vw caddy tramper
hallo...habe mir gerade einen caddy tramper zugelegt, bin begeistert und wünsche mir den erfahrungsaustausch mit anderen trampern. kann ich eigentlich die rücksitze ausbauen, auch teilweise, 2/3 oder 1/3, um mehr stauraum zu erlangen?
16 Antworten
Na klar kannst Du alles ausbauen. Das hängt von Deinem handwerklichen Geschick ab. Noch mehr Stauraum gibts, wenn Du den Beifahrersitz mit entfernst.
Nein nun mal ernst. Die Sitze sind fest montiert und lassen sich nur mit entsprechendem Werkzeug ausbauen.
Schöne Fahrten und Übernachtungen im Tramper,
Elu
Hallo Maxeberl,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl. Wir sind nach jetzt 17 Monaten im Besitz eines TDI-Trampers immer noch restlos begeistert von seinen Qualitäten. Er hatte auch bisher keine Kinder-Montagsauto-Krankheiten.
Wenn dich weitere Ausstattungen, Aus- und Einbauten interessieren, schau in meine Beiträge im Motortalk.
Grüße von idefixi
naja, montagsauto...mir ist heute der hebel für den beifahrersitz abgevrochen, als ich den umlegen wollte, jetzt muss ich am montag zum händler...mal gut, dass es nich im urlaub passiert ist...wo sind denn sonst schwchstellen am auto?
Re: vw caddy tramper
Moin maxeberl,
Zitat:
kann ich eigentlich die rücksitze ausbauen, auch teilweise, 2/3 oder 1/3, um mehr stauraum zu erlangen?
zu deiner Frage, lies dir bitte mal dieses
FAQ-Postingdurch... 😉
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
...und noch ein Tramper-Fahrer... hm... will nicht mal einer der Tramper Besitzer sein Bettgestell verkaufen? 😁
Hallo zusammen, wir haben vor knapp einer Woche unseren Tramper aus Hannover abgeholt. Mit Werksführung -> sehr interessant! Wir sind restlos begeistert von unserem neuen Familienmitglied und planen jetzt fleißig den ersten Urlaub im Tramper. Mit Liegefläche, Tisch, Stühlen und Zelt ist der verbleibende Stauraum ziemlich knapp ( ca. 190l im Kofferraum). Dafür lässt sich das Heckzelt schnell aufbauen und ist ziemlich geräumig.
Also bei meinem Tramper ist alles wieder ok, der nette herr vom vw handel hat alles repariert und ich musste nix bezahlen!
Mein Bett werde ich nicht verkaufen, es steht zwar im keller, aber ich habe immer das Gefühl, mal schnell wegfahren zu können, wenn ich will auch über nacht, ohne mich um einen schlaf- oder campingplatz kümmern zu müssen. muss mir jetzt nur noch den einsatz für die seitenfesnster kaufen, weil ohne frische luft wach ich morgens mir kopfschmerz auf und das liegt dann nicht am bier!!!
Ansonsten lieb caddy fahrer: kauft euch das bett oder baut es selbst, es ist echt genial!
Zitat:
muss mir jetzt nur noch den einsatz für die seitenfesnster kaufen, weil ohne frische luft wach ich morgens mir kopfschmerz auf und das liegt dann nicht am bier!!!
Ich hab das optionale Entlüftungsgitter für die Seitenfenster mit bestellt, das funktioniert sehr gut, da es nicht reinregnen kann und auch die lästigen Flugtierchen draussen bleiben müssen. Zusammen mit dem Schiebedach gibts dann genug frische Luft!
Zitat:
Ansonsten lieb caddy fahrer: kauft euch das bett oder baut es selbst, es ist echt genial!
Kann ich nur bestätigen. Wir haben schon öfter im Caddy geschlafen, ist wirklich sehr bequem. Der komplette Umbau vom "Fahrzustand" in den "Schlafzustand" geht echt schnell und sehr einfach. In maximal 30 Sekunden sollte das erledigt sein!
Zitat:
Original geschrieben von caddy_tramper
Ich hab das optionale Entlüftungsgitter für die Seitenfenster mit bestellt, das funktioniert sehr gut, da es nicht reinregnen kann und auch die lästigen Flugtierchen draussen bleiben müssen. Zusammen mit dem Schiebedach gibts dann genug frische Luft!
hast vll. eine Teilenummer der Entlüftungsgitter und einen Preis zur Hand? 😉
Zitat:
Original geschrieben von majka
hast vll. eine Teilenummer der Entlüftungsgitter und einen Preis zur Hand? 😉
Jep. 🙂
KDP BOW 001 92
Kosten: 77,09 € brutto (also 91,74 € inkl. Solidarabgabe an unsere hart arbeitenden Staatssäckelverwalter nach Berlin 😉)
Zitat:
Original geschrieben von PPS
Kosten: 77,09 € brutto (also 91,74 € inkl. Solidarabgabe....
Äh, wie jetzt? 😉
Brutto, netto, Merkel...
Und dass wo Frau M. heute Geburtstag hat.
😁
Oder war das nur ein "Freudscher"?
Gruß - Claus
PS: Hier steht mehr dazu:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,368085,00.html
Caddy Camper
Also ich habe mir den Caddy Camper bei unserem Händler angeschaut und finde das Bettgestell ziemlich klapprig.
Aber wem das reicht, dann ist es OK. Ich finde im Eigenbau
habe ich mehr Möglichkeiten. Der Rest ist OK.
Nur zur Info!
Nabend majka,
Zitat:
hast vll. eine Teilenummer der Entlüftungsgitter und einen Preis zur Hand?
...weiter...
Zitat:
...KDP BOW 001 92
Kosten: 77,09 € brutto...
diese Info hättest du auch in den
FAQsgefunden...! 😉
Gruß Torsten
Re: Nur zur Info!
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend majka,
diese Info hättest du auch in den FAQs gefunden...! 😉
Gruß Torsten
Besten Dank für den Link 😉 und das Bild... weiß nicht, zum einen ist das Teil recht teuer und zum anderen sieht es ja recht ähh... bescheiden aus... das muss ich mir noch überlegen