VW CC: iPhone 6 Ladeschale - Bastelvorschlag

VW CC 3C/35

Moin zusammen,

zur allgemeinen Überraschung hat Volkswagen (mal wieder) noch keine Ladeschale für das iPhone 6 und ich wollte (wie immer) keinen Kabelsalat im Cockpit baumeln haben, also frisch ans Werk, den Dremel ausgepackt und mutig ans Werk (wenn es daneben geht sind´s ja "nur" 149 €uro für den Popo 😰😁).

Anbei das Ergebnis einer halbstündigen Aktion mit dem Dremel und der "alten" iPhone5 Ladeschale ... nur mal so als Vorschlag für evtl. Gleichgesinnte und Leidensgenossen 😉.

Bild 1: am Anfang war das Feuer ... links und rechts die beiden störenden Elemente, also wech damit!

Bild 2: die Seiten sind offen ... falls Funken fliegen, nicht wundern. In den Seitenelementen sind jeweils links und rechts zwei kleine Metallplättchen eingelassen (die man aber erst "zu spät" sieht). Die Dinger einfach freilegen und getrost mit der Zange rausrupfen. Funktionell habe ich wegen der beiden Elemente noch keine Nachteile erfahren dürfen ... war wohl der Blinddarm 😁 ... ansonsten die Seiten so weit aushöhlen, dass nur noch die äußere Wand stehen bleibt.

Bild 3. mit schwarzem Textilklebeband die entstandenen Kollateralschäden überkleben und schon sieht es gar nicht mehr so schlimm aus.

Bild 4: CAVE: macht nicht den gleichen Fehler wie ich ... rechts unten (der rote Kreis) ist ein kleiner mieser Druckkontakt ... wenn man den (so wie ich) überdremelt wird der Akku nicht mehr einfach so geladen. Sollte es doch passieren: keine Panik ... dann ggfs. das Gehäuse öffnen und der Knopf einfach festsetzen ... dann geht's auch wieder. (OK ... ich hatte definitiv Panik 😁). Wichtig ist nur die Ecke links und rechts unten schön auszuweiten ... 😉

Bild 5: das fertige Produkt von oben

Bild 6: das fertige Produkte von der Seite ... die Nase zum Einrasten des i5 habe ich mit etwas Textilklebeband abgeklebt damit es auf dem Rücken des 6er keine "Narben" gibt 😉.

Witziger Weise kann man nun das iPhone in der leichten Schräge sogar besser lesen als im Originalzustand eingerastet, da das Licht nicht mehr von oben (Panoramadach) reflektiert wird 😎.

Unterm Strich: für 2,95 € Investment für das Klebeband und etwas Zeit und Spucke gibt's ne neue Ladeschale und keinen Kabelsalat im Auto.

In diesem Sinne ... viel Spaß beim evtl. Nachbasteln!!!

Grüße

cat229

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

zur allgemeinen Überraschung hat Volkswagen (mal wieder) noch keine Ladeschale für das iPhone 6 und ich wollte (wie immer) keinen Kabelsalat im Cockpit baumeln haben, also frisch ans Werk, den Dremel ausgepackt und mutig ans Werk (wenn es daneben geht sind´s ja "nur" 149 €uro für den Popo 😰😁).

Anbei das Ergebnis einer halbstündigen Aktion mit dem Dremel und der "alten" iPhone5 Ladeschale ... nur mal so als Vorschlag für evtl. Gleichgesinnte und Leidensgenossen 😉.

Bild 1: am Anfang war das Feuer ... links und rechts die beiden störenden Elemente, also wech damit!

Bild 2: die Seiten sind offen ... falls Funken fliegen, nicht wundern. In den Seitenelementen sind jeweils links und rechts zwei kleine Metallplättchen eingelassen (die man aber erst "zu spät" sieht). Die Dinger einfach freilegen und getrost mit der Zange rausrupfen. Funktionell habe ich wegen der beiden Elemente noch keine Nachteile erfahren dürfen ... war wohl der Blinddarm 😁 ... ansonsten die Seiten so weit aushöhlen, dass nur noch die äußere Wand stehen bleibt.

Bild 3. mit schwarzem Textilklebeband die entstandenen Kollateralschäden überkleben und schon sieht es gar nicht mehr so schlimm aus.

Bild 4: CAVE: macht nicht den gleichen Fehler wie ich ... rechts unten (der rote Kreis) ist ein kleiner mieser Druckkontakt ... wenn man den (so wie ich) überdremelt wird der Akku nicht mehr einfach so geladen. Sollte es doch passieren: keine Panik ... dann ggfs. das Gehäuse öffnen und der Knopf einfach festsetzen ... dann geht's auch wieder. (OK ... ich hatte definitiv Panik 😁). Wichtig ist nur die Ecke links und rechts unten schön auszuweiten ... 😉

Bild 5: das fertige Produkt von oben

Bild 6: das fertige Produkte von der Seite ... die Nase zum Einrasten des i5 habe ich mit etwas Textilklebeband abgeklebt damit es auf dem Rücken des 6er keine "Narben" gibt 😉.

Witziger Weise kann man nun das iPhone in der leichten Schräge sogar besser lesen als im Originalzustand eingerastet, da das Licht nicht mehr von oben (Panoramadach) reflektiert wird 😎.

Unterm Strich: für 2,95 € Investment für das Klebeband und etwas Zeit und Spucke gibt's ne neue Ladeschale und keinen Kabelsalat im Auto.

In diesem Sinne ... viel Spaß beim evtl. Nachbasteln!!!

Grüße

cat229

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
47 weitere Antworten
47 Antworten

War die Bearbeitung schwer bzw. könntest du bitte beschreiben was du genau mit dem Innenleben gemacht hast?

Auf der Rückseite sind 6 Schrauben, die zu lösen sind. Dann alles vorsichtig auseinander nehmen. Die Platine für die zwei Tasten wird von hinten durch eine kleine Brücke gehalten, die man vorsichtig (erst auf der einen, dann auf der anderen Seita) nach oben abziehen kann. Dann muss die äußere Schale bearbeitet werden. Oben müssen die beiden Wangen weg (Bild 1) dabei vorsichtig vorgehen, so dass die Fassungen für die oberen beiden Schrauben noch erhalten bleiben. Dann ist die innere Schale drann. Hier müssen links und rechts die Seiten weg (Bild 2). Es gibt dann noch ein kleines U-förmiges Rähmchen, das auf der inneren Schale liegt (kein Foto). Man könnte es weglassen, hat dann aber letztlich unten eine kleine Lücke innen, in die sich Schmutz setzen könnte. Besser ist, bei diesem die Linke und rechte Seite wegzuschneiden, so dass nur noch der untere Rahmen eingesetzt wird. Nun alles wieder zusammensetzten - fertig.

Image
Image

Hi 74kermit,

vielen Dank für deine Anleitung.
Ich möchte in den kommenden Tagen dieser folgen, sodass mein neues iPhone 6s einen passenden Plaz im Fahrzeug bekommt.
Wäre es möglich, dass du mir ein paar Detailaufnahmen deiner Halterung zukommen lässt?
Insbesondere die bearbeiteten Stellen interessieren mich.
Mit einem iPhone-Case bekommst du dein iPhone aber nicht in die Schale oder?

VW hat es ja immer noch nicht geschafft einen iphone 6 adapter zu schrauben. wie sieht es denn bei bury aus? oder muss ich doch auch den dremel auspacken?

Ähnliche Themen

Nicht von Bury direkt, aber jemand bei eBay-Kleinanzeigen baut die Teile für iPhone 6 um, habe selber eins gekauft:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../357830085-223-7155

Das iPhone 6 gibt's doch nicht erst seit gestern und die sind noch immer nicht in der Lage ein Adapter zu bauen

Momentan wundert einen nichts mehr bei den VW-Nachrichten.

Hallo,

@74kermit:
Habe es versucht nachzubasteln doch beim zusammenbauen weiß ich nicht mehr wo diese Platine am grauen Kabel (siehe Foto) hinkommt. Hast Du eine Idee?

Gruß
Toby

Ich glaube das gehört zu dem Druckkontakt, siehe Bild 4 auf der Seite 1 vom Themenstarter.

Druckkontakt

Danke, Du hast Recht!

Biddeee ;-)

Offenbar gibt es nun doch eine passende Ladeschale von Bury für das iPhone 6 bzw. iPhone 6S.

http://www.telebox-live.com/...lterung-charging-aktive-cradle-system-9

Wisst ihr mehr darüber?

Zitat:

@korre2duo schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:58:38 Uhr:


[...]
Wisst ihr mehr darüber?

Hi,

ich habe mir die Schale bestellt und sie ist gestern angekommen. Ich habe sie nur erst einmal kurz testen können, aber da hat sie einen guten Eindruck gemacht. Das iPhone sitzt fest in der Schale, wird geladen und die Installation funktioniert auch easy.
Damit die Schale perfekt auf die Grundplatte von VW passt, müssen auf der Rückseite der Schale zwei Kerben eingefeilt werden, was ich bis jetzt aber noch nicht gemacht habe. Bei meinem kurzen Test gestern saß die Schale auch so schon stabil genug, aber ich werde das mal weiter beobachten und ggfs. noch anpassen.
Falls jemand irgendwelche Fragen zu der Schale hat stehe ich zur Verfügung 🙂

Viele Grüße
David

Hallo Zusammen,

Ich habe heute entlich mal ne positive antwort bekommen von VW:

"vielen Dank fuer Ihr E-Mail. Ueber Ihr Interesse an unserem Volkswagen Zubehoer Sortiment freuen wir uns sehr.

Wir bieten in unserem Zubehoer Sortiment einen Handyadapter fuer das iPhone 6/6S an. Bitte wenden Sie sich fuer die Bestellung
an einen Volkswagen Partner Ihrer Wahl. Die Mitarbeiter sind Ihnen gerne behilflich und informieren Sie ueber die anfallenden
Kosten.

Die Adressen der naechstgelegenen Haendler erfahren Sie auf unserer Internetseite www.volkswagen.de unter der Option
„Haendlersuche“.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung."

Hab gleich bei meinem freundlichen angerufen ist zwar momentan nicht lieferbar aber schon mal bestellt!

Teilenummer 000051435ac

Hall zusammen für die Premium passt das nicht oder? Aufnahme in der Mittelkonsole Armauflage? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen