VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 29. Juni 2019 um 06:35:16 Uhr:


Meiner ist auch endlich da!

Bei dem Design ist es echt verwunderlich, dass man ihn im Straßenbild so selten sieht, aber wenigstens hat man dann ein Auto, was nicht jeder fährt!

Der Arteon ist eher ein Auto wie der Multipla oder aus dem Hause Renault der Avantime, also eine Gratwanderung zwischen dem, was von der Mehrheit noch als ästhetisch angesehen werden kann, und dem, was schon die Grenze überschritten hat. Das Design im Zusammenspiel mit der ordentlichen Länge lässt das KFZ ist für viele Leute der Grund, den Arteon nicht zu kaufen. Meines Erachtens wollte VW mit dem Wagen auch gar nicht den Massenmarkt erobern. Dafür haben sie den Polo, den Golf und den Tiguan.

Zitat:

@DVE schrieb am 29. Juni 2019 um 08:24:57 Uhr:


Dann hat man selbst bei der Business maximal Hands-free Kopplung?

Die Business scheint ja entfallen zu sein. Damit ist dann rSAP wohl auch nicht mehr verfügbar und man muss mit Hands Free telefonieren.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 29. Juni 2019 um 09:39:57 Uhr:


Meines Erachtens wollte VW mit dem Wagen auch gar nicht den Massenmarkt erobern. Dafür haben sie den Polo, den Golf und den Tiguan.

Die Modellvielfalt der einzelnen Hersteller gibt es ja nicht, weil der Hersteller mit "diesem Modell" den Massenmarkt erobern will, sondern weil der Hersteller jede noch so kleine Nische möglichst selbst besetzen möchte.

In den 70er/80er Jahren hatte Audi den Audi 80 und den Audi 100. Den Audi 80 gabs dann noch als Cabrio und das wars im Grunde. Heute gibt es den A1, A3, A4, A5, A6, A7, A8, TT, Q3, Q5, Q7, Q8, jeweils noch als S-Version plus die RS Varianten, dann teilweise als Sportsback, und so weiter. Bei BMW, Mercedes und auch bei VW sieht das ähnlich aus. Eigentlich sieht das bei jedem Hersteller so auch.

Die Hersteller wollen keine noch so winzige Ecke des Marktes wiederspruchslos anderen überlassen. Lieber bauen sie einen Nischenwagen, der nur ein paar tausend mal verkauft wird, als der Konkurrenz diese paar Tausend Verkäufe zu überlassen.

Auch ein Auswuchs der Überflussgesellschaft.

Den Kunden freut's, weil er am Markt immer was findet, was ihm zusagt. Aber mit einem Nischenprodukt erobert man keinen Massenmarkt.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 29. Juni 2019 um 09:39:57 Uhr:



Zitat:

@eddie irvine schrieb am 29. Juni 2019 um 06:35:16 Uhr:


Meiner ist auch endlich da!

Bei dem Design ist es echt verwunderlich, dass man ihn im Straßenbild so selten sieht, aber wenigstens hat man dann ein Auto, was nicht jeder fährt!

Der Arteon ist eher ein Auto wie der Multipla oder aus dem Hause Renault der Avantime, also eine Gratwanderung zwischen dem, was von der Mehrheit noch als ästhetisch angesehen werden kann, und dem, was schon die Grenze überschritten hat. Das Design im Zusammenspiel mit der ordentlichen Länge lässt das KFZ ist für viele Leute der Grund, den Arteon nicht zu kaufen. Meines Erachtens wollte VW mit dem Wagen auch gar nicht den Massenmarkt erobern. Dafür haben sie den Polo, den Golf und den Tiguan.

Du willst jetzt aber nicht ernsthaft den Arteon mit dem Multipla vergleichen oder? Was Ästhetik angeht könnten diese Fahrzeuge nicht weiter voneinander entfernt sein. Meine Meinung: Der Multipla war eines der hässlichsten Autos aller Zeiten, der Arteon ist der schönste VW der Gegenwart.

Ähnliche Themen

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 29. Juni 2019 um 10:5:49 Uhr:


Meine Meinung: Der Multipla war eines der hässlichsten Autos aller Zeiten, der Arteon ist der schönste VW der Gegenwart.

ist auch meine Meinung

Zitat:

@Mr.G-SUS schrieb am 29. Juni 2019 um 08:03:22 Uhr:



Zitat:

@aytec schrieb am 29. Juni 2019 um 07:43:23 Uhr:


Ist dieses große Ablagefach dann jetzt induktiv, also auch zum aufladen?
Glückwunsch an Euch Beide ??
Und, was bekommt man, wenn man als Telefonschnittstelle "Business" gewählt hatte?

Bei der Business ist es meines Erachtens nach einfach nur ein Ablagefach ohne induktives Laden oder Antennenankopplung.

Wenn man die Comfort bestellt hat, sollte auch das große Fach beide o.g. Funktionalitäten bieten.

Habe das Business Telefon Paket und es ist eine Induktive Ladefläche vorhanden. Modelljahr 2018 .. Allerdings handelt es sich hierbei noch um die kleine, nicht iPhone X freundliche, Ablagefläche 😁

Die Frage ist ja jetzt, was bekommt man, wenn man seinen Wagen in einen Monat abholt, aber Business bestellt hat? ????
Und, mit oder ohne sim Steckplatz?

Zitat:

@aytec schrieb am 29. Juni 2019 um 10:50:11 Uhr:


Die Frage ist ja jetzt, was bekommt man, wenn man seinen Wagen in einen Monat abholt, aber Business bestellt hat? ????
Und, mit oder ohne sim Steckplatz?

Die Frage ist wann er gebaut wird oder wurde.

Gibt nur noch das große Ablagefach. Muss mit einem geeigneten Smartphone schauen ob das Induktive-Laden funktioniert.

Schöne Grüße

Signumfahrer

Laut meinem Händler, in der kommenden Woche

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 29. Juni 2019 um 10:05:49 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 29. Juni 2019 um 09:39:57 Uhr:


Der Arteon ist eher ein Auto wie der Multipla oder aus dem Hause Renault der Avantime, also eine Gratwanderung zwischen dem, was von der Mehrheit noch als ästhetisch angesehen werden kann, und dem, was schon die Grenze überschritten hat. Das Design im Zusammenspiel mit der ordentlichen Länge lässt das KFZ ist für viele Leute der Grund, den Arteon nicht zu kaufen. Meines Erachtens wollte VW mit dem Wagen auch gar nicht den Massenmarkt erobern. Dafür haben sie den Polo, den Golf und den Tiguan.

Du willst jetzt aber nicht ernsthaft den Arteon mit dem Multipla vergleichen oder? Was Ästhetik angeht könnten diese Fahrzeuge nicht weiter voneinander entfernt sein. Meine Meinung: Der Multipla war eines der hässlichsten Autos aller Zeiten, der Arteon ist der schönste VW der Gegenwart.

Diese unzähligen "Chrom"-Streben zwischen den Lampen vorne und das in Wagenfarbe ausgeführte Teil zwischen Haube und den "Chrom"-Streben können nichts anderes sein als ein Designexperiment. Und dabei sind sich Multipla und Arteon eben ähnlich, genau wie auch ein Avantime. Für dich ist er der schönste VW, für andere sieht der Multipla gut aus, anderen gefällt ein DeLorean. Was ich auch als Experiment eines Designers bezeichne, ist, dass die "Chrom"-Streben in der Mitte die Kühlers dünner sind als im Bereich, wo sie zu den Scheonwerfern gehören. Das sieht für mich "unrund" oder nicht fertiggedacht aus. Den Multipla kauften auch Leute, die sich von der Masse abheben wollten. Genauso kann man sich mit dem Arteon von der Masse abheben, weil er kein Massenprodukt ist und wird. Aber das soll er aus Sicht von VW auch nicht sein. Dafür haben sie andere Modelle. Ist wahrscheinlich trotzdem ein guter Deal für VW, weil das Innenleben eh grossteils aus dem Passat genommen werden kann.

Aber so ist das mit Nischenfahrzeugen, die polarisieren sollen: Ein Teil findet sie extrem schön, der andere Teil kann nichts damit anfangen. So etwas passiert bei einem Golf nicht. Den kann man nicht ernsthaft hässlich finden, er polarisiert nicht. Man kann kaum etwas daran aussetzen. Wie in geringerem Mass auch der Passat.

Der Arteon wird nicht auf Grund seines Designs so selten verkauft, sondern weil Leute in der Preisklasse lieber einen auf dicke Hose in Form von Audi, BMW oder Mercedes machen wollen.
Ein VW ist halt eher was für die "normalen" Leute..

Ich kenne keinen, der bisher gesagt hat, dass das Design nicht gelungen sei.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 29. Juni 2019 um 13:25:43 Uhr:



Diese unzähligen "Chrom"-Streben zwischen den Lampen vorne und das in Wagenfarbe ausgeführte Teil zwischen Haube und den "Chrom"-Streben können nichts anderes sein als ein Designexperiment. Und dabei sind sich Multipla und Arteon eben ähnlich, genau wie auch ein Avantime. Für dich ist er der schönste VW, für andere sieht der Multipla gut aus, anderen gefällt ein DeLorean. Was ich auch als Experiment eines Designers bezeichne, ist, dass die "Chrom"-Streben in der Mitte die Kühlers dünner sind als im Bereich, wo sie zu den Scheonwerfern gehören. Das sieht für mich "unrund" oder nicht fertiggedacht aus. Den Multipla kauften auch Leute, die sich von der Masse abheben wollten. Genauso kann man sich mit dem Arteon von der Masse abheben, weil er kein Massenprodukt ist und wird. Aber das soll er aus Sicht von VW auch nicht sein. Dafür haben sie andere Modelle. Ist wahrscheinlich trotzdem ein guter Deal für VW, weil das Innenleben eh grossteils aus dem Passat genommen werden kann.

Aber so ist das mit Nischenfahrzeugen, die polarisieren sollen: Ein Teil findet sie extrem schön, der andere Teil kann nichts damit anfangen. So etwas passiert bei einem Golf nicht. Den kann man nicht ernsthaft hässlich finden, er polarisiert nicht. Man kann kaum etwas daran aussetzen. Wie in geringerem Mass auch der Passat.

Danke für die interessanten Überlegungen.

Aus meiner Sicht besteht das "Arteon Experiment" darin, dass in der Mitte des Kühlergrills von so einem Wagen weder ein Stern noch Kreise noch ein Wappen sondern die Buchstaben VW stehen. Das größte "Problem" mit dem Arteon ist dass die Leute die sich ihn leisten können, können auch einen A4 oder A5 (oder C, 4er Gran Coupe usw) leisten, und sie mögen das Emblem dieser Hersteller besser. Damit ist aber der Wert vom Arteon für mich noch eine Spur höher, da man nicht so viele Arteons auf der Straße sieht, wie Audi A5 BMW 4er Gran Coupe usw..

Der Vergleich mit Multipla war vermutlich als Provokation gemeint, dazu würde ich lieber nichts sagen.

Zitat:

... und sie mögen das Emblem dieser Hersteller besser. Damit ist aber der Wert vom Arteon für mich noch eine Spur höher, da man nicht so viele Arteons auf der Straße sieht, wie Audi A5 BMW 4er Gran Coupe usw..

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, Du hast exakt das beschrieben, was den VW Arteon als Fahrzeug ausmacht.

Zitat:

@Labstyle schrieb am 30. Juni 2019 um 07:32:23 Uhr:



Zitat:

... und sie mögen das Emblem dieser Hersteller besser. Damit ist aber der Wert vom Arteon für mich noch eine Spur höher, da man nicht so viele Arteons auf der Straße sieht, wie Audi A5 BMW 4er Gran Coupe usw..

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, Du hast exakt das beschrieben, was den VW Arteon als Fahrzeug ausmacht.

Wobei ich persönlich finde, dass der Arteon, vom Design mal ganz abgesehen, was immer Geschmackssache ist, günstiger ist als die genannten Modelle. Er ist vom Raumangebot größer und bietet auch mehr Technik zum gleichen oder niedrigeren Preis. Der Arteon kostet Liste in Vollausstattung 76k, dafür bekommt man die genannten Modelle nicht voll ausgestattet. Und mit Ausnahme des Head Up Display ist die Technik mE keineswegs schlechter, teilweise sogar besser.

Zitat:

@Labstyle schrieb am 30. Juni 2019 um 07:32:23 Uhr:



Zitat:

... und sie mögen das Emblem dieser Hersteller besser. Damit ist aber der Wert vom Arteon für mich noch eine Spur höher, da man nicht so viele Arteons auf der Straße sieht, wie Audi A5 BMW 4er Gran Coupe usw..

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, Du hast exakt das beschrieben, was den VW Arteon als Fahrzeug ausmacht.

Chapeau, Punktlandung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen