VW Bank Finanzierung realistisch realsisierbar?

Hey,

ich bin Student auf den letzten Metern meines Studiums (Bachelorarbeit steht noch an) und benötige aufgrund eines bald anstehenden Umzuges mit Pendelstrecke und meinen generell sehr hohen Fahrleistungen ein zuverlässiges, sparsames Auto.

Das Gegenteil davon fahre ich gerade, einen W210 mit R6 Motor und knappen 11L Verbrauch. Der Spaß kostet mich aktuell knapp 350-400€ nur Sprit im Monat im Schnitt.

Ich habe mir einen Golf 8 ins Auge gefasst, da fast neu, Diesel mit 150PS genug Leistung und schön Sparsam. Die 1,99% sind auch ein netter Bonus bei der Finanzierung.

Nun zu meiner Frage: Da ich aktuell Teilzeit unbefristet neben dem Studium Arbeite bin ich mir unsicher ob ich die Finanzierung bei der VW Bank durch bekomme. Eckdaten sind:
Kaufpreis: 27.990€
Anzahlung: 5.000€
Laufzeit: 48 Monate
Rate etwa 130€ im Monat.
Angebot liegt vor, also keine Zahlen aus dem Himmel gegriffen.
Nachweisbares Nettoeinkommen: 1278€

Jobsicherheit habe ich auch nach dem Studium direkt und auch eine Finanzstarke Partnerin, ich möchte mir aber die Option zu wechseln offen halten und deswegen die Finanzierung jetzt machen wo ich noch unbefristet ohne Probezeit verdiene, sonst muss ich wieder 6 Monate warten bis die Probezeit rum ist.

Hat jemand Erfahrungen mit einem so geringen Einkommen einen Kredit bei VW zu erhalten? Ich zahle keine Miete und habe geringe Fixkosten, das wird VW aber wahrscheinlich nicht interessieren.

Bin Dankbar für jede Antwort mit etwas Expertise in dem Bereich. Abweichen von dem Golf möchte ich ungerne, das ist schon so das größte Downgrade ggü meinem W210 das ich mir zumuten möchte.

40 Antworten

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 12. März 2025 um 06:54:21 Uhr:


Kann die "finanzstarke Partnerin" nicht einfach für den Kredit bürgen?

Die will er doch eventuell nochmal wechseln. 🙂 😉

Zitat:

@Ryan3120 schrieb am 11. März 2025 um 20:36:03 Uhr:


Jobsicherheit habe ich auch nach dem Studium direkt und auch eine Finanzstarke Partnerin, ich möchte mir aber die Option zu wechseln offen halten

Scnr.

Hat der TE denn mal konkret im Autohaus angefragt ob das so durchgehen würde? Das ist doch mal Schritt 1.

Edit: Hätte vollständig lesen sollen. Gut. Offenbar ist diese Grenze beim Gehalt dann doch nicht so relevant wie hier alle meinten.

Nicht alle... Aber es wiederholt sich halt ständig mit dieser Grenze....

Zitat:

@Ryan3120 schrieb am 13. März 2025 um 14:41:08 Uhr:


Ob ich mir den Wagen nun Kaufe werde ich in Ruhe und nach einer ausgiebigen Probefahrt entscheiden

Ich würde mir an deiner Stelle alternativ auch einen Benziner (entweder 1.5 TSI oder sogar einen GTE) im Vergleich anschauen. Zum einen sind diese vom Kaufpreis ein paar tausend Euro günstiger. Desweiteren sind die Fixkosten wie Steuer und Versicherung niedriger und der Verbrauch ist beim reinen Benziner gerade mal 1 bis 1,5 l / 100 km höher. Bedenken musst Du auch dass beim Diesel es nicht nur bei den Kosten für Dieselkraftstoff bleibt, sondern auch noch AdBlue dazu kommt. Und das kostet inzwischen auch über 1,10 € pro Liter.

Das wird funktionieren.....die wollen Autos verkaufen....und der Brief liegt ja dann noch bei der Bank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spi95 schrieb am 12. März 2025 um 13:17:10 Uhr:

Zitat:

Zitat: Hier wäre bei mir der Verbrauch das Aus, selbst wenn die Kiste läuft. Über 10 Liter im Alltag sind nicht mehr akzeptabel und zeitgemäß.

Das ich nicht lache.Der Ateca-Kübel von meinen Eltern braucht im Schnitt 9-11 Liter mit seinen 150PS und das trotz DSG, Start Stopp, Zylinderabschaltung und was weiß ich für noch für einen anderen Schmarrn - und Beide sind gemütliche Fahrer.

Wenn’s nicht gerade ein alter V8 ist, ist deine Aussage schlichtweg falsch.

Mein 5-Zylinder Turbo mit 300PS aus 1997 braucht trotz artgerechter Bewegung 10-11 Liter - bei der doppelten Leistung der VAG Gurke meiner Eltern und ohne den ganzen Mist.

Meine Empfehlung - W210 durchreparieren, dann ist noch immer weit mehr Geld vorhanden als mit dem Leasing insgesamt verbrennen würde und man fährt trotzdem mit Stil und Komfort.

Danke @T5Plus man bekommt hier den Eindruck, die Leutz trauen den Prospektangaben oder rechnen falsch. Kraft kommt von Kraftstoff, es ist was effizienter geworden, aber das kann man getrost unter den Tisch falllen lassen.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 29. März 2025 um 20:01:36 Uhr:


Das ich nicht lache.Der Ateca-Kübel von meinen Eltern braucht im Schnitt 9-11 Liter mit seinen 150PS

https://www.spritmonitor.de/.../1526-Ateca.html?...

Hier liegt der Durchschnitt bei 7,4l/100km. Wenn deine Eltern nur Stadt und Kurzstrecke fahren ist das einfach nicht repräsentativ und würde bei jedem Auto ähnlich aussehen.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 29. März 2025 um 20:01:36 Uhr:


Zitat:@Spi95 schrieb am 12. März 2025 um 13:17:10 Uhr:
Das ich nicht lache.Der Ateca-Kübel von meinen Eltern braucht im Schnitt 9-11 Liter mit seinen 150PS und das trotz ...

Das musste ich doch glatt mal schauen, was ein Ateca ist.

Ja darüber kann man sicher lachen, muss man aber nicht. Wenn so ein "Kübel" mehr als das doppelte der Werksangaben säuft stimmt entweder was mit dem Auto, den Fahrern oder dem Fahrprofil nicht. Und zwar ganz heftig nicht, angefangen schon bei der Wahl des Fahrzeugs.

So einfach ist das

Aus solchen Abwegen "pars pro toto" zu argumentieren - das ist dann eher zum Lachen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 30. März 2025 um 08:36:08 Uhr:


Kraft kommt von Kraftstoff

Dazu schrieb ich weiter vorn schonmal, dass für alle die nicht im automobilen Mittelalter stecken geblieben sind das Wort Effizienz hinzugekommen ist.

Wer´s damit nicht so hat und Verbräuche um 10 Liter oder mehr immer noch zeitgemäß findet darf das natürlich gern tun, um dann ein drittes mal über die dankenswerter Weise weiter steigenden Spritpreise zu lachen. Passt schon. 🙂

Ich kann ja mal ein Update geben, Auto ist gekauft und ich habe jetzt nah 2 Tagen die ersten 1000km hinter mir mit 4,5l Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrt. Für mich hat es sich gelohnt, das wären mit meinem Mercedes 9l gewesen, dazu noch super statt Diesel

Nicht nur deswegen, ich würde mal sagen: Alles richtig gemacht.

Danke für die Rückmeldung. Ist auf MT so selten wie ein Sechser im Lotto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen