VW CC: Tieferlegen

VW CC 3C/35

Hallo,

ich eröffne mal dieses Thema bezüglich des aktuellen CC. Habe zwar schon einiges im B6 Forum über Passat CC tieferlegen gelesen aber vielleicht ist bei dem aktuellen ja irgendwas anders.
Interessant fänd ich die 40mm H&R Federn.
Jetzt hab ich meinem aber das Problem das er aktuell an der VA höher als an der HA wirkt auch wenns nur optisch ist. So sollte es nach der Tieferlegung nicht sein.

Vielleicht sollte man auch Keilform Federn nehmen. Glaube KAW bietet welche für den Passat CC an.
Von Eibach gibt es wohl die neuen 50/30 aber anscheinend nur für den B7, Für den CC find ich nur die 25/20.

Was meint ihr, gibt es hier schon ein paar die den aktuellen CC mit Tieferlegung haben?

Gruss

20130128-161555
Beste Antwort im Thema

Durch Tieferlegungsfedern ändert man das ab Werk aufeinander abgestimmte Verhältnis zwischen Dämpfer und Feder. Ich selbst hatte nach Einbau der 40 mm Federn ein Nachwippen beim Überfahren von Bodenwellen festgestellt. Anfangs dachte ich, das wäre normal. Nach etwas Recherche hier im Forum wurde ich darauf aufmerksam, dass man das DCC speziell kalibrieren kann, indem das Fahrzeug bzw. die Räder auf der Hebebühne frei hängen und die Dämpfer auf die kürzeren Federn angelernt werden. Dies wurde beim Einbau der Federn durch mein AH (VW) vergessen und erst auf mein Drängen nachgeholt. Jetzt wippt der Wagen nicht zwei Mal nach wie bei einem Fahrzeug mit ausgelutschten Stoßdämpfern.

Beim Serienfahrwerk würde ich nach den bisher gesammelten Erfahrungen die Finger von Federn lassen, da die gewonnene Optik das schlechtere Fahrverhalten nicht aufwiegt. Entweder ab Werk das Sportfahrwerk (15 mm) oder DCC (10 mm) nehmen. Wenn es dann doch ein Serienfahrwerk ist und die Optik verbessert werden soll, ohne gleich eine Schiffschaukel draus zu machen, lieber gleich zu einem Sportfahrwerk aus dem Zubehör greifen, da passen wenigsten Dämpfer und Federn zusammen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja sind die Sagitta in 8 x 19" ET 41 mit 235 / 40 Pirelli P Zero Nero oder wie die heissen. Hab hier noch Distanzscheiben rum liegen einmal 12 mm und 10mm pro Seite, würde bestimmt gut aussehen, oder. In dieser Reihenfolge würde ich sie auch montieren.

In dem U.S. Forum Vortex haben ja einige diese Kombination.

Ich habe meinen cc mit den Federn von Eibach tiefer gelegt. Vorn 25 hinten 20. im Verbund mit dcc ist das Fahrverhalten nicht gravierend negativ geworden. Optisch auf jedenfall eine Bereicherung und in Kombination mit den Felgen gefällst mir richtig gut. Zuviel tieferlegung mit den h&r federn wollte ich dann nicht, die machen das fahrzeug ganz schnell nur übermäßig hart und dann kommt womöglich noch die verkehrte keilform dazu.

Image

Der sieht schon sehr schick aus, das R-Line Bodykit gefällt mir total. Frag mich was das nachträglich kostet?

Hallo,
hier zeige ich meinen CC-V6 mit H&R Federn (35mm) Sommerbereifung und das ganze mit ABE....
Gruß Frank

Ähnliche Themen

Sieht nach Hängearsch aus 🙄

Ich finde Frank sein V6 sieht nicht gut aus und hat kein "Hängepopo"... hat von euch schonmal einen aktuellen CC mit KAW Federn gesehen?

Hallo zusammen.
Hab mich hier durch gelesen und bin natürlich etwas schlauer geworden.
Ich will meinen Passat CC auch tieferlegen lassen mit den Feder von Eibach Vorn 25 hinten 20.
40mm von H und R wäre mir zu tief....

Ich hab jetzt nur ein Problem:

Meine Felgen 20 er... auf dem TÜV Bericht steht leider kein PASSAT 3CC drauf nur Passat 3C

Wie geht man in solch einem Fall vor?

Krieg ich alles zusammen irgendwie eingetragen?

Hoffe jemand hat da einen guten Rat.

Lg

@Bambam1204
Frage bitte separat im Passat B6-Forum an oder nutze die Sufu. Es gibt viele Tipps zur Eintragung, Stichwort Einzelabnahme.

Hier geht es um den VW CC und dessen Tieferlegung.

Danke und Gruß,

Polmaster
MT-Moderation

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, der die Eibach Pro-Kit Federn mit 25mm Tieferlegung bei einem CC 3.6 FSI oder dem 2.0 TDI 4motion verbaut hat?

Würde die Teile gerne bestellen, aber ich will erstmal sehen ob die 25mm bei einem Fahrzeug mit DCC überhaupt sichtbar sind. Oder kann man davon ausgehen, dass die sich noch recht deutlich setzen nach 1-2 Wochen?

Oh man in diesem Forum ist ja gar nix mehr los 🙁
Hat denn jemand die H&R Variante mit 40/40mm verbaut?

Ich hab ein Eibach B12 Sportfahrwerk drin. Das sind ja auch die Pro Kit Federn. vorher normal Fahrwerk beim B7 TDI Variant ohne DCC. Als es neu war, ging es um die 25mm runter (gemessen Kotflügel Boden). Räder sind ja gleich. Ich glaube 3 Monate später kam es mir irgendwie etwas tiefer vor. nochmal gemessen waren es um die 30mm tiefer dann. vielleicht hilft es.

Hy,

ich muss jetzt den Thread mal hochholen weil ich in naher Zukunft meinen CC tieferlegen will und neue Felgen sollen es auch werden.

Es ist ein CC 2.0 TDI DSG 184 PS mit DCC.

Jetzt zu meinen Fragen....

Ich möchte Federn einbauen lassen. Jetzt habe ich schon mal geguckt und finde nur die H&R 40mm. Mir ist das ein wenig zu viel. Ich weiß mit DCC sind es dann nur noch ca. 30mm. Gibt es da trotzdem eine Alternative wo der Wagen ca 20 bis 25mm runter kommt?

Zu den Felgen. Ich sollen 19 Zoll Felgen werden.
Ich habe mir 2 rausgesucht.
Zum einen 8,5x19 ET 35 oder
8,5c19 ET 30.
Beide sind laut Gutachten zugelassen für den CC.
Jetzt wohl zu meinem Hauptproblem. Ich möchte auf keinen Fall irgendwelche Karosseriearbeiten vornehmen. Deswegen möchte ich ihn auch nicht so tief haben wie es mit den H&R werden würde. Welche ET wäre besser geeignet? Zumindest im Hinblick auf eventuelle Karosseriearbeiten.

Ich hoffe es kann wer helfen...

Danke schon mal im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen