VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@Mobilfunk-Guru schrieb am 2. August 2019 um 19:09:24 Uhr:
Tipp: Ich habe kein DAB+ geordert, braucht man auch nicht. Mein Smartphone ist per WLAN-Hotspot (Carstick LTE) im Netz und streamt Internetradio von TuneIn per Bluetooth direkt auf's Composition Media. Einfach genial.
Super Tip nur da wo kein Empfang ist kann man dann selber singen oder wie!?
Also ich habe eigentlich immer ein gutes Netz mit dem Carstick LTE. Da steckt eine 20GB Daten SIM drin. Aber selbst DAB+ hat nicht immer Empfang, schon gar nicht den "Lieblingssender". Bei TuneIn spielt es hingegen keine Rolle, wo Du gerade bist. Da hast Du Deinen Lieblingssender immer dabei.
Zitat:
@Mobilfunk-Guru schrieb am 2. August 2019 um 19:09:24 Uhr:
Tipp: Ich habe kein DAB+ geordert, braucht man auch nicht. Mein Smartphone ist per WLAN-Hotspot (Carstick LTE) im Netz und streamt Internetradio von TuneIn per Bluetooth direkt auf's Composition Media. Einfach genial.
Und bekommt man dann im Dynaudio noch den DolbyPrologic Modus aktiviert?
Zitat:
@MaxArt schrieb am 4. August 2019 um 12:40:46 Uhr:
Kurze Frage in die Runde zu eurer Erfahrung bzw. Kenntnisstand, hat der Arteon (R-line) beheizte Seitenspiegel?
Da sie ja nach oben abklappen, liegt morgens um 5h doch viel Feuchtigkeit auf dem Spiegelglas.
Die Heckscheibe heizt ja rel. schnell frei, aber wie steht's bei euch um die Seitenspiegel?
Hast Du die Heizung überhaupt aktiv? Normalerweise sind die in wenigen Sekunden beschlagfrei.
Ähnliche Themen
Habe mir nie Gedanken gemacht, wie startet man sie denn, ich dachte dann, wenn die Heckscheibenheizung an geht!?
Zitat:
@DVE schrieb am 4. August 2019 um 13:20:14 Uhr:
Hast Du die Heizung überhaupt aktiv? Normalerweise sind die in wenigen Sekunden beschlagfrei.Zitat:
@MaxArt schrieb am 4. August 2019 um 12:40:46 Uhr:
Kurze Frage in die Runde zu eurer Erfahrung bzw. Kenntnisstand, hat der Arteon (R-line) beheizte Seitenspiegel?
Da sie ja nach oben abklappen, liegt morgens um 5h doch viel Feuchtigkeit auf dem Spiegelglas.
Die Heckscheibe heizt ja rel. schnell frei, aber wie steht's bei euch um die Seitenspiegel?
DANKE Dir, morgen früh schau i amoi genaus hi
Zitat:
@DVE schrieb am 4. August 2019 um 13:28:16 Uhr:
Der Knopf wo Du die Spielgelposition einstellst, der muß auf das Heizsymbol zeigen.
Zitat:
@MaxArt schrieb am 4. August 2019 um 13:36:38 Uhr:
DANKE Dir, morgen früh schau i amoi genaus hi
Zitat:
@MaxArt schrieb am 4. August 2019 um 13:36:38 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 4. August 2019 um 13:28:16 Uhr:
Der Knopf wo Du die Spielgelposition einstellst, der muß auf das Heizsymbol zeigen.
....die Spiegel sind beheizt, ich denke eher das Du sie im Menü wo Du die Einstellungen vornimmst, anhaken musst. Extra schalten kann ich sie nicht, sie gehen mit der Heckscheibe an.
Einzig was separat ist, ist die Frontscheibenheizung, die Du im Klimamenü jedes mal per Touch "dazu schalten musst". Ein Knopf/Taster dafür wie im Passat wäre ja auch zu einfach gewesen:-)
Ich geh vom Passat aus, kann ja sein, das da alles anders ist, aber bei dem hat die Außenspiegelheizung nichts mit der Heckscheibenheizung zu tun. Und wo willste im Menü die Außenspiegelheizung anklicken?
Bezüglich Frontscheibenheizung ist im Passat meines Wissens nach auch nichts anders wie im Arteon.
Wie groß ist der Tank beim Arteon wirklich? Angegeben sind 66 Liter. Ich habe 72,71 Liter getankt. Die Restreichweite war vorher noch 35 km. Das ergibt rechnerisch einen Tankinhalt von 75 Litern. Kennt jemand den tatsächlichen Tankinhalt?
Meine Anzeige war etwas unter der Hälfte, getankt wurden etwa 39l ohne Nachdrücken.
Aber warum fährt man den Tank so leer? Man spart doch nichts dadurch. Ich tanke mittlerweile bei einem günstigen Preis (warum soll ich für das gleiche Zeug 5Minuten später bis 10cent mehr zahlen) ab halbem Tank. Ich schaue vor Feierabend auf den Preis und fahre zur Tanke, ist der Preis dann höher fahre ich einfach weiter und schaue am nächsten Tag. Deutlich effektiver als immer leer fahren und dann mit letztem Schluck aus dem Tank noch an die Säule zu Rollen.
naja weniger im tank = weniger gewicht = weniger verbrauch.
aber das wenige gewicht, was man spart ist m.M.n. zu vernachlässigen.
ich fahre und wenn ca noch 1/3 drin ist schaue ich nach günstigem tanken.
btw ist mein auto auch mit 69 liter angeben, da geht aber mehr rein. dehnt sich ja auch ein wenig aus so ein tank. aber man soll auch nicht brechend voll machen, wenn die automatik einmal abschaltet, dann ist gut. bei heißen temperaturen KANN sonst einem der tank um die ohren fliegen, wenn man den tank bis zum hals voll macht und dann die 5 meter nach hause rollt. theoretisch
Zitat:
@Teksaz schrieb am 5. August 2019 um 13:43:08 Uhr:
Meine Anzeige war etwas unter der Hälfte, getankt wurden etwa 39l ohne Nachdrücken.Aber warum fährt man den Tank so leer? Man spart doch nichts dadurch. Ich tanke mittlerweile bei einem günstigen Preis (warum soll ich für das gleiche Zeug 5Minuten später bis 10cent mehr zahlen) ab halbem Tank. Ich schaue vor Feierabend auf den Preis und fahre zur Tanke, ist der Preis dann höher fahre ich einfach weiter und schaue am nächsten Tag. Deutlich effektiver als immer leer fahren und dann mit letztem Schluck aus dem Tank noch an die Säule zu Rollen.
Tank fast leer fahren mache ich, um die Kapazität auszunutzen. Das heisst, man spart sich die Zeit zum Tanken und allfälligen Anstehen zum bezahlen ein.
Wer bei halbem Tank tank, tankt doppelt so oft wie fast Leerfahrer. Ich tanke nicht gern und schiebe es solange hinaus, wie es geht. Ein Grund, warum das praktisch ohne Risiko möglich ist, ist eine wohnortsnahe Tanke, zu der ich praktisch hinrollen könnte, sofern ich es am Abend davor noch nach Hause geschafft habe.