VW CC TIEFERLEGUNG

VW CC 3C/35

Servus,

möchte meinen CC 3.6 4motion tieferlegen mit den Federn von Eibach 25/20. Komme ich da überhaupt tiefer weil er ja von Werk mit einem Sportfahrwerk ausgestattet ist? (Wie viel tiefer ist es von werk eigentlich mit dcc) Es ist mir wichtig das ich nicht zu tief komme. Welche Alternativen gibt es noch an federn?

VW CC Radkasten
VW CC
VW CC
55 Antworten

Zitat:

@wwshouter schrieb am 16. Juli 2020 um 23:20:07 Uhr:



Zitat:

@Airbus737 schrieb am 16. Juli 2020 um 23:08:06 Uhr:


Sorry habe jetzt erst wieder daran gedacht

Wie hast du die eingetragen bekommen? Die sind ja laut Gutachten nicht für den facelift bestimmt.

Also im Gutachten steht ja nur 3C. Und da der VW CC laut Fahrgestellnummer auch unter 3C läuft war das alles kein Problem

Gutachten
Gutachten

So endlich ist es vollbracht ?? H&R 30/30 Federn und 10mm Distanzscheiben. Schön dezent wie ich es haben wollte ??????

20200724
20200724
20200724
+1

Jetzt nochmal in sauber ??

20200725

Könntest du nochmal ein Foto von hinten und eins an der Fahrzeugseite entlang machen, damit man sieht wie die Räder im Radhaus stehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BiZzzi schrieb am 25. Juli 2020 um 17:57:20 Uhr:


Könntest du nochmal ein Foto von hinten und eins an der Fahrzeugseite entlang machen, damit man sieht wie die Räder im Radhaus stehen?
1
2

Ich finde das sieht auf den gezeigten Bildern stimmig aus, nicht gnadenlos übertrieben das Ganze sondern einfach nur passend zum Auto...!

Zitat:

@wwshouter schrieb am 24. Juli 2020 um 23:08:33 Uhr:


So endlich ist es vollbracht ?? H&R 30/30 Federn und 10mm Distanzscheiben. Schön dezent wie ich es haben wollte ??????

die Felgen sind schön, die Distanzscheiben würde ich wieder rausnehmen. Man sieht dass die Spur nicht mehr original ist und das wirkt bei Felgen in so einem Turbinen-Style dann optisch nicht mehr gut. Glatte Felgen würden evtl. optisch noch bündig wirken, bei deinen stehen die Speichen schon optisch aus dem Radhaus heraus.

davon abgesehen ist es aerodynamisch schlecht und den Lack zerschießt du dir auch mit dem aufgewirbelten Dreck von der Straße. Da macht jeder Zentimeter einen Riesenunterschied.

Hallo, ich finde das Ergebnis super!
@wwshouter
Hat dein CC auch den CUWA mit 184 PS drin?
Ich frage wegen dem Gewicht. Lg

Ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil . Hab die 3.6 glatt überlesen.
Könntest du mir trotzdem was zu deinem Gewicht VA/HA sagen?
Meiner hängt schon mit Original Federn- bin mir mit 30/30 unschlüssig. Dein Ergebnis sieht aber Klasse aus!!

Hi, ich hätte mal ein Frage bezüglich des Tieferlegens. Welche Änderungen habt ihr zu den Federn tauschen noch vorgenommen?

Habt ihr eure Koppelstangen gewechselt und andere verbaut?
Bei mir ist nämlich der Fall dass mein Passat CC mit den originalen Koppelstangen gerne an den Querlenker kommt und man alles schlagen und knacken hört. Habt ihr was dagegen unternommen?
Wenn ja was habt ihr gemacht?

Gibt es hier noch Besitzer die mit dem Eibach Pro Kit unterwegs sind und über Erfahrungen berichten können?

Mein Variant hat jetzt knapp 160tkm runter und alles noch auf Original Zustand. So langsam überlege ich die Dämpfer zu wechseln auf Sachs. Dabei würde sich der Federn Tausch anbieten.

Beim Eibach B12 im B7 Variant 2011 hatte ich jedenfalls keinen Federbruch von 194tkm auf 352tkm. Neue Bilstein B8 Stoßdämpfer sind zwischenzeitlich hinten rein gekommen inkl neuer Gummis am Fahrwerk, da er schwammig wurde bei 200km/h+. Ich bin in letzter Zeit aber nicht mehr so viel damit gefahren. Jetzt habe ich ihn 11 Jahre. Die vorderen B8 Stoßdämpfer sind recht rostig nach 10 Jahren.
Was mir nie so richtig gefallen hat bei dem Eibach/Bilstein Fahrwerk war, das er hinten immer runter hing bei etwas Beladung. Das kriege ich mit "original" Sportfahrwerk besser hin aufgrund vieler Aftermarket Teile und kostet nur die Hälfte. Für die Autobahn reichts und ist nicht ganz so hart. Bin gestern wieder knapp 700 Km gefahren im 2013er B7 Ecofuel (1700Kg leer) mit dem vor 2 Jahren eingebauten "original" Sportfahrwerk was jetzt auch über 40tkm runter hat und bin bei 200+ sehr zufrieden in sämtlichen Autobahnkurven.

Also theoretisch könnte ich auch das "original" Sportfahrwerk nachrüsten. Welche Federn müsste ich da nehmen? Habe jetzt die Federn mit Orange Grün Gelb Gelb vorne drin.
Aber ich meine einige haben geschrieben ,das dass "original" Sportfahrwerk härter ist als Eibach pro Kit .

härter auf keinen Fall. Ich habe ja 3 Passats parallel. TSI und TDI. 2 auf Sportfahrwerk umgebaut und einer mit Eibach B12 Fahrwerk. Das Eibach war anfangs Gokart feeling. So hatte ich es immer beschrieben als es neu war. Es wurde erst etwas bequemer mit Beladung und über die Jahre hat es auch etwas nachgelassen. Ich weiß nicht ob es vielleicht mit dem alten Sportline im B6 verwechselt wurde. Das soll hart sein.
bei den "original" Aftermarket Federn muss man evtl 2-3 Sets bestellen wenn es beim ersten mal nicht passt. Ist halt vom Gewicht pro Achse abhängig.
Die Federn sind im Prinzip egal. Die machen nur die Höhe. Das was dort die Sportlichkeit macht, sind die Stoßdämpfer. Wenn du es beim TÜV bei Fragen erklären kannst, dann wäre es eine Option.

Mir geht es ja um das Pro Kit 30/25 mm Tiefgang im vergleich zu VW Sportfahrwerk. Das einzige was mich so wundert, das die Eibach 30/25 hinten teilweise sehr tief stehen, Hängepo . Habe AHK , Reserverad und Pano an Board.

Deine Antwort
Ähnliche Themen