Vw arteon 2.0 tsi rline tieferlegung

VW Passat

Hallo wollte nur dezent den rline tieferlegen 30 /30 muss man die Assistenzsysteme neu einstellen und was kostet es? Und kann ich ganz geschmeidig 225/30/20 fahren mit tieferlegung ? Serie et45/19zoll danke und hat jenand auch Probleme mit geräusche sämtlicher verkleidungen bei dauerhaft sportfahren dcc verstellbar original federn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chucky88 schrieb am 31. Januar 2018 um 21:50:12 Uhr:


Pimp 1 woher kommst ? Und welche felge hast du Serien mässig ich habe den Wagen mit alles was gab's und felge 19 Zoll montevideo in Gold dieses kumako Mega gut

Ich bin aus Österreich Kärnten!

Den Arteon kannst Du ganz normal mit 20“ bestellen!!
Anscheinend hast Du dann doch nicht alles was gab‘s?!
Welche Federn würdest Du denn verbauen?
Bei mir werden es nächstes Monat die hir: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_251857_.html

Gibt nicht viel bessere!! Und sag jetzt ja nit H&R!!

Weist Du schon genaueres wegen den Knarzen?
Kannst mir gerne mal ein PN dazu schreiben!

Danke

75 weitere Antworten
75 Antworten

Salut und guten Abend Forengemeinde und den Kerlen hier zur Feier des Tages - na ihr wisst schon...

Zunächst einmal ein Dankeschön an euch für die vielen aufschlussreichen und gelegentlich unterhaltsamen Beiträge! Nun fahre ich meinen Arteon seit 08/ 17 und habe dieses Forum schon für so manche Thematik zu Rate gezogen.

In einer Sache bin ich aber noch immer nicht schlau und hoffe auf Fach- und Halbwissen ; )
Ich möchte mein Fahrzeug per Federsatz tiefer legen, 25 - 35 mm. Das Auto hat DCC aber kein werkseitiges Sportfahrwerk. Auf das DCC möchte ich auch nicht verzichten. Abschalten kommt also nicht in Frage.

Jetzt habe ich gelesen, dass man bei Sportfedern aufpassen muss, dass diese dann DCC - kompatibel sein müssen.
Bei aller Suche und Recherche kann ich aber keinen Anbieter finden, der für den Arteon (TDI 4Motion, 240 PS) DCC - taugliche Tieferlegungsfedern anbietet. Zu meist steht in den entspr. Hinweisen "...nicht geeignet für Fahrzeuge mit Niveauregulierung...".

Lange Rede, kurze Frage - Gibt es passende Federsätze mit denen ich das Auto tieferlegen kann ohne auf die Funktionalität des DCC verzichten zu müssen? Dass sich das Fahrverhalten/ Federkomfort nach Tieferlegung grunds. verändert ist mir bewusst...

Gruß

DCC hat imo doch keine Niveauregulierung, insofern geht Prokit ohne Probleme.

DDC ist von K&W und hat auch andere Dämpfer.
Prokit ist von Eibach mit den serienmässigen DCC Dämpfer und bringt je nach Achslast 20-25mm. Die Gewindefedern von Eibach bringen 30-35mm mit den serienmäßigen Dämpfern und sind hinten verstellbar ( wegen Hänge..sch wenn eine AHK als Beispiel hast).

Hatte mich vertippt, meinte natürlich DCC

Ähnliche Themen

N´abend schön Männer,

herzlichen Dank für die prompten Antworten. Ein wenig bin ich schlauer und ich sehe mich zunächst mal bei Eibach und H&R um. Ich glaube vor Jahren in meinem Scirocco III Federn von Eibach verbaut zu haben. Die sind mir in guter Erinnerung geblieben.

Gruß

Ich hatte im Passat erst die H&R drin und hab die durch Eibach ProKit ersetzt. Letztere bieten spürbar mehr Komfort. An die originalen kommen sie allerdings auch nicht ran.

Keine Frage - für einen Sportlichen Auftritt muss man im wahrsten Sinne des Wortes Federn lassen. Das kann nur auf Kosten des Komforts gehen. Die Damen und Herren Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben, mit Ihren Einstellungen dem Fahrzeug das Optimum mit auf den Weg äh Straße mitgegeben zu haben - sollte man zumindest annehmen dürfen.

Aber wie schon vielerorts hier beschrieben. Der Arteon hängt mit seinen mächtigen Radkästen schon ordentlich in den Seilen. Derzeit fahre ich mit den Tomason TN16 18" Felgen durch die Landen. Die finde ich schick - nur die viele Luft zwischen Gummi und Radhaus... gruselig.

Falls jemand seinen Arteon von dem "nicht tiefergelegten, serienmäßigen Fahrwerk" in den 20mm werksseitig tiefergelegten Zustand (Original VW Federn mit DCC Sportfahrwerk mit 20mm werksseitiger Tieferlegung die vor der Zulassung ausgebaut wurden) ausrüsten möchte kann mir gerne eine private Nachricht schreiben über eine vernünftige Kaufpreisvorstellung.

Wie erwähnt, wurden die Federn vor der Zulassung ausgebaut. Bilder der Federn können gerne nachgereicht werden.

Teilenummern und Preise:
3Q0411105D vorn á € 104,34
3Q0511115AB hinten á € 81,97
16.2 Technisch zulässige maximale Masse je Achse (1./2.) (kg) 1110 | 1070

Bilder von der Änderung der "normalen und der 20mm Tieferlegung" werksseitig hängen an.

Vorne-mit-sportfahrwerksfedern-20mm
Vorne-ohne-sportfahrwerk
Vorne-ohne-sportfahrwerk

Hat jemand Erfahrung mit H&R Federn im Arteon? Wäre sehr hilfreich zu wissen wie Tief er tatsächlich runter geht. Manche geben -25 mm und andere wieder -35 mm Tiefgang an. Meiner hat in Serie vorne 40 cm und hinten 40,5 cm Abstandsmaß von der Radmitte bis zur Kotflügelkante. Müsste dann mit den H&R Federn ja auf ca. 36,5 cm runter kommen. Alternativ würde ich auch Eibach Federn verwenden wenn man ein vergleichbare Tieferlegung damit erreicht.
Habe bisher noch keine Angaben über die tatsächliche Tieferlegung mit Sportfedern im Netz gefunden.
Möchte unbedingt auf mindestens 36,5 cm runter kommen, aber auf jeden Fall ohne Gewindefahrwerk oder Gewindefedern, ausschließlich mit SPORTFEDERN (bevorzugt H&R oder Eibach).

Mein Fahrzeug: Arteon 2.0 TDI 190 PS DSG Frontantrieb Bj. 10/2018 (11.000 km) Achslasten vorne 1140 kg und hinten 1090 kg, kein DCC, Reifen 245/45R18

Wir haben uns vorige Woche für Eibach entschieden. Die gewünschte Tieferlegung wurde nur minimal verfehlt.
Vorne ging der Arteon mit den Eibach-Federn auf 37,3 cm und hinten auf 37,2 cm runter.
Verbaut wurde der Eibach Kit E10-85-044-02-22.

Zitat:

@Golfspieler82 schrieb am 23. Mai 2019 um 10:14:46 Uhr:


Wir haben uns vorige Woche für Eibach entschieden. Die gewünschte Tieferlegung wurde nur minimal verfehlt.
Vorne ging der Arteon mit den Eibach-Federn auf 37,3 cm und hinten auf 37,2 cm runter.
Verbaut wurde der Eibach Kit E10-85-044-02-22.

Könntest du vielleicht paar Bilder machen? Wie schaut's aus mit Komfort vorher/nachhher?

Hallo,

über 370mm mit dem Eibach Pro Kit finde ich noch recht hoch. Hatte deiner die werksseitige Tieferlegung, bzw. sind beim Federeinbau die Endanschläge getauscht worden?

Ich habe mir einen Arteon R Line bestellt und habe nicht das DCC Fahrwerk ausgewählt.
Unterscheidet sich das Fahrwerk vom R Line zu den anderen Ausstattungslinien? Oder wird dann überall das gleiche Fahrwerk eingebaut.

Mir geht es dadrum, ob ein Arteon R Line ohne DCC 20 mm tiefer ist.

Hallo,
hier mal mein Arteon mit 35mm Gewindefedern von Eibach und 20 zoll Rosaria mit20mm Spurplatten.
Vorne ca.35,7 cm und hinten 37 cm wegen AHK.Hinten kann aufgrund der Gewindeverstellung locker auch auf unter 36cm. Serie ist Dcc mit 20mm tiefer.

20191002

Sieht TOP aus! 😛

Aber sag mal, sind die 20mm Platten rundum eintragungsfähig? Bei meinem mit v/h 12/15mm ist es schon grenzwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen