ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW/Audi TFSI-Motoren empfehlenswert? Schwanke zwischen Mercedes und Audi

VW/Audi TFSI-Motoren empfehlenswert? Schwanke zwischen Mercedes und Audi

Themenstarteram 22. Juli 2017 um 15:33

Hallo liebe Forengemeinde :)

Wir, meine Lebensgefährtin und ich, möchten uns innerhalb der nächsten 12 Monate ein "neues" Auto kaufen. Wir haben es nicht allzu eilig und peilen den nächsten Frühling an. Ausgeben möchten wir maximal 20.000-23.000€. Im Vorfeld möchten wir uns gerne Meinungen und Ratschläge einholen, um einen etwaigen "Fehlkauf" (so gut es geht) zu vermeiden.

Unsere bisherigen Favouriten:

Mercedes A 180/200

Mercedes CLA 180/200

Audi A3 oder A4

 

Frage 1: Wie sind die Motoren in den genannten Mercedes-Modellen? Sind diese robust oder gibt es hier bekannte Probleme und Dinge, auf die man beim Kauf achten sollte? Gibt es zwischen der 122PS- und der 156PS-Variante technische Unterschiede und ist hier einer empfehlenswerter als der andere?

Frage 2: Vor einigen Jahren hab ich mich schon mal umgehört und da wurde von Vielen von den TFSI-Motoren aus dem VW-Werk abgeraten, aufgrund einer Steuerketten-Problematik(?) Ich glaube es hing damit zusammen, dass die Steuerketten gerne mal gerissen oder übergesprungen sind oder zu lang waren.

Hat sich in der Hinsicht mittlerweile etwas getan/gebessert? Wie sieht die Lage aus bei Modellen ab Bj. 2015? Und welche Baujahre sollte man eher meiden? Wenn TFSI, welcher Motor wäre dann empfehlenswert? Gibt es hier ein empfehlenswertes Modell (1,4er, 1,8er?).

Ich bedanke mich im Vorfeld für Antworten und wünsche allen ein sonniges Wochenende

Beste Antwort im Thema

Die A-Klasse kenne ich selbst nur aus (vielen) Berichten, aber dazu habe ich schon oft die Meinung "Mercedes-Preis, aber keine Mercedes-Qualität" gehört.

Der Audi ist halt auch ein überteuertes "deutsches Premium Auto". Hast du dir schon den neuen Civic angeschaut? Der hat auch einen Turbo und z.B. einen 182 PS - Motor.

Schau beim Audi, ob er diese Rückrufaktion dann hinter sich hat...

http://www.autozeitung.de/vw-rueckruf-188626.html

Achja, "Premium"...

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ab wann ist denn die gen3 verbaut das würde ja bedeuten der Motor ist dann steuerketten Problematik frei?

Themenstarteram 27. Juli 2017 um 16:51

Ich danke euch nochmals. Alles in allem bin ich dann schon beruhigter. Wenn wir einen Wagen ab Bj. 2015 kaufen, sollten sich die Probleme mit den Motoren also (hoffentlich) in Grenzen halten.

Nun kommt ja auch im nächsten Jahr die neue A-Klasse von Mercedes auf den Markt. Ich denke aber, dass diese das budget eh überschreiten wird. Andererseits bekommt man die jetzige A-Klasse evtl. günstiger.

Was für Audi spricht: Man muss nur alle 2 Jahre zur Inspektion. Bei Mercedes jedes Jahr. Soweit richtig oder?

Mit unserem Honda mussten wir zwar auch jedes Jahr zur Inspektion, aber hier waren die Kosten sicherlich etwas geringer als bei Mercedes. Das würde ich insgesamt als Pluspunkt sehen für Audi.

Die A-Klasse kenne ich selbst nur aus (vielen) Berichten, aber dazu habe ich schon oft die Meinung "Mercedes-Preis, aber keine Mercedes-Qualität" gehört.

Der Audi ist halt auch ein überteuertes "deutsches Premium Auto". Hast du dir schon den neuen Civic angeschaut? Der hat auch einen Turbo und z.B. einen 182 PS - Motor.

Schau beim Audi, ob er diese Rückrufaktion dann hinter sich hat...

http://www.autozeitung.de/vw-rueckruf-188626.html

Achja, "Premium"...

Themenstarteram 27. Juli 2017 um 18:09

Zitat:

@fm672 schrieb am 27. Juli 2017 um 19:12:24 Uhr:

Hast du dir schon den neuen Civic angeschaut?

Bisher sind wir nur Civic's gefahren. Den neusten haben wir uns auch angesehen, aber das Design gefällt uns überhaupt nicht mehr.

Die Meinungen gehen auseinander bei der A-Klasse. Vor allem was die Geräuschentwicklung beim Fahren und das Material im Innenraum betrifft. Persönlich find ich den Innenraum allerdings sehr schick. Qualitativ soll die neue A-Klasse ab 2018 ja noch eine Schippe drauf legen. Aber diese wird, wie gesagt, vermutlich das Budget sprengen.

Das mit der neuen Rückrufaktion ist nervig. Aber Probleme und Rückrufaktionen gibt's bei nahezu jedem Hersteller mal. Unser Modell wäre ja ohnehin ab 2015 aufwärts. Dennoch danke für den Tipp :)

 

 

Zitat:

@fm672 schrieb am 27. Juli 2017 um 19:12:24 Uhr:

Die A-Klasse kenne ich selbst nur aus (vielen) Berichten, aber dazu habe ich schon oft die Meinung "Mercedes-Preis, aber keine Mercedes-Qualität" gehört.

Der Audi ist halt auch ein überteuertes "deutsches Premium Auto". Hast du dir schon den neuen Civic angeschaut? Der hat auch einen Turbo und z.B. einen 182 PS - Motor.

Schau beim Audi, ob er diese Rückrufaktion dann hinter sich hat...

http://www.autozeitung.de/vw-rueckruf-188626.html

Achja, "Premium"...

Für solche unnötige Polemik hat mir ein Moderator mal eine Sendepause gegönnt...

 

Auch andere Hersteller haben wg. Komponenten von Zulieferern schon Rückrufe initiiert ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. VW/Audi TFSI-Motoren empfehlenswert? Schwanke zwischen Mercedes und Audi