ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. VW Bus T3 Schaltung schwergängig

VW Bus T3 Schaltung schwergängig

VW T3
Themenstarteram 18. Juli 2002 um 16:01

Als leute, bitte nicht über mich lachen, bin nämlich ein ziemliher Auto-Laie. Trotz alledem hab ich mir vor zwei Monaten einen 20 Jahre alten Bulli gekauft. Die Schltung war zwar schon von Anfang an etwas schwergngig, aber das war nicht so tragisch. Als mir dann irgendwann aufgefallen ist, das die Scaltung bei Kälte schwergängiger wurde als bei Wärme, wurde mir von allen Seiten gesagt, das sei völlig normal, weil das Getriebeöl ja auch kalt sei. Das Problem ist jetzt aber, dasses immer schlimmer wird, ich teilweise echt kämpfen muss, um den ersten Gang rein zu kriegen. Kam echt schon ein paar mal vor, dass ich die Grünphase an der Ampel verpasst hab, weil ich so lange gebraucht habe, um zu schalten. Meine Frage jetzt: Muss da zwangsläufig irgendwas ernsthaft kaputt sein oder kann man das vielleicht auch mit ein paar Handgriffen wieder hinbekommen, Kuppling einstellen oder Getriebeöl wechseln?

So ein neues getriebe wäre nämlich für mich unbezahlbar und würde mich leider von meinem geliebten Auto trennen...

Beste Antwort im Thema
am 21. Juni 2007 um 10:36

Hat geklappt

 

Zitat:

@vwhelden: ins forum schreiben, wenns geklappt hat. Danke!

Bin nicht VW-Helden aber es hat sehr gut geklappt. Habe die Schatung zerlegt und gereinigt. Verschlusskappe (251 711 242 A) kann bei VW noch bestellt werden. Kostet 3,50 Euro. Faltenbalg (251 711 248 A) ist bei VW nicht mehr erhältlich. Aber bei Classic Parts Center VW-Classic Parts kann man den bestellen. Kostet 14,20 Euro plus 5,04 Versand exkl. MwSt. Also 22,90 Euro. Die beiden Teile dichten die Sperre für den Rückwärts-/1.Gang ab.

Wie schon Zigoiner schrieb: Viel einstellen kann man da nicht.

Wenn man die Verbindung hinter dem Tank trennt kann man die beiden Stangen drehen und die länge der Stange durch zusammenschieben / ziehen verändern.

TIP: Bevor man alles auseinander baut, mit einem edding markieren.

Wer ne detaiierte Beschreibung (evtl. mit Bildern) haben will, soll sich melden.

Gruß

Kermit71

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T3 Bus Schaltung einstellen' überführt.]

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Dann würde ich entweder auf eine kaputte Synchronisation des Getriebes tippen oder (wahrscheinlicher) auf eine verschlissene Kupplung.

mfg

hallo,

ich würde auch auf die kupplung tipen. so wie du es beschrieben hast, glaube ich, dass die kupplung nicht trennt

oder picken bleibt. bei bestimmten drehzahlen kann man schalten ohne die kupplung zu betätigen ( ist natürlich übungssache)

da beim laufendem motor das getriebe schwer zu schalten ist,

spricht es für die kupplung.

da es auch temperatur abhängig ist wäre möglich, dass die kupplung pickt (was meistens beim kalten motor/getriebe auftritt) aber es könnte auch das getriebe öl sein.

auf jeden fall solltest du das kupplungsspiel überprüfen.

leerweg am pedal ca. 2-3cm.

das schaltgestänge schmieren.

kontrolieren ob beim schaltgestänge die gelenke nicht ausgeschlagen sind oder die führungen könnten natürlich auch schon ausgearbeitet sein.

falls das ganze nix bringen soll, würde ich düneres getriebeöl

versuchen.

und falls es auch nix bringt bleib dir nix anderes über als das getriebe zu ausbauen und die kupplung zu erneuern.

mfg kudi

Hi Bulli82,

So wie du das schilderst bin ich auch ne ganze zeit gefahren (nicht ganz so schlimm wie bei dir). Ich hatte auch dauernd überlegt was das sein kann und auch immer auf das Gestänge getippt, bis meine Kupplung dann von jetzt auf gleich Ihren Dienst versagte. Ich kam von der Arbeit, die Kupplung fing an zu rutschen und nach 1 km ging dann gar nichts mehr. Nach einbau einer neuen Kupplung war auch mein Schaltproblem behoben.

Gruß

Andy

Hallo Bulli 2

1. Wenn Du eine über die Bremshydraulik betätigte Kupplung

hast, ersteinmal entlüften. Hat bei mir sofort geholfen.

Der Druckzylinder befindet sich in Fahrtrichtung links auf

halber Höhe am Getriebe.Achtung, der Entlüftungsnippel

reißt gern ab, also vorher gut mit Rostlöser einsumpfen

und ne weile stehen lassen.

2. Getriebe und Motoraufhängung auf Bruch sichtprüfen.

3. Hat das nicht geholfen und Deine Schaltung ist o.k.,

Getriebe abflanschen Kupplungsscheibe und -automat

kontrollieren(Geht besser, als den Motor rauszunehmen).

Ansonsten würde ich sagen Synchronringe, neues Getriebe.

Schaltung

 

In Deinem "Fahrbericht" erwähnst Du, daß sich der erste und R-Gang nur schwer und krachend einlegen lassen.

Überprüfe folgendes:

Wenn Du Kupplung trittst, hast Du dan sofort Gegendruck, oder tritt sich das Pedal erst mal "weich".

Wenn dem so ist.

Überprüfe, ob der Kasten eine hydraulische Kuppling hat, wenn ja suche nach Undichtigkeiten und stell die ab und entlüfte das System neu.

Wenn Seilzugkupplung:

Kupplung einstellen, sodaß ausreichend Kupplungsspiel vorhanden ist.

Frage:

Hast Du das Gefühl, daß der Wagen bei eingelgtem Gang und getretener Kupplung schon "losfahren " will.

Wenn Ja = Kupplung defekt.

Viel Spaß

schweres schalten t3

 

hallo an alle,ich habe ein vw-bus t3,turbodiesel,bj 1986.ich habe auch probleme mit dem ersten gang und beim rückwärtsgang gibt es immer kratzgeräusche.das problem ist einmal im sommer aufgetaucht nach einer längerer autobahnfahrt und dann von selbst wieder verschwunden.leider ist das problem jetzt wieder aufgetaucht und geblieben.beim ersten gang macht der bus einen kleinen ruck nach vorne,beim fahren höre ich geräusche.bei laufenden motor verschwinden die geräusche wenn ich das kupplungspedal trete.das problem tritt nicht auf bei regen und feuchtigkeit.zahle sofort 200 euro demjenigen der mir den bus repariert.wohne in gau-algesheim.tschüss

TD Bus von sigele

 

moin,

da sind wohl mehrere Fehler an dem Wagen:

Wenn der Buss beim Einlegen des ersten Gangs nach vorne ruckt, ist das ein Zeichen, daß die Kupplung nicht sauber trennt, entweder ist die Kupplungsdruckplatte am sterben (neue Kupplung muss dann rein) oder, das halte ich für wahrscheinlicher, ist der Nehmerzylinder Deiner hydraulilschen Kupplungsbetätigung defekt oder undicht oder das ganze System muss mal entlüftet werden.

Die Geräusche sind nicht so einfach zu interpretieren, das müsste ich hören (bzw. mal fahren)

Ich bin zu finden in 35582 Wetzlar, binauch jeden Samstag in der Werkstatt Anfahrtsbeschreibung findest Du unter www.suer-automobile.de.

Wenn Du mal vorbeikommen willst (gucken kostet nix!!) ruf aber bitte vorher an.

Gang geht nicht hinein

 

Hallo !! Ich würde überprüfen ob Motor und Getriebe aufhängung fest sind, denn wenn sich der Motor verwindet bekommst Du keinen Gang hinein

Schaltung am Bus.

 

Hi,

hast Du geprüft, ob die Kupplung sauber trennt.

Das ist unabdingbare Voraussetzung, daß Du die Gänge sauber einlegen kannst.

Wenn Deine Aufhängungen lose sind, (1x am Getriebe und 2x hinten am Motor) hast Du auch erhöhte Lastwechselreaktionen beim Gasgeben und wegnehmen.

(Antriebstrang bewegt sich "fühlbar!!")

Glaub ich aber nicht, so wie Du hier schilderst, trennt Deine Kupplung nicht richtig.

Probier auch mal das:

Kupplungspedal 5 - 6 Mal durchpumpen Wenn der Gang dann leichter reingeht = Kupplungbetätigung entlüften und auf Dichtigkeit prüfen (oder wenn mit Seilzug = Kupplung einstellen).

am 7. April 2007 um 8:23

Moin kann mir hier jemand sagen wie man die Schaltung bei einem 5 Gang T3 Bus einstellt ? Hab das noch nie gemacht. Würde mich über Hilfestellung freun.

MFG.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T3 Bus Schaltung einstellen' überführt.]

am 7. April 2007 um 19:29

Moin.

Groß einstellen kann man da nix. Aber saubermachen und fetten. Dazu machst du von unten her den Schaltkasten auf (unterm Reserverad) und putzt alles ordentlich durch. Manchmal ist da auch ne Manschette gebrochen oder hat nen Riss. Die kann für wenig Geld ersetzt werden. Wenn dann alles sauber und gefettet ist, läuft das wieder einwandfrei.

Gruß

PS: Mach das auf ner Hebebühne. Drunterkriechen ist ein Sch***geschäft.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T3 Bus Schaltung einstellen' überführt.]

am 7. April 2007 um 19:38

Hi,

ist eigendlich ganz einfach:

Hinterm Tank (in Fahrtrichtung hinten) ist eine fein verzahnte Schiebemuffe, die mit einer 8er Schraube fest ist. Die Schraube lösen, den Schalthebel ohne Druck mittig in der Schaltebene 2/3 Gang halten, am Getriebe den Schalthebel in die Ausgangsposition (springt alleine dort hin, wenn kein Gang eingelegt ist), und dann die Schiebemuffe wieder festschrauben. Dann hinten ein Rad hochheben, !!!!!!! Karosse mit Unterstellbock gegen Absacken sichern!!!!! und dann alle Gänge durchschalten und die Kupplung langsam kommen lassen, um zu überprüfen, ob alle Gänge auch rein gehen.

Gruß

vwupptich

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T3 Bus Schaltung einstellen' überführt.]

am 9. April 2007 um 10:17

@vwwupptich: Stimmt. Darauf bin ich nicht gekommen. Aber das verstellt sich normalerweise doch nicht solange man das Getriebe nicht rausgenommen hat oder?

@vwhelden: ins forum schreiben, wenns geklappt hat. Danke!

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T3 Bus Schaltung einstellen' überführt.]

am 9. April 2007 um 18:12

@ zigoiner: passiert schon mal, ich werd´auch älter und vergesse sonne Kleinigkeiten,

aber vielleicht hat der mal kurz aufgesetzt und die Schaltstange verbogen oder beim Kupplungswechsel ist die auseinandergenommen worden (und nicht markiert, sonne Schlawierner) oder so. Oder der Vorbesitzer hatte einen O... GT Arm und etwas gewaltiger geschaltet.

Passend einstellen kann jedenfalls nicht schaden!

Gruß

vwupptich

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T3 Bus Schaltung einstellen' überführt.]

am 9. April 2007 um 18:14

Ergänzung für die jüngeren: O... GT-Arm: Lampe auf - Lampe zu

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T3 Bus Schaltung einstellen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen