VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Die Verkauszahlen gehen spürbar nach oben, sind aber im Vergleich zum A5 immer noch sehr schwach. Im Süden der Republik bin ich immer noch ein Exot mit meinem Arteon. Hier die KBA-Neuzulassungen:
März 673
April 746
Mai 843
Juni 950

Mit der UK-Leuchte würde ich lassen, streng genommen verliert man damit dann doch die Betriebserlaubnis in Deutschland? Außerdem müsste die Verkabelung entsprechend geändert und die Leuchten codiert werden.

Noch ist das UK ja in der EU...

Ich habe mal eine Frage zu den Sitzen.

R-Line, Leder Nappa. Kein Ergo Comfort.
Heißt doch: Massage, Beinauflage ausziehbar, Fahrersitz el verstellbar oder?

Wenn nun Ergo Comfort gewählt wird dann kommt Memory hinzu und Beifahrersitz el verstellbar, oder?

Finde darüber leider nirgens Infos.
Danke

Ähnliche Themen

.....Massagefunktion durfte ich dazukaufen beim R Line, war nicht standarsmässig dabei.
Leder Nappa und Oberschenkelauflage schon.

Die Verstellmöglichkeiten sind bei Memory größer und als Beispiel sollen die Kopfstützen zum Fahrer hin "ausgefahren" werden können.

Ich habe die Nappa-Sitze und dann unter anderem das Businesspaket mit vorausschauend. Geschwindigkeitsregelung. Massage auf Fahrerseite, Elekt. Sitzneigung und Lordosenstütze, verschieb. Oberschenkelauflage ist dabei. Alles andere gibt es dann nur mit ErgoComfort. Wie die Sitze standardmäßig sind kann ich leider auch nicht sagen.

Ich habe meinen noch nich. Habe aber alles ausser ergo comfort, headup und Standheizung.

Ähnlich wie bei mir: Ich habe kein ErgoComfort, Headup, Discover Pro (hatte die neuste Generation mal Probeweise im Golf, gefiel mir nicht), Anhängerkupplung.
Und wenn man mal ehrlich ist, wie oft verstellt man seinen Sitz? Ich schätze mal, dass 70% der Fahrer das Auto allein nutzen und wenn dann mal Jemand anderes damit fährt bricht man sich mit der manuellen Verstellung auch keinen Zacken ab 😉

Bin nun darauf gekommen, da ich bei Leihwagen die längsverstellbaren Kopfstützen lieben gelernt habe. Aber es sollte wohl eine Kleinigkeit sein diese nachzurüsten ;-)

Stimmt, elektrische Sitzneigung, Lordosenstütze und Oberschenkelauflage waren bei mir ohne Businesspaket mit dabei (R Line). Nur die Massagefunktion hat extra gekostet ;-)

Ich war auch verwundert, dass die verstellbaren Kopfstützten die ich in meinem Passat hatte nicht mehr "im höher an den Phaeton positionierten Arteon statt dem CC" nun nicht mehr beinhaltet sind in dieser Preisliga.
Weiß jemand was die verstellbare Kopfstütze kostet und ob sie "dazupasst"?

Zitat:

@stevia schrieb am 15. Juli 2018 um 10:28:05 Uhr:


Stimmt, elektrische Sitzneigung, Lordosenstütze und Oberschenkelauflage waren bei mir ohne Businesspaket mit dabei (R Line). Nur die Massagefunktion hat extra gekostet ;-)

So wird es sein, manchmal etwas schwer bei VW durch die Optionen zu finden 🙂
Schade, dass im R-Line kein Klimasitz angeboten wird, wer den einmal hatte, weis wie gut er ist!

Massage finde ich ganz gut, nicht das überragendste Massageprogramm, aber gerade im Winter mit Sitzheizung sehr angenehm.

@Stevia
Die Kopfstützen vom ErgoComfort passen und kosten ca. 240 Euro/Stück ohne Einbaukosten. Hatte das mal in Erfahrung gebracht, da ich gleichen Probleme habe.
Beste Grüße

Günstig 😉

Zumal die "Einbaukosten" sich im Bereich von 15 Sekunden Arbeit bewegen... wenn man das "Kopfstützen aus der Verpackung nehmen" mit einrechnet.

Alte Kopfstützen rausziehen, neue Kopfstützen reinstecken.

Zitat:

@woody1908 schrieb am 15. Juli 2018 um 18:07:52 Uhr:


@Stevia
Die Kopfstützen vom ErgoComfort passen und kosten ca. 240 Euro/Stück ohne Einbaukosten. Hatte das mal in Erfahrung gebracht, da ich gleichen Probleme habe.
Beste Grüße

Herzlichen Dank an Dich!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen