VW Bora 1.9 TDI Klimaanlage Trotz Neubefüllung ohne Funktion.

VW Bora 1J

Mahlzeit,

Habe einen VW Bora 1.9 TDI Variant ASZ, wo die Klimaautomatik nicht mehr bzw. Nur geringfügig funktioniert.

Alles fing damit an, das ich mal die Fehlerspeicher ausgelesen habe mit einem Autodia S101.

Dort stand dann im Speicher für die Klimaautomatik V71 Stellmotor für Staudruck/Umluftklappe defekt. Eine Grundeinstellung der Komponenten konnte ich nach Löschen des V71 fehlers durchführen. Allerdings bemerkt das wohl kein Kältemittel mehr drin ist.

Also ab zum Service, einmal voll machen bitte. Auto fertig, kann abgeholt werden. Hinweis, fehlerspeicher meldet wieder V71 Fehler. Alles klar.

Ins Auto rein, Auto an und was passiert ? Genau garnix. Klimaanlage gibt keinen Ton von sich. Im Stand bemerkt, ein Lüfter dreht nicht. Also zum teileonkel einem neuen besorgt und eingebaut. Freudig also nach der Aktion ins Auto und die Klimaanlage angeschaltet, wieder nix... beide Leitungen im Motorraum bleiben umgebungswarm. Eigentlich sollte ja zumindest eine Leitung heiß und eine kalt sein mit evtl. Tröpfchenbildung (so kenne ich das). Magnetkupplung läuft aber auf Stellung AUTO mit. Bei Betätigung der ECON Taste sowie danach wieder drücken der AUTO Taste hört man, wie der Klimakompressor auch an zieht. Umlufttaste hört man auch, wie sich die lüfterdrehzahl verändert sowie der Luftstrom leicht schwächer wird. Klimacodes direkt am Bedienteil ausgelesen 04FA -> V71... 🙄 .

Heute den V71 getauscht, und wieder festgestellt es wird nix mit der Klimaanlage. Habe zwischenzeitlich noch einen neuen Kondensator + Trocknerflasche sowie einen neuen Druckschalter verbaut. Anlage mit formiergas abdrücken lassen, da ist alles in Ordnung.

So langsam verzweifel ich an dem Auto, zumal schon 240,-€ für die neubefüllung drauf gegangen sind, 80 für dem Kondensator, 30 für den Druckschalter und 40 für den neuen V71 stellmotor (da vermutet das der andere doch einen Weg gehabt haben könnte).

Was kann es denn noch sein ? Vielleicht klimakompressor ausgenuckelt ?

Danke für eure Hilfe !

50 Antworten

Zitat:

@larry100 schrieb am 7. Juli 2023 um 19:25:34 Uhr:



Zitat:

Hallo, ich habe jetzt noch mal diverse Foren gewälzt und raus bekommen, da der Kanal 45 im Diagnosemodus für die Kühlmitteltemperatur ist.

Bei mir wird dort -99°C angezeigt, mein KI und auch Delphi und Autodia zeigen mir aber andere Werte an.

😕

Was waren die letzten beiden Abschaltbedingungen?

Hab kein VCDS.

Laut Klimabedienteil gibt es keine abschaltbedingung da auf dem entsprechenden Parameter 0 angezeigt wird.

Aso, hab heute noch das Lüftersteuergerät gegen ein neues Ersetzt.

Keine Besserung.

Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 30. Juni 2023 um 15:41:19 Uhr:


Hallo,
Lass das bei einem Bosch Klimadienst überprüfen bevor du noch mehr Geld unnütz
ausgeben willst
. So habe ich das gemacht.
Seelze 01

Fahr zum Spezialisten z.B.Bosch Klimaservice oder auch ein Anderer.
Schein bar liest du gar nicht was man dir rät.
Seelze 01

Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 8. Juli 2023 um 08:43:03 Uhr:



Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 30. Juni 2023 um 15:41:19 Uhr:


Hallo,
Lass das bei einem Bosch Klimadienst überprüfen bevor du noch mehr Geld unnütz
ausgeben willst
. So habe ich das gemacht.
Seelze 01

Fahr zum Spezialisten z.B.Bosch Klimaservice oder auch ein Anderer.
Schein bar liest du gar nicht was man dir rät.
Seelze 01

Ich tausche heute sogar noch den Kühlmitteltemperaturgeber, denn wenn dieser einen Knacks Weg hat geht die Klima auch nicht (aufgrund der -99°C, wenn der Kanal dafür wirklich ausgelegt ist). Das würde bedeuten das dass Steuergerät einen falschen Wert mitgeteilt bekommt, folglich die Klimaanlage abschalten würde. Und ich werde noch das bedienteil mit dem meines Golf 4 V5 Probeweise tauschen.

Desweiteren hab ich jetzt mal bemerkt, das wenn die Klima voll anzieht, mein momentanverbrauch im Stand von 0,5L auf 1,2L hoch schnellt. Sobald ich aber Gas gebe, fällt die Klima wie bekannt aus. Dann stehen da wieder 0,5-0,6L. Betätige ich jetzt den Econ/Auto Schalter mehrmals kann es passieren, das die Klima wieder "zu sich konmt" und wieder kühlt. Der momentanverbrauch geht dann wieder auf 1,2L hoch, schmiert dann aber ab und verweilt bei 0,7-0,8L.

Ich habe jetzt noch gelesen, das vw in den Baujahre zwischen 2000 und 2008 Probleme mit defekten Kompressoren gehabt haben soll, da irgendwie die magnetkupplung auf der Welle sich drehen soll. Da gab es auch mal eine rückrufaktion zu.

Für Heute solls das gewesen sein, morgen geht es mit Wohnwagen nach Schweden, freue mich auf eine Schweißreiche Fahrt ohne Klimaanlage bei angesagten 36°C.

Bis in 3 Wochen 🙂

Ähnliche Themen

Söderle, da mich der V71 nicht zur Ruhe kommen ließ, habe ich mir in Schweden einen neuen besorgt. Für 36,-€ von Valeo.

Eingebaut war er in knapp einer Stunde, mit rein und raus Popeln.

Danach überprüft ob auch die beiden Klappen funzen. Top, gehen.

Fehler im Climatronic war nach wie folgt 04FA abgelegt. Nach erfolgter Löschung bekam ich 444 als Antwort, das kein Fehler vorhanden war.

Seid Einbau des V71 funktioniert die Klimaanlage, auch bei Drehzahl ohne Probleme. Heute erst 380Km gefahren mit eingeschalteter Klimaanlage.

Komme aber nicht auf den Trichter, was der V71 dem Steuergerät sagt wenn dieser defekt ist.

Hallo, Nach insgesamt nun fast 3000km zusätzlich muss ich sagen, die Klima geht immer noch.

Auch heute bei 36°C ins Auto, angerissen die Rübe und Klimaanlage auf 21°C. Herrlich 😎. Sowas steigert den Mehrwert eines Autos ungemein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen