VW CC: LED-Rückleuchte innen defekt

VW CC 3C/35

Hallo zusammen, bei meinem VW CC sind einige LED's der inneren Rückleuchte defekt. Lohnt / Gibt es eine Möglichkeit zur Reparatur ? Ist das Problem bekannt ? Der Wagen ist BJ 12/12. Wisst Ihr von Kulanz ?
Mit freundlichen Grüßen und Danke im Voraus

Image
Beste Antwort im Thema

Da gibts nur zwei Möglichkeiten:
1) Die Leuchte auseinandernehmen und mit Lötkolben mal alles nachlöten was potenziell brüchig aussieht und (advanced repair mode on) eine neue LED reinlöten falls nötig
2) Weiterfahren solange noch irgendwas an der Leuchte leuchtet und der TÜV nicht mäkelt. Dann sehen zumindest auch andere Verkehrsteilnehmer welche Langzeitqualität VW hier seinen Kunden zumutet.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die Problematik wird sich, wenn es tatsächlich häufiger beim CC auftritt, in Grenzen halten. Der CC hat lange nicht die Stückzahlen wie der Variant. Traurig ist aber in der Tat das non-kulante Verhalten seitens VW.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. Februar 2016 um 07:50:01 Uhr:


Ich habe bisher vom B7/CC KEIN Auto gesehen, das solch einen Schaden aufwies. Defekte LEDs kenne ich nur vom Passat B6/Golf Plus, wenn die LED-Ringe flackern/ausfallen wie auch immer.

bei den C6 Audi Avant habe ich das schon zuhauf gesehen auf der Autobahn dass da die äußeren Teile der LED-Rückleuchten komplett aus waren. Besonders bei solchen die den Eindruck machten, vor allem als Kilometerfresser ihren Dienst zu tun.

Stimmt Martin! Musste eben googlen aber ja hast Recht, da hab ich das auch schon beobachtet. Vielleicht ein generelles Problem bei LEDs?

Zitat:

@martinp85 schrieb am 11. Februar 2016 um 11:09:27 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. Februar 2016 um 07:50:01 Uhr:


Ich habe bisher vom B7/CC KEIN Auto gesehen, das solch einen Schaden aufwies. Defekte LEDs kenne ich nur vom Passat B6/Golf Plus, wenn die LED-Ringe flackern/ausfallen wie auch immer.
bei den C6 Audi Avant habe ich das schon zuhauf gesehen auf der Autobahn dass da die äußeren Teile der LED-Rückleuchten komplett aus waren. Besonders bei solchen die den Eindruck machten, vor allem als Kilometerfresser ihren Dienst zu tun.

Alte A6 (die mit den Dot Matrix Look LED) sind mir auch schon aufgefallen, entweder innen oder außen.

Gestern einen X3 mit defektem innerem Teil gesehen.

Und die LED Ringe bei Golf - wobei die sowieso verboten gehören...

Mir stellt sich eher die Frage ab wann die Leuchte zu tauschen ist...
(200€ finde ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht soo teuer...)

Ähnliche Themen

ich denke eher, dass es Ausnahmen sind. Mein B7 hat ja auch diese DotMatrix-LEDs sowie Lichtleiter innen (kleiner Ring/kleines Quadrat). Bei mir läuft soweit alles super nach knapp 90.000 KM und über 4 Jahren.

Der von mir angeschnittene 5er und der X3 von Thraciel zeugen ja auch davon, dass es auch Lichtleiter betrifft und nicht nur Dots.

Ja 5er habe ich auch schon gesehen sogar mercedes e aber ist schon eher seltener und nicht so wie beim b6 oder golf plus mit den runden leuchten die sind schon öfter zu sehen.Auch bei meinen b6 war schon eine leuchte defekt aber ich war froh da ich noch garantie hatte und der haendler bezahlen durfte.Habe das dann auch gleich zum anlass genommen um auf dunkle (Kirschrot) umzurüsten wollte ich sowieso machen.

Mal im Ernst: Bei diesen neuen LED-Hauptscheinwerfern wird man doch regelrecht schreien wenn da was kaputt geht? Da is ja mal nicht eben Xenon/Halogen-Wechseln angesagt sondern der ganze Scheinwerfer und neues anlernen...Da is man locker 500 Euro+++ los

Wer denkt denn an soetwas. Hauptsache sieht gut aus und wenn dann die Folgekosten kommen, haben die Besitzer, Tränen in den Augen.
MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen