VW Camper Safari oder Samba 1967
Hallo!
In einem Roman, der in England spielt, lese ich von einem Safari (heißt der in Deutschland Samba?) aus dem Jahr 1967 als Camper, mit geteilter Frontscheibe und Weißwandreifen, der im Heck eine Tür haben soll.
Ich habe schon gegoogelt und mir Fotos angeschaut, aber man sieht die Autos selten von hinten und bis jetzt ist mein Eindruck: Heckklappe ja, Tür nein.
Kann mir hier jemand dazu etwas sagen? Ich würde mich aber auch über weitere Infos freuen, z.B. wie sich das Auto fährt, wieviel Platz vorhanden ist etc.
Gruß,
Eva
22 Antworten
Ahh ja okay schau mal durch die bilder
Der hat das reserve Rad hinten links wennan die Klappe auf macht, is eingepackt in dem schwarzen Leder.
Und ja die haben alle nen Kofferraum
Bei dem den du den link geschickt hast ist das Bett ausgefaltet, wenn das Bett eingeklappt ist hast du ne normale sitzbank hinten und dahinter ist eben der Kofferraum.
Der "Kofferraum" ist über dem Motor, auf dem Foto zu sehen, auf der hinteren Matratze.
Gab gestern, bzw vor paar Tagen bei den "Steel Buddies" bei D - Max, wie solche T1 Bullies aus Südamerika überführt wurden. Da siehst Du die Macken, wie die sich fahren, und wie da geflucht wird 😁 Kann man bei You Tube aufrufen. Hätte gerne selber so einen.🙄
Ähnliche Themen
@Tommel: Habe mir den ersten Teil schon mal angeschaut :-) Ja, mir gefallen die auch, aber was man wohl reinstecken muss, um die wieder "schön" zu haben ...
Gruß,
Eva
Ein Kumpel hatte damals einen T1, bei dem ich öfters unterliegen mußte (der Bulli natürlich 😁) War auch alles mögliche kaputt, vom Motor, über Bremsen, und reichlich Rost. War so ein Haschbomber, dementsprechend angemalt, und der Typ sah auch so aus. Langen Bart, und Rastalocken. 😁. Wollte mit dem Bulli nach Poona in Indien fahren, nach paar Km war schluß, Motorschaden. Den ausgebaut, dann stand er Monate rum, bis er eines Tages verschwunden war.
Hab noch 2 T1 rumstehen. Sind allerdings etwas kleiner.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:24:58 Uhr:
Hab noch 2 T1 rumstehen. Sind allerdings etwas kleiner.
🙂