VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

... der wird auch seine Aktionen haben. 😁

@wk205

Aber sicher doch!!! Neues Auto --> neue Fehler

Ich geb meinen Arti ja net her weil ich sooo unzufrieden war.
Aber das Leasing läuft aus und weil ich ja sooo umweltbewusst bin musste es halt nun ein PlugIn werden und VW war da ein paar Wochen zu spät dran....

Naja, umweltbewusstsein? war wohl doch eher die Steuerersparnis ....

Ist halt lustig dass es kurz vor LeasingEnde noch repariert wurde und das hat mich schon manchmal a bissi geärgert

Zitat:

@Diesel-Isi schrieb am 9. März 2021 um 15:42:25 Uhr:


@wk205

Naja, umweltbewusstsein? war wohl doch eher die Steuerersparnis ....

Ahh, noch jemand der "ORIGINALVERPACKTLADEKABELFRAKTION" nach Leasingende.
Traurig...

Nicht jeder kann eben zu Hause laden.
Und die Infrastruktur vom Land/Kommunen ist eben bei weiten noch nicht so weit, wie es sein müsste.

Da sollen doch einfach die Leute die es nutzen, froh sein, ihr Auto von anderen Usern subventioniert zu bekommen. Anstelle immer die gleiche Leier, wieder einer der den gte nicht nutzt.
Wenn es diese Leute nicht geben würde, die etwas kaufen ohne zu brauchen, wäre das Konzept gte wahrscheinlich aufgrund zu geringer verkaufszahlen schon längst wieder eingestellt.

Sieht man doch ganz gut an den Leasing Konditionen.
Die Fahrzeuge werden günstig angeboten, der Kunde muss die bafa Prämie als Anzahlung leisten, somit steckt sich der Hersteller diese prinzipiell in die Tasche, nach dem Leasing, überschwemmen sie den Gebrauchtwagen Markt und geben den dann potentiellen Kunden garkeine Auswahlmöglichkeit. Da wird in Zukunft der ein oder andere Wagen us dem VAG Konzern zum Ladenhüter, weil es andere Hersteller traurigerweise besser umsetzen.

Ähnliche Themen

Der ganze Steuervorteil und auch die Förderung für Hybride ist ein Sinnbild für die bescheuerte Umweltpolitik der letzten Jahre. Völliger Blödsinn, der Passat GTE ist ja noch harmlos, man bekommt die Förderung auch für einen Panamera Hybrid mit V6 🙁

Das wäre mir ehrlich gesagt egal, was für ein Verbrenner daran gekoppelt ist. Wenn der v6 in Summe ein höheren spareffekt hat, als der kleine 4 Zylinder.
Hat es doch erst mal vom Umwelt Gedanken etwas gebracht.

Aus meiner Sicht wären nur Fahrzeuge gefördert(Kaufprämie), wo Nachweislich ein nicht Sklaven ähnliches arbeiten in den Mienen für die Akkus sichergestellt ist.
Egal ob rein Elektro oder Plug in.
Beim plug in gäbe es aus meiner Sicht keine Kfz Steuer vergünstigung. Weil mittlerweile viele Tests gezeigt haben, das die dort angegebenen verbräuche/co2 ausstoß in der Realität ums mehrfache überschritten werden.

Ein 0,5% Steuervorteil würde ebenfalls nur der bekommen, der regional unterwegs ist, viel innerorts und nachweislich laden kann in den Städten oder beim AG alternativ zuhause.
Für Außendienst Mitarbeiter, die sowieso mehrere hundert Kilometer täglich auf der AB abspulen, gäbe es den Vorteil nicht, da dort der hybrid kein Vorteil hat.

Aus meiner Sicht, sind das Autos für innerorts und kurzstrecke, die ich rein elektrisch abspulen kann am Tag, der Verbrenner nur für die Langstrecke als Backup, aber nicht um täglich damit Langstrecke zu fahren.

Etwas OT hier aber..
Wenn mir im Vorfeld schon folgendes klar ist:
1. kann nicht zu Hause laden
2. kann nicht auf Arbeit laden
3. möchte nicht an öffentlichen Ladesäulen laden
4. Umwelt egal
5. lasse alle Ladekabel schön verpackt im Kofferraum und nutze die angenehmen 0,5%
Der hat keinen Plug In bzw. 0,5% Vorteil verdient !
Wenn ich diese ganzen SUV Panzer mit 1,5 kw/h Akku sehe, könnte ich kotzen !
Klar ist mal wieder die Politik schuld, aber der nette Bürger nimmt das natürlich ohne schlechtem Gewissen gerne alles mit.
Es wird Zeit das die 0,5% nur für Fahrzeuge bzw. Fahrer gelten die nachweißlich (was heute schon ohne Probleme auszulesen ist), mindestens 50% elektrisch fahren.

Immer dieses Sklaven Argument wenn es um E-Autos geht... als ob der Sprit für Verbrenner aus der Uckermark kommen würde, wo alle Menschenrechte eingehalten werden würden. Nein, er kommt aus Saudi-Arabien oder anderen Unrechtsstaaten, in denen es genauso schlimm zugeht. Mercedes will übrigens nur Rohstoffe nutzen, die fair abgebaut wurden. Ich hoffe da ziehen andere mit, ich lasse das Argument aber nicht gelten, weil wie immer mit zweierlei Maß gemessen wird. E Autos müssen bitte in jedem Punkt besser sein, sonst ist es auf jeden Fall schlechter... das passt einfach nicht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2021 um 10:32:14 Uhr:



Aus meiner Sicht wären nur Fahrzeuge gefördert(Kaufprämie), wo Nachweislich ein nicht Sklaven ähnliches arbeiten in den Mienen für die Akkus sichergestellt ist.
Egal ob rein Elektro oder Plug in.
Beim plug in gäbe es aus meiner Sicht keine Kfz Steuer vergünstigung. Weil mittlerweile viele Tests gezeigt haben, das die dort angegebenen verbräuche/co2 ausstoß in der Realität ums mehrfache überschritten werden.

Wo bekommt man den Benzin bei welchem absolut klar ist, dass es nichts mit Unrechtsstaaten, kriminellen Handlungen oder Ausbeutung zu tun hat?

Zitat:

@Stock- schrieb am 10. März 2021 um 13:26:13 Uhr:


wie immer mit zweierlei Maß gemessen wird. E Autos müssen bitte in jedem Punkt besser sein, sonst ist es auf jeden Fall schlechter... das passt einfach nicht.

Warum passt es nicht? Mir gibt auch keiner 6-9t€ kaufprämie, ein halben Steuersatz bei Firmenwagen, eine Kfz Steuerbefreiung, wenn ich mich für ein konventionellen PKW entscheide der die aktuellste gültige Abgasnorm erfüllt. Wenn man diesen Antrieb schon auf Kosten aller anderer subventioniert, kann man auch durchaus den Anspruch haben, dann entsprechend etwas besseres zu bekommen. Ist dies nicht der Fall, kann man ihn genauso der freien Markt Wirtschaft überlassen, Angebot und Nachfrage. Bleibt diese aufgrund einen unverhältnismäßig hohen Kaufpreis aus, müssen die Hersteller eben reagieren oder die Regierung eingestehen, das dies nicht akzeptiert wird.

Öl Förderung ist außerdem egal in welchen Staat von den arbeitsbedingungen komplett anders. Sonst könnte man ja auch generell hinterfragen, inwieweit man Zölle oder sonstiges, auf Autos aus china/Korea erheben müsste, weil dort auch die Menschenrechte nicht ausreichend geschützt sind.
Außerdem steckt davon auch jede Menge in einen elektroauto, also könnte man dann die Forderung sogar soweit begrenzen, wenn alle Komponenten aus Erdöl freier Herstellung stammen, gibt es Zuschuss beim Kauf, ansonsten nicht. Warum muss ich und Millionen andere, auf einmal eine co2 Steuer zahlen, nur damit andere ihr überteuertes Elektro Auto finanziert bekommen?
Die Leute die das jetzt gut heißen, machen sich doch gar nicht Gedanken, wo das endet oder weiter geht, wenn alle Autos nur noch elektrisch sein sollten, dennoch die Klima Werte nicht passen, zahlt der Mensch fürs Atmen eben auch eine co2 Steuer, der Roboter mit ki und laden über Windkraft und Photovoltaik kommt ja auch ohne co2 Ausstoß hin.
Man könnte somit alles leben auf der Erde in Frage stellen oder mit irgendwelchen Steuern bestrafen.

Zitat:

@Zensur2015 schrieb am 10. März 2021 um 13:30:20 Uhr:


Wo bekommt man den Benzin bei welchem absolut klar ist, dass es nichts mit Unrechtsstaaten, kriminellen Handlungen oder Ausbeutung zu tun hat?

In Deutschland wo mehrere Steuern darauf erhoben sind, wohl nicht.

Hat aber dennoch recht wenig miteiner zu tun, ob ich eine körperlich anstrengende, aber meist von qualifizierten Personal durchgeführte Tätigkeit verrichte, egal ob an der Deutschen Nord/Ostsee, den Vereinigten Staaten oder sonst wo her.
Oder ob die Leute wirklich Sklaven Ähnlich in Mienen arbeiten.

Wer das Miteinander vergleicht bzw. Gleich stellt, sollte alles was mit Fossilien Mitteln zu tun hat, in Zukunft nicht mehr benutzen.
Zuhause die Erdgas Heizung, aus, man kann auch mal ohne Heizung aus kommen, kommt dies schließlich aus Überwiegend Russland.
Alle anderen Produkte, wo Erdöl mit verarbeitet ist, nicht mehr konsumieren. Wenn man dann sieht, wie wenig man eigentlich nur noch übrig hat, sieht man es vielleicht etwas anders und ist dankbar über das was man hat, anstelle mit dem Finger verachtend auf Leute zu zeigen, die ihren plug in nicht an der Steckdose laden.

Ich denke die Elektro vs. Verbrenner Diskussion gehört hier nicht hin, sonst wird dieser Thread am Ende den MIB3 Mängelthread überholen !

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2021 um 13:52:27 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 10. März 2021 um 13:26:13 Uhr:


wie immer mit zweierlei Maß gemessen wird. E Autos müssen bitte in jedem Punkt besser sein, sonst ist es auf jeden Fall schlechter... das passt einfach nicht.

Warum passt es nicht? Mir gibt auch keiner 6-9t€ kaufprämie, ein halben Steuersatz bei Firmenwagen, eine Kfz Steuerbefreiung, wenn ich mich für ein konventionellen PKW entscheide der die aktuellste gültige Abgasnorm erfüllt.

Du machst halt nichts besonderes, wieso sollte es (noch mehr) gefördert werden, wenn du einfach irgendein Auto kaufst? Deutschland macht schon genug für seine rückständige Autoindustrie (Bundesverkehrswegeplan mal so als Beispiel). Gefördert wird, wer sich für etwas besseres als die Mehrheit entscheidet, ganz einfach.

kleine Quelle noch, dann bin ich hier raus: https://www.autozeitung.de/...trieb-umwelt-studie-gutachten-40981.html

Ja stimmt, dies fängt aber eben mit dem geheule bezüglich des Laden an, dies liest man mittlerweile in jeden thread, wo es nur ansatzweise etwas mit dem gte zu tun hat.
Permanent wird dann wieder ein neuer User an den Pranger gestellt, guck mal wieder einer der den gte nicht so Vorbildlich wie ich nutzt........

Ich glaube jeder kann noch viel an sich verbessern, nur muss man auch mal mit kleinen Dingen zufrieden sein und sie akzeptieren.
Wenn vorher jemand einen alten Wagen hatte, macht er dennoch jetzt etwas für die Umwelt, wenn er ein gte im Hybrid Modus fährt, auch wenn er ihn nicht separat an der Steckdose lädt.

Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen was das Thema angeht, aber zum Arteon wird es nicht mehr viele Neuigkeiten geben. 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen