VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 09:23:17 Uhr:


Wie sieht es mit kurzen Kennzeichen an der font aus? Da vorne eine schwarze Kunststoff Halteplatte verbaut ist und diese bei einem kurzen Kennzeichen sichtbar wäre.

Hat jemand ein kurzes kennzeichen und kann davon berichten wie das aussieht? Oder ob diese kürzbar wäre?

Wo werden die Löcher für die Standard kennzeichen Halter gesetzt? Außen am Rand oder mittig?

Und kann man dann zuhause angekommen jeden anderen Halter montieren? Sind die Schraublöcher bei jeder Halterung gleich?

Gruß André

Die Halteplatte kannst du nicht Kürzen, wie sollte das gehen? Abgesehen davon, dass du eine Schnittkante hast fehlt dir dann ja Chrom vom Kühler auf beiden Seiten.
Die Löcher werden wohl stark abhänig vom Kennzeichenhalter vorgegeben. Die unterscheiden sich natürlich. Rein vom logischen Denken würde ich es immer so weit wie möglich am äußeren Rand platzieren. Das hängt aber wohl vom Monteur ab.
Habe bei mir auch Halter ohne Beschriftung montiert und musste neue Löcher in die Plaste schrauben. Stört mich nur leicht... Ist natürlich dumm, aber das Kennzeichen ist doch eh davor. 🙂

Die Halteplatte kannst du nicht Kürzen, wie sollte das gehen? Abgesehen davon, dass du eine Schnittkante hast fehlt dir dann ja Chrom vom Kühler auf beiden Seiten.
Die Löcher werden wohl stark abhänig vom Kennzeichenhalter vorgegeben. Die unterscheiden sich natürlich. Rein vom logischen Denken würde ich es immer so weit wie möglich am äußeren Rand platzieren. Das hängt aber wohl vom Monteur ab.
Habe bei mir auch Halter ohne Beschriftung montiert und musste neue Löcher in die Plaste schrauben. Stört mich nur leicht... Ist natürlich dumm, aber das Kennzeichen ist doch eh davor. 🙂

Vielen Dank.
Also hast du "normale" Kennzeichen bei dir dran?
Welche Kennzeichenhalter hast du bei dir montiert?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Rahmenlosen Haltern und kann darüber berichten?
https://alufixx.de/#montage
oder
https://www.ebay.de/.../382803636365?...

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß André

[/quote

Die Halteplatte kannst du nicht Kürzen, wie sollte das gehen? Abgesehen davon, dass du eine Schnittkante hast fehlt dir dann ja Chrom vom Kühler auf beiden Seiten.
Die Löcher werden wohl stark abhänig vom Kennzeichenhalter vorgegeben. Die unterscheiden sich natürlich. Rein vom logischen Denken würde ich es immer so weit wie möglich am äußeren Rand platzieren. Das hängt aber wohl vom Monteur ab.
Habe bei mir auch Halter ohne Beschriftung montiert und musste neue Löcher in die Plaste schrauben. Stört mich nur leicht... Ist natürlich dumm, aber das Kennzeichen ist doch eh davor. 🙂
[/quote

Vielen Dank.
Also hast du "normale" Kennzeichen bei dir dran?
Welche Kennzeichenhalter hast du bei dir montiert?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Rahmenlosen Haltern und kann darüber berichten?
https://alufixx.de/#montage
oder
https://www.ebay.de/.../382803636365?...

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß André

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 13:28:27 Uhr:


Vielen Dank.
Also hast du "normale" Kennzeichen bei dir dran?
Welche Kennzeichenhalter hast du bei dir montiert?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Rahmenlosen Haltern und kann darüber berichten?
https://alufixx.de/#montage
oder
https://www.ebay.de/.../382803636365?...

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß André

Ja, habe bei mir die Standardgröße und nutze diese Halterung: https://www.amazon.de/gp/product/B07HXGLRTB

Hatte auch rahmenlos erst geplant, aber da steht das Nummernschild ja in meinen Augen in der Materialstärke (der Halterung) vor dem Auto. Diese Lücke wollte ich einfach nicht.

Ähnliche Themen

Okay vielen Dank.
Kann man generell später noch andere Halter nachrüsten oder muss man in jedem Fall neue Löcher machen?

Weil dann wäre es besser direkt die richtigen Halter nach WOB mitzubringen

Zitat:

@Teksaz schrieb am 24. April 2019 um 14:23:41 Uhr:



Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 13:28:27 Uhr:


Vielen Dank.
Also hast du "normale" Kennzeichen bei dir dran?
Welche Kennzeichenhalter hast du bei dir montiert?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Rahmenlosen Haltern und kann darüber berichten?
https://alufixx.de/#montage
oder
https://www.ebay.de/.../382803636365?...

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß André

Ja, habe bei mir die Standardgröße und nutze diese Halterung: https://www.amazon.de/gp/product/B07HXGLRTB

Hatte auch rahmenlos erst geplant, aber da steht das Nummernschild ja in meinen Augen in der Materialstärke (der Halterung) vor dem Auto. Diese Lücke wollte ich einfach nicht.

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 16:46:54 Uhr:


Okay vielen Dank.
Kann man generell später noch andere Halter nachrüsten oder muss man in jedem Fall neue Löcher machen?

Weil dann wäre es besser direkt die richtigen Halter nach WOB mitzubringen

Du kannst jederzeit jede Halterung anbringen. Wer sollte dich daran hindern. 🙂 Problematisch wird es nur, wenn du kein Material mehr hast weil alles durch Löcher "weggeschraubt" wurde.

Die vorgesehenen Schraublöcher an der Kennzeichenhalterung werden wohl nicht mal beim gleichen Hersteller immer am selben Ort sein. Da wirst du bei einem späteren Wechsel wohl immer neue Löcher produzieren. In dem Sinne wäre es wohl am besten direkt deine Wunschhalterung anbringen zu lassen.
Es ist aber auch kein Problem mit 2 oder mehr Löchern in der Plaste herumzufahren. Wie gesagt ist das Kennzeichen ja eh davor.

Übrigens gibt es laut diesem Bild anscheinend eine mögliche kurze Ausführung der Kennzeichenhalterung vorn:
https://img.sm360.ca/.../i.jpg
Ob man das irgendwo kaufen könnte... keine Ahnung.

Weiß jemand in etwa die aktuellen Lieferzeiten ? Händler konnte mir nix nennen...150ps Diesel mit Handschaltung

Habe letzte Woche den 1,5 TSI bestellt mit DSG. Mir wurde ca. 5 Monate gesagt. Auf dem Kaufvertrag steht "unverbindlich" 3. Quartal 2019

Guten Abend zusammen,
Habt ihr eine KFZ Versicherung, die ihr empfehlen könnt? Bzw habt ihr Erfahrung mit der Huk coburg oder der LVM?

Gruß André

Was genau hat das mit dem Titel dieses Threads zu tun???

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 22:39:07 Uhr:


Habt ihr eine KFZ Versicherung, die ihr empfehlen könnt? Bzw habt ihr Erfahrung mit der Huk coburg oder der LVM?

Ich bin seit vielen Jahren bei der HUK24, dem Online-Ableger der HUK Coburg. Ich bin sehr zufrieden dort.

Jedes Jahr schaue ich, ob es irgendwo einen günstigeren Tarif gibt... und komme jedesmal zur Erkenntnis, dass die HUK24 preismäßig hervorragend ist. Was die Schadensregulierung angeht, bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Zwei Haftpflichtschäden, einen Vollkasko und zwei Teilkaskoschäden in 14 Jahren wurden schnell und ohne Komplikationen reguliert.

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 16:46:54 Uhr:


Okay vielen Dank.
Kann man generell später noch andere Halter nachrüsten oder muss man in jedem Fall neue Löcher machen?

Weil dann wäre es besser direkt die richtigen Halter nach WOB mitzubringen

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 16:46:54 Uhr:



Zitat:

@Teksaz schrieb am 24. April 2019 um 14:23:41 Uhr:


Ja, habe bei mir die Standardgröße und nutze diese Halterung: https://www.amazon.de/gp/product/B07HXGLRTB

Hatte auch rahmenlos erst geplant, aber da steht das Nummernschild ja in meinen Augen in der Materialstärke (der Halterung) vor dem Auto. Diese Lücke wollte ich einfach nicht.

Hallo hier mal zwei Bilder von meinen 3d Kennzeichen mit Klettverschluss. Werden dir aber in WOB so nicht montiert. Ich habe zwei bilige Halter mitgenommen und an den gekennzeinet wo sie die beiden Schrauben anbringen sollen.
Zuhause die Halter wieder entfernt und
den Klettverschluss angebracht

IMG_20190425_042742.jpg
A7_DSC05741.jpg

Vielen Dank,

Bist du denn zufrieden mit den kurzen Kennzeichen vorne? Da man ja die Schwarze Kunststoff Platte links und rechts sehen kann. Wie sieht es in echt aus?

Und wie ist es mit dem kleber wenn man den Wagen zwecks Leasing wieder abgibt? Oder lässt sich das Klett rückstandslos entfernen?

Ich habe mich jetzt erstmal für rahmenlose Halter entschieden, kurze Kennzeichen wären schön gewesen, aber bzgl der halteplatte vorne, habe ich mich erstmal dagegen entschieden.
Bis einschließlich morgen früh habe ich noch Zeit 🙂

Schöne Grüße
André

Zitat:

@IRON 59 schrieb am 25. April 2019 um 04:47:13 Uhr:



Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 16:46:54 Uhr:


Okay vielen Dank.
Kann man generell später noch andere Halter nachrüsten oder muss man in jedem Fall neue Löcher machen?

Weil dann wäre es besser direkt die richtigen Halter nach WOB mitzubringen

Zitat:

@IRON 59 schrieb am 25. April 2019 um 04:47:13 Uhr:



Zitat:

@Amdy86 schrieb am 24. April 2019 um 16:46:54 Uhr:

Hallo hier mal zwei Bilder von meinen 3d Kennzeichen mit Klettverschluss. Werden dir aber in WOB so nicht montiert. Ich habe zwei bilige Halter mitgenommen und an den gekennzeinet wo sie die beiden Schrauben anbringen sollen.
Zuhause die Halter wieder entfernt und
den Klettverschluss angebracht

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 25. April 2019 um 15:41:17 Uhr:


Vielen Dank,

Bist du denn zufrieden mit den kurzen Kennzeichen vorne? Da man ja die Schwarze Kunststoff Platte links und rechts sehen kann. Wie sieht es in echt aus?

Und wie ist es mit dem kleber wenn man den Wagen zwecks Leasing wieder abgibt? Oder lässt sich das Klett rückstandslos entfernen?

Ich habe mich jetzt erstmal für rahmenlose Halter entschieden, kurze Kennzeichen wären schön gewesen, aber bzgl der halteplatte vorne, habe ich mich erstmal dagegen entschieden.
Bis einschließlich morgen früh habe ich noch Zeit 🙂

Schöne Grüße
André

Ja ich finde dass es passt da es hochglanz schwarz ist. Man könnte noch mit 4mm Klebeleisten auf beiden Seiten anpassen

Laut Hersteller soll der Kleber sich rückstanslos entfernen lassen

Bei den rahmenlosen Halter habe ich die Erfahrung gemacht dass in der Waschanlage die Bürsten sich dahinter verfangen und die Blechschilder sich verbiegen

Gr. Klaus

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 25. April 2019 um 15:41:17 Uhr:



Zitat:

@IRON 59 schrieb am 25. April 2019 um 04:47:13 Uhr:

Zitat:

@Amdy86 schrieb am 25. April 2019 um 15:41:17 Uhr:



Zitat:

@IRON 59 schrieb am 25. April 2019 um 04:47:13 Uhr:


Hallo hier mal zwei Bilder von meinen 3d Kennzeichen mit Klettverschluss. Werden dir aber in WOB so nicht montiert. Ich habe zwei bilige Halter mitgenommen und an den gekennzeinet wo sie die beiden Schrauben anbringen sollen.
Zuhause die Halter wieder entfernt und
den Klettverschluss angebracht

Okay, hinten sieht das kurze Kennzeichen gut aus. Vorn würde ich es immer bündig mit dem Hintergrund wählen. Die Stückelei würde mich stören

Deine Antwort
Ähnliche Themen