss leider sagen, dass das Eibach Kit auch nicht immer perfekt ist. Hat bei mir den bekannten Hängearsch. Daher habe ich hinten mittlerweile andere Aftermarket Federn drin im B7 Variant. Das war früher immer schrecklich mit Anhänger dran oder wenn etwas mehr im Kofferraum war. Wie überladen sah das aus. Vorne war/ist es jedoch perfekt.
Genau das möchte ich auch nicht.
Deswegen die suche nach Sportfedern .