VW Bodykit (Seitenschweller, Frontlippe, Heckschürze)
Hi Rocco-Gemeinde
Mein TDi kommt in den nächsten 10 Wochen. Nun hatte ich darüber nachgedacht, das Bodykit von VW Zubehör zu bestellen. Finde das der Scirocco dadurch eine ganze Ecke besser aussieht.
Allerdings ist das recht teuer. Alternativen habe ich noch keine gefunden. Die Bodykits von ABT find ich absolut hässlich. Es soll auf keinen Fall billig, bullig oder übertrieben sein.
Habt ihr mit dem Kit von VW Erfahrungen gemacht? Wieviel hat euch das mit lackieren gekostet?
DANKE SCHON MAL FÜR EURE ANTWORTEN!
Grüße
Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Albino2000
Hi Rocco-GemeindeMein TDi kommt in den nächsten 10 Wochen. Nun hatte ich darüber nachgedacht, das Bodykit von VW Zubehör zu bestellen. Finde das der Scirocco dadurch eine ganze Ecke besser aussieht.
Allerdings ist das recht teuer. Alternativen habe ich noch keine gefunden. Die Bodykits von ABT find ich absolut hässlich. Es soll auf keinen Fall billig, bullig oder übertrieben sein.Habt ihr mit dem Kit von VW Erfahrungen gemacht? Wieviel hat euch das mit lackieren gekostet?
DANKE SCHON MAL FÜR EURE ANTWORTEN!
Grüße
Manuel
Also ich habs dran.
Teuer ist realitiv...o.k. habe es Billiger bekommen.
Aufhübschprämie und Freunde im Autohaus.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unreasonable
Hi,
ich habe nun den von Oettinger dran,
ist aber schon eher maskulin-sportlich und die Front ist verdammt tief mit dem Schwert!
Dadurch musste ich mein Gewinde auf max 45mm hoch drehen sonst kam ich keine ein oder Ausfahrt mehr hoch ohne auf zu setzen.
Die Auspuffanlage ist eine 70mm ESD + VSD von Fox, ich habe alternativ noch doppel Endrohre in 76mm hier liegen und werde sie mal probehalter anschrauben.
Also wie ein Vorredner sagte das beim Oettinger Kit Fugen vorhanden sind und beim VW Bodykit nicht, das kann ich klar verneinen.
Das ist nur eine Frage der Qualität in der Anpassung und sauberer Montage!Die Qualität der Bauteile selbst ist extremst hochwertig und über alles erhaben.
Auch das verwendete Material ist eines der hochwertigsten die ich kenne RIM, es ist im prinzip ABS jedoch Glasfaserverstärkt.
Da habe ich schon so einiges anderes gesehen, davon kann ich euch ein Lied singen.Ursprünglich wollte ich eigentlich vorne das Cupschwert von CSR und die Seitenschweller von CSR und den Heckansatz ohne Gitter von RDX montieren.
Doch die Teile dauerten zu lange in der Lieferung (über Weihnachten/Neujahr) und mussten 2 mal umgetauscht werden bis sie letzendlich technisch für mich ok waren.
Dadurch musste ich auf den Oettinger Kit ausweichen den ich am selben Tag abholen konnte.Wenn einer Interesse an den genannten Teilen hat kann er mir ne PN senden und sie günstig schiessen, sind alle neu und unbenutzt , und man erspart sich wie ich eine Umtauscherei, da hier die
Qualität und Passgenauigkeit stark streut.Grüße...
Sorry, wollte editieren und habe zitiert
Meinst du mit "Schwert" diese Carbo-Geschichte?
Finde Dein Rocco sieht richtig gut aus! Wobei die Teile sich nur unwesentlich von dem VW-Zubehör unterscheiden und dieses noch günstiger ist.
Außer natürlich, man kann die Teile im Handel auch günstiger beziehen.
Da ich aber die Spoiler gerne bei meinem 🙂 montieren lassen möchte, favorisiere ich natürlich auch VW-Zubehör.
Deshalb ist es mir wichtig, zu wissen, ob der Wagen vorne durch den Spoiler tiefer wird .
Hi,
der Oettinger Bausatz liegt bei selbstabholung und Verhandlung
Um 1400€, ja ich meine den Carbonsplitter der trägt sich zusammen
Mit den Front ecken locker um 3cm auf, das heißt bei 50mm tieferlegung
Fährt man leider wie ohne Spoiler 80mm tiefergelegt.Oettinger arbeitet
Mit vielen VW Händlern zusammen und man kann alles beim 🙂 seines
Vertrauens alles bestellen und montieren lassen. Die VW Teile sind im
Direkten Vergleich deutlich zurück haltender aber auch sehr schön und
Zeitlos, leider weiß ich nicht wie stark sich der Spoiler aufträgt, aber
Ich denke 1-2cm sollten es sein
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
gefällt mir auch, ist schön dezent aber dennoch sportlich.Zitat:
Original geschrieben von V3NoM
also mir persönlich gefällt die heckschürze am besten. nicht zu prollo, dennoch richtig sportlichOettinger
die 450€ aber in keinem Falle wert. dafür sind sie dann auch wieder zu dezent... und überhaupt: Wieso sind diese Teile immer dermaßen teuer? das ist meist nur etwas höherwertiges Plastik. Wenn das 450€ wert sein soll, dann fehlt entweder mir jegliche Ahnung (ich lass mich da gern belehren :P) oder die "Hersteller" haben irgendwas falsches geraucht 😁
Also der Preis ist locker ok wenn die Qualität wie von VW oder Oettinger
Ist, so eine Spritzform kostet schnell mal 100000€ pro Teil, dazu Design
Und Entwickler kosten, gutachten meist ABE bei den Top Tunern, material
Vertrieb und natürlich etwas Gewinn für den Hersteller :-) also
Das passt dann schon in der hochwertigen Liga