VW CC: Sitzheizung, Xenon, Probleme?
Ich versuch es kurz zu machen:
VW CC 2.0 TDI Bluemotion mit fast Vollausstattung, EZ 07/12, gekauft 06/15, jetzt ca 58Tkm
1. Ich bin die Sitzheizung vom Polo 6R gewohnt (ohne Leder) und da ist es bei Stufe 3 unerträglich heiß (auf Dauer) und 2 angenehm warm und Stufe 1 lauwarm. Also wie es sein soll. Mein CC hat jetzt Leder und ich fahre praktisch nur mit Stufe 3 die angenehm warm ist. Stufe 2 ist schon fast nicht mehr bemerkbar (ca handwarm im Winter). Das ist doch nicht normal, oder liegt das am Leder?
2. Im Vergleich zu aktuellen BMW sind die Xenon-Brenner ziemlich dunkel. Bringt da ein Tausch etwas?
3. Kann man den etwas teifer legen trotz DCC? Was kostet das und wie sind eure Meinungen dazu?
Noch Allgemein: Hat der CC irgendwo bekannte Schwächen auf die man ein Auge werfen sollte?
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
In meinem CC knarzt gar nix, und ich bin in der Hinsicht wirklich empfindlich. Allerdings hab ich auch die erwähnten vom Dynaudio-Bass leicht scheppernden Vordertüren. Rückfahrkamera startet auch zu langsam, aber sonst super Schlitten 😁
Gut, n paar mehr und größere Ablageflächen wären schon ne Sache gewesen, aber das weiß man ja vor dem Kauf.
36 Antworten
Sieht man ja täglich an den aktuellen Mercedes Fahrzeugen die noch Xenon haben (CLA/C-Klasse 2014), achja und natürlich den BMW's. VW baut einfach die günstigsten Philips Brenner ein.
Zitat:
@solkcin schrieb am 29. Januar 2016 um 13:46:05 Uhr:
je nachdem wie kalt es ist und wenns los geht, dann mit Sitzheizung auf 3 und nach wenigen 100 Metern ists auch schon so warm, dass auf 2 und alsbald auf 1 runtergeregelt wird.
Das ganze Spiel kannst du dir sparen, wenn du einfach sofort auf 1 stellst (oder es dir so codieren lässt, dass die letzte Einstellung gespeichert bleibt).
Dass mit Stufe 3 irgendwas schneller heiß würde, ist ein hartnäckiger Irrglaube. Die Sitzheizung ist temperaturgeregelt wie ein Thermostatventil am Heizkörper, nicht leistungsgesteuert wie die Stufen-Einstellung einer altmodischen Herdplatte.
http://www.deppenapostroph.info/Zitat:
@Damianr schrieb am 29. Januar 2016 um 20:34:48 Uhr:
Sieht man ja täglich an den aktuellen Mercedes Fahrzeugen die noch Xenon haben (CLA/C-Klasse 2014), achja und natürlich den BMW's. VW baut einfach die günstigsten Philips Brenner ein.
😁
Und ja man sieht es an Mercedes (deren Modelle besonders die Vorgängergeneration gerne blenden) und auch an BMW. Haben alle kaum mehr einen Blaustich verglichen mit den ersten Brennern (durch die der Mythos Xenon blendet immer erst geboren wurde)
Wenn deine Brenner tatsächlich gelb sein sollten sind sie wohl einfach hinüber. Oder das Scheinwerferglas.
Hallo,
ich habe eine Variant Baujahr 05/13 und hatte ebenfalls ein bescheidenes Xenonlicht. Die Tipps aus dem Forum, die Scheinwerfer in der Werkstatt höher stellen zu lassen hatten natürlich nichts mit der dürftigen Beleuchtung zu tun. Die Brenner sind einfach zu dunkel und zu gelblich. Habe mir im Dezember bei Amazon neue Brenner für 69,95 €/Stück bestellt. Man kann sie selbst wechseln ohne Abbau der Front, ist etwas fummlig, besonders der rechte Scheinwerfer. Man muss auch nicht in die Werkstatt um irgend etwas neu einzustellen oder abzugleichen. Die Brenner sitzen exakt in deren Fassung und sind ja auch vom Hersteller genau justiert, so dass sich m.M. nichts verstellt. Hatte vorsichtshalber das Fahrzeug vor einer Wand postiert und den "Lichtabdruck" vor dem Tausch der Brenner markiert. Nach dem Tausch sieht man dann nicht den geringsten Unterschied. Der Tausch hat sich sehr wohl gelohnt, die neuen sind deutlich heller und angenehmer, nicht mehr solche trüben "Birnchen" wie die alten. Nachtfahrten sind dadurch wesentlich sicherer und nicht mehr so anstrengend. Ich kann dir den Tausch nur nachdrücklich empfehlen. Übrigens habe ich jetzt mit meinem Passi 54000 km runter, nichts knarrt, klappert oder funktioniert nicht wie immer. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Die Sitzheizung funktioniert übrigens wie von vielen anderen Usern auch beschrieben, nämlich so, dass die 3. Stufe auf Dauer etwas zu warm wird (was aber in Ordnung geht), Stufe 2 ist etwas zu kühl und Stufe 1 eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen. 5 Stufen wären besser. Vielleicht weis jemand, ob man da mit VCDS etwas einstellen kann.
Grüße an die Gemeind
Ähnliche Themen
Ja, mit VCDS lässt sich die Leistung der Sitzheizung reduzieren.
Welches Steuergerät ist da zuständig und wo bzw. wie wird es kodiert?
Versteckte Kamera?!
Das Klimasteuergerät. Schau mal die APKs durch.