VW Caddy CNG - Verbrennungsaussetzer während Gasbetrieb festgestellt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Ich habe einen VWCaddy 2.0i CNG EcoFuel LIFE mit etwa 150 000 km.

Und seit etwa einem Jahr der Fehlercode: "Verbrennungsaussetzer während Gasbetrieb" festegestellt. Mittlerweile war ich bei 4 Werkstätten (2 Fachwerkstätten) und keiner kann mir helfen.

Es ging damit los dass die Abgaswarnleuchte anging und dauerhaft leuchtet. Beim Fahren merke ich davon gar nix.
Ich war dann mal bei der ersten Werkstatt, die meinten es sein der Katalysator, wollten ihn nicht wechseln weil "Deutsche Werkstatt" & "Schwezier Auto" betreffend eines Kat. Wechsels nicht gehen soll (sie haben schlechte Erfahrung & angeblich akzeptiert das der Schweizer TÜV nicht.)

Bin wegen der Abgaswarnleuchte dann zu einer Werkstatt (Nr. 1) hier der Fehlercode:

OBD
Fehlercode P0420
Wirkungsgrad Kat. Bank 1
Wirkungsgrad unter Minimum

Fehlercode P0420
Wirkungsgrad Kat. Bank 1
Wirkungsgrad unter Minimum

Fehlercode P0420
Wirkungsgrad Kat. Bank 1
Wirkungsgrad unter Minimum

Motor
Fehlercode P3361:
Verbrennungsaussetzer während Gasbetrieb festgestellt.

Fehlercode P3362:
Verbrennungsaussetzer während Gasbetrieb festgestellt.

Fehlercode P0420
Wirkungsgrad Kat. Bank 1
Wirkungsgrad unter Minimum

Bin dann zu einer SchweizerVWFachwerkstatt (Nr. 2) welche meinten es könnten der Katalysator oder die Lambdasonden sein. Dann haben die was getestet und meinten wahrscheinlich Lambdasonde. Beide Lambdas gewechselt, Fehler nicht weg, dann hiess es soll also der Katalysator sein. Auf Grund der Kosten habe ich dann den Katalysator bei einer anderen Werkstatt (Nr. 3) gegen ein nicht Original Kat. getauscht. Fehler leider nicht weg, Auto fährt normal.

Ein halbes Jahr später (fahre sehr wenig Auto) habe ich dann bei der nächsten anderen (Nr.4) VW Fachwerkstatt das Auto auf dieses Problem checken lassen. Die meinten es wäre wieder eine Lambdasonde kaputt gegangen & auf Garantie getauscht worden. Jedoch wurde das Problem nicht behoben, die Abgaswarnleuchte war für etwa 100 km aus, jetzt ist sie wieder an.

Die VW Fachwerkstatt (Nr. 4) meinte es muss der nicht original Katalysator das Problem sein... Die Werkstatt (Nr. 3) ist da eine andere Meinung.

Hat jemand ne Idee was das Problem wirklich ist bzw. was man als nächstes tuen sollte um das eigentlich Problem zu finden? Die wollen halt ungefähr 3000 Euro für diesen Katalysator und ich bin mir nicht sicher dass das Problem behebt.

19 Antworten

Moin, ich habe ziemlich genau den gleichen Fehler wie in deinem Thread. Hast du das Problem gelöst bekommen?
LG

Hey aktuell habe ich wiedemal das Problem gehabt das die bank2 zündauazetzer hatte das kommt bei mein Caddy öffters vor also Standard ist alle 100tkm die Zündspule fällig und dazu kannst du auch kleich neue zündstecker im Set von Beru verwenden denn die halten bei mir auch nicht mit Kabel Kost klaub 60€

Zu den aktuellen Aussetzer habe ich am Kabel gewackelt Bank 2 hatt mein ausleser gesagt und das Kabel noch Mal richtig verlegt so daß es auch nicht schleift am kühlwasser Schlauch den Fehler gelöscht und weiter ging es nach Frankreich in den urlaub jetzt nach 3000km Trat das Problem nicht noch einmal auf

Bank 2?

Hast umgebaut auf VR6?

Ne das auslesegerät ist für die Allgemeinheit 0815 scheiß Teil aber ich verstehe was es meint

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe (hatte einen 2007er CNG-Caddy mit 473Tkm, gerade verkauft), einen 2011er mit 2ltr Maschine und einen 2018er mit 1,4ltr und Turbo. Bei den 2ltr-Maschinen immer zuerst Kerzen (billige tun es auch, aber dann alle 15Tkm wechseln), Zündkabel und Zünd-"spule" wechseln, habe ich schon mehrfach durchgeführt, dann sind die Zündaussetzerfehler zu 99% weg. Generell lernt ja jeder KFZ-Mechaniker: Bevor an der Einspritzung herumgedoktert wird, muß erst die Zündung funktionieren, also: siehe oben! Bei dem 1,4ltr Motor war nach wenigen 10Tkm auch ein Zündaussetzerproblem aufgetaucht, dort wurde dann festgestellt, daß die Benzin (!!) Einspritzdüsen geleckt hatten. Der Freundliche hatte sie dann alle auf Garantie getauscht und das Problem war erledigt. Da fällt mir ein: Beim 2007er war (außerhalb der Garantie) ein ähnliches Problem: Da wurde dann aber vom Freundlichen nur 1 Benzin (!!) - Einspritzventil getauscht. Das Zündkabel-/Zünd-"spulen"-Problem ist übrigens immer dann gut zu beobachten, wenn es eine naßkalte Witterung gibt un im Motorraum alles "schön" feucht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen