VW Bank Finanzierung realistisch realsisierbar?
Hey,
ich bin Student auf den letzten Metern meines Studiums (Bachelorarbeit steht noch an) und benötige aufgrund eines bald anstehenden Umzuges mit Pendelstrecke und meinen generell sehr hohen Fahrleistungen ein zuverlässiges, sparsames Auto.
Das Gegenteil davon fahre ich gerade, einen W210 mit R6 Motor und knappen 11L Verbrauch. Der Spaß kostet mich aktuell knapp 350-400€ nur Sprit im Monat im Schnitt.
Ich habe mir einen Golf 8 ins Auge gefasst, da fast neu, Diesel mit 150PS genug Leistung und schön Sparsam. Die 1,99% sind auch ein netter Bonus bei der Finanzierung.
Nun zu meiner Frage: Da ich aktuell Teilzeit unbefristet neben dem Studium Arbeite bin ich mir unsicher ob ich die Finanzierung bei der VW Bank durch bekomme. Eckdaten sind:
Kaufpreis: 27.990€
Anzahlung: 5.000€
Laufzeit: 48 Monate
Rate etwa 130€ im Monat.
Angebot liegt vor, also keine Zahlen aus dem Himmel gegriffen.
Nachweisbares Nettoeinkommen: 1278€
Jobsicherheit habe ich auch nach dem Studium direkt und auch eine Finanzstarke Partnerin, ich möchte mir aber die Option zu wechseln offen halten und deswegen die Finanzierung jetzt machen wo ich noch unbefristet ohne Probezeit verdiene, sonst muss ich wieder 6 Monate warten bis die Probezeit rum ist.
Hat jemand Erfahrungen mit einem so geringen Einkommen einen Kredit bei VW zu erhalten? Ich zahle keine Miete und habe geringe Fixkosten, das wird VW aber wahrscheinlich nicht interessieren.
Bin Dankbar für jede Antwort mit etwas Expertise in dem Bereich. Abweichen von dem Golf möchte ich ungerne, das ist schon so das größte Downgrade ggü meinem W210 das ich mir zumuten möchte.
40 Antworten
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 12. März 2025 um 09:09:28 Uhr:Zitat:
Hey Leute, er will keinen Neuwagen. Im Eröffungsposting schreibt er "fast neu" also ein junger Gebrauchter. Spiegelt sich ja auch im Preis wieder, wenn ein Wagen mit 45 k€ Listenpreis dann 27.990 € kostet. Problem wird sicher die Pfändungsgrenze sein. Ohne solventen Bürgen fast unmöglich. Mein Vorschlag wäre da eher ein vernünftiger kleiner Gebrauchter für um die 10 k€. 5 hat er selbst und 5 lassen sich bestimmt in der Familie oder von der Partnerin leihen. Dann hat er ein Auto, das verlässlich läuft bis er im Job ist und die Probezeit um ist und kann sich neu orientieren.
Das klingt nach einem vernünftigen Mittelweg, werde ich wohl nicht drum herum kommen. Danke das du beim zentralen Thema geblieben bist!
Ich werde vermutlich trotz allem einmal die Anfrage bei VW starten und ein Update geben ob es nicht vielleicht doch klappt. Hatte eigentlich gehofft keinen VW Up oder Polo nehmen zu müssen, mit 1,98m finde ich beide sehr unbequem, gerade für längere Strecken. Stellantis Produkte kommen für mich aus vielen Gründen nicht in Frage und Ford gefällt mir nicht.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 12. März 2025 um 07:07:47 Uhr:Zitat:
Da brauchts recht wenig Expertise.Anfragen bei der VW - Bank und Ergebnis abwarten.Chance auf ein positives Ergebnis sehr gering bis gegen Null, und das aus gutem Grund. Kreditbetrag, Einkommen und berufliche Situation passen nicht zusammen.Hier sollte man erstmal kleinere Brötchen backen, bis zum ersten richtigen Job und man weiß wohin örtlich und finanziell die Reise geht.
Wo es Beruflich und Örtlich hingeht ist weitestgehend geklärt, deswegen ja die Entscheidung jetzt.
Habe nur keine Lust mir wieder ein Auto auf die Brust zu binden mit dem ich viel Ärger habe, bin da etwas durch Erfahrungen bei Freunden und Familie verbrannt. 10k€ ist heute leider kein Betrag mehr für den man ein vernünftiges junges Auto mit wenig km bekommt. Also wenn man nicht gerade scharf auf eine Gehhilfe a la Spacestar ist.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 12. März 2025 um 06:54:21 Uhr:Zitat:
Kann die "finanzstarke Partnerin" nicht einfach für den Kredit bürgen?
Ich lebe getreu dem Motto das ich für mein Handeln selbst verantwortlich bin und auch hafte, meiner Partnerin möchte ich nicht finanzielle Nachteile aufhalsen, weil ich mir ein Auto finanzieren möchte. Zudem steht bei ihr in naher Zukunft auch ein neues Auto an, da soll sie ihren finanziellen Rahmen selbst ausnutzen können.
Zitat:
@Ryan3120 schrieb am 12. März 2025 um 09:58:15 Uhr:
Habe nur keine Lust ...
Moin,
ich kann dein Herangehen schon gut nachvollziehen. Nach allen zulässigen Erwartungen steht im Haben a) kein schlechtes Auto, b) künftig ein Job mit brauchbarem Gehalt und c) im Notfall der Gegenwert des
Autos.
Im Soll natürlich der Wertverlust und die Tatsache, dass man zum Ablauf die Schlussrate entweder angespart haben sollte oder man wieder bei Null anfängt. Sollte das Auto bei Rückgabe nicht dem VW-Idealzustand entsprechen eher im Minus.
Ich kann auch nachvollziehen dass man bei fehlenden Voraussetzungen zum Selbstschrauben wenig Lust auf ältere Autos mit höheren Laufleistungen hat.
Insofern alles gut, und wenn du den Kredit genehmigt oder anderweitig absichert bekommst wärs nach meiner Einschätzung ok.
Wenn nicht ... siehe weiter oben.
Wie auch immer: viel Glück.
Ähnliche Themen
Aufgrund der Anzahlung und das die VW Bank den Verkauf von Autos unterstützt, sehe ich hier keine Schwierigkeit. Eine negative Schufa ist was anders. Aber Einkommen ist vorhanden, Auto als Sicherheit, Anzahlung... Das wird eher genehmigt als abgelehnt.
Anderseits, was war denn am Benz so defekt?
Wäre es nicht klüger den mal mit jemanden durchzuschauen, was ansteht, alles auf einmal zu reparieren und dann Ruhe zu haben?
Den Motor und Getriebe kriegt man nicht kaputt. Wenn schon einiges gemacht ist, was kommt noch? Fahrwerk, Bremse checken, Ölverlust, Nockenwellen und Kurbelwellensensor neu, Luftmassenmesser neu, Batterie und schauen, ob alle Schläuche geschmeidig sind und die Kiste läuft... Natürlich war Rost am W210 ein großes Problem, nur wenn es den jetzt noch gibt, dürfte der ok sein...
Wenn kein Reparaturstau mehr vorliegt, ist der Benz zuverlässiger als die neuen fahrenden EDV Anlagen...
Natürlich kann ich den Wunsch nach was anderem und neueren verstehen. Aber zuverlässiger sind die neuen Autos eher nicht.
Zitat:
@benprettig schrieb am 12. März 2025 um 13:05:50 Uhr:
Anderseits, was war den am Benz so defekt?
Hier wäre bei mir der Verbrauch das Aus, selbst wenn die Kiste läuft.
Über 10 Liter im Alltag sind nicht mehr akzeptabel und zeitgemäß.
Ich bin schon ganz gut im selber schrauben geworden, habe im letzten Jahr selbst gemacht, Vorderachse am W210 meiner Freundin, Getriebeölwechsel bei beiden Autos, bei meinem: Luftmassenmesser, Kraftstoffdruckregler, Thermostat, Keilriemen, Zündkerzen, alle Filter, Heckkdifferentialöl, Batterie, Bremslichtschalter... Und am W210 meiner Freundin noch diverses anderes inkl Wasserpumpe.
Aber nach all den Wochenenden die ich damit verbracht habe steht bei mir immer noch die Vorderachse an meinem an, Kabelbaum/Drosselklappe wahrscheinlich (Danke Mercedes für die Biologisch abbaubaren Kabel) 2-3 Roststellen wo er anfängt, neue Reifen und mein Getriebe schaltet ruppig, Ursache unbekannt... Da habe ich keine Lust mehr drauf, immer nur Bastelbude zu fahren, als 3. Wagen wäre der aber super
Zitat:
@benprettig schrieb am 12. März 2025 um 13:05:50 Uhr:
Aufgrund der Anzahlung und das die VW Bank den Verkauf von Autos unterstützt, sehe ich hier keine Schwierigkeit. Eine negative Schufa ist was anders. Aber Einkommen ist vorhanden, Auto als Sicherheit, Anzahlung... Das wird eher genehmigt als abgelehnt.Anderseits, was war den am Benz so defekt?
Wäre es nicht klüger den mal mit jemanden durchzuschauen, was ansteht, alles auf einmal zu reparieren und dann Ruhe zu haben?
Den Motor und Getriebe kriegt man nicht kaputt. Wenn schon einiges gemacht ist, was kommt noch? Fahrwerk, Bremse checken, Ölverlust, Nockenwellen und Kurbelwellensensor neu, Luftmassenmesser neu, Batterie und schauen, ob alle Schläuche geschmeidig sind und die Kiste läuft... Natürlich war Rost am W210 ein großes Problem, nur wenn es den jetzt noch gibt, dürfte der ok sein...Wenn kein Reparaturstau mehr vorliegt, ist der Benz zuverlässiger als die neuen fahrenden EDV Anlagen...
Du verdienst nicht genug um dir überhaupt ein Auto leisten zu können. Wart lieber mal ab bevor du dich auch noch hoch verschuldest.
Wenn was neues zuverlässigees haben mö hier muss man nicht unbedingt auf einen Golf gehen.
Bei Fiat gibt es den Fiat Tipo neu als Limousine der geht ab 15.000 Euro los. Nach den 3,5 Jahren hast du warschei li hweniger Geld verloren als mit Golf 8 und er könnte dann auch Bezahlt sein gegenüber einer Ballonfinanzierung.
Durch die hohen Auflagen bei der Kreditvergabe wird sicher deine Partnerin als Bürge eintreten müssen.
Na ok, liest sich dann tatsächlich doch so, dass der Benz nicht wirklich fit zu bekommen wäre...
Jedenfalls nicht ohne jemand, der das ruppigge Getriebe diagnostiziert, Öl wurde ja bereits gewechselt...
Gehe zu VWeh oder anderen Hersteller.
Wie gesagt gehe ich davon aus, dass der Kredit genehmigt wird. Die Anzahlung und die Sicherheit des Autos dürften das ermöglichen. Als Auflage kommt sicherlich lediglich die Vollkasko, die sowieso Sinn macht.
Gebe dann mal Bescheid bitte.
@Spi95
Kraft kommt von Kraftstoff so ein aufgeladenes 1l Motoröchen oder gar ein großes 1,4 l Motörchen beginnt auch das saufen, wenn es gefordert wird.
Leistungsstarke Fahrzeuge mit Motor brauchen auch heute soviel.
Lediglich ggü. einen Käfer ist da Fortschritt zu erkennen.
... es hängt aber auch davon ab, wie viel Gewicht immer wieder beschleunigt werden muß, weil ja beim Verbrenner die Energie beim Bremsen nicht zurückgewonnen wird und zudem auch von der Aerodynamik bei höheren Geschwindigkeiten.
Dass ein leistungsstarkes Fahrzeug genausoviel verbraucht wie ein kleiner Motor (in einem kleineren Auto) halte ich für ein Gerücht.
Wie groß die Unterschiede sind, hängt vom Streckenprofil ab.
Warum lesen manche nicht richtig was der TE schreibt. A, ist es kein Neuwagen und B, er soll noch länger in der Familie gefahren werden, wodurch der jährlicher Wertverlust geringer wird.
Die Frage an den TE wie lange es noch dauert bis er mit dem Studium fertig ist und was er studiert. Studiert er in den MINT Fächern bekommt er Problemlos ein Job.
Wenn er längere Pendlerstrecken hat lohnt sich ein Diesel immer und der Golf neueren Baujahr ist kein schlechtes Auto. Der Astra ist z.B. als Diesel ein Dreizylinder und läuft rauer als ein Golf Diesel. Wir haben/ hatten beides in der Firma. So die Astras werden ab 150000 km sehr Fehler anfällig und werden nach und nach ausgemustert weil wir zuverlässige Autos benötigen.
Also wenn er im Sommer ein Job bekommt würde ich es an seiner Steller machen, so die VW Bank mitmacht.
Du hast aber auch nicht richtig gelesen.
Zitate TE:
"...ich bin Student auf den letzten Metern meines Studiums (Bachelorarbeit steht noch an)",
"Jobsicherheit habe ich auch nach dem Studium direkt..."
Zitat:
@benprettig schrieb am 13. März 2025 um 07:36:29 Uhr:
Kraft kommt von Kraftstoff
Irgendwann zwischen der Kreation dieses Spruches und heute hat jemand das Wort Effizienz erfunden.
Aber das ist hier erstens OT und zwitens müßig mit jemandem zu diskutieren, der alle Erfindungen seit dem Vergaser für Teufelszeug hät.
Finales Update von mir zu dem Thema, Anfrage bei VW ist durch und Finanzierung genehmigt. Ob ich mir den Wagen nun Kaufe werde ich in Ruhe und nach einer ausgiebigen Probefahrt entscheiden