VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
[Glaskugel AN]
Der CO2-Wert für den 2.0 TDI mit 190 PS wird leicht über dem des leichteren Passats liegen, vermutlich irgendwo im Bereich von 120-125 g/km. Preislich würde ich den gegenüber dem kleineren Diesel grob um die 3.000 Euro mehr Liste ansetzen, analog Passat.
[Glaskugel AUS]
Danke für Eure Rückmeldungen.
@icebeer: so leite ich mir das auch ungefähr her, wobei CO2 beim Passat doch unter 120 liegt?! aber hat jemand belastbare Info für den Art ?!
Weiss jemand konkret ab wann die Diesel 190ps über den Konfigurator freigeschalten werden?!
Danke & Grüsse
Freshinow
Elegance 2.0 TFSI, 19Zoll, am Freitag ausgeliefert.
Bestellt Anfang Juni 2017.
Bis jetzt alles prima...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freshinow schrieb am 13. August 2017 um 18:42:19 Uhr:
@icebeer: so leite ich mir das auch ungefähr her, wobei CO2 beim Passat doch unter 120 liegt?! aber hat jemand belastbare Info für den Art ?!Weiss jemand konkret ab wann die Diesel 190ps über den Konfigurator freigeschalten werden?!
Belastbare Infos gibt es nur von VW sobald diese verfügbar sind. Wann das ist, wird sich zeigen. Ich habe zuletzt was von Q2 2018 gehört, aber man wird sehen.
Der vermutliche CO2-Wert ist höher als beim Passat, weil der Arteon rund 100 Kilogramm mehr mit sich rumschleppt und man ab September 2017 CO2-Werte etwas anders messen muss.
Zitat:
@See-Elch schrieb am 13. August 2017 um 18:49:39 Uhr:
Elegance 2.0 TFSI, 19Zoll, am Freitag ausgeliefert.
Bestellt Anfang Juni 2017.
Bis jetzt alles prima...
Sehr schön! Gute fahrt!
... bräuchte mal Euren Rat - welchen Motor findet Ihr besser. Den neu wählbaren 190 PS 2.0 TSI oder den 150 PS 2.0 TDI (beide male Frontantrieb). Aktuell tendiere ich zum Diesel, bin seit Jahren keinen Benziner mehr gefahren.
Ist ein Geschäftswagen und fahre ca. 35tkm im Jahr (Sprit zahlt der Konzern). Meine normale Reisegeschwindigkeit liegt so bei ca. 160-180 kmh, bin also kein Raser und primär alleine unterwegs. Laufruhe und ruhiger Innenraum ist mir wichtig da ich bei der Fahrt viel telefoniere.
Grüße Bernd
Auf der Autobahn hörst Du beim Cruisen vom Motor nichts, egal ob Diesel oder Benziner.
Ob man unter starker Beschleunigung den Lärm des 2.0 TSI oder TDI vorzieht muss jeder mit sich selbst ausmachen. Der TSI ist in der Stadt allerdings immer deutlich leiser und vibriert im Gegensatz zum Diesel nicht.
Nachteil: Den 2.0 TSI musst Du deutlich öfter nachtanken. Auch wenn man den Sprit nicht bezahlen muss, finden das manche schon etwas lästig. 😉
als Dienstwagen sicherlich der Diesel, auch wenn der 190 PS TSI deutlich mehr Dampf hat. Dennoch im Bereich 160-180 ist auch der 150 TDI sehr gut im Futter (hat mein Vater im B8 und ist bis 160 nicht nennenswert schlapper als mein B7 170 PS TDI).
Als Privatanschaffung sieht das mit der aktuellen lästigen Debatte anders aus. Daher warte ich auch die ersten 190 TSI im Arteon ab und schlage ggf. dann zu 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 15. August 2017 um 07:48:10 Uhr:
als Dienstwagen sicherlich der Diesel
Hallo!
Wieso bist du dieser Meinung (interessiert mich wirklich!)
Mich haben die technischen Daten des 2,0TSI wirklich überrascht, ich denke man müsste in der Realität mal sehen wo der Verbrauch dann liegt, ich bin mir allerdings gerade nicht sicher ob der tatsächlich so viel höher als der des TDI liegen wird!
Da ich gerade wieder in den USA bin würde ich klar TSI sagen 😉 Diesel is for Trucks 😁 mir graut schon vor Freitag wenn ich am Flughafen den TDI zünden muss....also wenn ich die Wahl beim Dienstwagen hätte wäre meine Tendenz klar!
mfg Heli
Meine Meinung muss weder technisch noch finanziell richtig/vernünftig sein 😁 aber:
Bei diesen ganzen Diesel-Diskussionen weiß man gar nicht, was man noch kaufen soll. Klar, wenn die Diesel-Sau durchs Dorf getrieben und tot ist, dann wird die Benziner-Sau gejagt und alle werden zum Partikelfilter gedrängt. Vielleicht hilft hier auch nochmal ein handfester Skandal von irgendeinem Organ.
Mir macht der TDI sau viel Spaß. Kräftig von unten rum, mutiert nicht zur Drehorgel wenn man mal beschleunigen will (wobei der 2.0 TSI da schon mehr als anständig ist).
Nur beim Dienstwagen trage nicht ich das Risiko des Kaufes, sondern die Firma. Das Auto wird in einem festen Intervall wieder abgegeben.
Das Intervall der Abgabe im Privatbereich hängt vom Portemonnaie ab und den gegenwärtigen Umständen, wofür gerade Geld eingeplant werden muss.
Wenn man sich jetzt einen Euro6-Diesel kauft und irgendwann in Städten nur noch Diesel mit Sondergenehmigung reinkommen, dann hast dein Geld verbrannt.
Anders herum: Fahre mal mit einem TSI und Wohnwagen 1600 KM nach Kroatien. Da wirst arm bei 😁
Das beste was man derzeit als Privatmann tun kann: Auto weiterfahren, statt ein neues mit dem verbundenen Wertverlust zu kaufen und abwarten, was passiert.
Hi zusammen,
danke für die vielen Antworten. Das Argument mit dem Tanken kann ich bestätigen - mich nervt das Tanken auch eher.
Bzgl. den Fahrleistungen finde ich im Netz zum 190 PS 2.0 TSI kaum Infos. Wenn die Motoren bis 160 einen ähnlichen Durchzug haben, dann tendiere ich zum Diesel. Den kenne ich in der 150 PS Variante bereits und war damit eigentlich immer zufrieden. Klar, der Arteon und der kleine Diesel 'passen' vielleicht nicht optimal aber ob der 190 PS Benziner dann so viel besser passt kann ich aus Euren Antworten auch nicht rauslesen ;o)
Bzgl. der Diesel Diskussion - als Privatperson würde ich wahrscheinlich aktuell auch keinen Diesel kaufen bzw. mal abwarten, da ich diesen Monat aber bestellen muss kann ich nicht mehr lange warten.
Viele Grüße
Bernd
Zitat:
@Heli220 schrieb am 15. August 2017 um 08:46:17 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 15. August 2017 um 07:48:10 Uhr:
als Dienstwagen sicherlich der DieselHallo!
Wieso bist du dieser Meinung (interessiert mich wirklich!)
Mich haben die technischen Daten des 2,0TSI wirklich überrascht, ich denke man müsste in der Realität mal sehen wo der Verbrauch dann liegt, ich bin mir allerdings gerade nicht sicher ob der tatsächlich so viel höher als der des TDI liegen wird!
Da ich gerade wieder in den USA bin würde ich klar TSI sagen 😉 Diesel is for Trucks 😁 mir graut schon vor Freitag wenn ich am Flughafen den TDI zünden muss....also wenn ich die Wahl beim Dienstwagen hätte wäre meine Tendenz klar!
mfg Heli
München -Adria, überwiegend Autobahn 150 / 130 km/h inkl. etwas Stau. 2.0 TSI 280PS, frisch ausgeliefert (erste Langstrecke).
Gruß
Christoph
Den Motor gab es bei VW ja bis jetzt auch nicht!
Wenn man sich die Zahlen ansieht, spekuliere ich, dass der TSI den TDI bis 160 schwer stehen lässt!
Das max. Drehmoment ist zwar etwas geringer 320:340NM liegtdafür aber beim TSI früher(!) an 1500:1750 rpm und bleibt wesentlich länger erhalten. Der märchenhafte Druck von unten des Diesel dürfte sich in Luft auflösen, wenn Motoren gleichen Hubraums verglichen werden und nicht ständig mit aufgeblasenen Downsizingmotoren.
Der Sprintwert ist auch interessant 7,7:9,1!
Ich würdeauch als Dienstwagen (fahre 55tkm im Jahr) den TSI probieren, er ist mit Sicherheit leiser und scheint auch in den Fahrleistungen dem TDI überlegen.
na dann nur zu! Der 190 TSI ist eine sehr gute Wahl und dazu sogar noch billiger als der deutlich schwächere 150 PS TDI.