VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Vermutlich in der "Standard" Ausführung nicht viel, da zum einen weniger 6 Zylinder zur Auswahl stehen bzw. das Leistungsniveau vom Wechsel entsprechend hoch ist, das viele meist einen kleinen Motor nehmen. Viele von den Dingern sind minderwertig ausgestattet, das sind nur Autos um beim Nachbarn Eindruck zu schinden(sofern der Nachbar keine Ahnung von der Ausstattung hat). Bieten kein Platz und somit nicht sehr alltagstauglich.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 13:14:52 Uhr:
[...] Viele von den Dingern sind minderwertig ausgestattet, das sind nur Autos um beim Nachbarn Eindruck zu schinden(sofern der Nachbar keine Ahnung von der Ausstattung hat). Bieten kein Platz und somit nicht sehr alltagstauglich.
Was ist das denn für ein völlig unnötiges Neidposting...? Man kauft nur einen V6 um die Nachbarn zu beeindrucken und hat dann kein Geld mehr für Ausstattung übrig? Aha.
Jeder soll doch das fahren, was er möchte. Als Vielfahrer sind mir an einem Auto wenige Dinge wirklich wichtig: Motorleistung, Federung, Geräusch- und Sitzkomfort. Da wähle ich das bestmögliche im Rahmen meines Budgets für mich aus, der Rest tritt in den Hintergrund. Müsste ich zwischen A4 und Arteon entscheiden wäre meine Wahl daher vermutlich der A4. Er passt einfach etwas besser in mein Profil.
Auch den Alltagsnutzen definiert jeder anders: Für mich hat ein Auto mit übergroßen Felgen keinen Alltagsnutzen. Ich muss damit das Parkhaus meiden wie der Teufel das Weihwasser, werde im Stadtverkehr bei jedem Schlagloch unnötig durchgeschüttelt und habe dazu noch deutlich höhere Kosten pro Reifen. Nein danke. Ähnlich sehe ich in diese Klasse eine Lederausstattung. Schick sicherlich, aber ohne Sitzkühlung im Sommer auf der Langstrecke schwitzt man wie ein Stier.
Wer sich für den Arteon entscheidet, hat sicherlich leicht andere Prioritäten als der A4-Käufer. Das ist auch gut so, sonst fahren wir am Ende alle das gleiche Auto und das wäre doch langweilig. 🙂
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 8. September 2017 um 16:45:51 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 13:14:52 Uhr:
[...] Viele von den Dingern sind minderwertig ausgestattet, das sind nur Autos um beim Nachbarn Eindruck zu schinden(sofern der Nachbar keine Ahnung von der Ausstattung hat). Bieten kein Platz und somit nicht sehr alltagstauglich.Was ist das denn für ein völlig unnötiges Neidposting...? Man kauft nur einen V6 um die Nachbarn zu beeindrucken und hat dann kein Geld mehr für Ausstattung übrig? Aha.
Jeder soll doch das fahren, was er möchte. Als Vielfahrer sind mir an einem Auto wenige Dinge wirklich wichtig: Motorleistung, Federung, Geräusch- und Sitzkomfort. Da wähle ich das bestmögliche im Rahmen meines Budgets für mich aus, der Rest tritt in den Hintergrund. Müsste ich zwischen A4 und Arteon entscheiden wäre meine Wahl daher vermutlich der A4. Er passt einfach etwas besser in mein Profil.
Auch den Alltagsnutzen definiert jeder anders: Für mich hat ein Auto mit übergroßen Felgen keinen Alltagsnutzen. Ich muss damit das Parkhaus meiden wie der Teufel das Weihwasser, werde im Stadtverkehr bei jedem Schlagloch unnötig durchgeschüttelt und habe dazu noch deutlich höhere Kosten pro Reifen. Nein danke. Ähnlich sehe ich in diese Klasse eine Lederausstattung. Schick sicherlich, aber ohne Sitzkühlung im Sommer auf der Langstrecke schwitzt man wie ein Stier.
Wer sich für den Arteon entscheidet, hat sicherlich leicht andere Prioritäten als der A4-Käufer. Das ist auch gut so, sonst fahren wir am Ende alle das gleiche Auto und das wäre doch langweilig. 🙂
Icebeer da gebe dir vollkommen recht
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 8. September 2017 um 16:45:51 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 13:14:52 Uhr:
[...] Viele von den Dingern sind minderwertig ausgestattet, das sind nur Autos um beim Nachbarn Eindruck zu schinden(sofern der Nachbar keine Ahnung von der Ausstattung hat). Bieten kein Platz und somit nicht sehr alltagstauglich.Was ist das denn für ein völlig unnötiges Neidposting...? Man kauft nur einen V6 um die Nachbarn zu beeindrucken und hat dann kein Geld mehr für Ausstattung übrig? Aha.
Jeder soll doch das fahren, was er möchte. Als Vielfahrer sind mir an einem Auto wenige Dinge wirklich wichtig: Motorleistung, Federung, Geräusch- und Sitzkomfort. Da wähle ich das bestmögliche im Rahmen meines Budgets für mich aus, der Rest tritt in den Hintergrund. Müsste ich zwischen A4 und Arteon entscheiden wäre meine Wahl daher vermutlich der A4. Er passt einfach etwas besser in mein Profil.
Auch den Alltagsnutzen definiert jeder anders: Für mich hat ein Auto mit übergroßen Felgen keinen Alltagsnutzen. Ich muss damit das Parkhaus meiden wie der Teufel das Weihwasser, werde im Stadtverkehr bei jedem Schlagloch unnötig durchgeschüttelt und habe dazu noch deutlich höhere Kosten pro Reifen. Nein danke. Ähnlich sehe ich in diese Klasse eine Lederausstattung. Schick sicherlich, aber ohne Sitzkühlung im Sommer auf der Langstrecke schwitzt man wie ein Stier.
Wer sich für den Arteon entscheidet, hat sicherlich leicht andere Prioritäten als der A4-Käufer. Das ist auch gut so, sonst fahren wir am Ende alle das gleiche Auto und das wäre doch langweilig. 🙂
Hi, du hast den Satz darüber überlesen, dort habe ich doch klar geschrieben, das in dem Segment(A4) die wenigsten einen 6 Zylinder kaufen, ging ja um Zulassungszahlen, sicherlich würde ich auch einen kaufen (6Zylinder), aber die breite Masse kauft die Dinger mit schwachen Motor, Frontantrieb anstelle Audi typisch als Quattro und oftmals noch mit Halogenscheinwerfer, wobei beim aktuellen gibt es die glaube ich für den deutschen Markt nicht mehr. Darauf bezog sich die schlechte Ausstattung, das bis auf die Ringe die meisten Modelle schlechter ausgestattet sind und motorisiert als ein vw oder skoda. Wenn ich ein Audi kaufe dann wegen " Vorsprung durch Technik" somit wäre für mich ein 300+ps Quattro mit LED Licht usw. Grundausstattung.
Tut mir leid aber Felgen sehe ich nicht als Argument, das ist ein Aufpreis oder Ausstattungspunkt, da kann ich in beiden Autos Ballon Reifen wie Niederquerschnitt ordern, das war nicht als Alltagspunkt gemeint. Mir ging es um das Platzangebot, wenn man da den A4 als Avant nimmt, ist der eng wie eine sardinendose im Vergleich zum Golf Kombi oder Octavia Kombi.
Und beim Passat CC war es ähnlich, der hat auch ein größeres Raumgefühl geboten als der A5. Ist nun mal Quer gegen Längsbauweise.
Daher gehe ich davon aus, das der Arteon auch geräumiger ist als ein A5.
Zum Vergleich des Passat Variant, kann man nur den A6 Avant nehmen. Dort ist sicherlich der 6 Zylinder Anteil höher.
Hatte vor dem B8 auch ein Audi, wenn ich gesehen habe, was man mir dort als ersatzmobilität gegeben hat, wenn meiner zum Service war. Da würde ich mich als Audi in Grund und Boden Schämen.
Hier mal paar Fotos vom Aktuellen A3, einmal mit MMI Radio Navi wie sich es gehört, und dann Fotos von der normalen Radio Version die ich im Leihwagen drin hatte. Hat mich an einen Astra G aus den 90er Jahren errinert.
Wenn ich dann das Preisschild für diesen vorführer gesehen habe. 1,2Tsi , das hässliche Radio und Halogenscheinwerfer für günstige 27t€.
Den Rapid spaceback mit gleichen Motor, xenon und generell besserer Ausstattung, mehr Platz im Innenraum habe ich für 10t€ weniger bekommen. Somit bleibt bei dem Fall nur der Proll Effekt, guck mal ich fahre Audi und nicht, guck mal der fährt nur Skoda oder VW.
Ich bin sicherlich großer Audi oder VAG Fan, somit ist es sicher nicht böse gemeint oder von dir persönlich zu sehen.
Aber als Diesel wird meist nur bis zum 190Ps ultra oder bis 250ps 2.0tfsi Benzin gekauft. Somit ist der Hauptteil der Autos mit 4 Zylinder, um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 22:41:52 Uhr:
Mir ging es um das Platzangebot, wenn man da den A4 als Avant nimmt, ist der eng wie eine sardinendose im Vergleich zum Golf Kombi oder Octavia Kombi. [...]
Platzangebot ist ein Punkt, der objektiv klar für den Arteon spricht. Ganz ehrlich aber: Mir (und sicherlich auch manch anderem...) ist das ab einem gewissen Maß völlig egal und somit bei der Fahrzeugauswahl kein primäres Kriterium. Ich bin 1.73 groß bei 65 Kilo, meine Freundin ist nochmals ein ganz paar Kilo leichter und rund 10cm kleiner. Wir fühlen uns auch in einem Polo nicht beengt. Ob ich jetzt vorne oder hinten 5cm oder 50cm Kopffreiheit habe, macht für uns beim Alltagsnutzen absolut keinen Unterschied. Jeder ist eben verschieden und hat unterschiedliche Anforderungen.
Weiter geht's beim Navi: Ich kenne kein Herstellernavi, welches von der Navigationsleistung und Spracherkennung auch nur ansatzweise an Android Auto ran kommt. Kann das Herstellernavi also Android Auto und ist nicht zu teuer wähle ich das, der Rest der Aufpreisliste interessiert mich in dem Bereich nicht. Was nützt mir als Vielfahrer ein riesen Bildschirm mit toller Grafik, wenn es mich nur zuverlässig von Stau zu Stau leitet und zudem noch mehrere tausend Euro Aufpreis kostet? Leider nichts. Ein Auto muss mich primär von A nach B bringen. Zuverlässig, komfortabel und eben auch schnell.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 22:41:52 Uhr:
Den Rapid spaceback mit gleichen Motor, xenon und generell besserer Ausstattung, mehr Platz im Innenraum habe ich für 10t€ weniger bekommen. Somit bleibt bei dem Fall nur der Proll Effekt, guck mal ich fahre Audi und nicht, guck mal der fährt nur Skoda oder VW.
Da ich den Skoda Rapid schon ein paar Mal als Mietwagen gefahren bin, kann ich sagen dass bei den für MICH wichtigen Punkten (siehe oben: Motorleistung, Federung, Geräusch- und Sitzkomfort) Welten zu einem Golf 7, Audi A3 o.ä. liegen.
Der Skoda bietet ohne Zweifel viel für's Geld, insbesondere Platz, ist aber in Sachen Federung und insbesondere Geräuschkomfort nicht mit den Autos einer Klasse drüber vergleichbar. Das ist für manche wichtiger, für andere eben weniger wichtig. Hätte ich also die Wahl zwischen einem neuen Rapid mit "voller Hütte" oder einem Golf oder A3 Jahreswagen mit weniger Gebimmel, wäre mein erster Impuls klar der Golf. Letztmalig aber: Jeder ist anders - und das ist auch gut so. 🙂
Zurück zur Ausgangsfrage: Wie viele A4/A5 fahren mit 6-Zylindern rum? Gefühlt maximal 10%. Das liegt am großen Anteil an Firmenwagen in dieser Klasse, bei denen immer mehr Firmen mittlerweile enge CO2-Obergrenzen festlegen und auch daran, dass den meisten die Leistung der 4-Zylinder mittlerweile locker genügt. Mercedes hat bei der aktuellen C-Klasse komplett auf einen 6-Zylinder Diesel verzichtet und trotzdem verkauft die sich nicht schlecht.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 9. September 2017 um 17:06:47 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 22:41:52 Uhr:
Mir ging es um das Platzangebot, wenn man da den A4 als Avant nimmt, ist der eng wie eine sardinendose im Vergleich zum Golf Kombi oder Octavia Kombi. [...]Platzangebot ist ein Punkt, der objektiv klar für den Arteon spricht. Ganz ehrlich aber: Mir (und sicherlich auch manch anderem...) ist das ab einem gewissen Maß völlig egal und somit bei der Fahrzeugauswahl kein primäres Kriterium. Ich bin 1.73 groß bei 65 Kilo, meine Freundin ist nochmals ein ganz paar Kilo leichter und rund 10cm kleiner. Wir fühlen uns auch in einem Polo nicht beengt. Ob ich jetzt vorne oder hinten 5cm oder 50cm Kopffreiheit habe, macht für uns beim Alltagsnutzen absolut keinen Unterschied. Jeder ist eben verschieden und hat unterschiedliche Anforderungen.
Weiter geht's beim Navi: Ich kenne kein Herstellernavi, welches von der Navigationsleistung und Spracherkennung auch nur ansatzweise an Android Auto ran kommt. Kann das Herstellernavi also Android Auto und ist nicht zu teuer wähle ich das, der Rest der Aufpreisliste interessiert mich in dem Bereich nicht. Was nützt mir als Vielfahrer ein riesen Bildschirm mit toller Grafik, wenn es mich nur zuverlässig von Stau zu Stau leitet und zudem noch mehrere tausend Euro Aufpreis kostet? Leider nichts. Ein Auto muss mich primär von A nach B bringen. Zuverlässig, komfortabel und eben auch schnell.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 9. September 2017 um 17:06:47 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 22:41:52 Uhr:
Den Rapid spaceback mit gleichen Motor, xenon und generell besserer Ausstattung, mehr Platz im Innenraum habe ich für 10t€ weniger bekommen. Somit bleibt bei dem Fall nur der Proll Effekt, guck mal ich fahre Audi und nicht, guck mal der fährt nur Skoda oder VW.Da ich den Skoda Rapid schon ein paar Mal als Mietwagen gefahren bin, kann ich sagen dass bei den für MICH wichtigen Punkten (siehe oben: Motorleistung, Federung, Geräusch- und Sitzkomfort) Welten zu einem Golf 7, Audi A3 o.ä. liegen.
Der Skoda bietet ohne Zweifel viel für's Geld, insbesondere Platz, ist aber in Sachen Federung und insbesondere Geräuschkomfort nicht mit den Autos einer Klasse drüber vergleichbar. Das ist für manche wichtiger, für andere eben weniger wichtig. Hätte ich also die Wahl zwischen einem neuen Rapid mit "voller Hütte" oder einem Golf oder A3 Jahreswagen mit weniger Gebimmel, wäre mein erster Impuls klar der Golf. Letztmalig aber: Jeder ist anders - und das ist auch gut so. 🙂
Zurück zur Ausgangsfrage: Wie viele A4/A5 fahren mit 6-Zylindern rum? Gefühlt maximal 10%. Das liegt am großen Anteil an Firmenwagen in dieser Klasse, bei denen immer mehr Firmen mittlerweile enge CO2-Obergrenzen festlegen und auch daran, dass den meisten die Leistung der 4-Zylinder mittlerweile locker genügt. Mercedes hat bei der aktuellen C-Klasse komplett auf einen 6-Zylinder Diesel verzichtet und trotzdem verkauft die sich nicht schlecht.
Motorleistung war halt identisch.
Vom Federungskomfort sind der normale Rapid und der Spaceback nicht zu vergleichen, der normale soll wirklich etwas härter sein.
Sitzkomfort kommt halt wieder auf die Ausstattung an, unser hat Sportsitze die sehr guten Komfort und Optik bieten. Sicherlich auch da nicht mit normalen sitzen zu vergleichen, das ist woanders aber auch, das die guten sitze nicht in der Basis angeboten werden. Geräuschdämmung Stimme ich dir vollkommen zu, macht sich aber positiv aufs Gewicht bemerkbar, somit auf Verbrauch/Performance.
Nichts anderes habe ich am Anfang sagen wollen, das die meisten halt leistungsbedingt keinen 6ender mehr brauchen. Die Zeiten wo für 150ps Diesel oder 200ps Benzin 6zylinder erforderlich sind, ist lange vorbei.
was kunden-sonderwünsche angeht, muss vw noch kräftig nachbessern.
habe ja den arteon als r-line bestellt, aber keine der felgen die man im konfi dazu ordern kann gefällt mir wirklich.
und die 20er wollte ich nicht.
serie beim r sind ja die 18er "sebring"
ich wollte aber die 19er "chennai" die es beim elegance optional gibt.
vw kann mir diesen wunsch leider nicht erfüllen...
wenn man beim elegance die chennai wählt, kommen die mit bereifung auf knapp 500 taler...
wählt man die sebring, welche beim r serie sind, kommen die mit 1200 taler, bereifung kommt nochmal dazu...
habe denen angeboten das der kaufpreis so bleiben kann, ich aber gerne die günstigeren felgen haben würde, sprich ich würde denen locker nen 1000er schenken...
auch das sei nicht möglich...
schon komisch, sogar bei den nutzis in hannover ist sowas möglich, aber nicht bei den pkw's...
vw, bitte überdenkt eure sturrheit!
naja, nun warte ich bis er (hoffentlich) im februar abgeholt werden kann.
dann versuche ich nen tauschpartner zu finden.
falls also jmd die sebring haben will, aber keine 1200+reifen ausgeben mag, bitte die silbernen chennai für 500 bestellen, und bei mir melden. ich tausche sehr gerne, möchte nichtmal eine zuzahlung...
mein standort ist hannover, also werden die räder ca 120km gelaufen sein.
Wegen der Arteon/A4/A5 Diskussion sehe ich es auch so das ja jeder ganz andere Anforderungen an ein Auto hat und somit natürlich seine Kaufentscheidung vollkommen anders trifft. Das zeigt auch gut die zuvorige Diskussion.
Für icebeer wäre ein A4 eine Alternative zum Arteon, für mich z.B. nicht, da ich noch recht viel Platz im Auto haben möchte. Vor allem der Beinraum hinter den Vordersitzen ist für mich wichtig, da ich noch kleinere Kinder habe und es da deutlich angenehmer ist hinten ordentlich Beinraum zu haben. Der Arteon Kofferraum würde mir mittlerweile ausreichen und ich bräuchte keinen Kombi mehr. Der A4 Kofferraum wäre mir aber zu klein (fahre ja selbst einen Passat und A4 und da liegen Welten dazwischen).
Ein Superb wäre vom Platz und Kofferraum sicher optimal, der ist mir aber zu wenig Premium, somit würde für mich der Arteon eigentlich ganz gut passen. Alternativen für mich zum Arteon wären ein A6, eine E-Klasse und ein Jaguar XF. Da ich 6 Zylinder mag und diesen gerne hätte (bitte keine Diskussionen darüber das ist einfach etwas was ich haben möchte) und dies in den Modellen A6, E-Klasse und Jaguar XF angeboten wird, würde ich aktuell eher zu den anderen Modellen greifen und den Arteon außen vor lassen, bringen sie den Arteon mit dem 6 Ender steht dieser bei mir ganz oben auf der Wunschliste, da ich auch den Innenraum des Arteon mag.
So sieht man finde ich ziemlich gut das jeder ganz andere Ansprüche an ein Auto hat und sich aus einer ganz anderen Richtung an einen Arteon annähert, es gibt nicht DIE Alternative, jeder sieht das aus einem ganz anderen Blickwinkel
Ich habe meinen Arteon nun seit einem Monat und die ersten 4.000 km sind schon runter. Optisch von außen der absolute Hingucker, man braucht ihn nur mal vor einem Straßencafé parken und beobachten, wieviele Leute stehenbleiben und ihn "begutachten". Die Leistung (240 PS) passt, Verbrauch ebenso, sehr geräuscharm innen, die Verarbeitung innen ist auch gut.
Ein Manko hat er aber aus meiner Sicht: Die Heckklappe öffnet auf 2,17m Höhe und ist in der Standardvatiante nicht verstellbar. Das ist zwar einerseits gut, weil man gut be-und entladen kann und der Deckel dabei nicht stört, optisch ist es auch wieder einzigartig und nicht das übliche. Wenn man aber eine Garage mit geringerer Höhe hat, muss man sich behelfen und oben isolieren... Eine Verstellbarkeit der Heckklappenöffnung sollte Serie sein, da gibt es keine Ausreden. Der Kofferraum ist schließlich kein Spielzeug, den manche benutzen und andere nicht, das ist ein wichtiger Bestandteil des Autos. Praktisch ist das nicht, und de facto braucht die 2,17 auch keiner. Vom Verkäufer hätte ich mir einen Hinweis gewünscht, weil mit der Höhe der ein oder andere sicher ein Problem haben wird. Es steht zwar in den Kenndaten, ist mir aber nicht aufgefallen, weil ich mit so einem Problem auch nicht gerechnet hatte. Im Nachhinein hätte ich dieses Extra auf jeden Fall dazugebucht.
Zitat:
@Tegernseer schrieb am 13. September 2017 um 22:31:46 Uhr:
Ich habe meinen Arteon nun seit einem Monat und die ersten 4.000 km sind schon runter. Optisch von außen der absolute Hingucker, man braucht ihn nur mal vor einem Straßencafé parken und beobachten, wieviele Leute stehenbleiben und ihn "begutachten". Die Leistung (240 PS) passt, Verbrauch ebenso, sehr geräuscharm innen, die Verarbeitung innen ist auch gut.
Ein Manko hat er aber aus meiner Sicht: Die Heckklappe öffnet auf 2,17m Höhe und ist in der Standardvatiante nicht verstellbar. Das ist zwar einerseits gut, weil man gut be-und entladen kann und der Deckel dabei nicht stört, optisch ist es auch wieder einzigartig und nicht das übliche. Wenn man aber eine Garage mit geringerer Höhe hat, muss man sich behelfen und oben isolieren... Eine Verstellbarkeit der Heckklappenöffnung sollte Serie sein, da gibt es keine Ausreden. Der Kofferraum ist schließlich kein Spielzeug, den manche benutzen und andere nicht, das ist ein wichtiger Bestandteil des Autos. Praktisch ist das nicht, und de facto braucht die 2,17 auch keiner. Vom Verkäufer hätte ich mir einen Hinweis gewünscht, weil mit der Höhe der ein oder andere sicher ein Problem haben wird. Es steht zwar in den Kenndaten, ist mir aber nicht aufgefallen, weil ich mit so einem Problem auch nicht gerechnet hatte. Im Nachhinein hätte ich dieses Extra auf jeden Fall dazugebucht.
Ich kann mich da nur anschließen. Ich war sogar der Meinung das die elektrische Funktion der Heckklappe in den gebuchten Paketen dabei ist und nur die Sensor-Steuerung mit der Keyless Funktion optional ist. (so ziemlich das einzige Extra welches ich nicht bestellt habe)
Ich überlege bereits ob ich auf die Suche gehe die elektrische Heckklappe nachzurüsten. Falls da schon jemand Erfahrung hat würde mich das sehr interessieren.
Gruß
Christoph
Das Problem mit so einer Heckklappenhöhe ist ja das man es in der Garage eher niedriger haben möchte aber steht man auf einen Parkplatz sollte es maximal hoch aufschwingen. Somit würde ich das Problem bei kürzeren Dämpfern sehen das man eben nicht die volle Höhe ausnutzen kann wenn man es dann möchte.
Ideal wäre bei einer elektrischen Verstellung das man beim Öffnen mit einem separaten Knopf die Einstellhöhe verändern kann. Z.b. das die Heckklappe erst einmal nur bis Garagenhöhe öffnet, braucht man mehr dann mit zweitem Knopfdruck ganz aufschwingt oder wenn man es zu haben will eben den "Schließen" Knopf verwendet. Alles in einem Knopf ab zu bilden wird vermutlich auch wieder zu umständlich, zudem ist so eine Einrichtung für eine manuelle Heckklappe schwierig, da es ja keine separaten Fangbänder gibt die man dann aushängen kann oder so.
Generell kann ich das Problem aber auch nachvollziehen, da selbst die Heckklappe meines B7 Kombi oben ans aufschwingende Garagentor anliegt. Kombis und so Steilheckvarianten werden aber immer diese Problematik aufweisen und es wundert mich das nun schon über Jahre die Hersteller keine richtig Lösung gefunden haben. Beim Aufschwingen mit elektrischer Heckklappe kann ich nur den Knopf noch einmal drücken damit es stehen bleibt, finde ich für mich aber zu aufwendig.
Ohne irgendjemanden zu nahe treten zu wollen:
Ihr habt vorher nicht ausprobiert/gemessen, ob eine geöffnete Arteon-Heckklappe an das Garagen/Carportdach stößt?
Das wundert mich etwas.
Ich habe ebenfalls ein eher niedrigeres Dach (Doppel-Carport). Beim Fahrzeugkauf spielt das bei mir immer eine Rolle (Länge, Breite, Höhe des Fahrzeugs usw.).
Ich würde das nie ausprobieren, da ich bisher immer eine elektrische Heckklappe gekauft habe und meinen Workaround dafür kenne (auch wenn der nicht optimal ist).
Selbst wenn ich den nicht hätte würde ich es nicht messen, da ich das Auto aus anderen Gründen kaufe und nicht deshalb ein anderes kaufen würde, denn alle Kombis oder Steilheckvarianten haben ein derartiges Problem und da würde genau meine Kategorie an Fahrzeugen die ich kaufen würde komplett rausfallen, somit ist es aus meiner Sicht schlichtweg nicht möglich auf diesen Punkt beim Kauf genauer zu achten.