VW CC: iPhone 6 Ladeschale - Bastelvorschlag

VW CC 3C/35

Moin zusammen,

zur allgemeinen Überraschung hat Volkswagen (mal wieder) noch keine Ladeschale für das iPhone 6 und ich wollte (wie immer) keinen Kabelsalat im Cockpit baumeln haben, also frisch ans Werk, den Dremel ausgepackt und mutig ans Werk (wenn es daneben geht sind´s ja "nur" 149 €uro für den Popo 😰😁).

Anbei das Ergebnis einer halbstündigen Aktion mit dem Dremel und der "alten" iPhone5 Ladeschale ... nur mal so als Vorschlag für evtl. Gleichgesinnte und Leidensgenossen 😉.

Bild 1: am Anfang war das Feuer ... links und rechts die beiden störenden Elemente, also wech damit!

Bild 2: die Seiten sind offen ... falls Funken fliegen, nicht wundern. In den Seitenelementen sind jeweils links und rechts zwei kleine Metallplättchen eingelassen (die man aber erst "zu spät" sieht). Die Dinger einfach freilegen und getrost mit der Zange rausrupfen. Funktionell habe ich wegen der beiden Elemente noch keine Nachteile erfahren dürfen ... war wohl der Blinddarm 😁 ... ansonsten die Seiten so weit aushöhlen, dass nur noch die äußere Wand stehen bleibt.

Bild 3. mit schwarzem Textilklebeband die entstandenen Kollateralschäden überkleben und schon sieht es gar nicht mehr so schlimm aus.

Bild 4: CAVE: macht nicht den gleichen Fehler wie ich ... rechts unten (der rote Kreis) ist ein kleiner mieser Druckkontakt ... wenn man den (so wie ich) überdremelt wird der Akku nicht mehr einfach so geladen. Sollte es doch passieren: keine Panik ... dann ggfs. das Gehäuse öffnen und der Knopf einfach festsetzen ... dann geht's auch wieder. (OK ... ich hatte definitiv Panik 😁). Wichtig ist nur die Ecke links und rechts unten schön auszuweiten ... 😉

Bild 5: das fertige Produkt von oben

Bild 6: das fertige Produkte von der Seite ... die Nase zum Einrasten des i5 habe ich mit etwas Textilklebeband abgeklebt damit es auf dem Rücken des 6er keine "Narben" gibt 😉.

Witziger Weise kann man nun das iPhone in der leichten Schräge sogar besser lesen als im Originalzustand eingerastet, da das Licht nicht mehr von oben (Panoramadach) reflektiert wird 😎.

Unterm Strich: für 2,95 € Investment für das Klebeband und etwas Zeit und Spucke gibt's ne neue Ladeschale und keinen Kabelsalat im Auto.

In diesem Sinne ... viel Spaß beim evtl. Nachbasteln!!!

Grüße

cat229

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

zur allgemeinen Überraschung hat Volkswagen (mal wieder) noch keine Ladeschale für das iPhone 6 und ich wollte (wie immer) keinen Kabelsalat im Cockpit baumeln haben, also frisch ans Werk, den Dremel ausgepackt und mutig ans Werk (wenn es daneben geht sind´s ja "nur" 149 €uro für den Popo 😰😁).

Anbei das Ergebnis einer halbstündigen Aktion mit dem Dremel und der "alten" iPhone5 Ladeschale ... nur mal so als Vorschlag für evtl. Gleichgesinnte und Leidensgenossen 😉.

Bild 1: am Anfang war das Feuer ... links und rechts die beiden störenden Elemente, also wech damit!

Bild 2: die Seiten sind offen ... falls Funken fliegen, nicht wundern. In den Seitenelementen sind jeweils links und rechts zwei kleine Metallplättchen eingelassen (die man aber erst "zu spät" sieht). Die Dinger einfach freilegen und getrost mit der Zange rausrupfen. Funktionell habe ich wegen der beiden Elemente noch keine Nachteile erfahren dürfen ... war wohl der Blinddarm 😁 ... ansonsten die Seiten so weit aushöhlen, dass nur noch die äußere Wand stehen bleibt.

Bild 3. mit schwarzem Textilklebeband die entstandenen Kollateralschäden überkleben und schon sieht es gar nicht mehr so schlimm aus.

Bild 4: CAVE: macht nicht den gleichen Fehler wie ich ... rechts unten (der rote Kreis) ist ein kleiner mieser Druckkontakt ... wenn man den (so wie ich) überdremelt wird der Akku nicht mehr einfach so geladen. Sollte es doch passieren: keine Panik ... dann ggfs. das Gehäuse öffnen und der Knopf einfach festsetzen ... dann geht's auch wieder. (OK ... ich hatte definitiv Panik 😁). Wichtig ist nur die Ecke links und rechts unten schön auszuweiten ... 😉

Bild 5: das fertige Produkt von oben

Bild 6: das fertige Produkte von der Seite ... die Nase zum Einrasten des i5 habe ich mit etwas Textilklebeband abgeklebt damit es auf dem Rücken des 6er keine "Narben" gibt 😉.

Witziger Weise kann man nun das iPhone in der leichten Schräge sogar besser lesen als im Originalzustand eingerastet, da das Licht nicht mehr von oben (Panoramadach) reflektiert wird 😎.

Unterm Strich: für 2,95 € Investment für das Klebeband und etwas Zeit und Spucke gibt's ne neue Ladeschale und keinen Kabelsalat im Auto.

In diesem Sinne ... viel Spaß beim evtl. Nachbasteln!!!

Grüße

cat229

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+3
47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo zusammen! Das Teil sieht genauso aus wie die Bury weiter oben. Nur die Rückseite ist eben VW passend. Hersteller ist auch Bury.

Hi Jungs ! Habe gerade das Innenleben von der original handyhalterung iPhone 5 in die Halterung fürs iPhone 6 ( bury) verbaut! Es funktioniert????bluetooth verbindet Handy lädt! Musste nur ein bisschen mit dem dremel das die Platine richtig sitzt und den USB abschneiden und anlöten! Ca 1.5 Stunden Arbeit für mich als Bastler! Vg Rainer

Warum macht Ihr Euch denn das Leben so schwer? Schon vor längerer Zeit hat hier jemand die Bury XXL-Universal Lösung angesprochen. Da kriegt man so ziemlich alles bis 5" Bildschirmgröße rein, darf halt nicht höher als 142 mm sein.. Das funktioniert genauso wie die speziellen Ladeschalen: Einklicken und gut ist, Antennenanschluss genauso vorhanden über induktiven Kontakt in der Schale selbst- Ich habe dieses Ding für verschiedenste Smarties genutzt, derzeit für Iphone 7, habe mir nur noch nen Adapter für USB/Lighnting besorgt. Das Ganze gibt's bei dem berühmten Versender A----n. Da dann auch fleißig die Rezensionen lesen. Werdet begeistert sein. Kann doch auch nicht sein, dass man für jedes vertrackte Modell eine separate Schale kaufen muss! Sieht auch hundertmal besser aus, als irgendwelche Bastelarbeiten in einem solch dollen Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen