VW Arteon: Harman Kardon Soundsystem Klang wie aus Blecheimer
Hallo,
seit kurzem darf ich auch mit einem Arteon herumfahren ;-)
Ein schönes Auto , macht viel Spaß. Der Diesel könnte etwas mehr Schwung haben haben sonst bin ich, bis auf das furchtbare Discover Pro, sehr zufrieden.
Was mich ausser der Bedienung des Radios auch sehr stört ist der Klang des Harman Kardon Soundsystems. Es fehlt komplett die "Brillanz" im Klang. Etwa als ob jemand einen Filter drauf gelegt hätte. Das lässt sich auch mit den Klangregler (mehr Höhen) nicht kompensieren. Es klingt egal in welchen Einstellungen einfach nur schlecht bis ganz schlecht.
Hat jemand das gleiche Problem? Es kann doch nicht sein das man soviel Geld für das System ausgeben "darf" und man bekommt den Sound eines Kofferradios nur mit etwas mehr "Bumm Bumm" ?
28 Antworten
Danke für die schnelle und ausführliche Info.
Die Lautsprecher im Fond laufen demnach über die HK-Endstufe?
Richtig.
Die interessieren für Anlagen wie diese auch nicht wirklich (es sei denn Du sitzt meist hinten).
Wir reden ja nicht (also ich zumindest nicht) über High-End sondern über ein Upgrade des Werkschrotts.
Du könntest aber jederzeit auch diese LS, genau wie die Front, über eine weitere DSP Endstufe ansteuern und entsprechend einmessen.
Bei den Hochtönern macht das aber mMn keinen Sinn, es sei denn man tauscht die auch aus.
Von mir aus könnten die auch ausgebaut werden, hab aber Kinder ;-)
Das Video ist jetzt auch online und hier zu sehen:
https://youtu.be/5jejJygadcI
Sehr interessant. Ist schon unglaublich, was VW sich da leistet. Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, selbst in das Dynaudio bzw. Harmann-Kardon DSP einzugreifen und nachzujustieren...
Ähnliche Themen
Also ich war mit dem Dynaudio im passat b8 sehr zufrieden . Jetzt im arteon das hk ist schon grosser Müll.. Jetzt ist das 2. Mal der subwoofer defekt . Was stimmt da nicht. Den b8 hatte ich 6 Jahre und das Teil war nie kaputt und beim hk innerhalb von einem Jahr das 2 . Mal.
Ich bin auch mal gespannt wie das H&K im Elegance klingt im Vergleich mit dem Dynaudio im GTE (ohne SW). Dynaudio war/ ist m.E. vollkommen in Ordnung, auch wenn das Kreuz bei der Ausstattung schon geschmerzt hat/ schmerzt:
1.240 EUR Dynaudio in 2020 (für den GTE)
vs.
1.370 EUR H&K in 2023 (für den Elegance)
Edit: sorry, jetzt erst gesehen dass es hier um den Arteon geht.
Find rein vom klangher nimmt sich das ganze nicht wirklich was haben ja auch beide die selbe Anzahl an Lautsprechern und die selbe systemleistung.
Die Unterschiede macht glaub ich die Bauart des arteon, gerade im Kofferraum mit dem laprigen ladeboden übern sub. Und auf die Verkleidungen klappern bei mir im Kofferraum das nimmt doch sehr die Freude an guter Musik. Beim passat waren es dir hinteren Türen die bei bestimmten Bässen widerlich geklappert haben also zumindestens bei mir.
Beim arteon nervt mich noch der hochtöner vorn in den Türen, der gern kratscht.
Alles in allem beide Systeme sind ok wer mehr braucht sollte sich das gleich sparen und die Kiste weg bringen und was gescheites verbauen lassen samt Dämmung
Ich habe jetzt seit 2 Wochen den Passat mit dem HK und würde dieses niemals mit dem edlen Klangbild eines Blecheimers auf eine Stufe stellen wollen. Dieses Gedröhne ist schlichtweg nicht zu ertragen. Wohlgemerkt kommt diese Aussage von jemanden, der mit Hifi nichts am Hut hat. Aber die Lautsprecher kratzen, als wenn sie bereits kaputt sind. Der Wagen geht auf jeden Fall in die Werkstatt. Das akzeptiere ich nicht.
Zitat:
@rolsko schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:07:44 Uhr:
Ich habe jetzt seit 2 Wochen den Passat mit dem HK und würde dieses niemals mit dem edlen Klangbild eines Blecheimers auf eine Stufe stellen wollen. Dieses Gedröhne ist schlichtweg nicht zu ertragen. Wohlgemerkt kommt diese Aussage von jemanden, der mit Hifi nichts am Hut hat. Aber die Lautsprecher kratzen, als wenn sie bereits kaputt sind. Der Wagen geht auf jeden Fall in die Werkstatt. Das akzeptiere ich nicht.
Was hat die Werkstatt gesagt ?
Ein Lautsprecher war tatsächlich bereits ab Werk kaputt. Jetzt hat das extreme kratzen aufgehört. Was bleibt, ist die Enttäuschung über ein HK, das in direkter Erinnerung an das Dynaudio bei der gleichen Musik irgendwie sehr müde rüberkommt. Es fehlt komplett jede Dynamik. Die Klangbilder im Equalizer unterscheiden sich nur wenig.
Zitat:
@rolsko schrieb am 2. November 2023 um 20:20:55 Uhr:
Ein Lautsprecher war tatsächlich bereits ab Werk kaputt. Jetzt hat das extreme kratzen aufgehört. Was bleibt, ist die Enttäuschung über ein HK, das in direkter Erinnerung an das Dynaudio bei der gleichen Musik irgendwie sehr müde rüberkommt. Es fehlt komplett jede Dynamik. Die Klangbilder im Equalizer unterscheiden sich nur wenig.
Du hast den aktuellen Passat? Grundsätzlich haben die Leute die das Fahrzeug eingestellt haben absolut Ahnung von ihrer Sache. Wenn du mehr wissen willst schreib mit einfach PN.
Habe ein ganz anderes Fahrzeug aus dem VW Konzern, kann das Problem aber 1:1 auf mein Fahrzeug übertragen. Es scheitert einfach an der Expertise bei VW die Verstärker richtig zu programmieren, dass die immer ordentlich laufen, so wie es beabsichtigt war. Kurzfassung: der Verstärker lad aus meiner Sicht, das passende Setup nicht. Einfach 10+ Lautsprecher reingekloppt und das DSP-Setup wird nicht geladen, was raus kommt, wen sollte es wundern, ist einfach nur Matsch.
Zitat:
@tkMedical schrieb am 4. November 2023 um 21:33:25 Uhr:
Und wie sieht die Lösung aus ?
Wenn noch Werksgarantie drauf ist, soll sich die Werkstatt drum kümmern. Ggfl. kann ein Verstärkerwechsel helfen. Wenn die Werkstatt keinen Rat mehr hat soll ein Außendienstmitarbeiter vom Konzern die Sache sich anschauen. Liefert dieser keine Lösung würde ich den Garantiegeber mittels Verbraucherzentrale abmahnen, schließlich hat man ein "Soundsystem" geordert und nicht einen Haufen Elektroschrott.