VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@quattrofever schrieb am 11. Mai 2017 um 08:15:34 Uhr:
Zitat:
@Stig911 schrieb am 10. Mai 2017 um 23:13:31 Uhr:
Danke. Ich bin mal gespannt. Ich schwanke zwischem dem Arteon und dem E Klasse Coupe, wobei ich schon zu dem letzteren neige. Aber als ex Phaeton Fahrer will dem Arteon eine Chance geben 😉Respekt, als Ex Phaeton Fahrer in Richtung Arteon zu schauen, nicht schlecht.
Dachte ich mir auch. Mach dich nicht unglücklich, Stig911. Sofern du den Phaeton wegen dessen Stärken gefahren hast, wird dich nichts befriedigen was aktuell mit dem Passat zu tun hat. Die Ausstattung ist zwar up2date, aber das wars dann auch.
Vom Komfort her wird dem Phaeton wohl nichts nahe kommen, was VW aktuell fertigt.
Ich werde den Arteon probefahren und berichte dann... Bin aber nicht so anspruchsvoll. Letztes Jahr bin ich den aktuellen Passat Variant ein paar Tage lang gefahren und der hat mir ganz gut gefallen. Auch wenn er bei weitem nicht so komfortabel war, muss man bedenken, dass er nur halb so teuer war. Das Preis/Leistungsverhältnis war auf jeden Fall OK
Also verstehe ich das richtig?
Nur wenn ich "DCC FÜR Sportfahrwerk" im Konfigurator ankreuze, ist in diesem DCC das Sportfahrwerk enthalten?!
Warum ist DCC ohne Sportfahrwerk genau gleich teuer? 1200€
Oder ist das Sportfahrwerk Bestandteil von R Paket oder ähnlichem und die Regelung kommt extra dazu wie im Passi?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 13. Mai 2017 um 13:13:28 Uhr:
Also verstehe ich das richtig?
Nur wenn ich "DCC FÜR Sportfahrwerk" im Konfigurator ankreuze, ist in diesem DCC das Sportfahrwerk enthalten?!
Warum ist DCC ohne Sportfahrwerk genau gleich teuer? 1200€
Oder ist das Sportfahrwerk Bestandteil von R Paket oder ähnlichem und die Regelung kommt extra dazu wie im Passi?
Bist Du im deutschen Konfigurator? Da finde ich nur eine DCC-Option. Generell gibt es nur ein DCC-Fahrwerk, ggf. in Kombination mit anderen Ausstattungen. Könnte es das sein?
In den Datails steht dann nur:
DCC für Sportfahrwerk. Da ist mir nicht ganz wohl.
Stünde da jetzt DCC mit Sportfahrwerk wäre es eindeutig. Beim Passi habe ich das R line Sportpaket, da steht drin Getönte Scheiben, Diff, und Sporfahrwerk 15 mm tiefer.
Code im Foto.
Wofür braucht man in dem Arteon einen 5- oder 6-Ender? 😕
Der aktuelle 2.0 TSI ist aus meiner Sicht ein richtig guter Motor. Ich habe ihn im Seat Leon Cupra und da macht er - nur mit etwas Software - locker über 350 PS und knapp 450 NM Drehmoment. Geht dann so nach vorne. Der Arteon ist zugegeben 300 Kilo schwerer, wer will kann den Motor aber auch auf bis zu 480 PS bringen. Ich glaube mehr braucht man eher nicht. 😉
Was ich mich dennoch frage: Wieso ist der Arteon zwischen 100 und 150 Kilogramm schwerer als ein gleich motorisierter Passat? Zusätzliches Dämmmaterial um den höheren Geräuschpegel der rahmenlosen Türen auszugleichen? Erschient mir irgendwie trotzdem ziemlich viel. 🙁
Hubraum ist immer noch Hubraum und der 2l-Turbobenziner ist mittlerweile ein Wald- & Wiesenmotor im VW AG-Regal, der wird praktisch überall verbaut. Ja, er ist gut, aber er hebt sich nicht mehr ab und bei den Konkurrenzfahrzeugen bekommt man ohne Probleme was mit 3l.
Auch will nicht jeder seinen Motor bis zum Umfallen tunen, sondern das Gesamtpaket ab Werk mit Garantie haben.
Der 150 PS macht 210 und darf 2000kg ziehen.
Wenn ich ehrlich bin, dann reicht mir das mittlerweile. Von Imponiergehabe gegenüber den Nachbarn habe ich nix, und immer öfter kommt mir tatsächlich der Gedanke über die Welt die meine Enkel mal vorfinden.
Ich möchte mich schon an dem Fahrzeug erfreuen, dafür reichen aber auch 150 PS mehr als aus.
Wenn man das erstmal beschlossen hat, ist das sehr befreiend. Nur meine Meinung. Keinen Shitstorm der "echten Kerle" mit richtig Wumms jetzt bitte. Wir stehen alle im selben Stau.
Grüße vom Vizekanzler.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 14. Mai 2017 um 12:39:55 Uhr:
Wofür braucht man in dem Arteon einen 5- oder 6-Ender? 😕Der aktuelle 2.0 TSI ist aus meiner Sicht ein richtig guter Motor. Ich habe ihn im Seat Leon Cupra und da macht er - nur mit etwas Software - locker über 350 PS und knapp 450 NM Drehmoment. Geht dann so nach vorne. Der Arteon ist zugegeben 300 Kilo schwerer, wer will kann den Motor aber auch auf bis zu 480 PS bringen. Ich glaube mehr braucht man eher nicht. 😉
Was ich mich dennoch frage: Wieso ist der Arteon zwischen 100 und 150 Kilogramm schwerer als ein gleich motorisierter Passat? Zusätzliches Dämmmaterial um den höheren Geräuschpegel der rahmenlosen Türen auszugleichen? Erschient mir irgendwie trotzdem ziemlich viel. 🙁
Weil ein 4-Zyl als Top-Motor in dieser Fahrzeugklasse lächerlich ist.
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:14:20 Uhr:
Weil ein 4-Zyl als Top-Motor in dieser Fahrzeugklasse lächerlich ist.
Wieso? Die meisten E-Klassen und 5er BMWs laufen als Flottenfahrzeuge mit 4-Zylinder Dieseln. Einen 7er bekomme ich auch mittlerweile mit einem 4-Zylinder, genauso wie eine S-Klasse und einen A8.
Gegenfrage: Wärt ihr denn bereit für den anderen Klang eines 6-Enders mindestens 10tsd Euro mehr auf den Tisch zu legen? Ich finde den Motorenklang eines E43 AMG oder C400 mit V6 Biturbo z.B. nicht gerade toll. Da kommt in Sport+ 5% vom Motor, 50% vom Audiosystem und 45% von der Abgasanlage. Auf die ersten 5% kann ich verzichten, zumal die Fahrleistungen nicht wirklich besser sind als mit einem starken 4-Ender.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:40:25 Uhr:
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:14:20 Uhr:
Weil ein 4-Zyl als Top-Motor in dieser Fahrzeugklasse lächerlich ist.Wieso? Die meisten E-Klassen und 5er BMWs laufen als Flottenfahrzeuge mit 4-Zylinder Dieseln. Einen 7er bekomme ich auch mittlerweile mit einem 4-Zylinder, genauso wie eine S-Klasse und einen A8.
Sorry aber die Argumentation ist verfehlt. Die These war nicht, das ein 4-Zyl in der Fahrzeugklasse lächerlich ist, sondern selbiger mit der Eigenschaft der Top-Motor im Motorenregal zu sein. Wenn man also konsequent die Top-Motorisierung vergleichen will mit den Fahrzeug, die Du genannt hast, findet man:
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ 612 PS
M550i xDrive 462 PS
M760Li 610 PS
AMG S 65 L 630 PS
S8 plus 605 PS
Der Vergleich mit einem Oberklassefahrzeug mit einem Mittelklassefahrzeug ist natürlich auch verwegen.
Mir persönlich ist das völlig schnuppe, was für eine Top-Motorisierung mein Fahrzeug hat. Was habe ich davon? Entwender passt das Angebot für mich oder nicht. Und wenn mir die Motorenpalette nicht reicht, muss ich halt wo anders hin.
Ich lamentiere doch auch nicht im Rewe herum, dass dieser ein bestimmtes Produkt (3-Liter-Flasche Wasser) nicht hat; dann gehe ich halt wo anders hin (Lidl, Aldi, Tegut, Sky, etc...), wenn ich es unbedingt haben will oder sehe mich nach einer Alternative (2-Liter-Flasche-Wasser) um.
Der Arteon ist und bleibt ein Passat-Ableger, da verstehe ich die Argumentation mit der Fahrzeugklasse nicht. Er sieht zwar schnittig aus, aber deswegen wird er ja nicht zum BMW, Audi oder Benz. Ganz abgesehen davon kann man mit einem 280PS-Motor als Top-Motorisierung ja zur Not auch klar kommen denke ich ;-)