VW CC: Sitzheizung, Xenon, Probleme?

VW CC 3C/35

Ich versuch es kurz zu machen:
VW CC 2.0 TDI Bluemotion mit fast Vollausstattung, EZ 07/12, gekauft 06/15, jetzt ca 58Tkm

1. Ich bin die Sitzheizung vom Polo 6R gewohnt (ohne Leder) und da ist es bei Stufe 3 unerträglich heiß (auf Dauer) und 2 angenehm warm und Stufe 1 lauwarm. Also wie es sein soll. Mein CC hat jetzt Leder und ich fahre praktisch nur mit Stufe 3 die angenehm warm ist. Stufe 2 ist schon fast nicht mehr bemerkbar (ca handwarm im Winter). Das ist doch nicht normal, oder liegt das am Leder?

2. Im Vergleich zu aktuellen BMW sind die Xenon-Brenner ziemlich dunkel. Bringt da ein Tausch etwas?

3. Kann man den etwas teifer legen trotz DCC? Was kostet das und wie sind eure Meinungen dazu?

Noch Allgemein: Hat der CC irgendwo bekannte Schwächen auf die man ein Auge werfen sollte?

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

In meinem CC knarzt gar nix, und ich bin in der Hinsicht wirklich empfindlich. Allerdings hab ich auch die erwähnten vom Dynaudio-Bass leicht scheppernden Vordertüren. Rückfahrkamera startet auch zu langsam, aber sonst super Schlitten 😁
Gut, n paar mehr und größere Ablageflächen wären schon ne Sache gewesen, aber das weiß man ja vor dem Kauf.

36 weitere Antworten
36 Antworten

bei meinem kann von "Xenonfunzel" nicht die Rede sein, sehr gute und helle Ausleuchtung. Habe nichts ausgetauscht nur einstellen lasse, da zu hoch war.
Wegen "Rasternde Lenkung" hatte ich ein SW-Update machen lassen, seit dem nie wieder aufgetreten.

@ TJ-CC: Bei der Sitzheizung, die ich nur wegen der angenehmen Erwärmung des Rückens benutze, muß ca. 5 min (höchstens) in der Stufe 3 auf wohlige Wärme gewartet werden. Dann wechsel ich immer zwischen Stufe 2 und 3. Frauchen läßt Stufe 3 :-) . Habe Alcantara/Leder Sitze. Die Xenon Scheinis sind vielleicht eine Spur zu dunkel aber ansonsten gut. Mir ist der CC tief genug, ansonsten steht ja hier einiges beschrieben. Schwächen suche ich selbst noch. Fahre den CC erst ca. 3000 km. Vielleicht eine etwas raue Lenkung, knarzende Fahrertür auf schlechten Straßen und manchmal etwas ruppig beim Anfahren. MfG Steffen

Keinerlei Probleme mit Xenon, auch nicht zu dunkel.
Sitzheizung braucht im Vergleich zu meinen vorherigen Autos ewig bis sie warm wird. Habe das gelochte Leder wegen Klimasitze, keine Ahnung ob das ein Unterschied zum normalen Leder macht.

RNS 510 braucht sehr lange zum hochfahren, auch die Rückfahrkamera dauert oft etwas länger direkt nach Start des Autos, also bis das Bild erscheint. Was nicht so gut ist wenn man direkt nach dem Start rückwarts ausparken will ;-)

Ansonsten die oft beschriebene Gedenksekunde des DSG´s beim An oder Rückwarts fahren, was aber keine Schwäche des CC´s sondern eher des DSG´s ist, denke ist bei anderen VW´s mit dem Getriebe ebenfalls so.

Dynaudio bzw. die Türen neigen bei basslastiger Musik zum sheppern, allgemein gibt es viele Knarzgeräusche.

Ob das wirklich alles Probleme sind darf jeder selbst entscheiden, für mich trotzdem sehr schönes Auto mit Super Preis/Leistungsverhältnis das mich immer wieder erfreut wenn ich einsteige ;-)

Hallo,

Will mich hier auch mal zu Wort melden lese schon eine weile hier gespannt mit im Passat CC Forum,
Fahre einen 2012 Facelift als 2.0tsi.

Zum Thema Sitzheizung muss ich sagen das Stufe drei für mich zu warm ist auf Dauer selbst Stufe zwei
Ist mir zu warm gehe immer auf die eins wenn ich wunschtemperatur habe.

Das mit den xenonbrennern kann ich nicht nachvollziehen, ich hatte als Vorgänger einen Audi A3 der wesentlich
Dunkler war, wie es im Vergleich zu einen BMW oder Benz ist weiß ich allerdings nicht.

So bin ich mit dem CC super zufrieden, nur das oft beschriebene knarzen nervt wirklich.

Ähnliche Themen

In meinem CC knarzt gar nix, und ich bin in der Hinsicht wirklich empfindlich. Allerdings hab ich auch die erwähnten vom Dynaudio-Bass leicht scheppernden Vordertüren. Rückfahrkamera startet auch zu langsam, aber sonst super Schlitten 😁
Gut, n paar mehr und größere Ablageflächen wären schon ne Sache gewesen, aber das weiß man ja vor dem Kauf.

Innenraumknarzen habe ich bei mir auch gar nichts, wovon ich sehr positiv überrascht bin. Nur jetzt bei den tiefen Minustemp. hat auf einmal etwas merkwürdig angefangen zu knacken/knarzen im hinteren Bereich, was ich jedoch nicht genauer lokalisieren konnte. Meine Vermutung war da aber eher gefrorenes Wasser, was sonst üblicherweise nicht da ist und als ich dann hier und da Eis entfernt habe, war auch das Knacken wieder weg.

Was mich konstruktiv etwas nervt, ist, dass die Kofferraumklappe keine Dichtung zum Abdecken des Schlitzes zwischen Scheibe und Ablaufrinne hat. So rutscht dort schmelzender Schnee rein oder es schneit eben rein. Beim Entfernen fällt mir dann immer Schnee in den Kofferraum...

Die Sitzheizung braucht in der Tat etwas länger beim Leder, aber mir wird sie auch zu heiss nach ca 5 Minuten.
2. Die Xenonbrenner beim CC sind absoluter Müll, daher würde ich dir da einen Austausch empfehlen.

Ansonsten ein super Auto ohne große Probleme....Bis auf das nervende Knarzen -_-

Zitat:

@Damianr schrieb am 28. Januar 2016 um 17:26:12 Uhr:


Die Xenonbrenner beim CC sind absoluter Müll

Das würde ich nicht so verallgemeinern.

Meine und auch die anderer user funktionieren ohne Probleme (Ausleuchtung/Helligkeit).

Ggf. muss die Grundeinstellung neu durchgeführt werden.

Muss ich evtl machen, obwohl ich jetzt sehr zufrieden bin. Muss aber auch ehrlich sagen, dass das schlimmste für mich einfach die gelbe Farbe war.

Selbst die hat mein CC von 2012 mit fen Original-Brennern nicht. Aber die Grundeinstellung der Scheinwerfer war tatsächlich zu tief. Ich habe das korrigieren lassen. Ansonsten sind die O-Brenner weiß bis ins leicht bläuliche übergehend.

Kann ich mir nicht vorstellen, aber okay. Die Standard Brenner sind nur mit 4300k ausgestattet und die haben nunmal einen leichten Gelbstich. Sehr ich tag täglich wenn mir b7 Fahrer mit Xenon entgegenkommen.

Und was ist daran so schlimm?? Bei nassen Strassen auf jeden Fall besser wie zu blau.
Ich kann mich auch nicht beschweren. Ich hatte schon viele Autos mit Xenon, aber der CC mit DLA ist bisher das Beste.

Das ist alles Geschmackssache. Meine Lichtausbeute ist auch tadellos nur war es mir zu gelblich und halt einfach nicht modern. Ansonsten kann ich nur sagen, jeder der die Original Brenner durch die OsramCBI oder philips White Vision ersetzt wird nochmals eine deutliche Steigerung erkennen und das nicht nur an der Farbe.

Hmmm? Staune grade ein wenig ob der unterschiedlichen Angaben zur Sitzheizung. Bei meinem Passat Variant CL 130 KW TDI DSG mit Standard Stoffsitzen ist das so: meiner steht immer draußen, wird mal mit Standheizung vorgewärmt mal nicht, je nachdem wie kalt es ist und wenns los geht, dann mit Sitzheizung auf 3 und nach wenigen 100 Metern ists auch schon so warm, dass auf 2 und alsbald auf 1 runtergeregelt wird. Alles andere wäre mir sonst zu warm am Hintern. Das dauert bei mir keine paar Minuten. Alles andere wäre ja auch unbrauchbar, weils ja dann sowieso bald mit Heizung warm wird.

Zitat:

@Damianr schrieb am 29. Januar 2016 um 09:35:02 Uhr:


Das ist alles Geschmackssache. Meine Lichtausbeute ist auch tadellos nur war es mir zu gelblich und halt einfach nicht modern. Ansonsten kann ich nur sagen, jeder der die Original Brenner durch die OsramCBI oder philips White Vision ersetzt wird nochmals eine deutliche Steigerung erkennen und das nicht nur an der Farbe.

Nein das ist physik. Aus gutem Grund sind die modernen Xenon nicht mehr so blaustichig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen