VW CC: iPhone 6 Ladeschale - Bastelvorschlag
Moin zusammen,
zur allgemeinen Überraschung hat Volkswagen (mal wieder) noch keine Ladeschale für das iPhone 6 und ich wollte (wie immer) keinen Kabelsalat im Cockpit baumeln haben, also frisch ans Werk, den Dremel ausgepackt und mutig ans Werk (wenn es daneben geht sind´s ja "nur" 149 €uro für den Popo 😰😁).
Anbei das Ergebnis einer halbstündigen Aktion mit dem Dremel und der "alten" iPhone5 Ladeschale ... nur mal so als Vorschlag für evtl. Gleichgesinnte und Leidensgenossen 😉.
Bild 1: am Anfang war das Feuer ... links und rechts die beiden störenden Elemente, also wech damit!
Bild 2: die Seiten sind offen ... falls Funken fliegen, nicht wundern. In den Seitenelementen sind jeweils links und rechts zwei kleine Metallplättchen eingelassen (die man aber erst "zu spät" sieht). Die Dinger einfach freilegen und getrost mit der Zange rausrupfen. Funktionell habe ich wegen der beiden Elemente noch keine Nachteile erfahren dürfen ... war wohl der Blinddarm 😁 ... ansonsten die Seiten so weit aushöhlen, dass nur noch die äußere Wand stehen bleibt.
Bild 3. mit schwarzem Textilklebeband die entstandenen Kollateralschäden überkleben und schon sieht es gar nicht mehr so schlimm aus.
Bild 4: CAVE: macht nicht den gleichen Fehler wie ich ... rechts unten (der rote Kreis) ist ein kleiner mieser Druckkontakt ... wenn man den (so wie ich) überdremelt wird der Akku nicht mehr einfach so geladen. Sollte es doch passieren: keine Panik ... dann ggfs. das Gehäuse öffnen und der Knopf einfach festsetzen ... dann geht's auch wieder. (OK ... ich hatte definitiv Panik 😁). Wichtig ist nur die Ecke links und rechts unten schön auszuweiten ... 😉
Bild 5: das fertige Produkt von oben
Bild 6: das fertige Produkte von der Seite ... die Nase zum Einrasten des i5 habe ich mit etwas Textilklebeband abgeklebt damit es auf dem Rücken des 6er keine "Narben" gibt 😉.
Witziger Weise kann man nun das iPhone in der leichten Schräge sogar besser lesen als im Originalzustand eingerastet, da das Licht nicht mehr von oben (Panoramadach) reflektiert wird 😎.
Unterm Strich: für 2,95 € Investment für das Klebeband und etwas Zeit und Spucke gibt's ne neue Ladeschale und keinen Kabelsalat im Auto.
In diesem Sinne ... viel Spaß beim evtl. Nachbasteln!!!
Grüße
cat229
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
zur allgemeinen Überraschung hat Volkswagen (mal wieder) noch keine Ladeschale für das iPhone 6 und ich wollte (wie immer) keinen Kabelsalat im Cockpit baumeln haben, also frisch ans Werk, den Dremel ausgepackt und mutig ans Werk (wenn es daneben geht sind´s ja "nur" 149 €uro für den Popo 😰😁).
Anbei das Ergebnis einer halbstündigen Aktion mit dem Dremel und der "alten" iPhone5 Ladeschale ... nur mal so als Vorschlag für evtl. Gleichgesinnte und Leidensgenossen 😉.
Bild 1: am Anfang war das Feuer ... links und rechts die beiden störenden Elemente, also wech damit!
Bild 2: die Seiten sind offen ... falls Funken fliegen, nicht wundern. In den Seitenelementen sind jeweils links und rechts zwei kleine Metallplättchen eingelassen (die man aber erst "zu spät" sieht). Die Dinger einfach freilegen und getrost mit der Zange rausrupfen. Funktionell habe ich wegen der beiden Elemente noch keine Nachteile erfahren dürfen ... war wohl der Blinddarm 😁 ... ansonsten die Seiten so weit aushöhlen, dass nur noch die äußere Wand stehen bleibt.
Bild 3. mit schwarzem Textilklebeband die entstandenen Kollateralschäden überkleben und schon sieht es gar nicht mehr so schlimm aus.
Bild 4: CAVE: macht nicht den gleichen Fehler wie ich ... rechts unten (der rote Kreis) ist ein kleiner mieser Druckkontakt ... wenn man den (so wie ich) überdremelt wird der Akku nicht mehr einfach so geladen. Sollte es doch passieren: keine Panik ... dann ggfs. das Gehäuse öffnen und der Knopf einfach festsetzen ... dann geht's auch wieder. (OK ... ich hatte definitiv Panik 😁). Wichtig ist nur die Ecke links und rechts unten schön auszuweiten ... 😉
Bild 5: das fertige Produkt von oben
Bild 6: das fertige Produkte von der Seite ... die Nase zum Einrasten des i5 habe ich mit etwas Textilklebeband abgeklebt damit es auf dem Rücken des 6er keine "Narben" gibt 😉.
Witziger Weise kann man nun das iPhone in der leichten Schräge sogar besser lesen als im Originalzustand eingerastet, da das Licht nicht mehr von oben (Panoramadach) reflektiert wird 😎.
Unterm Strich: für 2,95 € Investment für das Klebeband und etwas Zeit und Spucke gibt's ne neue Ladeschale und keinen Kabelsalat im Auto.
In diesem Sinne ... viel Spaß beim evtl. Nachbasteln!!!
Grüße
cat229
47 Antworten
Hallo noch mal,
ich denke, es wäre auch möglich, den alten iPhone 5S Adapter auf iPhone 6 Plus umzubauen.
( einfach die seitliche Führung entfernen und nach oben den Haltepunkt anpassen ...)
Meine iPhone 6 Lösung funktioniert auch mit dem originalen Apple iPhone 6 Leather Case. 🙂
Ein wenig habe ich die Sache noch verfeinert. 😉
Für mich war es wichtig, das Handy mit Cover einzusetzen!
Auf Wunsch reiche ich gerne Fotos nach.
Zitat:
@Plauzes_B7_Limo schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:32:26 Uhr:
Den letzten Bastelvorschlag finde ich klasse!Ein Anruf bei BURY hat folgendes ergeben: Eine Ladeschale für das 6 Plus wird es nicht geben, da die Bauhöhe zu hoch sei und im Falle des Auslösens des Airbags das Handy aus der Halterung gerissen wird und somit zum Geschoss würde.
Nun, auf die Idee, die Steckverbindung höher anzusetzen und somit die Gesamthöhe nach unten hin zu verschieben, ist man leider nicht gekommen...
Das wäre total super! Da ich bei mir die Spigen Neo Hülle "drum" habe, und die Frickelei auch lästig finde, wäre ich an der von Dir beschriebenen Lösung sehr interessiert;-)
Reiche ich nach, bin zur Zeit auf Achse. (Winterurlaub ...)
Zitat:
@Plauzes_B7_Limo schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:02:14 Uhr:
Das wäre total super! Da ich bei mir die Spigen Neo Hülle "drum" habe, und die Frickelei auch lästig finde, wäre ich an der von Dir beschriebenen Lösung sehr interessiert;-)
Ähnliche Themen
Frohes Neues!
Nun endlich die versprochenen Fotos, siehe Anhang. 😉
Wie schon im Beitrag oben geschrieben, war es für mich wichtig das iPhone 6 mit Cover in die Ladeschale einzusetzen. ( in meinem Fall das originale Apple Leder Cover ... )
Die Ladefunktion und die Anbindung an die externe Dachantenne funktionieren perfekt.
Zitat:
@>1< schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:16:01 Uhr:
Reiche ich nach, bin zur Zeit auf Achse. (Winterurlaub ...)
Mobiltelefonvorbereitung „Plus“
Die Mobiltelefonvorbereitung „Plus” ist modellabhängig anstatt der Variante „Comfort” verfügbar. Dank des Handyadapters und der Sprachbedienung haben Sie das Lenkrad immer fest im Griff. Die Anbindung an die Außenantenne Ihres Volkswagen sorgt stets für die bestmögliche Empfangsqualität. Die dafür benötigten Handyschalen sind separat bei Volkswagen Zubehör erhältlich.
Das sollte eigentlich auch über den Lightning Anschluss funktionieren.
Zitat:
@Turbosladi schrieb am 1. Januar 2015 um 18:44:18 Uhr:
Wie Anbindung über Dachantenne bei iPhone funktioniert es doch garnicht.
Hallo,
nix gegen deine Handwerksarbeit, aber eine so geraspelte Schale sieht doch schei... aus, sorry käme nicht in mein Auto.
schon mal hier geschaut?
http://www.bury.com/.../taketalk-universal-xxl.html
Bury beliefert VW mit den Schalen. Über einen Bury Händler bekommst du die Schalen zu einem Drittel vom VW Preis. Kleine Anpassung und schon funzt es.
Gruß Henrik
So, das das iPhone 6 ist nun seit knapp einem Jahr auf dem Markt. Gibt bes denn inzwischen eine originale Ladeschale?
Ok, gibt es natürlich nicht. Weiß jemand, ob überhaupt noch eine kommen soll? Hier wurde doch was von Anfang des Jahres geschrieben. (2015)... ??...
So sieht's aus: gerade diese Mail von Bury erhalten:
"Sehr geehrter Herr 74kermit,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit bekundeten Interesse an unserem Unternehmen.
Derzeit ist noch keine iPhone 6 Handyhalterung für die VW Freisprechvorbereitungen in absehbarer Zeit verfügbar.
Sie erreichen uns bei weiteren Fragen telefonisch Mo.-Fr. von 8:00 Uhr - 16:30 Uhr unter:
Telefon: 0180 6 / 842468 (0,20 € aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/pro Gespräch.)
Telefax: 0180 6 / 842329 (0,20 € aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/pro Gespräch.)
Weitere Informationen über unsere Produkte finden Sie auch unter www.bury.com
Bei Antworten schließen Sie bitte die gesamte Korrespondenz mit ein.
Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards
Oliver Betzendahl
Technischer Support / Technical support
Hotline - Aftersales und OEM
Bury GmbH & Co. KG
Robert-Koch-Str. 1-7
D-32584 Löhne
Tel: +49 (0) 1806 / 842468
E-Mail: hotline@bury.com
Internet: http://www.bury.com
Da sag ich dann mal Danke für die Bastelanleitung und bestell mir ne 5er Ladeschale in der Bucht!
So, hab mir jetzt auch eine 5er Ladeschale zurecht gedremelt. Allerdings nicht mit der Holzhammermetode wie der TS. Ich habe meine vorher auseinander geschraubt. So kann man sehr schön gezielt die Stellen bearbeiten, die weg müssen. Hinterher sieht sie aus wie vorher und es sind äußerlich keine Bearbeitungsspuren zu sehen. Somit spart man sich auch das Gewebebandgedöns. Bin sehr zufrieden, funktioniert Top und sieht Original aus. Danke an den TS für die Anregung!
Zitat:
@aj2002 schrieb am 13. September 2015 um 11:33:26 Uhr:
Bild? :-)Zitat:
So, hab mir jetzt auch eine 5er Ladeschale zurecht gedremelt.
Ok, hier ein Foto.