VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Habe den 190PS TSI bestellt. Stand auch vor der Wahl den 150PS TDI stattdessen zu nehmen (auch Firmenwagen) aber fand den Motor für den Arteon bei meiner Probefahrt einfach zu schwach. Wenn man sehr defensiv fährt und nur mitrollen will sicher in Ordnung .. wer aber auf der Landstraße oder der Autobahn auch mal überholen möchte, ist meiner Meinung mit dem Benziner besser beraten.
Alternativ bleibt natürlich noch das Warten bis Anfang/Mitte 2018 wenn der 190 PS TDI kommen könnte ...
dieser wird aber wohl wieder ne ganze Schippe mehr kosten als der 150TDI und damit gegenüber dem 190 PS TSI sowieso.
Der TDI wird mit Sicherheit eher kommen 😉
Kann ich nur bestätigen. Fahre auch den 2.0 TSI und auch auf den Urlaubsfahrten mit langen Strecken war er echt sparsam! Dafür das man echt 280ps fährt finde ich den Verbauch echt super.
Zitat:
@See-Elch schrieb am 15. August 2017 um 13:35:52 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 15. August 2017 um 08:46:17 Uhr:
Hallo!
Wieso bist du dieser Meinung (interessiert mich wirklich!)
Mich haben die technischen Daten des 2,0TSI wirklich überrascht, ich denke man müsste in der Realität mal sehen wo der Verbrauch dann liegt, ich bin mir allerdings gerade nicht sicher ob der tatsächlich so viel höher als der des TDI liegen wird!
Da ich gerade wieder in den USA bin würde ich klar TSI sagen 😉 Diesel is for Trucks 😁 mir graut schon vor Freitag wenn ich am Flughafen den TDI zünden muss....also wenn ich die Wahl beim Dienstwagen hätte wäre meine Tendenz klar!
mfg Heli
München -Adria, überwiegend Autobahn 150 / 130 km/h inkl. etwas Stau. 2.0 TSI 280PS, frisch ausgeliefert (erste Langstrecke).
Gruß
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heli220 schrieb am 15. August 2017 um 13:39:47 Uhr:
Den Motor gab es bei VW ja bis jetzt auch nicht!Wenn man sich die Zahlen ansieht, spekuliere ich, dass der TSI den TDI bis 160 schwer stehen lässt!
Das max. Drehmoment ist zwar etwas geringer 320:340NM liegtdafür aber beim TSI früher(!) an 1500:1750 rpm und bleibt wesentlich länger erhalten. Der märchenhafte Druck von unten des Diesel dürfte sich in Luft auflösen, wenn Motoren gleichen Hubraums verglichen werden und nicht ständig mit aufgeblasenen Downsizingmotoren.
Der Sprintwert ist auch interessant 7,7:9,1!
Ich würdeauch als Dienstwagen (fahre 55tkm im Jahr) den TSI probieren, er ist mit Sicherheit leiser und scheint auch in den Fahrleistungen dem TDI überlegen.
Sehe ich genauso. Wenn Du beim Dienstwagen wirklich Benziner fahren darfst, dann nimm den TSI! Vergleichbares Drehmoment, 40 PS mehr Leistung, wesentlich bessere Fahrleistungen. Und vor allem: mit Sicherheit laufruhiger und leiser. Und die Verbauchsdaten des TSI sind auch überraschend günstig, auch wenn er in der Praxis wesentlich mehr brauchen wird als der TDI. Bleibt also nur die geringere Reichweite aber beim großen Tank des Passat (hier macht VW den Downsizing-Schwachsinn ja zum Glück nicht mit) sehe ich das als vertretbar an.
Ich müsste jedenfalls bei den beiden Alternativen keine Sekunde überlegen.
Gerade noch als Dienstwagen mit 1% Regelung... Niedrigerer BLP bei mehr Leistung, mehr Laufruhe und der einzige Nachteil, der höheren Tankkosten muss man nicht mal selbst tragen... Stellt sich eigentlich gar nicht die Frage!
Zitat:
@candywihtetiger schrieb am 16. August 2017 um 11:09:42 Uhr:
Kann ich nur bestätigen. Fahre auch den 2.0 TSI und auch auf den Urlaubsfahrten mit langen Strecken war er echt sparsam! Dafür das man echt 280ps fährt finde ich den Verbauch echt super.
Zitat:
@candywihtetiger schrieb am 16. August 2017 um 11:09:42 Uhr:
Zitat:
@See-Elch schrieb am 15. August 2017 um 13:35:52 Uhr:
München -Adria, überwiegend Autobahn 150 / 130 km/h inkl. etwas Stau. 2.0 TSI 280PS, frisch ausgeliefert (erste Langstrecke).
Gruß
Christoph
Jetzt noch berücksichtigen, dass der 190er TSI keinen Allrad mitschleppt nehm ich an, der Unterschied zwischen TDI und TSI wird sich bei max. 1l Mehrverbrauch im Mix einpendeln!
Wie überzeuge ich jetzt unseren Fuhrparkleiter 😉
Der "günstigste" Arteon ist aber nach wie vor ein 150PS TDI und nicht der 190PS TSI. Das hört sich hier finde ich etwas irreführend an. Nur wenn ich das Ausstattungpaket "Elegance" wähle ist im direkten Vgl. der 190PS-TSI etwas günstiger, der Grundpreis aber schon deutlich höher als beim Einstiegsmodell.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 16. August 2017 um 14:59:23 Uhr:
Jetzt noch berücksichtigen, dass der 190er TSI keinen Allrad mitschleppt nehm ich an, der Unterschied zwischen TDI und TSI wird sich bei max. 1l Mehrverbrauch im Mix einpendeln!
Niemals. Schau Dir doch mal den Vergleich zwischen 2.0 TDI und TSI im Passat B8 an:
2.0 TDI: 6.06l/100km
2.0 TSI: 8.95l/100km
Woran liegt's? Diesel hat zum einen pro Liter einen höheren Energiegehalt und der Turbobenziner fängt unter Last so RICHTIG zu trinken an. Der 2.0 TDI ist auf der Langstrecke sehr flott kaum über 8L/100km bewegbar. Mein 2.0 TSI aus dem Seat Leon Cupra genehmigt sich unter gleicher Last gerne bis zu 12L/100km. Bei 160 Reisetempo sind es immer noch 9L/100km Langzeit. Sicherlich ist das nicht 1:1 mit dem Arteon vergleichbar, da der Seat einen stärkeren Turbo hat (280 PS),das 6-Gang-DSG und über 300 Kilo weniger Hüftspeck als der Arteon.
Ich würde dennoch realistisch nicht unter 8-9L beim Arteon Benziner vs. 6L beim Arteon Diesel rechnen.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 16. August 2017 um 15:53:22 Uhr:
Niemals. Schau Dir doch mal den Vergleich zwischen 2.0 TDI und TSI im Passat B8 an:2.0 TDI: 6.06l/100km
2.0 TSI: 8.95l/100kmWoran liegt's?
Zum Teil liegts daran, dass dein Spritmonitor Vergleich hinkt 😉
12 Benziner, die im Schnitt 10 Betankungen hatten gegen über 100 Diesel, die meist im Langstreckenmodus laufen zu vergleichen, da fehlt mir ein wenig die Aussage..!
Aber schließlich und endlich schätze ich es ja auch nur, wird spannend wenn die ersten Erfahrungen kommen!
mfg Heli
japp sehe ich auch so. Ich nehme das allenfalls als Indiz.
Im übrigen fahren die TDI s alle in Kiel herum, während die 10 TSI Fahrer die Zugspitze rauf und runter fahren :-)
Zudem sollte man gerade bei einem Vergleich der Kraftstoffarten vorsichtig sein. es ist davon auszugehen, dass die TDI Fahrer alle vorher schon ausgerechnet haben, dass bei dem individuellen Fahrstil der Diesel günstiger kommt.
Und letzlich das stärkste Argument. Ich kann meinen 190iger mit vier und mit vierzehn Litern bewegen, je nach Gemütslage. Insofern hängt es an Dir und nicht am Auto. Gut, vielleicht bekommst Du den Benziner nur auf fünf Liter, wer weiß.
Zitat:
@SportDriver schrieb am 16. August 2017 um 19:36:19 Uhr:
Wann kommt 1.5 TSI mit Hand Schaltung?
https://www.motor-talk.de/.../...hfolger-neuigkeiten-t5515150.html?...
Gibt es irgendwo eine Liste der möglichen Varianten zur Auslieferung? Dazu finde ich weder auf der VW-Seite etwas gefunden noch auf der Seite der Autostadt und der Gläsernen Mnufaktur.
Den Arteon kann man ja auch in der Gläsernen Manufaktur in Dresden abholen aber über die Kosten haben mehrere Autohäuser unterschiedliche Angaben gemacht.
Und gleich noch 'ne Frage: Wie unterscheidet sich das Sportfahrwerk mit DCC vom 'normalen' Fahrwerk mit DCC?
Ist das nur tiefer oder auch insgesamt härter?